Brushless in Standardklassen ?

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    • 8)

      Brushless auch in Standard ? JA! - damit die Standardfahrer auch in den Genuss dieser Technik kommen können !
      5 Zellen auch in Standard ? JA! - damit die beiden wichtigsten DMC-Klassen wieder kompatibel sind !
      6 Zellen weiter in Standard ? JA! - damit die Markenpokalfahrer ihre Akkus auch in DMC-Standard einsetzen können !
      ...
      vielleicht gibt es bzgl. dieser widersprüchlichen "JA's" eine Lösung ... ??
      ...
      In Standard sind weiterhin die bewährten 27T-Kohlen-Motoren mit 6 Zellen erlaubt !
      Zusätzlich werden in Standard 10,5T-Brushless-Motoren mit 5 Zellen zugelassen !
      ( ob jetzt 10,5T oder vielleicht 9,5T müsste man genau austesten)

      ???

      Reiner
    • Die Idee mit den 5 Zellen und 6 Zellen im Std finde ich auch nicht schlecht!
      Wenn die Zellen mit einem 10,5TBL oder 9,5TBL genau so schnell sind wie 27T brushed ist das doch eine gute zwischenlösung .....

      Obwohl ich da kein Problem sehe Std auf 5 Zellen zu reduzieren... zu langsam ist es bei weitem nicht und schneller wird es auch schon von alleine wieder mit 5000er Akkus :roll:

      MfG Stephan
      ARC R10
      Team Ost
    • ein regleung mit beidem ist in meinen augen schwachsinn. dann gibts nur wieder ewige testerei, was denn jetzt auf welcher strecke schneller ist, denn der gewichtsunterschied ist groß und 100g machen sich auf engen strecke sehr bemerkbar, und zwar bei jedem.
      gruß jens
    • Hallo,

      die 5/6 Zellen Entscheidung wird wohl auch noch durch die Lipo-Zukunft erschwert. Bei Lipos kann man die Spannung des Akkus nur in 3.7V Schritten wählen (bedingt durch die Zellenspannung). Ich denke früher oder später werden die 2s Akkus mit 7.4V zugelassen werden. Von daher wäre vorerst eine Reglementierung eines BL Motors bei 6 Zellen sinnvoll.
      MFG
      Sakaguchinet

      --
      www.sakaguchinetshop.com
    • Sollte wirklich eine Doppellösung angedacht werden (5 Zellen 10,5T BL und 6 Zellen 27T Brushed), dann muß auf jeden Fall das gleiche Gewicht vorgeschrieben sein. Dieses könnte man dann aber anpassen, z.B. 1450g, da aktuell bei 6 Zellen 27T eh mindestens 50g eingeklebt werden müssen.
      Aber diese Vorschläge sollten auf jeden Fall erst mal ausgiebig gestestet werden, ob die beiden Varianten wirklich gleichwertig sind, bevor ein entsprechender Antrag gestellt wird.
      Als Alternative gibt es natürlich weiterhin 6 Zellen 27T Brushed und 13,5T Brushless, dies haben wir bereits gestestet und das funktioniert.

      Das Argument, Standard auch mit 5 Zellen zu fahren, weil dann Modi-Fahrer auch mal Standard fahren könnten, hinkt. Ich glaube nicht, daß das der Wunsch der Modified-Fahrer ist, und dies ist sicher auch nicht gewollt. Da zählt das Argument "Standard 6 Zellen", weil die Markencup- Fahrer dann ihre Akkus dort fahren können, schon viel mehr.

      Gruß Michael
    • Hy,

      dem MiZi möchte ich zustimmen.
      Es muß aber über einiges nachgedacht werden:
      als vor einigen Jahren Modifiedmotoren mit 27T
      beschlossen wurden und auch einige Wochen
      angewandt wurden, machten viele Standartfahrer
      den Aufstand, daß das zu teuer sei.
      Jetzt mal betrachtet kostet eine Brushlesscombi
      400€, also Regler, Motor und 3verschiedene Statoren
      zum anpassen an die Strecke.
      Daß die max Übersetzungsvorgabe weg fällt wäre
      unabdingbar.
      Wird aus irgendeinem verrückten Grund auf 5 Zellen
      reduziert, braucht man nur noch beste Akkus.
      Dann kommt Standart teurer wie Modified.

      Man kann auch darüber nachdenken, in Standart nur
      noch den CE4 zuzulassen und ohne Übersetzungsbeschränkung.
      Ausgabe bei jedem Rennen einen für 3€.

      Die Leute dies flotter treiben wollen könnten in einer
      neuen Klasse, 17T, 19T, 9,5T brushless, so wie beim
      GM Endlauf, fahren. Natürlich mit 6 Zellen.

      manny
    • 8)

      ich möchte euch nur mal an die leidige Diskussion mit den abrauchenden Motoren erinnern ...
      Da beim letzten SBT noch keine Mehrheit für 5 Zellen in Standard da war,
      kam letztlich die "Krücke" mit der Untersetzungsbeschränkung raus
      ...
      seid ihr damit glücklich ??
      ...
      6 Zellen ohne Untersetzungsbeschränkung hat definitiv keine Zukunft !
      Bei 5 Zellen könnte man davon wieder wegkommen ...

      Reiner
    • Versteh ich auch nicht... meint ihr bei 6 zellen kommt es nicht auf die besten akkus an???? :roll: letztes Jahr war doch die heise Diskussion oh ahh Std viel zu schnell und zu teuer... Ja mit BL wird es mit Sicherheit auf DAUER billiger das weis wohl eigentlich jeder mittlerweile ( keine Abdrehbank mehr, keine teuren Kohlen usw... ) Außerdem können die BRUSHED Geilen doch weiterhin fahren und abdrehen wie sie wollen!
      Und die Marken Cups.... die passen sich doch alle an oder war das bis jetzt nicht immer so???

      MfG Stephan
      ARC R10
      Team Ost
    • @ Reiner & Sebastian,

      man kann bei BL keine Übersetzungsbeschränkung
      einbringen, da dort das Timing über die Software
      eingestellt werden kann und je nach Rotordurchmesser
      und Material gänzlich verschieden eingestellt werden kann.

      Da man mit 5 Zellen zu wenig Leistung hat, braucht man
      auch stets die besten und neuesten Akkus.

      Sollte das Reglement nicht meinen Vorstellungen entsprechen,
      nehme ich in der Standartklasse nicht mehr teil.
      Auch fahre ich in einer Freundschaftsklasse/Serie CE 4.
      Macht mehr Spaß als das leidliche Herumgezicke.

      manny