Sportbundtag 2007 Anträge Verbrenner

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    • Re: Sportbundtag 2007 Anträge Verbrenner

      @ Michael: Wenn man so argumentiert wie Du, werden wir nie auf einen grünen Zweig kommen. Hier geht es nicht um irgendein altes oder irgendein neues Resorohr. Hier geht es um die Zukunft einer Sportart, eines Hobbys. Die zunehmende Sensibilität der Menschen auf Emissionen aller Art wurde ja deutlich angesprochen und dürfte unstrittig sein. Alle sind gefordert, Verbände, Hersteller, Vereine, Fahrer (WIR), um wirksame Maßnahmen zu ergreifen. Dass die bisherigen Meßmethoden fragwürdig sind, ist wohl so - muss also daran gearbeitet werden. Auch die INS-Box bietet noch Potenzial, jedenfalls aus meiner Sicht. Uns so weiter. Nur wenn alle an einem Strang ziehen, wird am Ende eine wirksame Lösung herauskommen.

      @ Rüdiger: So ist es. Ich gehe davon aus, dass die 83 db(A) wohl mit jedem aktuellen Rohr merklich überschritten werden dürften.
      supported by ...
      Orcan | SMI | LRP | Sanwa | Hoeco | Contact

      nitro-west.de - Termine, Ergebnisse und mehr.

      Indoor-Strecke am Nürburgring: Der Eifel-Ring (mac-adenau.de)
    • Re: Sportbundtag 2007 Anträge Verbrenner

      Hallo,

      also euere Auführungen kann ich entnehmen, dass eine Rennstrecke gerettet werden kann wenn die Lärmemission 83db(A) nicht überschreitet.

      Sorry, das ist m.E. bullshit - und zwar ganz großer.

      Wenn jemand sich gestört fühlt, und bei Entscheidungsträgern Gehör findet, dann retten auch die 83 db(A) nicht. Dann könnt ihr eure Motoren ausbauen, und die Wagen mit einer Schnur um den Kurs ziehen. Und ihr werdet dann nach einiger Zeit merken, trotzdem wird die Stecke über kurz oder lang geschlossen.

      Klar müssen wir Fahrer was tun, aber das fängt zuerst m.E. wo anders an, und hört am Schluß beim Resorohr auf. Überlegt euch mal, wie ihr zur Bahn kommt, und ob man sich als Nachbar wegen überhöhter Geschwindigkeit oder lauter Musik im Auto gestört fühlen kann? Wie stehts mit Musik im Fahrerlager?

      Ich bin gegen die neuen Rohre ohne Überbrückungszeit, weil es den "normalen" Fahrern erstmal Geld kostet. Außerdem ist der angestrebte Nutzen m.E. nicht deutlich genug sichtbar. Hier würde ich mir einwenig mehr Transparenz in Form eines Gutachtens wünschen, damit ich nachvollziehen kann, dass die neuen Rohre wirklich leiser sind. Dann hätte man auch eine bessere Argumentationsgrundlage.

      Ich habe im übrigen viele Resorohre, aber kein lautes Siro dabei.

      Und ich kenne Fahrer, die mal den ein oder anderen SK-Lauf auslassen, weil sie sich keine Reifen für den Lauf leisten können. Solche Leute gibt es auch!!! Nur sagen die es nicht laut, denn die schämen sich ein wenig. Bedenkt auch das mal.

      Markus
    • Re: Sportbundtag 2007 Anträge Verbrenner

      :thanks: Markus.
      Ich dachte schon dass ich völlig falsch liege :schock:

      Was Du schreibst ist leider absolut richtig.
      Wenn jemand will das eine Strecke geschlossen wird, gibt es viele Möglichkeiten die ich hier lieber nicht nennen möchte.
      Und retten nachdem sich jemand eingeschossen hat ist meine ich fast aussichtslos. Haben wir auch versucht und eine Lärmschutzwand gebaut. Das Geld hätten wir uns spraren können :ohmann:

      @Uwe, ich kann deinen Ansatz ja absolut verstehen und unterstütze ihn auch. Aber es sollte alles mit Augenmass erfolgen.
      Ihr sprecht immer von Mitgliederzahlen und wie diese gehalten oder gar verbessert werden könnten.
      Aber das was Du hier vertrittst führt genau zum Gegenteil. Ich kämpfe schon länger darum einige Leute mal zu einem SM-Lauf mitzukommen. Wenn die dann dort auch noch andere Resos benötigen :crazy:

      Nochmal falls es wer nicht verstanden hat. Ich bin auch für Änderungen die den Sport sicherer, sauberer und Gesünder machen. Dazu gehört auch der Lärmpegel.
      Aber das alles muss in einem Rahmen erfolgen ohne dass die Leute stumpf zur Kasse gebenten werden.
      Ein Übergangsjahr würde hier wie schon mehrfach geschrieben helfen und es würden auch die meisten Hobbypiloten verstehen.

      Aber wir werden sehen was beim SBT passiert und wie die Meinung dort ist. Leider haben doch viele Fahrer die unterstützt werden vergessen, dass der Sport nicht von den 40 Teamfahrern lebt, sondern von den 2000 Hobbypiloten :mrgreen:
      Serpent - Mega - Novarossi - Xceed - Röhrs - 2Speed - Tsutsuna Racing
    • Re: Sportbundtag 2007 Anträge Verbrenner

      Leute, Leute,

      wie war das noch mit dem Tellerrand?

      Bei solchen Statements wie diesem hier, kann ich nur mit dem Kopf schütteln:

      braunschweiger schrieb:

      :thanks: Markus.
      Ich dachte schon dass ich völlig falsch liege :schock:

      Aber wir werden sehen was beim SBT passiert und wie die Meinung dort ist. Leider haben doch viele Fahrer die unterstützt werden vergessen, dass der Sport nicht von den 40 Teamfahrern lebt, sondern von den 2000 Hobbypiloten :mrgreen:


      Die Lärmproblematik hat doch nun wirklich nichts mit der Tatsache zu tun, dass es Fahrer gibt, die unterstützt werden und auf der anderen Seite Fahrer gibt welche ihr Material kpl. bezahlen müssen.

      Fakt ist, dass beide “Sorten Fahrer“ auf den gleichen Rennstrecken fahren und somit gemeinsam einen Lärm produzieren, der dazu führen kann, dass sich Anwohner gestört fühlen oder andere Probleme entstehen können.

      Kleiner Exkurs in die Vergangenheit:
      Für Dich lieber Braunschweiger wäre ich fast bereit, mal ein Auto aus meinem Museum zu holen und dir zu demonstrieren, wie laut ein 3,5er Motor auf technischem Stand 1996 mit der berüchtigten Novarossi Knalltüte EFRA-Nr. 86 und ohne INS-BOX ist.
      Dir werden die Ohren abfallen und wenn wir uns jetzt mal vorstellen, welch immense Entwicklung in den letzten Jahren auf dem Motorensektor stattgefunden hat und uns dann noch vorstellen, diesen Einkammerauspuff auf einem aktuellen Motor zu montieren und die INS-BOX weglassen, dann sind wir wahrscheinlich bei über 100 db im Fahrbetrieb.
      Jetzt sollte man ebenfalls bedenken, dass eine Steigerung der Lautstärke um lediglich 3db vom menschlichen Ohr als doppelt so laut empfunden werden.
      Wenn wir uns nun weiter vorstellen, wie viel lauter also ein Fahrzeug in dieser Konfiguration im Vergleich zu einem Fahrzeug mit einem neuen 3-Kammerrohr mit maximal 83db (was immer noch als kerniger Sound anzusehen ist), dann ist das schon ein erheblicher Unterschied. Der von einem Fahrzeug mit alten Auspuffanlagen produzierte Lärm würde also vom menschlichen Ohr als ca. 4 Mal so laut empfunden wie der Lärm eines neuen Resorohres.

      Was ich damit sagen will ist folgendes:
      Auch damals hat sich massiver Widerstand gegen INS-Boxen und neue Resorohre breitgemacht und die Leute haben exakt so argumentiert wie Du heute.
      Es ging nur darum, dass „unnötige“ Kosten entstehen würden und der Sache im Grunde nicht gedient würde.
      Heute wissen wir jedoch mehr, nämlich dass wenn wir damals nicht aktiv geworden wären und gegen nicht unerhebliche Widerstände die Einführung der INS-BOX und neuer Resorohre durchgedrückt hätten, wir heute einen Lärmpegel bei den Fahrzeugen hätten, der ganz sicher nicht mehr vertretbar wäre.
      Soll heißen: Die von Euch vorgebrachten Argumente sind nicht neu und waren vor vielen Jahren in der gleichen Form schon einmal da.
      An der Problematik um die es hier geht, hat sich aber nichts geändert, außer dass man aus der Erfahrung heraus mit dem Lärmproblem sehr vorsichtig umgehen sollte, denn wenn es einmal darum geht, dass eine Rennstrecke Probleme bekommt, ist es meistens schon zu spät.

      Wie ich gehört habe, regt sich mittlerweile auch beim MRC-Oberhausen Widerstand gegen den von der Rennstrecke produzierten Lärm und auch Munster musste vor vielen Jahren schon einen Lärmschutzwall bauen. Auch hier ist meines Erachtens abzusehen, dass es in naher Zukunft neue Probleme geben könnte, denn die Wohnsiedlung rückt immer näher an die Rennstrecke heran.
      In einem solchen Fall macht es nach meiner Wahrnehmung durchaus einen Unterschied, ob ein Fahrzeug mit 96db, oder nur mit 90db durch die Gegend fährt.
      Selbst wenn die neuen Rohre also nicht wirklich in der Lage sind einen Lärmpegel von 83db zu realisieren, wäre es ein Riesenfortschritt von den aktuellen 96db auf einen Wert von unter 90db zu gelangen, womit der Lärm um mehr als die Hälfte reduziert werden könnte.
      Das freut nicht nur die Anwohner, sondern auch die Ohren der Fahrer, die diesem Lärm ebenfalls ständig ausgesetzt sind.
      Beste Grüße
      Dieter

      >> Technology is no substitute for technique <<
    • Re: Sportbundtag 2007 Anträge Verbrenner

      Hallo,
      kann es sein, dass meine Sehkraft nachgelassen hat? :blindeshuhn:

      Im EFRA Wortlaut vom AGM 2007 gibt es definitiv keine Senkung des Geräuschpegels unter 83 dB. Es gibt einzig und allein den Septemberbrief 2007 von Sander de Graaf, worin steht, dass das Geräuschproblem seit Staffanstorp (EM-A 2006) bekannt ist und die Hersteller "angehalten" worden sind, sich dieser Sache anzunehmen.
      Außerdem müssten dann zusätzlich sämtliche Homologationen widerrufen werden.

      Wenn, wie Rüdiger ausführt, die Geräuschentwicklung linear zur Drehzahl steigt, müssten sich zu Beginn die Motorenhersteller etwas einfallen lassen.
      Ach nee, erstmal muss sich in den Fahrerköpfen etwas tun, denn die verlangen ja schnellere, bessere Motoren, damit der nächste Rundenrekord auf der Bahn X von einem selbst und nicht vom anderen geknackt werden kann. Bezeichnend ist doch, dass manche bereits in den Vorläufen nicht ohne nachzutanken über die fünf Minuten kommen.
      Der Markt liefert das, was die Kundschaft haben möchte.

      Aber wie mit jedem schönen Antrag auf dem SBT gibt es hierzu nur "Ja" oder "Nein". Der DMC hat sich in der Vergangenheit immer noch die Freiheit gelassen, die EFRA Vorschriften nicht 1:1 umzusetzen.

      Schönen Tag noch
      Birgitt
      Huch, da war die Schnecke wech...
    • Re: Sportbundtag 2007 Anträge Verbrenner

      Wie auch immer.

      Da meine Fragen bislang keiner so richtig beantworten kann ist wohl an meiner Vermutung etwas dran.
      Da helfen auch keine Aufsätze warum ich total falsch liege, angeblich.
      Und ich kann immer nur wieder sagen, ich gehe ja mit einer Änderung mit!!!!!!
      Aber es muss eine Übergangszeit geben.

      So damit endet meine Lust mich immer wieder wiederholen zu müssen :mrgreen:
      Wir werden ja auf dem SBT sehen was die Mehrheit will.
      Serpent - Mega - Novarossi - Xceed - Röhrs - 2Speed - Tsutsuna Racing
    • Re: Sportbundtag 2007 Anträge Verbrenner

      Hallo zusammen,

      ich hoffe doch das auf dem Sportbundtag ziemlich deutlich für neue Resorohre abgestimmt wird. Schließlich sollte unser aller Ziel sein, unser Hobby so gut wie möglich weiterhin ausführen zu können. Und da die Lärmbelästigung heutztage immer mehr ein Thema ist, ist jeder(auch wenn er noch so klein ist)Schritt in Richtung Reduzierung der Lautstärke unserer Modelle ein richtige Entscheidung.
      Wollen wir vielleicht in Zukunft unserer SK-Rennen nur noch auf ein oder zwei Bahnen fahren, weil der Rest aufgrund von 'Lärmbelästigung' geschlossen wurde. Die Problematik ist doch wohl schon lange genug bekannt, viele Bahnen haben damit ein Problem.
      Schade ist eigentlich, daß wir erst nachdem die EFRA beschlossen hat neue Resorohre vorzuschreiben, im DMC darüber abgestimmt wird. Da in Deutschland der Umweltschutz einen immer größeren Stellenwert erhält, liegt es meiner Meinung nach sogar am DMC noch weitergreifende Maßnahmen zu beschließen, um den Fortbestand der Bahnen zu ermöglichen.
      Für die , die dafür kein Einsehen haben, habe ich kein Verständnis. Sollen die doch bitte auf irgendwelche Parkplätze gehen und dort fahren. Einen neuen Parkplatz(nachdem man auf dem Alten wegen Lärmbelästigung nicht mehr fahren darf) zu finden dürfte nicht so schwer sein, aber eine neue Bahn zu bauen umso schwieriger.
      Der finanzielle Aufwand sollte es jedem Wert sein etwas zur Erhaltung unserer Bahnen beizutragen. Also beim SBT ein klares 'JA' für die neue Regelung.

      Gruß Fitti
    • Re: Sportbundtag 2007 Anträge Verbrenner

      Moin Leute,
      tja was soll ich sagen. Mich würde ja mal interessieren welche Bahn diese Entscheidung wirklich vor dem Aus retten würde!
      Ist aber am Ende auch egal. Die Entscheidung wird am Samstag fallen.
      Aber für Euch hier mal die Meinung von Leuten, die nicht jedes WE auf Rennen unterwegs (und auch von solchen die jedes WE unterwegs sind :mrgreen: )sind und das als Hobby sehen
      viewtopic.php?f=11&t=52204

      Für alle die diese Änderung der resos mit ein wenig Augenmaß betrachten kann es auf dem SBT nur heissen "2008 Übergangsjahr und ab 2009 dann die neuen Resos einsetzt". :dafuer:
      Serpent - Mega - Novarossi - Xceed - Röhrs - 2Speed - Tsutsuna Racing
    • Re: Sportbundtag 2007 Anträge Verbrenner

      Ich hab das ganze hoer aufmerksam gelesen und muss mich jetzt mal zu Wort melden.

      Irgendwo hier im Thread stand geschrieben, das die Regelung bei der EFRA seit einem Jahr bekannt ist, ist ja schön, wenn die "Internationalen" Racer das schon seit nem Jahr wissen, ich für meinen Teil, der nur Hobbymäßig unterwegs ist, habe davon beim vorletzten SM-Lauf dieses Jahr erfahren und das auch nur, weil wir uns in der Mittagspause mit einem der "Teamfahrer" unterhalten haben.
      Dieser meinte im übrigen auch, das die angestrebte Fahrzeitverlängerung durch nicht konische Krümmer zwecks niedrigerem Spritverbrauch nicht aufgeht, im Gegenteil, der Verbrauch war, zumindeset bei ihm, größer, aber anderes Thema.

      Umweltschutz schön und gut, aber wie gesagt, wenn wir uns nicht unterhalten hätten, hätte ich selbst wohl nichts von dem Thema gewußt, bis ich die heftige Diskussion hier nicht gelesen hätte und ich bin da denke ich nicht der einzige. Es ist nunmal leider so, das der Informationsfluss in der Verbrenner Szene generell nicht so gut ist wie bei den "Stromern".

      Ich denke die Einführung wird kommen, aber sollte man nicht wenigstens noch die aktuell Laufende Saison zuende fahren lassen, mit den Mitteln die jeder noch hat bzw. schon wieder gekauft hat. Und über die Einführung zum Saison Wechsel, bzw. nach der DM das ganze erst einführen?

      Just my 2 cent

      Carsten
    • Re: Sportbundtag 2007 Anträge Verbrenner

      Erste Meldung von Leo Rabus und Moosi vom SBT für die VG Fahrer:

      Ab 1.4.2008 kommen die neuen Reso nach EFRA zum Einsatz.
      Keine Punktemitnahme zur DM VG 1:8.
      Die ersten 5 der DM Klasse 2 steigen auf in Klasse 1.

      DM VG 1:10 in Hamm :sieger:

      DM VG 1:8 in Ettlingen :sieger:

      Wer noch etwas weiß, bitte hier rein.
      Gruß Hermann

      Homepage: eric-dankel.de
    • Re: Sportbundtag 2007 Anträge Verbrenner

      hallo

      personal transponder jetzt pflicht ( AMB-RC Kompatible !)

      wer sich zur dm VG 8, 10, 10scale qualifizieren will, muß mindestens zwei sk läufe in dem sportkreis gefahren haben, in welchem er gewertet wird.

      ab 2009 kein DM prädikat für VG1:10breit (235mm), also in 2008 gibts die letzte dm für diese klasse.

      neue resorohre nach efra reglement auch für 1:10scale, gültig ab 1.1.2009

      kein aufstiegszwang in den sportkreisen für vg8 klasse2. Einziger aufstiegszwand für die ersten 5 bei der Klasse2 DM.

      gruß
      wolfgang
    • Re: Sportbundtag 2007 Anträge Verbrenner

      Na da sind doch schon einige vernünftige Beschlüsse gefasst worden.
      Ich finde alle Änderungen durchaus vernünftig und sinnvoll.
      Der Verwendungszwang für die persönlichen Transponder und der Wegfall des DM-Prädikats für VG 10 breit waren meines Erachtens schon lange überfällig.
      Positiv auch, dass der DMC bezüglich der Resorohre für VG 8 dem EFRA-Beschluss folgt und somit ein aktiver Beitrag zur Lärmreduzierung geleistet wird.
      Wie ich gehört habe, findet die DM VG 8 in 2008 wieder in Ettlingen statt. Hier hätte sicherlich mal eine andere Strecke im SK Mitte die Chance zur Ausrichtung verdient, denn Ettlingen hat in der vergangen Jahren doch recht oft den Zuschlag erhalten.
      Beste Grüße
      Dieter

      >> Technology is no substitute for technique <<
    • Re: Sportbundtag 2007 Anträge Verbrenner

      Hi Leute,
      tja jetzt will ich mal einen Abriss zur Reso-Entscheidung hier zum Besten geben damit keiner glaubt dass alle Anwesenden den Verstand am Eingang abgegeben haben :zensur:

      Es gab den Antrag das EFRA-Reglement nach der DM-2008 zu übernehmen und dann die neuen Resos vorzuschreiben.
      In einer total chaotischen Diskussion wurde erst über andere Einsatztermine diskutiert.
      Vermischt mit „wir stimmen den Antrag wie gestellt ab“ bis zu „wir stimmen den Einsatz zum 1.4.08 ab“ wussten am Ende einige kaum noch was nun abgestimmt werden sollte.
      :haarerauf:
      Was aber in meinen Augen noch viel schlimmer ist, die Herren Werksfahrer und teilweise Teamfahrer argumentierten ausschließlich für sich und ihre ganz eigene Situation was für sie am wichtigsten ist! :crazy:
      Da bislang scheinbar 3 Hersteller an der Entwicklung der neuen Resos sind (Novarossi, RB und Mugen) kann sich jeder selber ausmalen wer hier wohl das Interesse der breiten Masse mit dem der Hersteller verwechselt hat. :crazy:

      Ein Armutszeugnis wie ich finde, da die Zukunft des DMC und unser aller Hobby wohl kaum durch die handvoll Werksfahrer finanziert wird, sondern durch die große breite Masse der Hobbypiloten!!!
      Und die Herren die vielen Jugendlichen als Vorbilder dienen entscheiden, dass alle Hobbyfahrer und Jugendlichen jetzt zum 1.4.08 neue Resos kaufen müssen.
      Respekt. Großes Kino. :ohmann:
      Und meine Herren, bitte fangt nicht wieder die hirnrissige Diskussion an, dass wir unsere Rennstrecken erhalten müssen.
      Ich wüsste sehr gern welche Strecke wir erhalten, weil wir 2,5 Monate früher die neuen Resos einsetzen, sofern sie überhaupt verfügbar sind.
      Dann hätten diejenigen noch die neuen Resos fahren können und nicht die nagelneuen Teile wie jetzt in die Tonne hauen müssen :ohmann:

      Für alle die lesen können „ES GING NICHT UM DIE ABLEHNUNG DER ÄNDERUNG, SONDERN UM DEN EINFÜHRUNGSTERMIN“

      Was viele leider auch nicht wissen ist, dass es eine solche Resoänderung ja schon mal gab.
      Und auch damals lieber Uwe kam ein neues Reso nachdem anderen habe ich mir berichten lassen. Ich bin gespannt ob Du nur das erste was auf dem Markt ist fahren wirst. :ablach:

      Ich bin sehr gespannt was die Hersteller für Entwicklungsarbeit zwischen den Rennen leisten.
      Aber ich bin sicher das die werten Werksfahrer genau hier ihr bestes tun, damit die Evolutionsstufen von Rennen zu Rennen sichtbar werden in Form von neuen Resos.
      Diese werden dann Stück für Stück wieder lauter, den an der Lautstärke vom 83dB haben wir nichts geändert.
      Und wahrscheinlich werden diese Herren dann mit Freude die neuen Resos an die hochbegeisterten Hobbyfahrer verkaufen. :blindeshuhn:

      Ich bin hochgradig enttäuscht von einigen Herren die ich bislang als Realisten gesehen habe.
      Aber scheinbar interessiert es niemanden wir in den vielen Ortsvereinen aussieht.

      Wenn dann noch Aussagen wie „ich bin nicht bereit für die Übergangszeit 2 Arten von Resos zu fahren“ von Werksfahrern kommen die keinen Cent für die alten sowie für die neuen Resos bezahlen müssen, ist das der gespielte Witz. :zensur:
      Schön dass jetzt die Herren Werksfahrer schon lange vor allen mit den neuen Resos probieren können und diese auf IHRE Motoren abstimmern können.
      Das nenne ich doch mal Chancengleichheit :respekt:

      Aber nun ja, es wurde so entschieden und somit müssen wir leider damit leben.
      Vielen Dank auch an diejenigen die für diesen Beschluss gestimmt haben, aber die Tragweite überhaupt nicht begriffen haben. :blindeshuhn:

      Ich bin sehr gespannt wir die ersten Monate aussehen werden.
      Ich für meinen Teil werde wohl das nächste Jahr in die Scalerklasse wechseln, da ich nicht bereit bin als Versuchskaninchen zu dienen. :ka:

      Das ist meine ganz persönliche Einstellung von der gestrigen Beschlussfindung. Nehmt es ruhige persönlich, so ist es auch gemeint.
      Denn ich kann und werde den Leuten die ich kenne nicht den Blödsinn was die Argumentation einiger betrifft erzählen.
      Serpent - Mega - Novarossi - Xceed - Röhrs - 2Speed - Tsutsuna Racing
    • Re: Sportbundtag 2007 Anträge Verbrenner

      Hallo

      dummer Vorschlag vielleicht sollten die Hersteller den Hobbypiloten was entgegenkommen und die nicht mehr regulehren Resos zurücknehmen und im Tausch eines der neuen Generation aushändigen oder zumindest großzügigen Rabatt gewähren. Schließlich habe ich die Rohre bezahlt und soll jetzt wegen so einem Beschluß mein Geld in die Tonne werfen. Verkaufen lassen sich die Rohre ja auch nicht mehr, denn wer will schon eines haben womit man eh nicht fahren darf.
    • Re: Sportbundtag 2007 Anträge Verbrenner

      Hallo Braunschweiger,

      du sprichst mir aus der Seele. Es scheint hier irgendwie darum gegangen zu sein, uns das HOBBY zu verderben, da fehlt jeder Funke Weitblick. Es wird nichts leiser werden, die 83dB sind doch heute schon ein Witz, die hält doch keiner ein und in der Zukunft wird das auch nicht klappen.

      Zum Glück haben wir in Mitte noch den Hobby-Cup, denn vermutlich werden die ersten SM-Läufe im nächsten Jahr ohne erkennbares Starterfeld abgehalten werden. Im Prinzig müsste sich jeder Fahrer für 200 Euro 2 Resos mit Krümmer kaufen, ohne Ersatz ist irdendwie blöd, sofern es die überhaupt dann welche gibt. Und sollte ein Verien, der dafür gestimmt hat, die Resos nicht kontrollieren und noch alte zulassen, der gehört dann eigentlich für SM-Läufe gesperrt. Seid so fair, konsequent und habt dann auch so viel Rückgrat und disqualifiziert alle, die nach dem 1.4. mit alten Resos antreten, die Ergebnisliste wird mehr als nur spaßig ausfallen.

      Aber was reg ich mich auf, es wurde ja soweiso nur über den Einführungstermin abgestimmt und gar nicht, ob wir überhaupt neue Resos wollen, aber das hätten wir paar Neue-Reso-Gegner auch nicht verhindern können.

      Macht die Klasse nur weiter kaputt. Ihr entzieht Euch gerade die Basis.

      In Hoffnung, Michael
    • Re: Sportbundtag 2007 Anträge Verbrenner

      Tja Mike was den Hobby-Cup betrifft kann ich noch einen draufsetzen.

      Einer dieser elitären Herren meinte es dürfe keiner mehr mit den alten Resos fahren. Egal wo, denn diese machen ja zuviel Krach! :haarerauf:
      Das würde heissen, alle Hobby und Spaßfahrer würden mit ihren Autos auf die Strecken in Deutschland kommen und denen würde dann gesagt werden, Du darfst hier nicht mit den alten (neuen) Resos fahren.
      Kauf Dir neue oder pack dein Auto ein. :respekt:

      Tja wer soviel Weitsicht hat ist schon ein ganz GROßER. :sleep:

      Daran sieht man wo das Interesse dieser Leute liegt. Und das ist nicht der immer vielzietierte Erhalt der Community :ohmann:
      Serpent - Mega - Novarossi - Xceed - Röhrs - 2Speed - Tsutsuna Racing
    • Re: Sportbundtag 2007 Anträge Verbrenner

      Tja, zum Glück entscheiden wir ja immer noch selbst, wer bei uns auf der Bahn fährt.

      Ich kann ja allen im Verein sagen "ihr dürft nicht mehr mit den alten Resos trainieren". Ok, hab ich eben von 80 Mitgliedern 75 Austrittserklärungen im Briefkasten.

      Da gibt es sogar Verrückte, die haben Spaß dran mit alten Ungefederten zu fahren, so wie sie damals waren, ist dann auch vorbei.

      Leute, Leute, EFRA ist Gott und wir seine Schäfchen. Was sagt Ihr Euren Jugendlichen, die sich das Hobby mühsam zusammensparen, Zeitungen dafür austragen wie die Verrückten, sich im Verein engagieren, dass es eine ware Freude ist, solche Kids an Bord zu haben und was auch immer alles für das Hobby machen?", "Ey, Ihr dürft hier nit fahrn'", klasse :haarerauf: .

      Vielleicht sollten wir anstatt Geräuschmessungen mal Drogentests durchführen :mrgreen: .

      MM.
    • Re: Sportbundtag 2007 Anträge Verbrenner

      Die Entscheidung zur Einführung der neuen Resorohre fiel mit 22:13 Stimmen bei drei Enthaltungen. Das war, auch wenn die Diskussion und die Abstimmung nicht immer geordnet verliefen, eine demokratische Abstimmung. Und diese sollte man akzeptieren und nicht einzelne Leute an den Pranger stellen.

      By the way: Ich zahle meine Resorohre selber, mit ein paar Prozent Rabatt. Und ich bin kein „Werksfahrer“. Ach ja, und ich fahre 2008 auch nicht international, also ist dieser Blickwinkel für mich auch kein Thema.

      In dieser Frage geht es auch gar nicht um Teamfahrer oder Hobbyfahrer. Es geht um den Sport als Ganzes. Jedenfalls ist das stets die Grundlage meiner Argumentation. Ich habe im Vorfeld mit etlichen Leute gesprochen, vor allem mit Streckenbetreibern (aber auch mit so genannten Hobbyfahrern). Deshalb habe ich ja auch in der Versammlung die Frage an die Streckenbetreiber gerichtet, wie die aktuelle Situation ist, auch wenn die Abfrage nicht vollständig durchgeführt wurde. Nahezu überall ist Lärm ein akutes Thema. Aber das scheint einige Leute ja überhaupt nicht zu interessieren. Ich investiere jedenfalls lieber ein paar Euro in ein, zwei neue Resorohre als bald nur noch vor geschlossenen Rennstrecken zu stehen.

      Um es noch einmal zu sagen: Neue Resorohre reichen nicht, sind nur ein Schritt. Es muss mehr passieren, auch für die VG 1/5 natürlich. Es gibt noch weitere Möglichkeiten, einen 1/8-er leiser zu bekommen. Klar, ich liebe das aktuelle Geräusch eines 1/8-er – aber wie lange geht das noch?

      Einige haben sich auf dem Sportbundtag über unsere Zweitaktmotoren und unseren Sprit unterhalten. Was für ein Glück, dass sich mit unserem Sprit noch keine Behörde wirklich befasst hat. Und es blicken einige sehr wohl mit Sorge in die Zukunft und halten es nicht für ausgeschlossen, dass wir schon in wenigen Jahren den Fortbestand nur durch den Umstieg auf Viertaktmotoren sichern können.

      Soviel zum Thema Weitsicht.

      Im Übrigen kann man davon ausgehen, dass solche Vereine, die akute Lärmprobleme haben, sehr wohl vorschreiben werden/können, dass auch beim Training nur noch die neuen Resos verwendet werden dürfen. Dieses Recht hat letztlich jeder Verein.

      Ich finde es bezeichnend und entlarvend und auch egoistisch, wenn hier „Diskussionen um Rennstrecken“ als „hirnrissig“ hingestellt werden und die 22 Befürworter verunglimpft werden, weil sie „nichts begriffen“ haben.
      supported by ...
      Orcan | SMI | LRP | Sanwa | Hoeco | Contact

      nitro-west.de - Termine, Ergebnisse und mehr.

      Indoor-Strecke am Nürburgring: Der Eifel-Ring (mac-adenau.de)