UMFRAGE!!! Abschaffung Standard- Klasse ORE

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    • Re: UMFRAGE!!! Abschaffung Standard- Klasse ORE

      Hy Kim,

      in unserem Verein haben wir TW Fahrer,
      Off Roader, mich eingeschl., Verbrenner,
      1/12er, 1/18er, den Sk Vorsitzenden Süd,
      den DMC Präsidenten usw..
      Da wirste auf dem SBT bestimmt jemand davon sehen.

      Mußt dir darum keine Gedanken machen.

      Das Preislimit kommt vom ORE Referenten Süd.

      Wie kommste denn darauf, daß Standardfahrer Einsteiger
      sind. Das sind nur Leute, die sich motorleistungsmäßig
      auf dem gleichen, vernünftigen Level bewegen.
      Die ORE Modifieds könnten mit Motoren fahren, die
      leistungsmäßig um den Faktor 4 zu stark sind (1PS).

      manny
    • Re: UMFRAGE!!! Abschaffung Standard- Klasse ORE

      @ Kim :

      Den Preis von €60,- habe ich aus den aktuellen Preislisten der Hersteller, die momentan einen BL 13,5T anbieten.
      Durch das Wegfallen der Kohlen finde ich die Differenz zu €38,- gar nicht mehr so schlimm.
      Aber bezüglich des Antrages bin ich auf dem SBT gerne zu einer fruchtbaren Diskussion mit den ORE Fahrern bereit.
      (Ich hoffe der Text zwischen den Zeilen ist deutlich genug.......)
    • Re: UMFRAGE!!! Abschaffung Standard- Klasse ORE

      Highjumper schrieb:

      Mhh " Wie dem Sitensky" Das laß ich jetz mal einfach so stehn! Und 60€ für nen Motor finde ich halt echt hart! Damals kosteten die Motoren 15-18€! Als man das Limit damals auf 30€ hochsetzte war das Geschrei groß, so viel! Und nun soll ein "Einsteiger" Std. Motor 60€ kosten!!

      Und damit man dann das ganze auch noch gut Regeln kann braucht man trotzdem einen Sphere Competition 2007! Und somit kostet das "Einsteiger" Std. Set 250€!! Sehr gut für nen Einsteiger! Wirklich!" Wir werden sehn!

      Bis dann Kim



      Volltreffer KIM!
      das finde ich auch bitter, wird aber in Glattbahn auch genau so kommen.
      Regler und Motor genauso teuer wie in Modified ? :roll:
      Hierran kann man erkennen, das sich zuviele verkappte Modified Fahrer in solchen Klassen tummeln, die sind ganz andere Budgets gewöhnt.

      Viele Grüße

      Joe
    • Re: UMFRAGE!!! Abschaffung Standard- Klasse ORE

      Hy Johann,

      ich denke, daß sich unter diesem Label
      Abschaffung Standard - Klasse ORE
      nur eine Provokation verbirgt, um
      hier ordentlich Stimmung zu machen.

      Daß sich die Brushless Motoren im Preis
      nicht wesentlich verbilligen lassen, liegt
      an ihrem ziemlich gleichen Aufbau.
      Glaubst du eigentlich, daß ein Motor billiger
      wird, wenn man 13,5 Windungen anstatt 4
      draufwickelt?

      Eine gute Standardklasse zeichnet sich dadurch
      aus, daß alle auf dem gleichen Motorleistungsstand
      sind. Ich könnte damit leben, Kim hat wohl damit
      ein Problem.

      Ich selbst habe einen TW Stock Antrag für den SBT
      ausgearbeitet, den unser Verein eingebracht hat,
      das nur mal nebenbei.

      manny
    • Re: UMFRAGE!!! Abschaffung Standard- Klasse ORE

      @protti und kim:
      ich fahre in "meiner" klasse (monster) bekannerweise mod, obwohl ich wahrscheinlich mit einem standard motor bessere rundenzeiten und gesamtergebnisse erzielen könnte. ich bin nach wie vor der ansicht, daß sich die team - und teamunterstützten fahrer aus den standardklassen heraushalten sollten.

      ich bin allerdings nicht der ansicht, daß die abschaffung der standardklasse dazu führen würde, daß alle standard-fahrer dann einfach mod fahren würden. nicht wenig würden dann einfach aufhören, an dmc-veranstaltungen teil zu nehmen.

      allerdings kann ich auch die argumentation nachvollziehen, daß ein zwischen 4 fahrern ausgefahrener deutscher meister eine recht merkwürdige sache ist.

      ich gehe davon aus und hoffe, daß ab dem sbt bl-motoren in der standard-klasse (ore) zugelassen sein werden. das hat für einsteiger den vorzug, daß zukunftssicheres (bl-fähiges) material angeschafft werden kann und bei weitem nicht mehr soviel know-how notwendig ist, um motormäßig wettbewerbsfähig zu bleiben.

      sollte die einführung von bl in standard nicht angenommen werden und die teilnehmerzahlen so niedrig bleiben, dann wäre durchaus zu überlegen, wie das reglement modifiziert werden kann, um eine standard-klasse attraktiver zu gestalten. ich bin aber der festen überzeugung, daß eine rennklasse im dmc UNTERHALB der offenen klasse bestehen sollte, um ein spielfeld für die zu bieten, die sich nicht mit den teamfahrern auf einem level messen wollen und natürlich auch für die, die als nachwuchs oder vom parkplatz oder der wiese kommen und noch nicht mod fahren wollen.

      @ manny:
      du hast zu allem und immer mindestens eine meinung; wahrscheinlich hast du auch ein paar aus eigener erfahrung ganz toll helfende empfehlungen gegen menstruationsbeschwerden... bis du nicht zumindest eine saison ore gefahren bist, solltest du jedoch mit der äußerung dieser meinung(en) zurückhaltender umgehen.
      Meister Röhrich: "Tut das Not, dass das hier so laut is' ?"
    • Re: UMFRAGE!!! Abschaffung Standard- Klasse ORE

      Hallo Robert,

      ich glaube ich bin kein so guter Frauenversteher,
      auch wenn ich mich anstrenge.

      Ich bin schon etwa 10 Jahre lang ORE gefahren, habe zu
      meinem TW Einsatz auch geplant, meinen noch fabrikfrischen
      Asso B4 im nächsten Jahr in einer leistungsvernünftigen Klasse
      einzusetzen.
      Sorry, wenn ich immer noch eine eigene Meinung habe.
      Eine 1 PS Klasse ist nichts für mich.
      Da ich in 1 Woche 56 werde, brauche ich mir das
      nicht mehr antun.

      manny
    • Re: UMFRAGE!!! Abschaffung Standard- Klasse ORE

      @manny

      es zwinkt dich doch keiner solche 1ps motoren zu fahren
      im modi sind doch die motoroen frei oder irre ich mich da
      baust du dir einen ce4 ein und machst alle da mit nass :ablach:

      gruss homer

      ps: bin beim letzten offroad nacht rennen auch nur mit 5zellen (14t)gefahren und war nicht langsamer wie die 6zeller
      http://www.Rcct-Berlin.org
      member of GPBA
      Kyosho TF6/BMI DB12RR /kyosho ultima rb 5/Plazma RA
      elektronic by orion
      gepowert by Corally /Orion
    • Re: UMFRAGE!!! Abschaffung Standard- Klasse ORE

      manny schrieb:

      Hallo Ronny,

      warum fährst du eigentlich nicht bei der
      DTM mit einem Opel Kadett mit?
      Es zwingt dich doch keiner, einen
      500 PS Motor in deine Schüssel ein-
      zubauen!

      Hastes geschnallt?

      manny


      Das war mal wieder einer aus der Serie "Beispiele, die die Welt nicht braucht" !

      Was ich in 18 Jahren Offroad gelernt hab ist, dass es nur eine bestimmte Menge GRIP und somit auch Vortrieb gibt. Ob man sein RC-Car innerhalb dieses Bereichs ohne durchdrehende Räder mit voll durchgezogenem Gashebel oder mit gefühl an Diesem beschleunigt, bleibt jedem selbst überlassen. Jeder kann sich (zumindest isses in der Modified-Klasse so) den Motor einbauen, den er für richtig findet aber am Ende kommts auf das gleiche hinaus -> alle versuchen in den 7min so schnell wie möglich zu sein. Somit ist das, was Ronny geschrieben hat absolut richtig!

      Eigentlich wollt ich zu diesem Thema nichts mehr schreiben, weil wir deutschen einfach zu uneinsichtig sind, um eine vernünftige Unterhaltung/Diskussion zu führen.

      Dennoch kommt mir nach Verfolgung diverser Threads zu diesem Thema es immer mehr so vor als wolltet ihr nur fordern und nicht genau genug über dies oder jenes nachzudenken.
      Euch ist bewusst, dass JEDER, um einen Brushless-Motor fahren zu dürfen, auch einen REGLER braucht und diese weitaus mehr kosten als ein Motor? Was macht jetzt ein Neueinsteiger, der sich günstig einen gebrauchten Bürstenregler zugelegt hat und einen Standard-Motor besitzt? Bei den Modifieds mitfahren? Oder aufhören bevors überhaupt richtig begonnen hat?
      Kommt mir nicht mit "Die BL's sind leistungsmässig mit den bisherigen Bürstenmotoren nahezu identisch" - was is automatisch daran schuld wenn ein BL an einem Bürstenmotor vorbei zieht? ;)

      Ihr wollt immer noch jedem Standard-Fahrer selbst entscheiden lassen welchen Läufer/Rotor er verwendet?
      Wenn ja:
      Geh ich richtig in der Annahme, dass man den Motor dazu öffnen muss?
      Hab ich unrecht, dass jeder deutsche Verein mit Personalmangel zu kämpfen hat und schlecht 2-3 Leute an die technische Annahme stellen kann; diese auch noch gut genug geschult sind um die Wicklungen im Gehäuse zu zählen und dies auch noch innerhalb der 7min?
      Was würde passieren, wenn einer der Standard-Fahrer nach seinem Helferposten sieht, dass die Innereien seines Motors an den Kabeln hängen? ... ach nee, bei den meisten Motoren muss man ja den Motor hinten öffnen um die Wicklung sehen zu können... dann sind die Kabel auch abgelötet, der Motorkopf verkokelt ... geil! ... und das bei einem 60,-€ Motor ...

      Kann sein, dass ich das ein bisschen zu schwarz male, aber ich will ja eigentlich nur wissen ob sich darüber schon jemand Gedanken gemacht hat.

      Ich bin nichts desto trotz immer noch der Meinung, dass Modified (sollte BL in Standard kommen) die kostengünstigere Klasse ist. Ich habs schonmal erwähnt: Wenn die Leistung aller Fahrzeuge reglementbedingt begrenzt ist, wirds an anderen Faktoren liegen ob man vorne mitfährt oder nicht.
      Ich behaupte in gleichem Zug, dass auf der deutschen Meisterschaft 2WD 2007 die A-Finalisten Modified weniger Reifen an diesem Wochenende verschlissen haben als die schnellsten 10 Fahrer in Standard...
      Ich wurde 4. und habe 2 vordere und 4 hintere Sätze verblasen, war aber nicht geizig ... mit 3 Hinteren wärs evtl auch gegangen.

      Was ich persönlich an Standard absolut nicht ok finde ist die Tatsache, dass beschissen werden kann.
      Wenn man's nüchtern betrachtet, kann man in Modified nicht bescheissen, da es der Markt garnicht zulässt. Bis auf LiPo's ist alles zugelassen, was man auf dem Markt erwerben kann. Damals mit den Lenkhilfen war's was völlig anderes - Diese waren als Prototypen nur den Werksfahrern vorbehalten <- kann man bzw. konnte man nix machen, weil damals das Reglement noch zu lückenhaft war.

      In meinen Augen habt ihr nur dann diese von mir angeschnittenen Probleme nicht, wenn sich der DMC 30 oder 40 BL-Motore kauft und diese zu Beginn eines SM-Laufes oder einer DM verlost werden. Die kosten holt sich der DMC über das Startgeld anteilig wieder zurück. Wird aber nicht funktionieren, da es bei den Reglern kein einheitliches System gibt.

      Wenn sich also jeder Standard-Fahrer einen BL-Regler und Motor kaufen muss, könnts auch passieren, dass er sich gleich einen in Modified und überall auf dieser Welt zugelassenen Motor kauft...

      Hätts dieses Hin und Her bzw. diese Klassenspaltung Gleichgesinnter damals gegeben als ich mit dem Hobby angefangen hatte, wär ich heut nicht hier.

      thx 4 Aufmerksamkeit
    • Re: UMFRAGE!!! Abschaffung Standard- Klasse ORE

      @ Ironhawk,

      ich hätte mal gerne gewußt, warum du mich
      zitierst aber den wichtigen Aussagesatz
      wegläßt:

      Ich möchte in einer ORE Klasse mitfahren,
      in der ALLE etwa die gleiche, vernünftige
      Motorleistung haben.


      Du solltest auch den Post von Ronny berücksichtigen,
      dem ich nur was zurückgegeben habe.

      Mußt aber nicht mehr so ewig lang posten,
      das ist ermüdent.

      manny
    • Re: UMFRAGE!!! Abschaffung Standard- Klasse ORE

      So, langsam geht mir das ganze ziemlich gegen den Strich.

      Eigentlich hatte ich nicht vor hier noch was zu schreiben. Ich denke doch dass die Personen, welche hier vehement Ihre Meinung vertreten wenigstens auch den Antragskatalog für den Sportbundtag gelesen haben dürften.

      Der Antrag beinhaltet nur die Abschaffung der Prädikate für die Standardklasse und nicht die Abschaffung der Klasse.
      (Können ja aber auch nach Einführung für Brushless überlegen für jede Motorkennung eine DM auszurichten)

      Somit ist es doch jedem freigestellt, das zu fahren was er möchte.

      Auch finde ich es hier ziemlich unverschämt, wenn hier einige Personen meinen Sie müssen persönlich werden und dann noch unterhalb der Gürtellinie.

      Auch ist mir nicht bekannt, dass der DMC Präsident aus dem Verein Heidenheim kommt, oder täusche ich mich da?

      Ich kann nur jedem empfehlen am SBT teilzunehmen und dort seine Meinung ebenso vehement vertreten wie hier.

      Jetzt kommt sicher gleich der Einwand, dass dieses viel zu teuer wäre. Dann kann ich nur sagen, dass kaum ORE- Vereine
      ihre Stimme nutzen um das Reglement zu ändern und aber dann im Anschluß alles verteufeln was dort festgelegt wurde.

      Also ich lass mich mal Überraschen wen ich alles zu Gesicht bekomme.

      Peter
    • Re: UMFRAGE!!! Abschaffung Standard- Klasse ORE

      Lieber Peter,

      ob dir das gegen den Strich geht oder nicht ist mir wurscht!

      Eine Teilnahme am SBT ist wohl jedem DMC Mitglied erlaubt,
      nur abstimmen darf nur der Beauftragte.
      Für die nur Zuhörer ist dies hinausgeschmissenes Geld.

      Der DMC Präsident Uwe Klüver ist Gründungsmitglied
      und bestimmt schon etwa 30 Jahre lang Mitglied
      des RCC Heidenheim.

      manny
    • Re: UMFRAGE!!! Abschaffung Standard- Klasse ORE

      Peter77 schrieb:

      So, langsam geht mir das ganze ziemlich gegen den Strich.



      Auch ist mir nicht bekannt, dass der DMC Präsident aus dem Verein Heidenheim kommt, oder täusche ich mich da?

      Peter


      Da täuscht Du Dich
      der Präsident (Uwe Klüver) und der neue Vize (Manfred Schneider) kommen aus dem RCC Heidenheim e.V.

      Gibt zumindest die DMC-Mitgliederdatei aus, die man sich für die Zeitnahmeprogramme herunterladen kann

      Dieter
      Diddi
    • Re: UMFRAGE!!! Abschaffung Standard- Klasse ORE

      Tja, da kann man jetzt nur abwarten.

      Ich für meinen Teil schau mir mal die Standardklasse im nächsten Jahr an. Denke aber, dass es eine 2 Klassengesellschaft geben wird, von solchen die es sich leisten können und dem Rest. Desweiteren bin ich mal gespannt ob die verschiedenen Hersteller Interesse bezeugen 2 verschiedene Motoren für die Standardklassen Elektro auf den Markt zu bringen. Denn bei Offroad gibt es doch mal gerade 50 Fahrer die an den 3 DM´s zusammen am Start waren, Mal sehen was die Industrie dazu meint!

      Würde mich aber auch freuen, wenn durch diese Regelung die Standardklasse nun einen kräftigen Aufschwung erleben würde, ansonsten kann man das ganze ja nächstes Jahr auf ein neues versuchen.

      Peter
    • Re: UMFRAGE!!! Abschaffung Standard- Klasse ORE

      Hy,

      bei so viel Reklame für die Standard ORE muß
      es doch einen Aufschwung geben,
      fast jeder hat doch noch irgendeinen
      2WD herumliegen.
      Also raus aus den Startlöchern wenn die
      Outdoor saison losgeht.
      Ich denke, daß sich der 13,5 brushless nur
      durch den weggefallenen Wartungsaufwand
      vom 27T unterscheidet, nicht von der
      Motorleistung.

      Und Peter, wenn du mal den 1. DMC Präsidenten und
      auch den 2. kennenlernen willst, kann ich dir ja sagen,
      wann der RCC Heidenheim seine Hauptversammlung hat.
      posting.php?mode=reply&f=42&t=51854#
      :lol:

      manny
    • Re: UMFRAGE!!! Abschaffung Standard- Klasse ORE

      Desweiteren bin ich mal gespannt ob die verschiedenen Hersteller Interesse bezeugen 2 verschiedene Motoren für die Standardklassen Elektro auf den Markt zu bringen. Denn bei Offroad gibt es doch mal gerade 50 Fahrer die an den 3 DM´s zusammen am Start waren, Mal sehen was die Industrie dazu meint!

      Die 13,5t Motoren gibt es doch schon zu kaufen... GM DrSpeed, LRP Eraser und Nosram Dragon(glaub' ich).

      Mal schauen was das Budget für nächstes Jahr hergibt.. nach der Hochzeit. :mrgreen:
    • Re: UMFRAGE!!! Abschaffung Standard- Klasse ORE

      Ihr könnt mir Glauben, einen 13,5T BL Antrag hätte ich nicht ohne Rückendeckung seitens der Industrie eingereicht.....
      Natürlich habe ich keine Verträge o.ä. abgeschlossen, aber mir wurde erst gestern eine schnelle Homologation zugesichert.
      Kennt noch Jemand einen Ansprechpartner bei Novak.......?