Sportbundtag 2007

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    • Re: Sportbundtag 2007

      @ manny
      um den Plastikbombern auch ne Chace zu geben, wie ETC, Cyclone S, Ta05 , TT01.............. die wiegen hald von Haus aus mehr und es ist doof bei so einem Wagen dann in Ultra HighTec Elektronik investieren zu müßen, damit der Regler 19 Gramm, der Empfänger 6 Gramm und das Servo 39 Gramm hat, nur um an die 1500 , oder näher dran zu kommen.
      Dann kann man gleich ein teures Carbon Geschoß buchen.
      Wer sowas hat, kann ja dazukleben, wegdremeln ist unangenehmer.
      Macht doch Sinn so, oder ?

      2 Reifensätze wären sicher o.k..........oder Extrapunkte für 1 Satz Fahrer :)

      Viele Grüße


      Joe
    • Re: Sportbundtag 2007

      Linksflegel schrieb:

      Nachdem nun die Anträge zum Sportbundtag bekannt sind, hätte ich etwas mehr Kritik erwartet, oder findet ihr die Anträge wirklich alle so toll?



      Was nutzt es hier im Forum "Kritik" zu üben? Zumal werden manche Anträge vor Ort vom Antragsteller noch erläutert bzw. weiter ausgeführt, als es in der Antragsbegründung steht. Auch besteht die Möglichkeit, dass über den Antrag nach einer Diskussion abgeändert abgestimmt werden kann.
      Ansonsten bleibt die Ablehnung oder die Befürwortung des Antrags in seiner ursprünglichen Form. Da nutzen hier geführte Diskussionen recht wenig.
      Es besteht für einen selbst im Vorfeld einzig und allein die Möglichkeit, seinen Vereinsdelegierten davon zu überzeugen, dass er diesen oder jenen Punkt nicht befürwortet sondern ablehnt.

      Gruß
      Birgitt
      Huch, da war die Schnecke wech...
    • Re: Sportbundtag 2007

      Linksflegel schrieb:

      Ich bin als Deligierter dabei, und bei einigen Fragen, würde ich schon mal gerne was "von der Piste" hören. Ich hab zwar ne Meinung, aber man kann mich durchaus noch vom Gegenteil überzeugen.


      Nichts für ungut, aber ein Delegierter braucht nicht von irgendwas überzeugt werden sondern hat ausschliesslich die Mehrheitsmeinung aus seinem Verein beim Sportbundtag zu vertreten.
      mfg
      Axel
    • Re: Sportbundtag 2007

      So, haben jetzt mal Anträge durchgelesen.

      Es gibt keinen Verein, im Allgemeinen Elektro Teil, der die Zulassung für LIPO beantragt.

      Hab ihr den Vergessen? Oder wollen die Elektrofahrer nicht?

      bei der jetzigen Entwicklungstand der NimH Zellen steckt in den Lipo das kleiner Gefahrenpotential.

      Eilanträge können ja noch am Samstag Eingereicht werden!

      Guido


      Lipo in allen Elketro Klassen zulassen und 6 Zellen beibehalten bei Off Road.
    • Re: Sportbundtag 2007

      Es gibt einen Antrag für Lipo in der Klasse Pro 10 Antrag E13

      So sieht er aus

      Für die Klasse EG Pro 10 müssen die Akkus den technischen Spezifikationen der
      EFRA/IFMAR entsprechen nicht aber der Homologation, es dürfen alle im Handel
      befindlichen NiMH Zellen der Größe Sub-C mit der Nennspannung von 1,2 V und einem
      Durchmesser von 23 mm bei einer Länge von 43 mm plus/minus der Toleranzen der
      Hersteller eingesetzt werden.
      Weiter sind LiPo Zellen mit einer Nennspannung von 3,7 V je Zelle in 2 Zellen Konfiguration
      (2S1P + 2S2P) dann mit einer Nennspannung von 7,4 V im Pack bei einem gesamt
      Volumen von 158.000 mm³ erlaubt.
      Aus Gründen der Sicherheit müssen die Eingesetzten Zellen eine mindest Kapazität von
      4000 mAh bei Konfiguration als 2S1P oder 2S2P haben, die Dauerlast muss laut
      Hersteller/Vertreiber 20 C betragen, dies ist durch Unterlagen vom Nutzer nachzuweisen.
      (Prospekt, Datenblatt ect.)
      Es ist ein nachweislich geeignetes Ladegerät und ein Balancer beim laden zu verwenden.



      Diesen Antrag müsste mann vieleicht noch um einen Gefahrenhinweiß erweitern und unter Elektro Allgemein einreichen.


      Guido
    • Re: Sportbundtag 2007

      Der SDait hat den Finger schon in der Wunde, aber wie soll das vonstatten gehen? Werden Kältesprays dann auch gleich mit verboten, wäre in diesem Falle von Vorteil und eine Abschaltspannung festlegen wäre auch gleich von Vorteil. Wenn nur kurz eine Last angehängt wird, ist der Abschaltwert auch nicht mehr so hoch oder überhaupt noch feststellbar. Von einer "Streuung" bei den angezeigten Werten ganz zu schwiegen, getreu dem Motto: "Wer misst, misst Mist!"

      F. Maaß
    • Re: Sportbundtag 2007

      Frohart, die Sache ist natürlich kompliziert, aber deshalb dem Wahnsinn uneingeschränkt freien Lauf lassen?

      Die Gesamtspannung kann man ja vor dem Lauf messen (es gilt die Spannung am Stecker), gemessen mit dem Multimeter der Rennleitung. Wer 1min vor Start (Signalton) über dem Limit liegt darf nicht starten (muss ja nicht gleich heimgeschickt werden).

      Wäre mal so ein Gedanke....
    • Re: Sportbundtag 2007

      Maaß schrieb:

      Der SDait hat den Finger schon in der Wunde, aber wie soll das vonstatten gehen? Werden Kältesprays dann auch gleich mit verboten, wäre in diesem Falle von Vorteil und eine Abschaltspannung festlegen wäre auch gleich von Vorteil. Wenn nur kurz eine Last angehängt wird, ist der Abschaltwert auch nicht mehr so hoch oder überhaupt noch feststellbar. Von einer "Streuung" bei den angezeigten Werten ganz zu schwiegen, getreu dem Motto: "Wer misst, misst Mist!"

      F. Maaß


      wer soll das überhaupt messen.

      G-Shocker schrieb:

      Frohart, die Sache ist natürlich kompliziert, aber deshalb dem Wahnsinn uneingeschränkt freien Lauf lassen?

      Die Gesamtspannung kann man ja vor dem Lauf messen (es gilt die Spannung am Stecker), gemessen mit dem Multimeter der Rennleitung. Wer 1min vor Start (Signalton) über dem Limit liegt darf nicht starten (muss ja nicht gleich heimgeschickt werden).

      Wäre mal so ein Gedanke....



      Jedem ist freigestellt was er mit seinen Akkus macht.
      Jeder kann NImh bis zum Erbrechen mit 15 A auf 70 Grad Laden und zum Start gehen.
      keiner prüft auf dem Rennen was der Fahrer da beim Laden macht und wie er seine Zellen behandelt.
      Es gibt kein Regelwerk über das Laden.

      bis dahin werden noch mehr NimH Explodieren.

      Lipo werden auch von einigen Fahrer Falsch behandelt und da wird es auch zu Unfällen kommen.

      Daher im Reglement eine klare Ansage über das Behandeln der Akkus und Laden mit geeigneten Lademethoden, welche der Fahrer dem Rennleiter jederzeit Nachweisen muss.
      Ansonst klare Disqualifikation bis zum Ausschluß aller DMC Veranstalltungen und Rennen.
      Klare Ansagen bei der Fahrerbesprechung und in der Ausschreibung.

      In Deutschland muss erst jemandem der Akku in der Hand Explodieren bevor was Passiert.

      Guido
    • Re: Sportbundtag 2007

      Hallo sDait,

      das mit der Temperatur ist Unsinn bei den Lipo's denn wir haben Versuche gefahren bei denen ein zu ca. 70 % geleerter LiPo mit ein C geladen wurde er entwickelt dabei gar keine Temperatur zur Umgebung ebenso wird er im Pro10 mit einem 4.5 EVO 3 auf einer Bahn wo NiMH Zellen nach dem Lauf 70 grad + haben nur 5-8 grad waermer als Umgebung.
      Die Last die wir den von mir vorgeschlagenen Zellen (ist mein Antrag ) zumuten ist fuer diese Zellen keine wirkliche Last, und wenn man sich mit dem Thema einmal befasst stellt man schnell fest das alles was an angeblichem Gefahrenpotenzial in den LiPo's stecken soll aelteren Datums ist so kann man durch die Modernen im Vollgeladenen Zustand nen Nagel kloppen ohne das es Feuer oder ne Explosion gibt, zu dem Test den ein Namhafter Lipo Hersteller macht gehoert auch einen vollgeladenen Lipo Kurzzuschliessen selbst dabei kommt es weder zu Feuer noch zu einer Explosion.

      Und sollte es dennoch aus welchen Gruenden auch immer zum Extremfall kommen so hat der Lipo wenigstens kein Stahlgehaeuse das durch die Gegend segelt.

      MfG Stefan Engel
      http://www.rocar-remscheid.de
      http://www.moosi-masters.de
      Team Hatzenbach the new generation of pancar
    • Re: Sportbundtag 2007

      Ich bin zwar leidenschaftlicher LiPo-Nutzer, aber wegen der vielen Vorurteile habe ich mich schlichtweg nicht getraut einen Antrag zu stellen....
      Und wenn Jemand eine vorgefasste Meinung ohne eigene Erfahrung hat kann man mit ihm erst recht nicht diskutieren. Die meisten der LiPo Gegner kennen ihre Horrorstorys nur durch Jemand, der einen kennt, der mal gehört hat dass.... !
      Meiner Meinung nach würde bei den heutigen LiPos ein Fahrradschlauchähnlicher Gummiüberzug als mech. Schutz vollkommen ausreichen. Ladegerät mit LiPo-Software und Balancer als Vorschrift dazu-- Fertig. Aber durch den Einsatz von 5Zellen verbaut man sich den Weg zu den LiPos wieder...
    • Re: Sportbundtag 2007

      Also nochmal von mir, ich meine die, die sich lange und intensiv mit der Akkutechnologie befassen, und viele Versuche durchgeführt haben, denen fliegen bei offiziellen Rennen meist nicht die Fetzen um die Ohren. Das Problem sind die Nachahmer, Ehrgeizlinge und Anfänger-Versucher. Was aber trotzdem zu einem Nachteil für alle die werden kann, die eben nicht so umfängliche Versuche durchführen konnten; aber eben trotzdem gerne die gleichen Gewinnchancen haben wollen, wie alle anderen Starter. Deshalb gibt es eben ein Reglement!So einen richtigen Königsweg weiss ich auch nicht.
    • Re: Sportbundtag 2007

      Kasaboe schrieb:

      Ich bin zwar leidenschaftlicher LiPo-Nutzer, aber wegen der vielen Vorurteile habe ich mich schlichtweg nicht getraut einen Antrag zu stellen....
      Und wenn Jemand eine vorgefasste Meinung ohne eigene Erfahrung hat kann man mit ihm erst recht nicht diskutieren. Die meisten der LiPo Gegner kennen ihre Horrorstorys nur durch Jemand, der einen kennt, der mal gehört hat dass.... !
      Meiner Meinung nach würde bei den heutigen LiPos ein Fahrradschlauchähnlicher Gummiüberzug als mech. Schutz vollkommen ausreichen. Ladegerät mit LiPo-Software und Balancer als Vorschrift dazu-- Fertig. Aber durch den Einsatz von 5Zellen verbaut man sich den Weg zu den LiPos wieder...


      Ja den Los Karsten

      eine Antrag Aufsetzen und am Samstag als Eilantrag Einreichen.

      gruß Guido