Sportbundtag 2007 Anträge Verbrenner

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    • Re: Sportbundtag 2007 Anträge Verbrenner

      @ HH: Der - witzige - Antrag beim EFRA-Meeting, nur noch zwei Sorten Regenreifen für 1/8 zuzulassen, blieb glücklicherweise im Gremium hängen ...
      supported by ...
      Orcan | SMI | LRP | Sanwa | Hoeco | Contact

      nitro-west.de - Termine, Ergebnisse und mehr.

      Indoor-Strecke am Nürburgring: Der Eifel-Ring (mac-adenau.de)
    • Re: Sportbundtag 2007 Anträge Verbrenner

      ...vielen Dank

      Wer lesen kann scheint ja wirklich im Vorteil zu sein, aber ist in der EFRA
      Resoangelegenheit nicht von 3 verschiedenen Terminen für die verschiedenen Klasse die Rede ?
      Gruß
      HH

      Der Unterschied zwischen existieren und leben liegt im Gebrauch der Freizeit
    • Re: Sportbundtag 2007 Anträge Verbrenner

      In den DMC-Anträgen zu den EFRA-Beschlüssen steht, dass die Resorohr-Regelung erst ab 2009 gelten soll.
      Ich halte dies für einen Fehler ...

      @Uwe, ich nicht 8) . War aber trotzdem gut mal drüber geschrieben zu haben und die Meinung von "alten" Hasen zu hören.

      Ich find es gut, dann kann ich meine 2 neuen Resos wenigstens noch richtig schön in der nächsten Saison zerbeulen :mrgreen:
      Serpent - Mega - Novarossi - Xceed - Röhrs - 2Speed - Tsutsuna Racing
    • Re: Sportbundtag 2007 Anträge Verbrenner

      Ja, Rüdiger, das stimmt - auf Seiten der EFRA.

      Aber bei den DMC-Anträgen zur Umsetzung der EFRA-Beschlüsse wird 2009 als Einführungsdatum vorgegeben - siehe Anträge.

      Uwe
      supported by ...
      Orcan | SMI | LRP | Sanwa | Hoeco | Contact

      nitro-west.de - Termine, Ergebnisse und mehr.

      Indoor-Strecke am Nürburgring: Der Eifel-Ring (mac-adenau.de)
    • Re: Sportbundtag 2007 Anträge Verbrenner

      Hi@all,

      eigentlich ist das Thema des Threads ja ein anderes gewesen und es ging um den Antrag zum Sportbundtag die Klasse 1 VG8 überregional zu fahren.
      Ich gebe diesem Antrag auch keine große Chance und denke er wird mehr oder weniger einstimmig abgelehnt werden.
      Auch ich gehöre ja zu den Oldies und kann mich an die verschiedenen Experimente zu diesem Thema in der Vergangenheit noch gut erinnern.
      Um es kurz zu machen, es hat bereits in der Vergangenheit nicht funktioniert und ich denke heutzutage würde es genau so wenig funktionieren.
      Einen direkten Zusammenhang zwischen den Teilnehmerzahlen an VG8 Klasse1 Rennen und der Frage ob die DM kpl. überregional, oder lediglich in einem überregionalen Endlauf ausgetragen wird, sehe ich allerdings nicht.
      Hier kommen meines Erachtens in der Hauptsache ganz andere Faktoren zum Tragen, doch das ist ein anderes Thema.

      Was das Thema neue Resorohre angeht, muss ich Uwe und Rüdiger voll und ganz Recht geben.
      Diese Regelung muss schnellstmöglich auch für den Bereich des DMC übernommen werden und 2009 ist definitiv zu spät.
      Es sind viele Rennstrecken durch die massive Lärmproblematik bedroht und dieses Thema ist daher aus meiner Sicht nicht verhandelbar.
      Was nützen dem von Braunschweiger zitierten "Hobbyfahrer“ seine Unmengen an alten Resorohren, wenn es keine Strecke mehr gibt, auf der er sie benutzen kann?
      Ich sehe es wie Uwe und man kann meiner Ansicht nach tatsächlich mit zwei Rumpfmotoren eine Saison „überleben“ und das gleiche trifft meines Erachtens auch auf die Resorohre zu.
      Es wird immer ein Mordsgeschrei um zwei neue Resorohre gemacht, aber an anderen Stellen getunt bis der Arzt kommt.
      Beste Grüße
      Dieter

      >> Technology is no substitute for technique <<
    • Re: Sportbundtag 2007 Anträge Verbrenner

      Hi Dieter,

      ich bin ja lernfähig und höre gern zu.
      Ob viele Rennstrecken aufgrund der Lautstäke gefährdet sind kann ich nicht beurteilen.
      Dass aber die Anwohner sensibel sind kann ich verstehen.
      Ob die Gräuschpegel in den letzten Jahren gestiegen sind wäre ja auch mal interessant.
      Wenn dem nicht so wäre, dann ist der Ansatz ....

      Aber zu den Resos wäre es ja auch mal interessant die Meinung von "normalen" NICHT-Teamfahrern zu hören die den normalen Preis für das Material bezahlen!

      Ich glaube kaum dass Du oder Uwe den normalen Kurs für das Material zahlen müssen. :mrgreen:
      Serpent - Mega - Novarossi - Xceed - Röhrs - 2Speed - Tsutsuna Racing
    • Re: Sportbundtag 2007 Anträge Verbrenner

      Hallo Michael,

      die Herren, die sich hier zu Wort melden, das hast Du schon richtig erkannt, zählen nicht zu den Fahrern, die den "normalen Kurs" zahlen müssen, wenn überhaupt.
      Ich kenne einige Meinungen der "breiten Masse= NICHT-Teamfahrern" und diese Fahrer finden es absolut nicht prickelnd, wenn sie sich neue Reso´s kaufen müssen.

      Zum Thema Lärm möchte ich einfach nur noch hinzufügen, dass sicherlich nicht wir VG8+VG10 Fahrer uns alleine über diese Problematik Gedanken machen sollten. Vielmehr ist es an der Zeit das sich im VG5-Bereich endlich etwas tut, wir haben schon mehr als genug getan.
      Gruß
      NB
    • Re: Sportbundtag 2007 Anträge Verbrenner

      N.B.B. schrieb:

      Hallo Michael,

      die Herren, die sich hier zu Wort melden, das hast Du schon richtig erkannt, zählen nicht zu den Fahrern, die den "normalen Kurs" zahlen müssen, wenn überhaupt.
      Ich kenne einige Meinungen der "breiten Masse= NICHT-Teamfahrern" und diese Fahrer finden es absolut nicht prickelnd, wenn sie sich neue Reso´s kaufen müssen.


      Dieser Punkt ist nicht zielführend und hat mit dem Thema aus meiner Sicht wenn überhaupt nur ganz entfernt zu tun.
      Es bringt nichts, die hier diskutierenden Parteien in diejenigen einzuteilen, die einen "normalen Kurs", oder aber einen "vergünstigten Kurs" zahlen.
      Ob es einzelne Leute prickelnd finden oder nicht ob sie sich nun neue Resos kaufen müssen, spielt für die Tatsache, dass die Autos für manche Strecken zu laut sind überhaupt keine Rolle.
      Dieses Argument mag aus einer bestimmten Perspektive nachvollziehbar sein, doch ich bleibe dabei, dass es niemandem nützt, wenn wir bald wieder eine Rennstrecke weniger haben, nur weil es manchen Leuten zu teuer ist in neue Resos zu investieren.
      Einen Tod müssen wir sterben.

      Was die Problematik der mittlerweile ebenfalls sehr lauten 1:5 Fahrzeuge angeht, so hat N.B.B. ganz sicher Recht, dass auch hier unbedingt ein weiterer Schritt Richtung Lärmreduzierung gegangen werden muss. Keine Frage.
      Dies muss aber durch die entsprechenden Referenten in die Hand genommen und vorangetrieben werden.
      Beste Grüße
      Dieter

      >> Technology is no substitute for technique <<
    • Re: Sportbundtag 2007 Anträge Verbrenner

      ub schrieb:

      Ja, Rüdiger, das stimmt - auf Seiten der EFRA.

      Aber bei den DMC-Anträgen zur Umsetzung der EFRA-Beschlüsse wird 2009 als Einführungsdatum vorgegeben - siehe Anträge.

      Uwe



      Hallo Uwe,

      wenn ich es richtig im DMC-Handbuch nachgeschaut habe, bezieht sich dieser Antrag nur auf Scale, schau nochmal die Seite im DMC Handbuch nach, ist ja im dem Antrag vermerkt.

      Rüdiger

      Gruß

      Rüdiger
      XRAY RX8/Orcan-Engine/Sanwa

      [size=7]www.nitro-west.de[/size]
    • Re: Sportbundtag 2007 Anträge Verbrenner

      Tja Dieter so ist es im Leben.
      Die einen wollen es und die anderen nicht.

      Ich beziehe mich lieber auf echte Fakten.
      Wurden bereits Pegelmessungen mit einem "neuen" Reso gemacht die belegen, dass die wirklich erheblich leiser sind?

      Und dass wir bald keine Strecken mehr aufgrund der Lärmentwicklung haben halte ich für ein sehr fadenscheiniges Argument 8)
      Solange Flughäfen direkt neben Baugebieten entstehen :haarerauf: , ... aber egal ist nicht das Thema hier.

      Ich bleibe bei meiner Meinung, da ich bislang nicht wirklich gute Argumente für die neue Regelung erfahren habe.
      Für mich scheint das mal wieder nur eine Idee für unsere Hersteller zu sein, um neue Resos verkaufen zu können :crazy:
      Ich kann mich da irren, aber ich würde dann schon gern mal echte Fakten wie eine Lautstärkereduzierung die mit einem Reso der neuen Serie gemessen wurde erfahren.

      Da ich aus der Fahrzeugentwicklung komme weiß ich was es mit Neuzulassungen von Auspuffanlagen aufsich hat. Ich bekomme auch eine Auspuffanlage mit 110dB eingetragen :mrgreen:
      Serpent - Mega - Novarossi - Xceed - Röhrs - 2Speed - Tsutsuna Racing
    • Re: Sportbundtag 2007 Anträge Verbrenner

      Es geht um den Erhalt der Rennstrecken. Und schon der Verlust einer Rennstrecke wäre fatal. Wie Dieter richtig sagt, hier müssen wir einen Tod sterben - und das sind m.E. die Kosten für ein neues Resorohr. By the way: Ich muss diese auch bezahlen, wenn auch zu einem vergünstigten Kurs.

      Das Thema 1/5 hatte ich ja auch schon zu Beginn an gesprochen. Im Klartext: Es betrifft alle Verbrenner-Klassen.

      @ Rüdiger: Es gibt da mehrere Anträge, und die betreffen m.E. 1/8 und 1/10. (Ich habe in HAN leider kein DMC-Handbuch zur Hand, um die Seiten gegenzulesen).

      Uwe
      supported by ...
      Orcan | SMI | LRP | Sanwa | Hoeco | Contact

      nitro-west.de - Termine, Ergebnisse und mehr.

      Indoor-Strecke am Nürburgring: Der Eifel-Ring (mac-adenau.de)
    • Re: Sportbundtag 2007 Anträge Verbrenner

      Hallo,

      Ihr habt mir während der letzten 2 Seiten wirklich die Augen geöffnet,
      anfangs ging es mir wirklich ums Geld, um keine neuen Resos (@ Braunschweiger:
      auch Lars kauft seine Resos selbst) zu kaufen, aber das ist wirklich nichts
      dagegen eine Rennstrecke zu verlieren.

      ... gutes Beispiel Hildesheim

      http://www.rcmap.de/strecke/hildesheim- ... esheim-e-v

      Schaut es euch an, die Häuser sind sehr nah dran, wäre doch schade, wenn sie
      dem Lärm zum Opfer fallen würde.

      mfg
      HH
      Gruß
      HH

      Der Unterschied zwischen existieren und leben liegt im Gebrauch der Freizeit
    • Re: Sportbundtag 2007 Anträge Verbrenner

      Nachdem wir nun alle einer Meinung sind, dass Bahnschließungen sicher nicht gut wären aber nochmal zur Frage von mir.

      GIBT ES EINE MESSUNG MIT EINEM ROHR WAS DEM NEUEN REGLEMENT ENTSPRICHT?
      Oder ist hier nur die Idee bislang das einzige was vorliegt?

      Und die 2te Sache ist ja auch der Verbot der konischen Krümmer!! Hier erhofft man sich einen geringeren Spritverbrauch.
      Sorry, auch das ist für mich :ohmann:
      Aber es gibt sicher von Euch reichlich Argumente die diesen Ansatz rechtfertigen :mrgreen:

      @Heiner, warum sollte die Bahn geschlossen werden? Wenn die Autos nicht lauter werden gibt es keinenGrund. Soweit mir bekannt läßt man ein Lärmgutachten erstellen bevor man eine Strecke baut. Überschreitet man den Lärmpegel des Gutachtens nicht, ist auch kein Grund für eine Schließung gegeben.

      Insofern ist es schon wichtig zu wissen, ob sich die Lautstärke der Autos zB. in den letzten 5 Jahren erhöht hat.
      Aber auf die 2 Fragen will hier scheinbar keiner eingehen. Ein Grund mehr den Ansatz anzuzweifeln.
      Serpent - Mega - Novarossi - Xceed - Röhrs - 2Speed - Tsutsuna Racing
    • Re: Sportbundtag 2007 Anträge Verbrenner

      Immer mehr Leute werden immer empfindlicher in Bezug auf Lärm. Da interessiert es die Stadtoberen herzlich wenig, ob da 50 oder 100 mit ihren Modellautos Krach machen. Es gibt zwar eine Sportanlagenlärmschutzverordnung, aber andren Sportanlagen geht es auch nicht besser. Da sollte man doch versuchen, die Emissionen möglichst gering zu halten. Und wenn ein neues Reso 100 Euro kostet ist das immer noch billiger, als die eine Bahn zu verlieren und dann weiter Reisen zu müsse, nur um noch mal fahren zu können.
    • Re: Sportbundtag 2007 Anträge Verbrenner

      Hallo Michael,

      ja, definitiv ist der Geräuschpegel in den letzten 3 Jahren gestiegen.

      Wegen der besseren Leistung der Motoren in den letzten 3 Jahren ist die Drehzahl bis weit über 40.000 hinausgegangen. Das heißt, dass der Lärmpegel auch gestiegen ist, weil mit der höheren Drehzahl auch linear der Lärmpegel steigt.

      Laut Efra Beschluss werden nur noch Rohre zugelassen, die 83 db nicht überschreiten. Wie gemessen wird ist auf efra.se nachzulesen.
      Sollte jeder mal einen Blick hineinwerfen, kann nicht schaden und erleichtert hier die Diskussion.

      Die Efra geht weiter davon aus, das die Motorenentwicklung noch weiter voranschreitet, noch höhere Drehzahlen, was wiederum einen höheren Lärmpegel verursachen würde.

      Und hier noch ein Zitat aus den Efra-Seiten vom April 2007.
      Um die abschließenden Maße für den AGM im November zu definieren können alle Hersteller mir einige Prototypen schicken.
      Diese Prototypen werden kostenlos geprüft, um die beste Lösung zwischen Verbrauch, Leistung und Geräusch zu finden.


      Ich gehe mal davon aus, das die Hersteller hiervon Gebrauch gemacht haben, da die endgültigen Maße der Rohre verabschiedet sind.

      Aktuell ist mir bekannt, das Messungen mit einem Sirio/RB 2013 bei 96 db lagen, und fast jeder hat es in der Kiste liegen.

      Rüdiger
      XRAY RX8/Orcan-Engine/Sanwa

      [size=7]www.nitro-west.de[/size]
    • Re: Sportbundtag 2007 Anträge Verbrenner

      Es ist schon interessant diesen Thread zu verfolgen.

      Doch wenn man sich im Hinblick auf die Lärmemission nur auf die EFRA verlässt, kann man von dort bislang keine große Hilfe erwarten. Vielleicht kommt jetzt wirklich wegen der Absage für die EM-A in Belgien ein bisschen Bewegung in die Sache. Bis April 2008 ist es noch lange hin.

      Wenn ich den EFRA- Wortlaut hinsichtlich des viel zitierten Geräuschpegels nachlese, der ja angeblich sinken soll, sind dort 83 dB angegeben;ansonsten gibt es keine EFRA-Homologation.
      Vergleiche ich in dem Zusammenhang den Wortlaut des guten alten DMC -Reglements 2007 Teil B, Verbrenner Glattbahn 1:8 den Punkt 5.1.13 so steht da bereits auf Seite 75 jener "neue" Geräuschpegel von 83 dB für Auspuffsysteme, die nur mit EFRA-Homologation verwendet werden dürfen.

      Wo ist da also bitte effektiv eine deutliche Geräuschminderung????? :crazy:

      Ergo: Eigentlich dürfte sich an deren Verwendung nichts ändern, es sei denn, die EFRA setzt sämtliche bisherigen Homologationen ausser Kraft.
      Und solange im Nachgang der Anhang 4 (nicht wie angegeben Anhang 2, Seite 136, der bezieht sich auf homologierte TW-Reifen- eine der vielen klitzekleinen redaktionellen Unstimmigkeiten) nicht durchforstet wird, kann jeder Fahrer auf SK-Ebene das bisherige Reso-Rohr ohne schlechtes Gewissen fahren.

      Die einzige Neuerung ist m.E. nur, dass keine konische Krümmer mehr erlaubt sind, denn 3-Kammer-Rohre sind auf EFRA-Rennen ebenfalls schon Pflicht.

      Zur Akzeptanz der Rennstrecken kann vorerst m. E. nur das Verhalten jedes Einzelnen beitragen, indem er die vorgeschriebenen (Ruhe-)Zeiten einhält. Dadurch nimmt man den Anwohnern, soweit vorhanden, ein bisschen den Wind aus den Segeln.

      Ach so: Jeder stirbt seinen eigenen Tod - ohne Resorohr.

      Schönen Abend noch
      Birgitt
      Huch, da war die Schnecke wech...
    • Re: Sportbundtag 2007 Anträge Verbrenner

      RHepp schrieb:

      Hallo Michael,
      Aktuell ist mir bekannt, das Messungen mit einem Sirio/RB 2013 bei 96 db lagen, und fast jeder hat es in der Kiste liegen.
      Rüdiger


      @Rüdiger, erstmal Danke dass Du auf meine Frage eingehst was die anderen sauber ignorieren :haarerauf:

      Aber genau das habe ich ja am Anfang geschrieben. Das Sch... Siriorohr ist das einzige was merklich mehr Krach macht.
      Wenn man das verbietet haben wir doch viel gekonnt, denn wie Birgitt schreibt sind die anderen Rohre eh auf 83dB zugelassen.

      Und davon ab, auch das Sirio 2013 hat die Zulassung mit 83dB bekommen :ablach:
      Insofern kann ich Birgitt nur Recht geben. Was soll sich bitteschön ändern :ka:
      Serpent - Mega - Novarossi - Xceed - Röhrs - 2Speed - Tsutsuna Racing
    • Re: Sportbundtag 2007 Anträge Verbrenner

      Hi Michael,

      ich glaube nicht, das bei der Abnahme durch die Efra das 2013 so ein Lärm gemacht hat. Wer weiß, was dort in nachhinein noch so alles von Herstellerseite verändert wurde. Aber es ist nicht nur das 2013, es gibt auch andere Rohre (2058 zum Beispiel), die machen nicht weniger Lärm.
      Und wenn wir heute bei jedem VG8 Rennen den Lärmpegel messen würden, es würde kein Auto mehr fahren, weil die alte Meßmethode mit 40.000 Umdrehungen 10 Meter Abstand und 1Meter Höhe längst der Vergangenheit angehört. Messungen müssen mit aktuellen Motoren unter Höchstdrehzahl stattfinden und das ganze bitte jedes Jahr auf den aktuellen Stand halten.Nur so kann man sicherstellen, das einem der Lärmpegel nicht aus dem Ruder läuft, denn genau das ist ja letztlich passiert.


      Rüdiger
      XRAY RX8/Orcan-Engine/Sanwa

      [size=7]www.nitro-west.de[/size]