Sensation! Neue Klasse in der LRP-HPI-Challenge.

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    • Re: Sensation! Neue Klasse in der LRP-HPI-Challenge.

      Mlody Racer schrieb:

      Hallo,

      Die neue Klasse gefällt mir sehr gut würd bestimmt lustig.
      Das ich mir dafür Reifen,Karosse,Motor kaufen muss ist klar bei solchen marken Cups,
      aber ein neues Auto nur um bischen spass zuhaben :crazy: :crazy: :crazy:

      Wie hier schon mehrfach gesagt wurde: musst Du doch nicht.
      Fahr mit Deinem Modell in der Stock oder 17T Klasse. Da darfst Du die Karossen auch fahren.
      :arsch:
    • Re: Sensation! Neue Klasse in der LRP-HPI-Challenge.

      Ich finde, dass gerade das Einheitsfahrzeug den Reiz der GTI- und SEP-klassen ausgemacht hat. Umso lobenswerter ist es, dass der GTI einen würdigen Nachfolger bekommt, den man bei Bedarf auch vernünftig (meine Einschätzung) in einer der anderen Rennserien bewegen kann, so man denn nicht der HPI-Challenge hinterher reisen möchte. Ich hatte schon befürchtet, der Erbe würde der E10 werden (schauder).
      Wenn oder besser falls ich nächstes Jahr nach dann über 2 Jahren mal wieder mehr Kontakt zum Hobby als über das Internet haben sollte, räume ich einem Cyclone S nicht zuletzt dank der neuen Klasse ernsthafte Chancen ein, die Nachfolge meines T1R und (ungefahren weiterverkauften) BJ4 anzutreten.
    • Re: Sensation! Neue Klasse in der LRP-HPI-Challenge.

      Und dennoch finde ich es traurig, das der E10 als "Absolut Robustes" Einsteigerfahrzeug, was bereits für 139 RTR Euronen zu bekommen ist nicht zugelassen ist. Erst handelte es sich um den GTI Nachfolger, und dann erscheint er nicht mal im Reglement. Ich finde es wäre besser gewesen den E10 mitaufzunehmen, sodass es wieder eine Echte Einsteigerklasse wird, die es ja auch nach angaben on LRP sein soll.
      [attachment=0:db702]chassis.jpg[/attachment:db702]

      Die Klasse soll ja Kostengünstig sein. Hier mal ne Auflistung für "Einsteiger"

      Cyclone S Chassies Kit 169€
      Günstiges Funkenset mit Servo 50€
      AI Runnner 40€
      3x Stickakkus zusammen 60€
      Ladegerät ca 30€
      Karo 30€
      Räder 36€
      sind zusammen 415€ zum Einsteigen......

      Der E10 Dagegen
      E10 RTR mit FB + Akku + Regler 139€
      2x Stickakkus 40€
      Ladegerät ca 30€
      Karo 30€
      Räder 36€
      sind zusammen 275€ zum Einsteigen......

      Wenn ich Einsteiger wär und mich eintscheiden müsste, würde ich wahrscheinlich den E10 nehmen einfach aus dem Grund, das die Kosten im Keller bleiben und das er wahrscheinlich mehr einschläge wegsteckt als wie der Cyclone S. Achja es blutet auch nicht ganz so die Geldbörse.

      Ist nur meine Meinung.
    • Re: Sensation! Neue Klasse in der LRP-HPI-Challenge.

      Huhu

      Der E10 RTR hat bereits 1 Akku dabei :brav:

      Nochwas hatte ja den Motor vergessen sry 26€ :ohmann:

      von JOERG
      Ich sehe bei den Rennen nur sehr selten echte Einsteiger. Und wenn, dann sind das eher "Umsteiger" die schon ein wenig Equipment haben.
      Aber die Classic Challenge wurde ja auch nie als "Einsteigerklasse" ausgerufen. Sie ist allerdings aufgrund des Reglements für Einsteiger besonders gut geeignet.


      Ich würde aber viellieber mal echte Einsteiger sehen anstatt nur Umsteiger.

      Ein weiterer Vorteil ist es doch das mann sich um den E10 weniger kümmern muss in der Einstiegsphase. Mann kann langsam an die Sache herangehen, denn das Fachwissen und alles was Später kommt kann man nicht sofort erlernen.
    • Re: Sensation! Neue Klasse in der LRP-HPI-Challenge.

      Hallo Challenge Macher,

      ihr habt doch ne Dodge Charger Karo im Angebot, zwar für Monster, aber so groß schaut die gar net aus.
      Wäre die nichts für Classic Challenge?
      Leider weiss ich die Maße nicht.
      Oder, falls die zu Groß sein sollte, könntet ihr ne kleinere,passendere Version rausbringen.
      Dateien
      • 7184-5.jpg

        (195,04 kB, 83 mal heruntergeladen, zuletzt: )
      • 7184.jpg

        (63,48 kB, 82 mal heruntergeladen, zuletzt: )
      Gruß Mike

      Tamiya FF-03
      :thumbsup:
    • Re: Sensation! Neue Klasse in der LRP-HPI-Challenge.

      Hallo Leute,

      Das mit dem E10 als Einstieg in die Classic Challenge so eine Sache.
      Dieses Fahrzeug würde nicht so konkurrenzfähig sein.

      Ich habe den E10 zu Hause stehen und kann dies somit beurteilen.
      Der Wagen wird ab Werk nicht komplett kugelgelagert ausgeliefert. Nur der Kardan-Antrieb ist
      mit Kugellager ausgestattet. Die Lager in den Radachsen sind aus Kunststoff. Insgesamt müssen
      14 Kugellager zugekauft werden.

      Ob der E10 stabiler ist als der Cyclone S,kann ich nicht sagen. Der Antriebskardan und die Diffmitnehmer sind aus Kunststoff. Das Chassis kann bestimmt einige heftige Einschläge ohne Probleme vertragen. Was klasse an den Chassis ist,dass man den E10 von der Drift Version zur Touring Version ohne Kauf von zusätzlichen Teilen,umbauen kann.
      :top:

      Für Einsteiger in den Modellsport ist dieses Auto gut. Auch als Drift Auto ist dieses Auto bestens geeignet. Mit den RTR Set ist der E10 für den Einstieg in das Hobby sehr günstig.

      Meine ersten Tests mit dem E10 haben aber gezeigt,dass er (selbst komplett kugelgelagert) nicht mit einem Sprint oder einem Cyclone mithalten konnte. Die Technik der Sprints (GTI,Sprint 1+2) und des Cyclone S ist einfach besser.

      Um den E10 in der Challenge einzusetzen,sollte er nur in einer eigenen Klasse fahren (E10 Challenge).

      Gruß

      Matthias
      Team Fond Racing: HB Cyclone S, HPI Formula Ten, HPI Sprint 2, LRP S10 TC, HPI Super EP + 17 Kyosho F1
      powered by LRP Electronic
    • Re: Sensation! Neue Klasse in der LRP-HPI-Challenge.

      compuchaos schrieb:

      @ 3rd-dan
      Auf den Charger warte ich auch. Dann könnte man "Bullitt" nachspielen :twisted: Die Charger Karosserie für den Savage passt aber nicht, sie ist im Radstand deutlich zu lang, sie würde auf den SEP passen, für den ist sie aber zu schmal.
      Erwin


      Hallo Erwin,

      ich würde lieber Dukes of Hazzard ( Ein Duke kommt selten allein ) nachspielen. 8)

      Obwohl gegen den 2 Kampf in Bullit mit Steve McQueen, zwischen den Charger und dem Mustang, auch nichts einzuwenden wäre. :fahren:
      Gruß Mike

      Tamiya FF-03
      :thumbsup:
    • Re: Sensation! Neue Klasse in der LRP-HPI-Challenge.

      Hallo Racer,

      nur eine kleine Info für Euch.

      Nach Rücksprache mit dem Challenge TK Chef sind bei der Classic Challenge nur die Chassis Sprint 1, Sprint 2 und der Cyclone S zugelassen.

      Die müssen so aufgebaut sein,wie es in der jeweiligen Bauanleitung ausgewiesen ist.

      Mixfahrzeuge,wie z.B ein Sprint 1 1/2 (Verwendung von Sprint 1 und Sprint 2 Teilen in einem Fahrzeug)
      sind bei der Challenge nicht zugelassen. Solche Fahrzeuge entsprechen nicht dem Baukastenzustand.
      Also entweder Sprint 1 oder Sprint 2,dazwischen gibt's nicht.

      Der Sprint GTI kann ohne Probleme zu einem Sprint 1 umgebaut werden. Es müssen halt die Teile (Vorderer Riemen,Topdeck und Chassisplatte) des Sprint 1 verwendet werden. Ist somit zulässig.

      Weitere Details können aber auch im Reglement nachgelesen werden.

      Es dauert nicht mehr lange und die Classic Challenge startet offiziell. Ich glaube,das diese Rennserie
      ein riesen Erfolg werden wird.

      So let's race !!!! :fahren:

      Gruß

      Matthias
      Team Fond Racing: HB Cyclone S, HPI Formula Ten, HPI Sprint 2, LRP S10 TC, HPI Super EP + 17 Kyosho F1
      powered by LRP Electronic
    • Re: Sensation! Neue Klasse in der LRP-HPI-Challenge.

      Hallo,

      also das es EIN Startekit gibt wird kann ich mir nicht vorstellen.
      Einfach aus dem Grund das es viel zu viele Kombinationsmöglichkeiten gibt.
      Immerhin gibt es 4 versch. Karosserien und 12 versch. Felgen, was für ein Sinn soll es machen so viele Sets herauszubringen?
      Es müsste immerhin jede Karosserie mit jeder Felge als Set geben und das sprengt doch etwas den Rahmen.
      Wenn man jetzt sagt man nimmt für jede Karosserie einen Satz Felgen, dann passt das bestimmt wird den meisten nicht und es wird gemeckert, und das kanns ja wohl auch nicht sein.

      grüße
      alex
    • Re: Sensation! Neue Klasse in der LRP-HPI-Challenge.

      Das Argument mit den 4 verschiedenen Karossen und diversen Felgen und deshalb keinen Starterkit kann ich nicht nachvollziehen. In den anderen Rennklassen gibt es wohl mehr als 4 Karossen (auch wenn nur so 2-3 gefahren werden). Ich denke, dass ein Starterkit eine gute Sache wäre. Iszt doch völlig egal, welche Felgen dabei sind. Ewig halten die Reifen ja sowieso nicht und dann kann ich mir beim 2. Kauf ja die Wunschfelgen heraussuchen.
      Gruß

      Stefan
    • Re: Sensation! Neue Klasse in der LRP-HPI-Challenge.

      Also ich wäre mal davon ausgegengen, dass man in ein Starterkit die silbernen Felgen packt, da die vermutlich von 85,73% der Fahrer benutzt werden, da diese einfach bei den meißten Farbkombinationen und Designs gut dazupassen. Der Motor und die Reifen sind sowieso überall gleich. Fragt sich nur welche Karosse....
      Am besten (für mich als Kunden) wäre natürlich wenn es mit jeder Karosse ein Starterkit gäbe, aber ich wäre auch mit irgendeier Karosse erstmal zufireden. Schließlich ist auch die Karosse ein Verschleißteil. Hauptsache erstmal -> :fahren:
    • Re: Sensation! Neue Klasse in der LRP-HPI-Challenge.

      So, mein Cyclone S ist da.. zwar mit Dodge Stratus Karosse, aber immernhin das Auto ist da.

      Ein paar Inspirationen für die Lackierung hab' ich mir schon mal gesucht...
      pbase.com/cannondaledave/classic_nascar

      Mir stellt sich jetzt noch eine Frage, und zwar heisst es im Reglement folgendes:
      (Quelle:lrp-hpi-challenge.com/) Mindestgewicht: Kein Mindestgewicht. Bauteile müssen im Baukastenzustand gefahren werden und dürfen nicht substantiell bearbeitet sein. Nicht benötigte Teile können weggelassen werden. Die Akku- und Servohalterung dürfen nicht entfernt werden.

      Das Servo, das ich verwenden möchte passt nicht in die normale Halterung, da es etwas kleiner ist. Darf ich für die Halterung neue Löcher bohren, oder wird mir das als "substantiell bearbeitet" ausgelegt? Blei muss ich ja sowieso noch in das Auto packen, sonst kippt es mir nach rechts um (Akkuseite viel schwerer als Motorseite).
    • Re: Sensation! Neue Klasse in der LRP-HPI-Challenge.

      Ist dein Servo so viel kleiner / größer, dass du ein komplett neues Loch bohren musst? Reicht es nicht, ein Loch etwas aufzufeilen? Noch besser wäre doch, für eine Seite einen speziellen Servohalter selbst zu basteln, aus einem Reststück Kunststoff.
      Erwin
      Ich suche Rechtschreibfehler! Berufskrankheit. http://www.jprs.de
    • Re: Sensation! Neue Klasse in der LRP-HPI-Challenge.

      also ich hab heute in geilenkirchen 3 classic autos gesehen. die fahrer haben gesagt das die reifen richtig gut gehen und auch sehr leicht zu fahren sind. 2 sind den cyclone s gefahren und waren wirklich sehr erfreut vom fahrverhalten. ich werde mir nun auch die karro , reifen bestellen und in schermbeck mal das ausprobieren.
      MfG André
      Deutscher Meister GTI 07
      HotBodies TCXX, HPI Blitz
      Gruppe West
      www.AMSC-Herne.de
    • Re: Sensation! Neue Klasse in der LRP-HPI-Challenge.

      Oh mann, warum 768Pixel???

      Also hier die Bilder von dem Servo. Wie man erkennt, ist es ein Stückchen kleiner als ein Standardservo. Warum ich es verwenden möchte? 5Kg/cm bei 0,08sec... und ich habe mehr Platz für Empfänger, Regler und Klebegewichte.
      Das Servo gibt's bei Simprop, nur falls es wer wissen will.
      Dateien
      • servo.JPG

        (94,36 kB, 83 mal heruntergeladen, zuletzt: )
      • servo2.jpg

        (74,39 kB, 83 mal heruntergeladen, zuletzt: )