Frage zu 2,4Ghz

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    • Re: Frage zu 2,4Ghz

      Hallo Leute konnte leider die Letzte zeit net so oft hier her kommen das dass so ausartet hätt ich net gedacht!! :schock: Aber schön das hier so ausfürliche Antworten zu lesen sind und ein einfaches ja oder nein hätte gereicht!!!
      :wink:

      Ach ja hab mir auf der Modellbaumesse am Bodensee die Futaba 3PM-2,4GHz geholt tolles teil bin froh wenn der Frühling kommt zum ausfürlichem testen!! :D :D
      Wer Bremst verliert!!! Und warum dann eine einbauen???

      CRC Gen X 10
      Genius 90
      Graupner 13,5T/CS 9,5T
    • Re: Frage zu 2,4Ghz

      Das neue 'System heisst angeblich "IFS" und ist im Flugbereich schon in Verwendung. Der 2,4 GHz-Bereich ist sehr stark von vielen Bereichen besetzt: Auto, Handy, Polizeifunk und und und...... Graupner hat eben ehemals das DSM mit ins Rennen gebracht, zieht sich aber davon wieder zurück und läßt die Genehmigung in der EU auslaufen. Eben zu Gunsten des IFS.
      Das neue System ist meiner Überzeugung nach genau so gut, auch wenn gesagt wird, es sei erheblich besser. Man kann sein DSM-System so lange wie es funktioniert noch benützen, nur ein neues wird es ab 2008 nicht mehr in der EU geben.
      Es ist wie immer, das Bessere ist der Tod des Guten.

      F. Maaß
    • Re: Frage zu 2,4Ghz

      Wieso denkst Du dass ein neuer Importeur fuer ein bereits genehmigtes System eine neue Zulassung braucht??????

      Glaubst Du dass alle bisher in D verkauften Chrysler eine neue Typzulassung brauchen weil Sie jetzt nicht mehr von Daimler importiert werden?

      So ein Quark! :ohmann: :ohmann:

      Das System ist geprueft und freigegeben und das hat mit dem Importeur gar nichts zu tun.
      smg-speedshop
      The Racer's Choice
      Motonica P81RS
      VELOX V10 "eleven"
      Sirio, Picco
      CRC GenX
    • Re: Frage zu 2,4Ghz

      Hi!

      Hier hat kein System weniger Leistung.
      Das Gesetz sieht max. 100mW Ausgangsleistungs vor, und das zu jedem Zeitpunkt.

      Meine Nomadio sendet z.B. mit 80mV. Aber nur Kurzzeitig, da sie wie jedes DSM-System nur impulsförmig sendet. Die Dauersendeleistung, also die Durchschnittsmenge, liegt desewgen bei ca. 20-30mV. Weniger als eine normale Funke.

      Eie Grauimportfunke z.B. aus den USA hat da wesentlich mehr Sendeleistung, da das dortige Gesetz mehr Ausgangsleistung zuläßt. Nur sind die Dinger hier nicht erlaubt.

      Ich glaube auch nicht, daß das Spektrum System störanfälliger ist als ein springendes System. Denn in beiden Fällen erkennt der Empfänger im Gegensatz zu herkömmlichen FM-Systemen seine Befehle, weil er bildlich gesprochen mit dem Namen angeredet wird. Und nur auf seinen Namen reagiert der Empfänger.

      Gruß

      Hartmut
    • Re: Frage zu 2,4Ghz

      Wie´s funktioniert ist mir wurscht, was rauskommt zählt für mich. Ich hatte bereits DX 2 und bin vor einem halben Jahr auf T3PK mit 2,4 Ghz umgestiegen da die Funke mehr Funktionen hat. Im täglichen Renneinsatz bin ich sehr zufrieden und das zählt für mich. Außerdem, alles hat zwei Seiten. Es kommt eben darauf wann was ich haben will. Das perfekte gibt´s nirgens und wird es auch nie geben.
      M 4
      amsc-augsburg
      1. Vorstand

      AS Racing Augsburg
      2. Vorstand