5 Zellen Diskussion -Brushless -Challenge Reglement Zukunft

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    • Re: 5 Zellen Diskussion -Brushless -Challenge Reglement Zukunft

      Hi,
      wenn die Motoren nunmehr in Kürze ausgeliefert werden sollen, sollte auch die festgeschriebene Mindestübersetzung klar sein. Ich habe bisher aber noch keine Infos hierüber.

      Kann LRP sich hierzu bitte einmal äußern, denn ohne Übersetzungsangabe können die neuen Motoren nicht eingesetzt werden. Es braucht ja noch keine vollständige Liste für alle Fahrzeuge zu sein, aber wenigstens ein Wert (z.B. 1:6,0) würde ja schon ausreichen. Der Nachweis kann ja anfangs mittels der Bauanteilung erfolgen.

      Ronald
      Tamiya TRF419XR, TRF503, TRF211, TRF201XMW, TT-02, TT02-S, TT-01, M-05, M-07

      Team-Manager und Fahrer vom ZWERGENHÄUSCHEN-RACING-TEAM
    • Re: 5 Zellen Diskussion -Brushless -Challenge Reglement Zukunft

      Also so langsam zweifele ich doch ein bischen an allem...

      Glaubt denn irgendjemand ernsthaft, dass wir mit Informationen oder Material zurückhalten würden, wenn wir diese Infos verteilen oder Material anbieten könnten??? Mag sein, dass sich der ein oder andere im Moment vielleicht schlecht informiert fühlt, dass liegt dann aber sicher nicht daran, dass wir nicht wollen oder nicht wissen, wie wir die Fahrer erreichen, sondern daran, dass wir einfach noch nicht endgültig entschieden haben.

      Ich kann euch nur versprechen, dass es eine festgelegte maximale Übersetzung geben wird, wenn die Motoren lieferbar sind. Und über die Challenge Homepage, das Forum und die TKs sollten wir doch auch jeden Interessierten erreichen können. Wir versuchen natürlich dann auch für möglichst viele Autos eine maximale Kombination zu finden, damit der Job der Technischen Abnahme auch noch im sinnvollen Rahmen bleibt.

      Ich kann also nur um noch ein wenig Geduld bitten. So bald sich was tut, werdet ihr das mitbekommen.

      mfg Stefan Kruse
    • Re: 5 Zellen Diskussion -Brushless -Challenge Reglement Zukunft

      tja, hätte man den 13,5turns Motor und 6 Zellen verwendet würde man sich die ganze Arbeit mit den neuen Übersetzungen nicht machen müssen - aber so ist es nunmal entschieden worden, was soll`s.
      Aber ihr (ich nicht) wollt ja unbedingt 5 Zellen fahren :(

      grüße
      alex
    • Re: 5 Zellen Diskussion -Brushless -Challenge Reglement Zukunft

      Hallo Alex,

      sorry aber welchen 13,5er meinst du denn? In Stock verwenden wir den 13,5t Eraser als Basis. Der dreht auch mit 6 Zellen nicht so hoch wie der Stock Motor.

      Welcher 13,5t soll denn dann mit 6 Zellen so hoch drehen dass es zu den ca. 32000 U/min eines gut gehenden 17T Motors passt?

      mfg Martin
      Bitte keine PNs, Kontakt nur per Email!
      ------------------------------------
      RC-Car: lrp.cc/de/challenges/
      Fußball: golden-eagles.de
      Triathlon: eintracht-frankfurt.de/sportarten/triathlon.html
    • Re: 5 Zellen Diskussion -Brushless -Challenge Reglement Zukunft

      Das Dilemma liegt wohl darin einen BL-Motor in 500er Baugröße in der Leistung auf das Niveau des 23T zu drosseln, dabei den Wirkungsgrad bei hohen Beschleunigungsströmen nicht so sehr zu versauen das er heiß wird und das ganze auch noch preiswert bleibt.

      Die Challenge bewegt sich im Rahmen der Efra und DMC Akkuregeln, und das ist gut so. Nur sind die Efra und DMC Akkuregeln schon lange nicht mehr technisch sinnvoll. Durch die hohen Kapazitäten und niedrigen Innenwiderstände aktueller Akkus sind die Ströme extrem angestiegen, aber genau davon will man offenbar auch nicht weg. 5 statt 6 Zellen hilft da auch nicht, da müßte man schon statt mit Sub-C Zellen mit kleineren Formaten wie 4/5 Sub-C (GP2200, wenn man das Format weiterentwickelt sind auch bis 3000mAh drin...) weitermachen, dafür dann bei 6 Stück bleiben.
    • Re: 5 Zellen Diskussion -Brushless -Challenge Reglement Zukunft

      Hi ich wahr heute auf der Messe in Sinsheim .Und siehe da ,da wahr auch ein Infostand von LRP. Der junge Mann am Stand sagte mir das die Motoren vertig seien aber in nicht genügender Stückzahl am Lager.Das heist das die Motoren erst erhältlich sein werden wann es genügend gibt. Er schätzte eine Woche vor dem TCM oder exklusiv beim TCM. Der dortige Händler würde sie dann Verkaufen . Also abwarten was kommt.
      MFG Jürgen

      Mein Rennstall
      HB TCX


      tc-heuchelheim-minicar.de/
    • Re: 5 Zellen Diskussion -Brushless -Challenge Reglement Zukunft

      ja das hat manny gemerkt er lebt ja nicht hinterm mond

      aber was willst du mit 2/3 das wird im 1:18ner gefahren fetisch.

      wer psielzeugautos fahren will wo man sich auf der geraden noch duschen kann sollte nicht in 17 t fahren :dafuer: :dafuer: :dafuer: :dafuer: :dafuer: :dafuer: :dafuer: :dafuer: :dafuer: :dafuer: :dafuer: :dafuer:
      powered by
      [ Team Racing Art Company ] - [ T.O.P. Racing ]
      Alien products
      Fantom
      T.O.P. Racing A.R.P.
    • Re: 5 Zellen Diskussion -Brushless -Challenge Reglement Zukunft

      @ Frank<,

      natürlich kenne ich mich im Reglement aus.
      Ich habe selber miterlebt, in meiner Gruppe
      in Augstburg, daß ein LRP 9,5T mit 5 Zellen
      exakt gleich schnell wie ein 17T mit 6 Zellen ist.

      2/3 Akkus sind für 1/18er.
      Dort wird mit max Strömen von etwa 20A gefahren.
      In 1/10 mit 200 A.

      manny
    • Re: 5 Zellen Diskussion -Brushless -Challenge Reglement Zukunft

      na ja, 200A mal für 1/10 sek. beim beschleunigen, und auch nur mit relativ harter Gaskurve. Im Mittel sind mit 4200er nur 40A drin sonst kommt man nicht über die Zeit.
      Die GP2200 schaffen auch 30A dauer.

      Keine Panik, war nur mal ein Gedankenspiel das man statt mit 5 großen auch mit 6 kleineren Zellen (speziell wenn die weiterentwickelt werden) weitermachen könnte. Spannung statt Strom...macht weniger Verluste, alles bleibt kühler, kleinere und preiswertere Regler...

      Wird aber sicher nicht so kommen, eher geht man nach dem Vorbild der 1/12 mit der Zellenzahl noch weiter runter.

      Und nun hoffe ich auch das die Motoren endlich ausgeliefert werden!!! Nach 11 Jahren brushless im Rennboot fang ich nicht wieder an Kohlen zu schnitzen, Kollektoren zu putzen und Federn zu biegen...
    • Re: 5 Zellen Diskussion -Brushless -Challenge Reglement Zukunft

      Obacht manny, jetzt wird wieder geschulmeistert.... :mrgreen: :ablach:

      da müßte man schon statt mit Sub-C Zellen mit kleineren Formaten wie 2/3 Sub-C (GP2200, wenn man das Format weiterentwickelt sind auch bis 3000mAh drin...) weitermachen, dafür dann bei 6 Stück bleiben.

      Du meinst die 4/5 Sub-C...

      2/3 Akkus sind für 1/18er.
      Dort wird mit max Strömen von etwa 20A gefahren.
      In 1/10 mit 200 A.

      Das sind die 2/3 A Zellen, die sind in 1/18ern auch gut aufgehoben. Haben aber nach aktuellem Stand "nur" bis 1500mAh und sind auch nix für 1/10er. Höchstens wenn man auf 10 Zellen gehen würde, was aber totaler Schmarrn wäre.

      Die 5 Zellen Regelung wird's auch nicht mehr lange geben. Es wird auf Lithium gehen, ob LiFePo oder LiPo sei dahingestellt.
      Die Spannung wird wieder um die 7V liegen +- 0,4V.
      Auf den Wahnsinn mit nur einer Zelle fahren zu wollen lässt sich hoffentlich keiner ein. :brav:

      ...und diesmal hoffentlich ohne Tippfehler.
    • Re: 5 Zellen Diskussion -Brushless -Challenge Reglement Zukunft

      Hey G-Shocker,

      bin ich wirklich Schulmeister?

      Ich finde lediglich, daß die LRP Mannschaft
      sehr viel Entwicklungsarbeit geleistet hat
      und versuche, das Beste aus der Situation
      zu machen.
      Obwohl ich seit 1985 im RC Car Sport dabei bin,
      überlasse ich denen die Entscheidung, die ihre
      Erfahrung ins challenge Reglement eingebracht
      haben.
      Ich bin kein Weltverbesserer.

      :fahren:
      manny
    • Re: 5 Zellen Diskussion -Brushless -Challenge Reglement Zukunft

      bin ich wirklich Schulmeister?

      Das war eigentlich auf deinen Kommentar in einem anderen Thread bezogen.... :mrgreen:

      LRP hat mit dem neuen Reglement und den neuen Brushlessklassen einen schwierigen Spagat gut hingekriegt.
      Auf der einen Seite die SM-Lauf Fahrer, die ja im TW auf die 5 Zellen gezwungen werden, auf der anderen die Freizeitfahrer, die die Vorteile der 6 Zellen nicht aufgeben wollen.

      Ausserdem werden die 9,5t Motoren dadurch bei den DMC-Fahrern wegen der Doppelnutzung bei SM- und Challenge-Läufen wohl gern gekauft werden.
      Da hat sich LRP sicher durch die clevere Taktik, zurecht, einen großen Stück am 9,5t DMC-Motorkuchen gesichert.
      :sieger:
    • Re: 5 Zellen Diskussion -Brushless -Challenge Reglement Zukunft

      manny schrieb:


      Ich finde lediglich, daß die LRP Mannschaft
      sehr viel Entwicklungsarbeit geleistet hat
      und versuche, das Beste aus der Situation
      zu machen.
      manny


      manny,
      genau das habe ich gemeint, "das beste aus der Situation gemacht", d.h. sich im Rahmen der Efra/DMC Akkuvorgaben bewegt. Nur sind eben 6 kleinere der bessere Weg als 5 große. Erstens besser für die Regler und dann sind z.B. Futaba 2,4Ghz Empfänger für 6V Speisespannung ausgelegt, und die kriegt man mit linearem BEC aus 5 Zellen nicht mehr hin.
      Kanpp unter 5V gehen die in Unterspannungsfailsafe, und da ist nicht mehr viel Luft wenn man mit langsam müden Akkus beschleunigt.

      Aber das mit kleineren als SUB-C Zellen müßte von Efra und DMC kommen. Vermutlich gehts doch eher in Richtung LiPo.