Umfrage: Zeit zum Umbruch ? 5 o. 6 Zellen ?

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    • Re: Umfrage: Zeit zum Umbruch ? 5 o. 6 Zellen ?

      Mit der Zielrichtung LiPo (7,4 Volt) ist eine Zellenregelung mit 6 Zellen (7,2 Volt) sicherlich sinnvoll. Also sollten wir zum SBT versuchen, dass in der "Sportklasse" möglichst Bürste und BL zusammen möglich ist und dass trotzdem 6 Zellen gültig bleiben. Dann haben wir alle Wege offengehalten. Ich meine, dass damit auch die Leute bei der Stange gehalten werden, die jetzt nicht gleich mehrere Investitionen für Motoren und Zellen und entsprechendes Chassis erbringen wollen; oder eventuell auch garnicht können.

      F. Maaß
    • Re: Umfrage: Zeit zum Umbruch ? 5 o. 6 Zellen ?

      Hallo!

      Mal ganz am Rande, was macht man mit Lipos im 1/12er!

      Ich meine man denkt ja sehr Zukunftorientiert, zumindest versucht man es.

      Vielleicht etwas fehl am Platz, aber nicht so weit weg das Thema.

      Gruss Lars

      PS: Habe gerade einen seperaten 1/12er-Thread eröffnet, passt vielleicht besser!

      Aber wir haben uns doch alle lieb !!! :D
    • Re: Umfrage: Zeit zum Umbruch ? 5 o. 6 Zellen ?

      ganz klar 6 Zellen müssen bleiben!

      1. sind die Ströme jetzt schon sehr hoch und wenn man auf 5 Zellen geht - also weniger Spannung - dann geht automatisch, bei einem neuen Moter für diese Spannung bei gleicher Leistung, der Strom hoch und die Akkus sind noch schneller leer!

      2. viele fahren nicht mit 6 Zellen NiMh = 7,2V sodern mit den neuen LiPo´s -> 3,6V also 2x3,6V= 7,2V! Mit 5Zellen NiMh passt dann nichts mehr(ohne neuen Motor!).
    • Re: Umfrage: Zeit zum Umbruch ? 5 o. 6 Zellen ?

      also wir würden alle TW nur 5 zellen fahren. Der grund in einer halle zwischen modi mit 5 zellen und 27 mit 6 zellen von rundenzeiten fast gleich es ist schwachsinn also müssen standart auch 5 zellen fahren da ist ja die rundenzeiten dann schon ein großer unterschied. und auf jedem fall eine zelle weniger und spart auch mehr mit geld :D
    • Re: Umfrage: Zeit zum Umbruch ? 5 o. 6 Zellen ?

      Der grund in einer halle zwischen modi mit 5 zellen und 27 mit 6 zellen von rundenzeiten fast gleich es ist schwachsinn also müssen standart auch 5 zellen fahren da ist ja die rundenzeiten dann schon ein großer unterschied.

      Was ist denn das für ein Argument?
      Warum müssen die "sport" TW in der Rundenzeit deutlich langsamer sein als die modified? Im Gegenteil, so kommt vielleicht der ein oder andere modified Fahrer vielleicht auf die Idee dass man in der Halle vielleicht mit einem "schwächeren" Motor mindestens genauso schnell wäre.
      Übrigens geht es hier im Thread immer noch nicht darum ein Reglement für irgendeine Klasse zu diskutieren sondern um alle RC-Cars. Daher können wir auch gerne über die 1/12er diskutieren.
    • Re: Umfrage: Zeit zum Umbruch ? 5 o. 6 Zellen ?

      Hallo.

      Ich finde es eigentlich Swachsinn weil man muss schon 6 Zellen fahren weil es sonst nicht genug Speed bringt.Selbst mit 5 Zellen die dann ein bischen höher mit dem Ladestrom sind hat man nicht ge0nung Speed.Außerdem sind die Chssies auf 6 zellen gebohrt!!!I


      ICH HALTTE DAVON NIX.


      Lukas.
    • Re: Umfrage: Zeit zum Umbruch ? 5 o. 6 Zellen ?

      ich bin auch dafür das man bei 6 zellen bleibe sollte wie ja ach schon mehrfach aufgeführt wurde das z.b. die meiste ja mit tamiya modellen anfangen wo ja doch meistes 6 zellen sticks verwendet werde würde ich sage das man bei den 6 zellen bleiben sollte. das mit de lipo´s dazu kann ich noch nicht wirklich was sage da ich mich jetzt erst wieder damit beschäftige und gut 4bis 5 jahre nichts mehr damit zutun hatte und damals ach noch im offroad breich war und jetzt in den onroad bereich einsteige und die chassis ja auch für 6 zellen gebaut sind.

      MFG Darkness
      Um es mit Einsteins Worten zu sagen:

      "... der Horizont mancher Menschen ist ein Kreis mit dem Radius 0 und den nennen sie dann ihren Standpunkt..."
    • Re: Umfrage: Zeit zum Umbruch ? 5 o. 6 Zellen ?

      Hallo Jungs!

      Jetzt muss ich doch mal meinen Senf dazugeben:

      Ich verstehe eure ganzen argumente zu 6 Zellen aufgrund der LiPo - Spannung, aber:
      Wenn ihr euch vielleicht daran erinnern könnt, wurde in der LiPo Anfangszeit darauf hingewiesen, dass der Akku in Flammen aufgehen kann.
      :?: Wodurch ist das passiert?
      :!: Der Akku wurde überladen!
      nur leider gibt es bei einem LiPo keine äußerlichen Zeichen dass man in den kritischen Bereich kommt.
      Man hat dies durch den Ladevorgang in den Griff bekommen.
      :idea: Nur leider ist es numal so, dass auch ein LiPo besser geht wenn man zu einer höheren Spannung lädt.
      Also wird jeder Fahrer das beste rausholen wollen und wird die Ladeschlussspannung erhöhen bis dann wieder der ein oder andere Akku im Fahrerlager abbrennt und das sieht beim LiPo nicht gut aus. :shock:
      Jetzt wirds wieder heißen, das machen nur Profis, aber will ned jeder beim Rennen das beste rausholen? :sieger:
      Und ich mag auch nicht in der Nähe sein, wenn einer einen Lipo ohne genügende "Sicherheitsverpackung" in seinem auto verbaut und einen crash hat!!!! (braucht ja "nur" ein unverschuldeter Seitencrash sein)

      Und jetzt endlich zu dem was ich damit sagen will:
      Aus den oben genannten Gründen würd ich die LiPo - Technik aus der Car - Szene eher raushalten.
      mal abwarten was da noch so kommt.
      Was ich bis jetzt mitbekommen hab ist die LiFePo4 (glaub ich heist des genau) eine vielversprechendere technik in punkto Sicherheit, aber die ist halt noch in den Kinderschuhen, und so nebenbei ist die Zellenspannung bei denen 3,3V.

      Also muss ich sagen, dass ich klar für 5 Zellen bin, weil:

      1. Das mit der Motoerenreglementierung is nicht so leicht! (gehen wir jetzt doch nochmal von der Expert Klasse aus):
      es ist nunmal so, dass zB. ein GM anders geht als zB. ein LRP mit gleichen Windungen, da kann man schwer durch Windungen
      begrenzen.

      2. Das mit der Gewichtsverteilung bekommt man relativ einfach in den momentanen Wettbewerbstourenwagen hin.
      Man hat sogar durch die Akkusposition hinten/vorne eine weiter Setupmöglichkeit.

      3. 5 Zellen sind billiger als 6 Zellen!!!

      4. Wie man in der Expertklasse sieht hält jetzt das Material (Regler und Motor) mit 5 Zellen im Gegensatz zum Vorjahr mit 6 Zellen.
      Also is wohl der Strom nicht das einzig Ausschlaggebende in punkto Erwärmung!

      5. Auto wird leichter -> Materialschonend

      MfG RCRamses
      Fuhrpark:


      • HB Cyclone TC[/*:m:1nd4cqyt]
      • HB Cyclone 12[/*:m:1nd4cqyt]
      • BPR REWO-04[/*:m:1nd4cqyt]
      • HB Lightning 2[/*:m:1nd4cqyt]

      rcr-linz.at.tt/
    • Re: Umfrage: Zeit zum Umbruch ? 5 o. 6 Zellen ?

      Ich habe die dritte Möglichkeit "Umstieg auf LiPo" vermisst... Von hochgehenden LiPos muss mir anhand der aktuellen NiMh-Generation keiner mehr etwas erzählen. Zellen, die sich umpolen wenn man sie nicht mindestens wöchentlich hätschelt, 0V-Zellen... Ist aber scheinbar kein Problem, wenn es mit der Verfügbarkeit so bestellt ist, wie überall geschrieben wird, hat bald keiner mehr diese Probleme, weil keiner mehr Akkus hat :twisted:
      Das auch NiMh-Zellen hochgehen können, hat man bei der Offroad-WM gesehen. Zum Thema Crash-Sicherheit könnte man ein Kunststoff-Gehäuse oder eine entsprechend crash-sichere Halterung (Monocoque?) zur Auflage machen. Ich für meinen Teil als nicht-DMC-Fahrer werde mir keine sog. hochwertigen NiMh-Zellen mehr zulegen, entweder gleich LiPo, oder sog. Sportpacks, die hoffentlich etwas pflegeleichter sind. Ich könnte schon fast froh sein, dass ich derzeit nicht aktiv am geschehen teilnehme; mit den 3800ern kam der Untergang...