Vor NiMh-Explosion schützen

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    • Re: Vor NiMh-Explosion schützen

      Hy,

      das mit dem BMW ist schon OK, aber wenn der
      Betreiber jetzt einen Chip selbst programmiert um
      das Motorkennfeld zu ändern, hat man plötzlich
      seinen Haftpflichtschutz verspielt, da das Fahrzeug
      nicht mehr eine gültige Betriebserlaubnis hat.

      Das selbe machen wir auch, wenn wir am Akku
      herumlöten, ein Ladegerät selbst anschließen usw...
      Der zur Verantwortung Gezogene ist der Betreiber des
      Ladegeräts! Wer den Starknopf drückt der hängt.
      Glaubt eigentlich einer, daß LRP als Akkulieferant seinen
      Kopf dafür hinhält, wenn irgendein Billigschrottlader den
      Akku überlädt und dieser explodiert? Oder GM oder alle anderen?

      Jeder kann seine Akkus so verhundsen, daß sie explodieren
      können: zu lange Tiefentladen, Zellen nicht angeglichen,
      zu hoher Ladestrom, falscher Peakpunkt einprogrammiert,
      Temperatursensor nicht angeschlossen, zu lange herumgelötet.

      manny
    • Re: Vor NiMh-Explosion schützen

      G-Shocker schrieb:

      Die ersten 6 Monate liegt die Beweislast beim Händler. Es sei denn, da hat sich mittlerweile was dran geändert, aber so war es als die gesetzliche Gewährleistung eingeführt wurde.


      Dies ist erst mal grundsätzlich richtig: Denn im § 437 BGB steht:
      "Zeigt sich innerhalb von sechs Monaten seit Gefahrübergang ein Sachmangel, so wird vermutet, dass die Sache bereits bei Gefahrübergang mangelhaft war, es sei denn, diese Vermutung ist mit der Art der Sache oder des Mangels unvereinbar."

      Man sieht aber schon, das mit dem Nachsatz "es sei denn, diese Vermutung ist mit der Art der Sache oder des Mangels unvereinbar" das Ganze zu einem Problem der Gerichte wird. Je nach Gegenstand wird hier unterschiedlich entschieden. Ich glaube das man mit Akkus schlechte Karten hat.

      Gruß Bob
    • Re: Vor NiMh-Explosion schützen

      Klar Manny, hast recht. Bin davon ausgegange, dass kein Fehlbedienung vorliegt, sondern genau nach der Vorgabe des jeweiligen Selektierers vorgegangen wird.
      Wenn jemand vergisst den Temp.fühler anzuschließen kann auch der Selektierer nichts dafür.
      Auch sonst denke ich wirds schwer, in der Praxis Forderungen oder Ansprüche gegenüber Hersteller oder Selektierer geltend zu machen.
    • Re: Vor NiMh-Explosion schützen

      Was will man machen?

      Nur noch fertig konfektionierte Stickpacks kaufen. Die Tamiyastecker dranlassen. Einen Lader verwenden, der nur einen Startknopf hat.

      Zumindest könnte man dann einige Fehlerusrachen ausschließen. Allerdings würden dann bald die ersten Stecker durchschmoren, dadurch den Akku kurzschliessen und dieser dann *kabumm*.

      Woran lag es dann? Zellen nicht richtig angeglichen? Steht davon was in der "Betriebsanleitung"?

      Das Thema ist schon eine richtige Zwickmühle. :haarerauf:
    • Re: Vor NiMh-Explosion schützen

      Hei,
      Muß Noby ein paar Seite vorher recht geben. Ich bin sogar der Meinung wieder zu den
      wurzeln zurück zukehren, wir fahren wieder 23turn Motoren 6 Zellen 6 Min. gewicht 1500g.
      Denn warum müßen wir denn immer stärkere Akkus nehmen, weil unsere Motoren
      immer Leistungsstärker werden Brushless.
      Achja und bei Lipos ist das doch genau so die Explodieren doch auch.
      Wie geschrieben würde denn Schritt zurück machen was soll die ganze Technologie
      wenn keine mehr das Hobby ausübt.( weil er Angst hat).
      Mfg Mario :ka:
      "..wir hören nicht auf zu spielen, weil wir alt werden,
      wir werden alt, weil wir aufhören zu spielen"
    • Re: Vor NiMh-Explosion schützen

      Hei,
      Muß Noby ein paar Seite vorher recht geben. Ich bin sogar der Meinung wieder zu den
      wurzeln zurück zukehren, wir fahren wieder 23turn Motoren 6 Zellen 6 Min. gewicht 1500g.
      Denn warum müßen wir denn immer stärkere Akkus nehmen, weil unsere Motoren
      immer Leistungsstärker werden Brushless.
      Achja und bei Lipos ist das doch genau so die Explodieren doch auch.
      Wie geschrieben würde denn Schritt zurück machen was soll die ganze Technologie
      wenn keine mehr das Hobby ausübt.( weil er Angst hat).
      Mfg Mario :ka:


      Das ist doch Blödsinn. Du beschreibst eine Standart-Klasse (davon gibt es ja schon einige). Aber auch da explodieren Akkus.

      LiPos gibt es angeblich sichere.
      NiMh angeblich auch.

      Dass der Hersteller bzw. Selektierer bei Personenschäden möglicherweise haften muss, ist vermutlich einer der Gründe, warum derzeit überall Akkus knapp sind (ich wollte derzeit keine Grepow oder IB Zellen verkaufen).

      Ich denke, aus der Sache mit dem Sachmangel kommt man so schnell nicht raus: bei einem geplatzten Akku war das Überdruckventil defekt. Kann im Falle eines Personenschadens also richtig teuer werden.
      Supported by

      Serpent
      Gens Ace
      Xceed
      Tonisport
    • Re: Vor NiMh-Explosion schützen

      Rennmaus schrieb:

      Hei,
      Achja und bei Lipos ist das doch genau so die Explodieren doch auch.

      Soweit mir bekannt eplodieren/entzünden sie sich nicht bei regulärer Ladeweise, was man bei derzeitigen NiMH wohl nicht behaupten kann. Sie sind empfindlicher gegenüber mechanischen Einflüssen, aber offenbar funktionierts in Hubschrauber, Flugzeugen und Booten ganz gut.
      Da hängen wir diesen einfach im Reglement und der Technik hinterher. Nebenbei deutlich längere Haltbarkeit, höhere Kapazität bei geringerem Gewicht und einfaches nachladen ohne vorheriges entladen, geringe Selbstentladung usw. sprechen für LiPos. Wobei ich mich hier G-Shocker anschliessen würde, LiFePo sind ein noch interessanteres Kaliber insgesamt betrachtet...

      LiFePo-Infos

      Gruß,
      Sascha
    • Re: Vor NiMh-Explosion schützen

      Sodele.

      Bald lade ich Euch Bilder hoch. Von Was? Von einer Akkuexplosion.

      Bei einem Hallentraining hieß es nur noch " in Deckung". Es zischte..............dann der Knall. Ein 4er Pack. Alle Zellen sind nacheinander hochgegangen.

      Die MuchMore Akkuwärmebox aus ALU! hat es aufgebläht und zerrissen. Viel Elektronik auf dem Schraubertuch ist futsch.

      Warum ist das passiert: Die Zellen waren alle über 76°C heiß

      :arrow: der Spintec hat an jeder Zelle einen Temp.Sensor. Abschalttemp. auf 48°C einstellen und schon passiert (soweit ich weiß) nichts.

      Das wäre eine Alternative. Und somit schützen wir uns auch vor denjenigen die mit drei Phasen laden, obwohl das Risiko besteht, dass eine Zelle defekt ist.

      :ka:
    • Re: Vor NiMh-Explosion schützen

      Die Zelle(n) müssen gut gewartet sein. Da darf keine spinnen. Das meine ich damit. Denn bei dieser Lademethode, wird viel der Zelle abverlangt.

      Und das ist das Problem: viele gleichen ihre Zellen vor einer Ladung garnicht erst an. Da sagt man sich "zum trainieren reicht es".

      Ich bleibe dabei: Zellen die bei 0,00V angelangt waren, polen sich um. Bemerkt man das nicht, weil man nicht darauf achtet oder weil man keinen CTX besitz oder ähnliches besitzt, peaken diese Zellen schon bei ca. 2000mAh. Die werden dann noch regelrecht mitgeschleppt. Dann kracht es.

      Das Thema, dass die Zellen zur Zeit nicht standhaft sind, ist ein anderes. Hier geht es darum sich und sein Umfeld zu schützen

      Wenn jemand aber die defekten zellen auslötet und sich nur auf die zellen verlässt die noch gut sind, passiert da nichts!!! Die Zellen die noch übrig waren und jetzt zu Packs zusammengestellt worden sind, halten auch.

      Und nochmal: dass einige Zellen Schrott sind, ist ein anderes Thema.

      :arrow: Akkupflege ist sehr wichtig! Einige (junge) Fahrer sind sich da nicht ganz im Klaren, wenn eine Zelle beim Laden heiß wird. Die muss sofort da raus... :brav:
    • Re: Vor NiMh-Explosion schützen

      Wenn ich mich und meine Umwelt schützen will sollten alle endlich mal von der schwachsinnigen Idee mit dem Koffer und der Box weggekommen!

      Was passiert wohl wenn sich der Druck der sich in einem geschlossenen Behälter ausdehnt nirgends hin ausweichen kann? Genau, er explodiert und dann kann er noch so teuer und toll mit Hersteller Aufklebern beklebt sein denn ich mache die gefährliche Akku Explosion noch um einiges schlimmer.
      Den Koffer oder die Box, sei es Kunststoff oder Blech zerreist es einfach gnadenlos und und das sind dann gefährliche geschosse.....
    • Re: Vor NiMh-Explosion schützen

      @futureal

      die frage ist, um was für eine box es sich handelt. eine die für so etwas vorgesehen ist (=schutz vor den auswirkungen einer explosion) oder ob es irgendeine box ist. bei irgendeiner gebe ich dir recht, bei der spezial-box schaut es schon anders aus. ob das der richtige weg ist, mag (da nur freizeitfahrer) und kann (da anfänger) ich nicht beurteilen.
      wissen ist macht, nix wissen macht nix

      :fahren: :fahren:
      in der garage: emaxx 3905, losi mini-t, trx slash, jamara x18crt
      in der werkstatt:
      im hangar: HGle
    • Re: Vor NiMh-Explosion schützen

      DaffyDuck schrieb:

      Sodele.

      Bald lade ich Euch Bilder hoch. Von Was? Von einer Akkuexplosion.

      Bei einem Hallentraining hieß es nur noch " in Deckung". Es zischte..............dann der Knall. Ein 4er Pack. Alle Zellen sind nacheinander hochgegangen.

      Die MuchMore Akkuwärmebox aus ALU! hat es aufgebläht und zerrissen. Viel Elektronik auf dem Schraubertuch ist futsch.

      Warum ist das passiert: Die Zellen waren alle über 76°C heiß

      :arrow: der Spintec hat an jeder Zelle einen Temp.Sensor. Abschalttemp. auf 48°C einstellen und schon passiert (soweit ich weiß) nichts.

      Das wäre eine Alternative. Und somit schützen wir uns auch vor denjenigen die mit drei Phasen laden, obwohl das Risiko besteht, dass eine Zelle defekt ist.

      :ka:


      Es hat heftig geknallt

      Es war aber ein 5 Zellen Pack, bei dem 2 Zellen Pack explodiert sind!
      Die genaue Temp des Akkus war nicht bekannt, Das einzige, was man auf dem Expert noch ablesen konnte war 4000mA, 40min Ladezeit

      Zum guten Gluck ging nichts kaputt! Aber die Sauerei war riesig.

      Der Fehler ist vermutlich auch ganz eifach erklärt, der Akkuwärmer war aus versehen wärend des ganzen Ladevorgang im Betrieb.

      Was mich nachdenklich macht, ist die bereits im Thread geschilderte Problematik, wenn es zu Körperverletzung kommt und das der geschilderte Vorgang einem erfahrenen Fahrer passiert, der die Gefahren kennt! Wieviele Einsteiger/Anfänger haben nur noch 4200er Akkus??
      HIGH VOLTAGE BUGGY RACER SÄNTIS
      Elektro Offroad & TW Verein aus der Ostschweiz
      hvbrs.ch

      INDOORPISTE ISLIKON
      Hallenstrecke
      indoorpiste-islikon.ch

      HOLLAND RC RACING
    • Re: Vor NiMh-Explosion schützen

      master89 schrieb:


      .. oder man macht einfach so weiter wie bisher.. ich mein mal auf die temp des akkus zu gucken und mal hand drauflegen ob alle zellen gleich warm sind macht man ja eigentlich eh... und explodieren kann immer was, egal welche sorte / marke..

      ich möchte zur der ansicht dir eine frage stellen: wer zahlt wenn der akku an deinem nachbartisch explodiert und dein auge dabei draufgeht?
      nicht persönlich gemeint sondern nur als denkansatz
      wissen ist macht, nix wissen macht nix

      :fahren: :fahren:
      in der garage: emaxx 3905, losi mini-t, trx slash, jamara x18crt
      in der werkstatt:
      im hangar: HGle