5 Zellen Diskussion -Brushless -Challenge Reglement Zukunft

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    • Re: 5 Zellen Diskussion -Brushless -Challenge Reglement Zukunft

      Die Frage nach einer Chassisfreigabe gab es ja schon im Thread zur Classic. Nachdem wir das erste Rennen gefahren sind und einige Akkus durch gezogen wurden, bitte ich freundlich bloß keine weiteren Modelle zuzulassen. Der Cyclone S ist mit dem Sprint eine gute Besetzung. Diesen gegen die Kohlefaser-Profimodelle fahren zu lassen würde auch in dieser Klasse die Materialschlacht anheizen. Die Challenge bestand immer auch aus Einheitsklassen in denen nur vorgegebenes Material gefahren werden durfte. Der Tamiya Cup basiert ebenfalls und noch viel strenger darauf. Solche Klassen haben absolut ihre Berechtigung und können Erfolge vorweisen. Daher bitte nicht daran ändern.

      Ich weiss wie blöd es ist abgegriffene Frasen zu reissen, aber hier muss man wirklich sagen dass wenn man mit anderen Modellen fahren will, man dies ja in den anderen Klassen machen kann. Wer nun uaf diese Antwort gewartet hat um zu entgegnen "ja, aber da muss ich dann 5Z oder BL usw..." dem sei gesagt dass dies zumindest vorerst nicht so sein soll. Und wie es später werden wird, muß man doch erstmal sehen.

      Ausserdem gebe ich nochmal die Empfehlung die ich in diesem Thema schon ein paar mal gesagt habe. Wer Classic fahren will, der könnte sich auch fpr ganz kleines Geld ein Zweitmodell dafür zulegen. Soeinen gebrauchten Sprint bekommt man in eBay manchmal schon für 20/30 Euro aufwärts. Die Classickomponenten und Elektronik und schon hat man ein Classic Modell dass man dann auch nicht mehr zwischen den klassen hin und her bauen muss. Und wer hätte umbauen wollen, der könnte ja gerade den Empfänger umbauen zwischen seinem Rennmodell und dem Classic.
    • Re: 5 Zellen Diskussion -Brushless -Challenge Reglement Zukunft

      Nur mal zum Spaß,

      die Classic gefällt mir gut,
      aber könnte man nicht doch modified Chassis zulassen,
      und gscheite Reifen, Vitec 27
      und einen gscheiten Motor, 17 T
      und eigentlich auch eine übliche Karosse, Matzda und Dodge,
      und was kommt dabei raus,
      darf ich doch alles fahren,
      in 17T
      posting.php?mode=reply&f=7&t=52358#
      :ablach:

      manny
    • Re: 5 Zellen Diskussion -Brushless -Challenge Reglement Zukunft

      Ich sags mal knochentrocken.
      Wer sich kein 2. Auto kaufen will und Alle Chassis fahren möchte soll sich in Stock und 17T austoben.
      Da könnt ihr machen was ihr wollt, aber lasst die Classic so wie sie ist.
      Naja,ok, mit dem 13,5T in Classic kann man schon mal liebäugeln :P
      Gruß Mike

      Tamiya FF-03
      :thumbsup:
    • Re: 5 Zellen Diskussion -Brushless -Challenge Reglement Zukunft

      Von Conehead geschrieben!!!!
      Eine Chance sehe ich hingegen für die Stock-Klasse, die sich wegen der Beibehaltung der 6 Zellen tatsächlich zu einer Hobby-Klasse entwickeln könnte, was sie für den Durchschnittsfahrer wieder interessanter macht. Zur Zeit beobachte ich nämlich hier im Westen eher den gegenteiligen Trend, dass sich der Durchschnitts-Racer eher in der anspruchsvolleren 17T-Klasse tummelt, weil sich die Top-Racer in der sog. "Hobby-Klasse" austoben. Mit den 5 Zellen in 9,5T und der Anlehnung an die DMC Sportklasse erwarte ich eine bessere Zuordnung der Fahrer in die einzelnen Klassen, wovon letztendlich alle profitieren.[/quote]

      Also Conehead ich denke das mit den Durchschnitts Fahrern finde ich hier fehl am platze klar :ohmann:


      Pfüati
      Michael M.
    • Re: 5 Zellen Diskussion -Brushless -Challenge Reglement Zukunft

      Michael M. schrieb:

      Von Conehead geschrieben!!!!
      Eine Chance sehe ich hingegen für die Stock-Klasse, die sich wegen der Beibehaltung der 6 Zellen tatsächlich zu einer Hobby-Klasse entwickeln könnte, was sie für den Durchschnittsfahrer wieder interessanter macht. Zur Zeit beobachte ich nämlich hier im Westen eher den gegenteiligen Trend, dass sich der Durchschnitts-Racer eher in der anspruchsvolleren 17T-Klasse tummelt, weil sich die Top-Racer in der sog. "Hobby-Klasse" austoben. Mit den 5 Zellen in 9,5T und der Anlehnung an die DMC Sportklasse erwarte ich eine bessere Zuordnung der Fahrer in die einzelnen Klassen, wovon letztendlich alle profitieren.


      Also Conehead ich denke das mit den Durchschnitts Fahrern finde ich hier fehl am platze klar :ohmann:


      Pfüati
      Michael M.[/quote]

      Was hast du denn gegen Durchschnittsfahrer?
      Tamiya TT-01E





      amsc-herne.de
    • Re: 5 Zellen Diskussion -Brushless -Challenge Reglement Zukunft

      Hy,

      es ist doch wirklich so, daß sich in jeder Klasse
      Teilnehmer befinden, die sehr gut fahren können,
      außer in ausgesprochenen Anfängerrennen.
      Wer keine Ahnung vom Fahren hat, wird wohl
      ewig hinter einem Sieg herjammern.

      Mir selbst wurde es in der Challenge GTI Klasse
      zu öde, mit 98% Dauervollgas herumzugurken und zu
      hoffen, daß keiner einen besseren Akku drin hat.
      Deshalb bin ich wieder in 17T.

      manny
    • Re: 5 Zellen Diskussion -Brushless -Challenge Reglement Zukunft

      Michael M. schrieb:

      Von Conehead geschrieben!!!!
      Eine Chance sehe ich hingegen für die Stock-Klasse, die sich wegen der Beibehaltung der 6 Zellen tatsächlich zu einer Hobby-Klasse entwickeln könnte, was sie für den Durchschnittsfahrer wieder interessanter macht. Zur Zeit beobachte ich nämlich hier im Westen eher den gegenteiligen Trend, dass sich der Durchschnitts-Racer eher in der anspruchsvolleren 17T-Klasse tummelt, weil sich die Top-Racer in der sog. "Hobby-Klasse" austoben. Mit den 5 Zellen in 9,5T und der Anlehnung an die DMC Sportklasse erwarte ich eine bessere Zuordnung der Fahrer in die einzelnen Klassen, wovon letztendlich alle profitieren.

      Michael M.[/quote]

      Ich denke 5 Zellen in allen Klassen freizugeben wäre sinnvoll, damit kann auch der Hobbyfahrer mal bei anderen Rennen teilnehmen, wo nur 5 Zellen erlaubt sind. Ich verstehe nicht, warum man kein einheitliches Reglement mit einer Zellenzahl schaffen kann. Der Hobbyfahrer würde zudem für eine Zelle kosten sparen. Der schaut auch auf sein Buget. Um die "besseren Fahrer" aus der Stock-Klasse zu bekommen, kann man ja einen Aufstiegsmodus schaffen, wonach man automatisch in die höhere Klasse aufsteigt oder vielleicht eine Klasse zurückfällt. :shock:

      Wie hoch wird die Leistungsdichte der neuen Brushlessmotoren liegen? Welche Streuung ist technisch machbar, damit die Motoren alle im selben Level liegen. Eine hohe Qualität sollte da der Hersteller aufbieten, um die Unterschiede gering zu halten.
    • Re: 5 Zellen Diskussion -Brushless -Challenge Reglement Zukunft

      Ich denke 5 Zellen in allen Klassen freizugeben wäre sinnvoll, damit kann auch der Hobbyfahrer mal bei anderen Rennen teilnehmen, wo nur 5 Zellen erlaubt sind.

      Kein Hobbyfahrer kauft sich freiwillig einen 5 Zellen Akku... Daher ist die Entscheidung von LRP so wie sie ist die bestmögliche Lösung. Ich freu mich schon auf den Sommer.... Hemi fahren...mit 6 Zellen und 13,5t bl. :fahren:
    • Re: 5 Zellen Diskussion -Brushless -Challenge Reglement Zukunft

      G-Shocker schrieb:


      Kein Hobbyfahrer kauft sich freiwillig einen 5 Zellen Akku... Daher ist die Entscheidung von LRP so wie sie ist die bestmögliche Lösung. Ich freu mich schon auf den Sommer.... Hemi fahren...mit 6 Zellen und 13,5t bl. :fahren:


      Wir werden es sehen. Eine Zelle weniger ist halt günstiger, auch für Einsteiger, aber jeder kann frei entscheiden. Freue mich auf jeden Fall auf Brushless, was eine sinnvolle Lösung ist. 8) Hauptsache der Spaß bleibt erhalten und wir spannende Rennen sehen werden. :D
    • Re: 5 Zellen Diskussion -Brushless -Challenge Reglement Zukunft

      Hallo zusammen

      Wir werden sehen was sich durchsetzten wird ob Stock 13.5T Brushless Motor 6 Zellen oder 17 T 9.5T Brushless Motor 5 Zellen!
      Ich selbst bin mal gespannt wie die diese Brushless Motoren bei LRP Übersetzen. :?
      Wenn dann nur noch irgendwann Brushless gefahren wird ob die Übersetzen noch mal geändert wird wer weis?
      Ich selber werde mich noch ein bissel in 17 T versuchen! :)


      Pfüati
      Michael M.
    • Re: 5 Zellen Diskussion -Brushless -Challenge Reglement Zukunft

      Ich habe beim Training am Wo-Ende einen 9.5T mit 5 Zellen in Aktion gesehen.

      FAZIT: mithalten in Expert? Kein Problem. Da war richtig Musik drin :ablach: Auf der Geraden so schnell wie ein 4.5T. Allerdings war der 9.5T auch ziemlich lang untersetzt.

      Aber trotzdem. Die Gesichter waren bei uns Standard-Fahrern ziemlich lang. :brav:

      Wenn das wirklich so kommen soll dann Hut ab! Das geht dann mal richtig gut ab... :schock:

      Kein Vergleich zu den bisherigen 27T. :schock:

      greets
    • Re: 5 Zellen Diskussion -Brushless -Challenge Reglement Zukunft

      Hallo Maurizio,

      ist doch OK so.
      In Augstburg war der Kruse mit
      5 Zellen und 9,5T genau so schnell
      wie die 17T LRP Challengefahrzeuge.
      Daß die 17T so schnell wie die modifieds
      sind, war auch in Eppelheim zu sehen.
      Wenn ich die Zahlen noch so im Kopf habe,
      wären die schnellsten 17T in der Mitte des
      A Finales Masters mitgefahren.

      Da mach ich auch mit.

      manny
    • Re: 5 Zellen Diskussion -Brushless -Challenge Reglement Zukunft

      5 Zellen und 9,5T genau so schnell
      wie die 17T LRP Challengefahrzeuge.
      Daß die 17T so schnell wie die modifieds
      sind, war auch in Eppelheim zu sehen.
      Wenn ich die Zahlen noch so im Kopf habe,
      wären die schnellsten 17T in der Mitte des
      A Finales Masters mitgefahren.


      Hi,

      Das passt jetzt zwar nicht so richtig zum Thema aber würde das dann auch heißen, dass die neue DMC-Sport Klasse genauso schnell ist, wie die neue 17T Challenge? Also dann fast so schnell wie die Modifieds oder verstehe ich da was falsch? :?: :ka:
      mfg
      Lukas
    • Re: 5 Zellen Diskussion -Brushless -Challenge Reglement Zukunft

      Hallo Lukas,

      die alte 6 Zellenklasse 17 T challenge ist
      genauso schnell wie die neue Sportklasse
      mit 5 Zellen und 9,5 T.

      Was ist daran schlecht?
      Leistung haben sie nicht so viel wie
      modifieds, aber die Leistung, die sie
      haben, bekommt man noch auf die Piste,
      ohne den hohen Materialverschleiß.

      Wem da die Hose flattert, der soll doch
      bei den CE4 Einsteigern fahren!
      posting.php?mode=reply&f=7&t=52358#
      :ablach:

      manny
    • Re: 5 Zellen Diskussion -Brushless -Challenge Reglement Zukunft

      @manni

      warum schreibst du eigentlich die zeilen nie aus? :arrow: schau. das geht doch wunderbar. Ist das deine Visitenkarte? :ablach:

      Als ich das mit dem 9.5T geschrieben habe, meinte ich, dass die Kombination für die neue Sportklasse echt Heavy werden wird.

      Ich freue mich auf jedenfall darauf, zumal ich voll auf den TC Spec und den X11 Motoren abgefahren bin :fahren: