Eure erfahrungen im Servicebereich Garantie bei LRP

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    • hy stefan!

      was findest du interessant daran, an dem vergleich? es ist wie es ist, egal welches produkt man kauft, ob gross oder klein, teuer oder billig. es ist völlig wurscht.

      Viele Modellbauhändler sind ja so kulant und tauschen Euch die Brocken zu eigenen lasten aus und wickeln es dann mit dem Hersteller ab wärend ihr schon längst wieder mit Euren Modellen unterwegs seit


      was heisst kulant? sie müssen es tun, das hat nix mit kulanz oder weil sie so nett sind, zu tun.

      zu deinen anderen anmerkungen, die ja an sich nicht so unrichtig sind, aber das fällt dann unter "unternehmerisches risiko". thats it. ich kann ein lied davon singen, weils mich ja auch betrifft.

      daher gibts eben eine eindeutige regelung per gesetz. und daran gibts auch nix zu rütteln.

      In der Europäischen Union bestimmt die Richtlinie 1999/44/EG Mindeststandards für die Gewährleistung beim gewerblichen Verkauf an private Endverbraucher. Insbesondere darf die Verjährungsfrist 2 Jahre ab Lieferung nicht unterschreiten und innerhalb der ersten 6 Monate muss die Beweislast in der Regel beim Verkäufer liegen. Die Gewährleistungsansprüche bestehen gegenüber dem Verkäufer, nicht dem Hersteller der Ware.

      Für die Beweislast gilt allgemein § 363 BGB: Hat der Käufer die Sache als Erfüllung angenommen oder im Werkvertragsrecht der Besteller die Sache abgenommen (§ 640 BGB), trifft den Käufer oder den Besteller die Beweislast für den Sachmangel, wenn sie Mängelansprüche geltend machen. Abweichend gilt beim Verbrauchsgüterkauf (§ 474 BGB) teilweise nach § 476 BGB eine Beweislastumkehr in Form einer Vermutung: Hier wird in den ersten 6 Monaten nach Übergabe vermutet, dass der Mangel bei der Übergabe vorlag. Erst danach muss der Käufer die Mangelhaftigkeit bei Übergabe beweisen. Das BGH-Urteil vom 2. Juni 2004 Az: VIII ZR 329/03 legt diese Vorschrift sehr eng aus


      Quelle

      dein händler wird sich über dich freuen, weil du ihm, sagen wir mal "keine probleme" machen möchtest. ich als händler sehe das gesetz genauso mit argwöhn. es dient aber ganz einfach als schutz für den kunden. und ich bin auch kunde.

      cu mario
      Team XRAY Austria
      Aerodynamik ist nur etwas für Leute, die keine Motoren bauen können. Enzo Ferrari - Grüsse aus Österreich
      http://www.ERT-Steyregg.at/
    • Doc Holiday schrieb:

      was heisst kulant? sie müssen es tun, das hat nix mit kulanz oder weil sie so nett sind, zu tun.


      Das ist eben so NICHT richtig! Lese Dir mal die Gesetzes Texte genau durch.
      Da gibt eben eine Einschränkung: Die gewählte Alternative muß für den Händler zumutbar sein. (Neulieferung/Reparatur)
      Und eine Neulieferung ist eben meist nicht zumutbar, da der Händler auf der gebrauchten Ware sitzen bleibt.

      Und ich weiß auch nicht warum du dich hier von hier so angegriffen fühlst? Hast du ein Problem mit mir?
      Und, nein ich wohne in Deutschland und ich arbeite ebenfalls auch bei einem Händler.

      Gruß,
      Uli

      PS: Der Satz "Ja, viele kennen leider immer noch nicht den Unterschied zwischen Gewährleistung und Garantie. sollte nur "allgemein" sein, also bezog sich nicht direkt auf einen Beitrag hier. Kam vielleicht nicht so rüber :wink:
    • Doc Holiday schrieb:

      was heisst kulant? sie müssen es tun, das hat nix mit kulanz oder weil sie so nett sind, zu tun.

      Das ist nicht richtig was Du sagst. Der Händler muss es Dir nicht sofort ersetzten. Er hat das recht zur Nachbessere und das sogar mehrfach. Wenn Du also mit Deinem kaputten Empfänger in den Laden kommst, ist es sehr wahrscheinlich dass der Händler ihn eintütet und einschickt. Und damit musst Du leben. Wenn es dann zulange dauert, hast Du das Recht eine Frist zu setzten. Aber ich behaupte mal dass die Kunden und Händler meistens auch so zurecht kommen.
    • Sicherlich gibt es bei den Kunden schwarze Schafe, denen die Ursache
      für den Schaden durch eigenes Verschulden bewußt ist.
      Aber darum ging es in der Diskussion um die Gewährleistung nicht.

      Das die Vertreiber der Produkte, wie in diesem Thema LRP, eine gewisse Zeit
      für die Kontrolle und eventuelle Reparatur benötigen sollte klar sein.
      Ich hatte, wie schon geschrieben, bisher noch nie Probleme mit langer Wartezeit.
      Kommt vielleicht aber auch immer auf die Art und Weise des Kontaktes an.
    • Zum Schluss folgende Anmerkung nun von mir:
      Nach nicht ganz 3 Wochen (es fehlen 3 Tage) kam ohne weiteren Kommentar der Regler neu heute bei mir ins Haus geflogen. Einzig ein Lieferschein sowie ein OVP verpackter Regler lagen bei. Änderung dieses Reglers zu meinem Vorgänger: aus dem Regler gehen nun 2 Kabel mit anhängendem Kondensator raus, welches vorher nicht der Fall war. Ich werde nun, wenns wetter nochmal mitspielt, den Regler nochmal auf Herz und Nieren testen, ich hoffe, diesmal länger als 1,5 Akkus :)
      Ich werde dannmal berichten...
      MFG Ursus
      Irgendwas ist immer
    • So, letzten sonntag wars dann wieder soweit, der Regler konnte nun erneut im Off Roader gequält werden! Das Wetter war optimal, ca 20 Grad aussentemperatur, Sonne und ein kurz gemähter Rasen. Die untersetzung lag bei 12,5 im BX 4 wd, und ich war erstaunt, denn der Regler lief von Anfang an besser als der Alte. Ich geh davon aus, das hier was von Werk aus im argen gelegen haben muss. Nach 5 gefahrenen Akkus hielt der Regler immer noch, die Temperatur vom Vector x 11 6,5 turn sowie vom Regler waren im grünen bereich. Das Sensorkabel war angeschlossen, die Regelbarkeit war mit dem eines brushed Systems vergleichbar. Einzig beim Springen kam ich nicht so zurecht wie mit dem Brushed system, das Auto neigte eher nach vorne mit der Nase nach unten zu tauchen, nur mit recht heftigen aber kurzen gasstössen kam er so auf, wie ich es wollte, hier werde ich wohl mit der Einstellung des Reglers noch etwas testen müssen. Aber bremse und alles andere funktionierte einwandfrei, die Power mit dem 6,5 turns ist für mich allemal ausreichend, mehr speed mag mann auf der strecke in Ahlhorn wohl auch nicht umsetzen können. Jens kröger teste den 4 wd auch recht ausgiebig, er wollte mehr als nur 2 Akkus fahren, ich hoffe, ich konnte Ihn mit dem Off Road Virus infizieren, mal schaun. Zumindest bei uns im verein fahren mittlerweile mehrer 4 wds rum, Gaudi und Spass stehen dabei an erster Stelle. Bei den unterschiedlichen System im Brushless bereich sind kaum unterschiede aus zu machen, einzig das einstellen des GM Reglers ist wohl noch komplizierter als manch einer denkt...Ich habe nun fertig, dieses Jahr wird Off Road mässig draussen wohl nichts mehr laufen, ich denke, das der regler nun etwas länger hält!
      Grüsse Ursus
      Irgendwas ist immer
    • Re: Eure erfahrungen im Servicebereich Garantie bei LRP

      Muss bei Beitrag mal wieder hervor holen, da ich mal nachfragen möchte, ob momentan noch jemand Probleme mit den LRP Akkus hat.
      Ich hab meine Akkus (3Packs Stock Factory Team) am 17.8 gekauft.
      Davon habe ich am 02.09.2007 die ersten beiden Packs eingeschickt, da zwei oder drei Zellen schon mit 0V bei mir angekommen sind. Diese sind auch bei LRP eingegangen. Am 14.09.07 hab ich dann von LRP die Info bekommen, das die Akkus voraussichtlich in 2-3wochen wieder vorrätig währen.
      Am 29.09.07 musste ich dann auch meinen dritten Pack einschicken, den ich allerdings schon verlötet hatte, da dieser bei einer Zellen die Spannung noch nicht mal 2 tage halten konnte. Ob diese Akku angekommen ist, bzw wie damit verfahren wird, wurde mir noch nicht mitgeteilt. Laut Hermes Versand wurde das Paket am 05.10 zugestellt. Ich bekomme auch weder bei denen im Forum noch per Mail eine Antwort.
      So langsam hab ich keine lust mehr auf diese Firma. werde mir beim nächsten kauf genau überlegen, ob ich nochmal was von denen kaufen soll.
      Fuhrpark
      Tamiya TRF417
      Tamiya F104Pro SpeedPassion
    • Re: Eure erfahrungen im Servicebereich Garantie bei LRP

      Nach soviel Theorie mal was aus der Praxis (ich mache seit 23 Jahren Modellbau):
      bei LRP ist sicher auch nicht alles perfekt, aber zeig mir eine Firma wo es Kundenfreundlicher abläuft. Ich kenne da nicht sehr viele. Dafür aber einige bei denen das viel übler aussieht. Das sollte dir klar sein wenn du zum großen Rundumschlag ausholst.

      Ich warte auch gerade auf einen Regler von LRP, ist mir aber egal ob das eine Woche länger dauert weil ich immer von allem was auf Ersatz habe.
      Und IB4200 gibt's nun mal momentan fast keine, ist nicht nur bei LRP so...
    • Re: Eure erfahrungen im Servicebereich Garantie bei LRP

      So nun mal mein Senf dazu.
      Grundsätzlich muss ich mal sagen das der Modellbau mit seinem Verkaufssystemen und seinen Service ein Kaos ist. Ich habe insgesammt 8 Fahrzeuge quer Beet und schon einige Erfahrungen sammeln müssen.
      LRP: Man muss Druck machen um es in 3-4 Wochen zu bekommen. Zumindest meistens, sicher geht auch mal was schneller. Benachrichtigungen kennen die nicht. Manchmal muss auch der Druck erhöht werden um überhaupt Ersatz zu bekommen. Ich gehe hier nicht weiter ein da die anderen Hersteller keinen Pfurz besser sind außer:
      GM: Hatte meinen Brushlessmotor Samstag per Post verschickt, Dienstag abend hatte ich doch glatt ne Mail das der Motor angekommen ist und ca. 14 Tage dauert. Noch in der selben Woche am Freitag bringt mir der Postbote meinen Motor " Repariert " zurück. Nicht einfach getauscht, also 4 Wochen um ein Päckchen zu packen wie die anderen, sondern richtig zerlegt, Teile erneuert, montiert und verschickt.
      Das war für mich nach meinen bisherigen Erfahrungen unfassbar. Ich denke das manche auch dort warten müssen, aber eine Mail das etwas passiert beruhigte mich schon ungemein.
      Also, ich weis das die Branche noch viel lernen muss. Jedoch auch schon einiges gelernt hat und die Hoffnung stirbt zuletzt.
      M 4
      amsc-augsburg
      1. Vorstand

      AS Racing Augsburg
      2. Vorstand
    • Re: Eure erfahrungen im Servicebereich Garantie bei LRP

      Hallo,

      auch ich habe in den vergangenen 4 Jahren drei Regler nach allen Regeln der Kunst ins elektronische Walhalla überführen "dürfen".

      Es handelte sich hierbei um 2 LRP und eine Robitronicprodukt.

      In allen drei Fällen hatte ich Ersatz innerhalb von max 3 Wochen, in einem der Fälle sogar direkt bei Abgabe des Reglers beim Händler meines Vertrauens. "Christian" aus Berlin hat es in allen Fällen übernommen, den administrativen Kram für mich zu erledigen und auf wundersame Weise völlig stressfrei für Ersatz zu sorgen....

      Es lohnt sich also in jedem Fall, nicht alles beim Versender zu kaufen. Man muss ja auch nicht alles beim Händler kaufen. Aber fair sollte es abgehen.

      In meinem Fall habe ich nur Stress mit defekten Bauteilen, wenn es eben am Renntag passiert und ich nicht weiterfahren kann. Ansonsten.... keine Angst vor stinkender Elektronik.

      Allerdings gehört zu einer solchen Sache auch die großzügige oder zumindest faire Verhaltensweise der Hersteller oder Distributoren. Bei LRP und auch Robitronic kann ich demnach nur Gutes berichten.

      Viele Grüße

      mcasd
      "Der Horizont mancher Menschen ist ein Kreis mit dem Radius 0. Und diesen nennen sie dann ihren Standpunkt." - A. Einstein


      http://www.rc-car-berlin.de
    • Re: Eure erfahrungen im Servicebereich Garantie bei LRP

      mir würde es ja schon reichen, wenn man hin und wieder mal eine mail bekommt, wo man dann halt mitgeteilt bekommt, das die sachen da sind, wie lange es noch dauern kann. sprich das man merkt, da tut sich überhaupt was.
      gestern ist auch noch eine mail gekommen, das die mir nicht sagen können, wann es wieder akkus gibt :cry:
      Fuhrpark
      Tamiya TRF417
      Tamiya F104Pro SpeedPassion
    • Re: Eure erfahrungen im Servicebereich Garantie bei LRP

      Also mir wurde mein TC-Spec ohne Kommentar sofort umgetauscht (der hat während der Fahrt das Programm verstellt). Allerdings musste ich nach drei Wochen mal nachhaken, um zu wissen, ob der Regler überhaupt angekommen ist :lol:

      Ein Tag nach dem Gespräch bekam ich eine Info-Mail, dass mein neuer Regler unterwegs sei NAGELNEU !!! :arrow: TOP

      Von einem Vereinskollege weiß ich, dass er mit dem Sphere Regler in Kombination mit einem 6.5T X11 in seinem 4WD genau das gleiche Problemchen hatte. Der Regler wurde mit samt Motor schnell und ohne Komplikationen umgetasucht.

      Ich bediene mich nur der LRP Produkte....Soweit mit meiner Erfahrung :arrow: Bisher alles Bestens :ok:

      Freundliche Grüße
    • Re: Eure erfahrungen im Servicebereich Garantie bei LRP

      Moin zusammen,

      Ich persönlich habe die Erfahrung gemacht, dass LRP die beste Elektronik für meine Modelle ist.
      Mit den Reglern gab es bei mir nie Probleme (ok ich bin nicht so der große Rennfahrer xD deswegen habe ich mich noch nicht von den Brushless Reglern überzeugen können ;) )

      Sicher erinnert sich mancher noch an die Probleme mit den Fatboy Akkus ich hatte 2x 3800mAh 7,2v Packs und hatte auch das Problem was viele geschildert hatten. (Ich wusste auch: Akkus sind vom Umtausch ausgeschlossen und Garantie ist bei Akkus auch generell etwas begrenzter)
      Ich habe trotzdem einfach mal den LRP-Service mit einer Mail kontaktiert und siehe da: ich sollte die Akkus einschicken und man würde sie für mich prüfen oder gegebenenfalls tauschen.
      Kassenbon-, Mailausdruck und eine kurze Fehlerbeschreibung habe ich beigelegt.
      Nach ca. 2 Wochen bekam ich Post und erst dachte ich, da wäre ein Fehler unterlaufen..... Man hat mir 2 BigMama 4200mAh Packs geschickt.... Einfach stark !!
      Und mit den Akkus gab es nie wieder Probleme ( ich habe diese schon seit 2 Jahren mittlerweile und kein bisschen Verlust von Kapazität oder Stromabgabe !!)

      Wie in meiner Garage aufgelistet habe ich den Juggernaut 2. Er wird von 2 E-Motoren angetrieben. (2x GT3 Turbo Wicklung: 2x19)
      Nach einiger Zeit hatte ich das gefühl einer der Motoren drehte langsamer und habe daraufhin diesen getestet. (am Klang hört man ob beide Motoren nahe zu synchron laufen).
      Mail an LRP.
      Motor eingeschickt. Kurz darauf erhielt ich Antwort per Mail: Unwucht im Motor durch einen kleinen Fehler bei der Herstellung.
      2 Wochen später: komplett neuen Motor bekommen. bis heute kein Problem mehr gehabt.
      Übrigens: Bei beiden Fällen hat LRP das Postpaket zusätzlich versiegelt !!

      Meine Meinung zu LRP:
      die warscheinlich einzigste Firma auf der Welt, die sowohl Qualität als auch Garantie gibt.
      Seitdem ich Modellbau mache schwöre ich auf LRP. Sicher LRP hat seinen Preis, aber den Daten, die LRP bei seinen Produkten angibt, kann man vertrauen. Außerdem sind die Angaben teilweise sogar niedriger gesetzt, will heißen, das man mehr Leistung erhält als angegeben ist ! Bsp.: Akku-Packs : ausgeschildert mit 4200mAh beim Test mit einer präzisen Kapazitätsüberprüfung kamen 4330mAh heraus ohne, dass der Akku-Pack bis zur totalen Erschöpfung entladen wurde.

      Außerdem welche Firma (abgesehen von Tupperware^^) gibt heute noch lebenslange Garantie ?

      Ich bin höchst zufrieden mit LRP.


      Gruß

      Uchiha Sasuke
    • Re: Eure erfahrungen im Servicebereich Garantie bei LRP

      Ich hab nun mal eine Erfahrung gemacht, das vieles auch anders zu händeln ist. Folgendes ist mir wiederfahren: Bei meinen Stallion hat sich der Mittelfreilauf samt Mittelwelle in wohlgefallen aufgelöst, des weiteren haben die Alumitnehmer (tuning) vom Diff starke verschleisserscheinungen aufgewiesen, trotz Blades (die originalen sind wohl zu hart). Da das ganze nicht älter als 6 Monate ist, hab ich mich geärgert, zumal ich nicht mehr als 27 turn Motoren in diesem Fahrzeug bewegt habe. Die Sachen in einen Umschlag gepackt, geschildert was da wohl im argen liegt und Reklamiert. Den Brief habe ich am Montag letzter Woche zu Kyosho geschickt, bereits Heute!! kam ohne jeden weiteren Kommentar diese Sachen in Neu zu mir zurück!"! Respekt, das nenn ich schnellen, unbürokratischen Service, wo ich nicht mit fest gerechnet habe, denn schliesslich sind das Verschleissteile, wo es nicht selbstverständlich ist, das das auf Kulanz so getauscht wird! Auch wenns Off Topic ist, ich denke, da können sich manch andere Firmen eine Scheibe von abschneiden! Davon abgesehen, läuft der LRP - Regler mittlerweile sehr gut, nach dem bei den Einstellungen alle Bremsgeschichten raus, und der Rückwärtsgang ebenfalls rausgenommen worden ist, lässt sich das Modell recht gut kontrollieren, aber was das Sprungverhalten angeht, so bin ich immer noch nicht da angelangt, was beim Brushed Motor möglich war, wieso genau, weiss ich noch nicht, werde aber das weiterhin ausloten...Mein nächster Gedanke ist, ob es am Motor liegt? Ich muss zugeben, das ich den Unterschied zwischen Delta und Sternwicklung noch nicht so richtig verstanden habe, ich hab im moment den Vector X11 6,5 turn drin, der hat ne Deltawicklung? Ist das nun optimal für Off Road, oder war das diese Stern gechichte?
      Irgendwas ist immer
    • Re: Eure erfahrungen im Servicebereich Garantie bei LRP

      im uit zum cyclone s finde ich ich das statement von stefan köhler (stimm doch, oder?) toll: wir kennen das diff-problem und tauschen kostenlos gegen alu-diffs (nach einsendung des defekten teils und einer rechnung aus d oder a).

      ok.. damit wird der cyclone s wieder für die classic-challenge interessant ;) gutes marketing

      mein einziger kontakt mit dem support hat mich nicht ganz sooo glücklich gemacht. einfach weil ich mir eine etwas kundenorientierte antwort/hilfe erwartet hätte. trotz durchgängig guter meinungen zum support, hat es mich vom kauf weiterer produkte (ladegerät/regler) abgehalten.