Serpent S400 - der ultimative Info Thread

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    • Re: Serpent S400 - der ultimative Info Thread

      Hy Slein,
      bei einem Xray hatte ich mir auch mal die Alu C gegönnt nachdem dann aber Krumm war ( hat sich von selbst verzogen :ablach: ) hab ich wieder auf Kunstoff umgerüstet. Deswegen bin ich nicht der große Fan von den Alu C, :wink: .

      MEINE MEINUNG !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!! :zensur:
      Mei Maschie is hie
    • Re: Serpent S400 - der ultimative Info Thread

      öhm... ich denke, du bist horst auf den leim gegangen :brav:

      seit heute ist bei mir ein mittelfreilauf drin - wir haben mit shims (0,5 / 0,3) etwas ausgeglichen (kam an die schrauben von der kohlefaserplatte am zahnrad).
      vom fahren her sehr angenehm. subjektiv rollt er besser, hat mehr lenkung. das etwas nervösere heck hat man schnell im griff.
    • Re: Serpent S400 - der ultimative Info Thread

      hat schon jemand - ausser mir - den mittlefreilauf drin und kann mir ggf. mal einen tipp geben...? eine anfrage bei 2-speed war bisher erfolglos..

      problem: der mittelfreilauf "verklemmt" dauernd - nix mehr mit frei laufen.. gibt´s eine andere mittelwelle für den freilauf? ich vermute, dass die einkerbung die beim normalen riemenrad der madenschraube halt gibt, dieses problem verursacht.
    • Re: Serpent S400 - der ultimative Info Thread

      das vordere diff gibt´s imho schon. im zweifel sollte mit shims das von hinten passen ;)

      mal zur info - mein mittelfreilauf-problem: von 2-speed kam trotz erneuter anfrage keine hilfe/ kein tipp zum sich verklemmenden mittelfreilauf.
      angesichts der tatsache, dass die einführung des autos schon nicht sooo reibungslos war, wirklich suboptimal.

      was ich aber inzwischen weiss: ich habe nicht alleine das problem und an der welle (die ich als problem vermutete) liegt es nicht. die lager scheinen einfach mist zu sein. also 17 euro für den allerwertesten ausgegeben.
    • Re: Serpent S400 - der ultimative Info Thread

      geplagter schrieb:

      das vordere diff gibt´s imho schon. im zweifel sollte mit shims das von hinten passen ;)

      mal zur info - mein mittelfreilauf-problem: von 2-speed kam trotz erneuter anfrage keine hilfe/ kein tipp zum sich verklemmenden mittelfreilauf.
      angesichts der tatsache, dass die einführung des autos schon nicht sooo reibungslos war, wirklich suboptimal.

      was ich aber inzwischen weiss: ich habe nicht alleine das problem und an der welle (die ich als problem vermutete) liegt es nicht. die lager scheinen einfach mist zu sein. also 17 euro für den allerwertesten ausgegeben.


      hallo,

      vlt. passt ja ein andere z. bsp. der von hotbodies bzw vom tamiya 415 da weis ich das er passt also der 415 mittelf. ist genauso groß wie der hb vlt. passen diese ja
      powered by
      [ Team Racing Art Company ] - [ T.O.P. Racing ]
      Alien products
      Fantom
      T.O.P. Racing A.R.P.
    • Re: Serpent S400 - der ultimative Info Thread

      @matth3 - danke für den tipp. ich hoffe mal, dass ich jemanden finde der sowas hat... zum probieren kaufen ist etwas teuer.. ;)

      funky2703 schrieb:

      hi!

      habe mal eine frage welche federn beim s400 lang oder kurz danke für die antwort!!!!!!! :winke:


      einfache antwort? die von serpent :mrgreen:
      also hpi passen ohne modifikation - sind etwa gleich lang wie die serpent-federn.
      ich hatte mal die kurzen tamiya in weiss/blau - passten auch ohne veränderung. aber da wird´s schon arg eng... die langen tamiya passen wohl, wenn man die federteller ändert bzw. vom xray die kurzen köpfe montiert. habe ich aber nicht probiert.

      ggf. gehen auch die neuen xray federn (für 008) - sie sind kürzer als die bisherigen xray wenn ich nicht irre... die sind nämlich zu lang. :ka:

      meine letzten versuche habe ich mit serpent federn gemacht - vorne rot, hinten gelb. damit geht er auch nicht übel. im vergleich zu tamiya weiss/blau kein großer unterschied.... dämpferöl fahre ich das 500er.
    • Re: Serpent S400 - der ultimative Info Thread

      Hallo,

      habe gehört es soll vom Serpent S400 schon einen neuen Prototypen geben!!!

      Hat jemand schon Bilder gesehen oder kann genaueres darüber berichten? :ka:


      MFG
      Es ist nicht genug, nur zu wissen; man muss es auch anwenden; es ist nicht genug nur zu wollen; man muss es auch tun! (japanische Weisheit)
    • Re: Serpent S400 - der ultimative Info Thread

      Hab jetzt ein paar Bilder gefunden!! :D
      Sieht dem Tamiya TRF 416 verdammt ähnlich!

      Keine Ahnung ob ich den Link hier posten darf,
      wer ihn will kann ja PN bekommen!
      Es ist nicht genug, nur zu wissen; man muss es auch anwenden; es ist nicht genug nur zu wollen; man muss es auch tun! (japanische Weisheit)
    • Re: Serpent S400 - der ultimative Info Thread

      Hallo Leute
      Ich habe Heute nach langen warten den Freilauf für meinen Serpent bekommen und bin gleich etwas zerknierscht :|
      die Freilauf-ausgänge (Steckachsen) sind im Durchmesser ca. 2,5 mm größer so das die Kardans darin schlackern und in den schlitzen gar nich richtig packen selbst die Blades passen nicht rein , kann es sein das die die Falschen eingetütet haben, die könnten für einen Verbrenner sein ? :ohmann:
      Corally RDX Phi 09
      Corally F1
      http://www.maclingen.de
      15 Jahre MAC-Lingen 1995-2010
    • Re: Serpent S400 - der ultimative Info Thread

      klar passen die kardan´s mit blades in die diff-ausgänge ;) ich hab sie ja so drin... ohne blades fährst du nur die starrachse (jedenfalls wenn du bei den serpent-teilen bleibst). wobei das mit der starrachse sowiso nicht die übelste wahl ist.

      @deeds - bitte mal pn. ich bin gespannt welche version man dort sieht...

      wen es interessiert - ich habe nochmal mit dem setup rumprobiert. hinten 1,5/3 blöcke verbaut (also 1,5 grad vorspur aber breit), dazu den vorderen block 1mm unterlegt. mh... recht ruhig, angenehm zu fahren...aber langsam. welche setups fahrt ihr? hat jemand einen guten tipp, wie man ihn zu richtig aggressivem einlenken bewegen kann?

      und was mich auch interessieren würde: wie macht ihr es mit den 5 zellen? neues chassis oder 6zellen chassis behalten?
    • Re: Serpent S400 - der ultimative Info Thread

      S.Mohr schrieb:

      Die Blades passen 100pro auf den Freilauf. Ohne sollte man nicht fahren, da die Ausgänge heftig schnell verschleissen.
      Noch mehr wie beim Spool.
      Alternativ, Tamiya Freilauf Ausgänge. Da gehts auch ohne Blades.

      Sascha

      Hallo
      Die Blades passen bei mir nicht !!!
      wie gesagt die Ausgänge sind im Durchmesser 2,5 mm größer als z.B. die vom hinteren Diff oder der Starachse, und die Schlitze wo dann die Blades rein kommen sind sogar ca. 0,5 mm zu schmal also würden die Blades nicht mal rein gehen wenn der Durchmesser passen würde, die Wellen die in den Freilauflagern gesteckt werden sind auch zu lang , wenn beide Ausgänge drin sind stoßen die in der Mitte zusammen und liegen nicht mal an den Lagern an.
      Also ich fahre schon 15 Jahre RC-Car glaubt mir die haben falsche Ausgänge in meine Tüte gepackt.
      Corally RDX Phi 09
      Corally F1
      http://www.maclingen.de
      15 Jahre MAC-Lingen 1995-2010
    • Re: Serpent S400 - der ultimative Info Thread

      Hey
      So jetzt ist es Amtlich 2-Speed hat mitgeteilt das Serpent bei der letzten Lieferung die Falschen Ausgänge für den Frontfreilauf eingetütet hat, jetzt heißt es erst mal wieder warten bis die Richtigen nachgeschickt werden, das kenn ich ja schon hab auf den Freilauf auch 8 Wochen warten müssen.
      mfg
      Andre
      Corally RDX Phi 09
      Corally F1
      http://www.maclingen.de
      15 Jahre MAC-Lingen 1995-2010