Brushless in Standardklassen ?

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    • manny schrieb:

      Hy Mike,

      was heißt hier "off topic"?

      So ein Spezialist schrieb zuvor, daß wenn man Brushless
      einführt, das erst in der nächsten out door Saison kommt
      und deshalb jeder ab jetzt genug Zeit hat, genügend anzusparen.

      Eine kleine Rechnung:
      Regler über 250€
      Motor über 100€, wenn man einen mit Ventilator nimmt
      5 Akkus 250 €

      Spinnt weiter
      manny


      Man kann aber auch seinen alten Regler/Motor/Akkus verkaufen und hat dann schon einen Teil des Geldes vom neuen System.

      Die oben angegebenen Preise bekommt man dank Internet/Online-Händler ja auch billiger und der "Motor mit Ventilator" kostet auch UVP schon unter 100€!

      Ich persönlich fahre im DMC kein Standard mehr wenn weiter ein Bürsten-Motor gefahren wird. Denn diese Leistungsunterschiede durch die Motoren kotzt mich an.

      @Manny:
      du als Motoren-Guru mit deinem Pro-Master-Tester.
      Was hat der denn gekostet damals und ist nur dazu da um die Höchstleistung aus einem Motörchen zu holen das eigentlich für alle gleich sein soll.
      Ihr seit doch die, die diesen Wahnsinn voran getrieben haben!!
      Jetzt ist euch der Aufwand zu teuer bzw. zu gross und dann fährt man halt schön easy CE4.


      Ich bin definitiv für Brushless!
      Wenn die Zellen dann mal wieder GP3700'er Niveau erreicht haben dann auch gern NiMh-Zellen, aber diese Zellengeneration ist eine Frechheit gegenüber den Endkunden!

      Grüsse,
      Philipp
      Corally RDX Phi '09 powered by

      M.I.X. - Corally
      Corally Deutschland
      info@corally.de
    • @ Philipp,

      "off topic" finde ich dich.

      Erstens kann ich mit meinem Motortester wohl
      nicht an den Start gehen sondern mit meinem Car.

      Zweitens steht bei allen Verkäufen in der Bucht
      "da Privatverkauf keine Garantie oder Rücknahme".

      Was glaubst du Hirni (Denker) eigentlich, wo die vielen
      fehlerhaften Brushlessregler landen, die sich auf Veranstaltungen
      immer während dem Lauf abschalten.

      manny
    • Nur dass halt die Bürstenmotoren ein vielfaches an Aufwand bereiten.
      Und sie haben lang net so viel Leistung.

      Generell bin ich für Brushless, aber es sollte sich preislich in einem gewissen Rahmen abspielen, der für mich als Schüler akzeptabel bleibt.
      Motoren und Regler der Brushless-Generation kosten doppelt so viel wie Brushed.

      Ich würde abwarten, bis das alles auf nem guten Niveau angekommen ist.


      Ich bin also noch dagengen, sofern die Kosten nicht überschaubar sing.

      Gruß,

      Steffen
      Alle Rechtschreibfehler sind gewollt und aus reiner Überzeugung gemacht worden.
      Diese dürfen weder verbessert, kopiert noch von Dritten ausgelacht werden!
    • ich bin eigentlich dafür ;). mal im ernst es gibt ein combo paket von LRP den neuen Regler + neue motorgeneration für 250 € . fertig. . und wenn man die alten sachen verkauft. dann kann man wenn ma lustig ist auch noch neue akkus kaufen, wobei es hierbei nicht wirklich auf die akkus ankommt ;)
    • manny schrieb:

      @ Philipp,

      "off topic" finde ich dich.

      Erstens kann ich mit meinem Motortester wohl
      nicht an den Start gehen sondern mit meinem Car.

      Zweitens steht bei allen Verkäufen in der Bucht
      "da Privatverkauf keine Garantie oder Rücknahme".

      Was glaubst du Hirni (Denker) eigentlich, wo die vielen
      fehlerhaften Brushlessregler landen, die sich auf Veranstaltungen
      immer während dem Lauf abschalten.

      manny

      @manny:
      mit keinem Wort habe ich gebrauchte Sachen aus der Bucht erwähnt!
      Wenn du mit deinem Motortester nicht an den Start gehen kannst warum hast du ihn dann damals gekauft für mindestens 300 Euro bzw. 600 DM?


      So teuer wie hier manche den Umstieg "schlecht machen" ist es einfach nicht. Man verkauft einfach seinen alten Brushed-Regler an Leute die CE4 fahren wollen.
      Für eine Standard-Klasse benötigt man ja auch nicht den Top-Regler der Hersteller, eine Stufe "schlechter" langt doch für einen 10.5T locker.
      Und das Lüfterchen bekommt jeder Modellbauer selber auf den Kühlkörper montiert.

      @Krizzz82:
      wer bespricht denn dieses Thema an der DM?
      Bin auch vor Ort und würde dort gerne zuhören/mitreden.
      Corally RDX Phi '09 powered by

      M.I.X. - Corally
      Corally Deutschland
      info@corally.de
    • aTr ThOmAs schrieb:

      ich bin eigentlich dafür ;). mal im ernst es gibt ein combo paket von LRP den neuen Regler + neue motorgeneration für 250 € . fertig. . und wenn man die alten sachen verkauft. dann kann man wenn ma lustig ist auch noch neue akkus kaufen, wobei es hierbei nicht wirklich auf die akkus ankommt ;)


      Ist ja alles schön und gut was du da schreibst.
      Aber hast du auf die schnelle eben mal 250.- Euro für so ne Kombo?
      Ich nicht, hab auch noch meinen Lebensunterhalt zu zahlen.
      Im Grunde genommen ist gegen Brushless ja nichts einzuwenden.
      Aber, noch zu teuer.
      Kein Wunder, dass da einige daran denken, in die CE4 Klasse zu wechseln.
      Motor 5.- und gut is. :wink:
      Gruß Mike

      Tamiya FF-03
      :thumbsup:
    • spätestens nach 25 Motorkohlenwechsel sind die 250Euro wieder drin.
      Oder ein Rennen auslassen. Das kostet locker so viel Sprit + Reifen + Übernachtung + Essen + Startgeld.
      Nobody is perfect. My name is nobody.
      Schön wär's... :)

      Der Beitrag ist meine persönliche Meinung bzw. Techn. Hilfe oder Information und nicht die meines Arbeitgebers...
    • Ganz einfach, wer gegen Brushless in der Standardklasse ist, ist gegen die Zukunft.
      Genauso siehts früher oder später mit den LiPo Akkus aus.
      5 Zellen in Standard -> Schwachsinn.
      Ich hoffe das z.B. in der HPI Challenge so schnell wie möglich Bruhsless eingeführt wird, nichts gegen die Motoren, aber ich habe keinen Bock mehr Motoren abzudrehen.
      Zum Glück fahren wir im Verein noch mit 6 Zellen und Motor offen, macht richtig Spaß, viele Fahren noch mit brushed Motoren, und einige fahren mit brushless, aber einen so großen Unterschied macht das nicht aus.
      Ich fahre auch sehr gerne schnell - aber nicht mit 5 Zellen - brauche meine Akkus auch noch für Markenpokale - und einen Geldsch... habe ich nicht zu hause damit ich mir alle Akkus doppelt leisten kann.
      grüße
      alex
    • @ 3rd-dan : okay 250 € sind ne menge moos. aber ich denke wie schon jemand anderes gesagt hat, die siese leicht einzusparen. viele denken einfach nur oberflächig. die anschaffungskosten sind zwar höher als bei brushed technonlogie aber auf zeit gesehen wird mindestens doppelt so viel wieder eingespart !!! also meiner meinung nach sollte man auf brsuhless wechseln. ich fahr z.Z. noch brushed, habe aber keine probleme mit dem Umstieg ;)
    • @aTr ThOmAs,

      ich sehe ja auch in Brushless die Zukunft.
      Mir persönlich ist es halt noch zu teuer.
      Brushless ist auch bei den 12er Mod-Fahrern angekommen.
      Wird auch nur eine Frage der Zeit sein, bis diese auch in der 12er 19T kommt.
      Wie gesagt,es wird keinen Weg an der Brushlesstechnologie vorbei gehen, das ist klar.

      Wenn man dann seine Kollektordrehbank und allen möglichen Schund, was man für die Brushed braucht, weghauen kann, ist das schon eine feine Sache.

      Und man kann sich endlich mal VERNÜNFTIG aufs fahren konzentrieren, keine Gedanken mehr machen welche Kohlen man nutzt und man braucht keine Motoren mehr abdrehen, ab und an einmal das LAger reinigen bzw. tauschen, das wars, denke ich.

      Während den Renn-Pausen kann man mehr Smalltalken.
      Das nenn ich entspannt auf ein Rennen gehen.

      Darauf freue ich mich. :wink:
      Gruß Mike

      Tamiya FF-03
      :thumbsup:
    • HAlloo!!

      Ganz klarrrr Bl in standart was auch sonst!!!
      In einer sinnigen Standart KOMBI zb. 13,5t und 6zellen ist wohl für alles das Beste.Und wer es sich eben nicht gleich leisten kann :shock: :roll: ok müssen sie ja auch nicht den mann könnte beides zusammen fahren lassen NEUES BL und altbewärtes 27t Brusched.Und ihr werdet sehen wie schnell alle Bl drin haben weil einfachgeil ist wenn der Motor immergeht ohne das ganze drumrum.

      Ihr könnt reden wie ihr wollt BL Kommt auch in std dasist die zukumpft :D :D :D


      MFG TORSTEN
      Æ TC6.2 WC
      Æ B44.3 FT
      Æ B5M FT Blade
      Æ SC 10.2 FT






    • Hy,

      auf unserer Clubbahn wurden in den letzten
      Monaten 2 Genius 80 und ein Genius 95 zu
      Schrott gefahren.
      Mein LRP Sphere und 1 Star ist mit IB 4200er
      in 3 Minuten harten fahrens platt.
      Wer sich einen Regler kauft, tut sich selber einen
      Gefallen, den Top Regler der einzelnen Hersteller
      zu nehmen, egal was für ein Motor dranhängt.

      Soll ich aufzählen, wer schon alles und bei welchem
      wichtigen Lauf mit seinem Brushless stehenblieb?

      Wie könnte ein 27T Reglement aussehen, wenn brushed und
      bruhless aufeinander losgehen?
      Ein Timing und eine vorgegebene max Übersetzung geht nicht.

      17T/19T/ 9,5T brushless ohne Übersetzungsvorgabe geht,
      siehe GM Endlauf, und macht auch Sinn und Spaß.

      manny
    • Der MAC Walsum fährt seine Clubrennen schon eine Weile mit 27T und 13.5T Brushless.

      Wir, die neue Leitung des BaWü-Cup's, haben mehrere Tage mit verschiedenen Übersetzungen, Fahrzeugen, Zeitnahme undund alles getestet.
      Darum wird bei uns im BaWü-Cup ab der neuen Saison in GT/Hobby 13.5T Brushless zugelassen, sogar mit LiPo's.

      @Top-Regler:
      erklär mir doch mal einer den Unterschied bei einem LRP2007'er und dem TC Spec bei einem 13.5T-Motor?
      Lassen wir mal den "normalen" Competition raus, da es ein V/R-Regler ist. Aber auch dieser würde bestimmt den 13.5T-Motor anstandslos ansteuern!

      Soll ich aufzählen wieviele Brushed-Motoren (Diamant, Brilliant, CE4 usw.) ich in den letzten beiden Jahren abrauchen gesehen habe?

      Standard mit Diamant SP und Übersetzung 6.6 hat dieses jahr doch auch keinen Spass gemacht, oder?
      Mit dem Geld für das vergangene Jahr hätte ich mein Brushless schon.

      Grüsse,
      Philipp

      PS: ich habe mein Brushless aber schon, denn es macht einfach mehr Spass!
      Corally RDX Phi '09 powered by

      M.I.X. - Corally
      Corally Deutschland
      info@corally.de