Umfrage: LiPo im NRW-Fun-Cup zulassen?

Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

  • Re: Umfrage: LiPo im NRW-Fun-Cup zulassen?

    Den Vorschlag von Holger finde ich auch gut. Ich merke die unterschiedliche Gewichtsverteilung nicht und wenn es von den Rundenzeiten bei Jürgen identisch ist, kann man ja zum Testen LiPos in den normalen Klassen zulassen. Gewichte kann man eh ins Auto schrauben, auch wenn man keine 150g rein bekommt. Bei anderen Veranstaltungen fahren LiPo und NiMH zusammen und alle sind zufrieden....Bei BL und Brushed funktioniert es auch.
    Vom Druck her sind die LiPos nicht so stark wie NiMH, dafür halten sie die Spannung länger aufrecht. Also ich denke mal, dass man mit LiPos keine wirklichen Vorteile hat, außer den insgesamt geringen Preis :winke:
    Wäre toll, wenn alle zusammen fahren! Dann kann ich kostengünstig mein Hobby ausführen und wir haben hohe Starterzahlen in den Klassen.
  • Re: Umfrage: LiPo im NRW-Fun-Cup zulassen?

    Tach auch,

    meiner Meinung nach wird jetzt aber etwas viel am Reglement gefeilt.
    Der Fun Cup ist zwar sehr Innovativ, aber das das Reglement vor jedem Lauf geändert wird
    Ist dann doch ein bisschen zu innovativ.

    6 Zellen Brushless Fahrer werden bei 1400 gr. Gewicht auf jeden fall bestraft, denn die werden dieses Gewicht nie erreichen.

    Warum immer alles ändern? Es gibt doch jetzt eine Lipo Klasse und gut ist. Erst mal schauen wie die Klasse angenommen wird, denn wenn alle so Geil auf Lipo sind werden ja wohl alle in diese Klasse wechseln.

    Dieser Beitrag soll jetzt nicht heißen dass ich etwas gegen Lipo Akkus habe, nur wenn ein Reglement am Anfang der Saison gemacht wird dann sollte man sich doch im groben daran halten, denn es gibt auch Fahrer die am Anfang der Saison ein wenig planen .

    Gruß Markus
  • Re: Umfrage: LiPo im NRW-Fun-Cup zulassen?

    Hi Markus,

    nicht falsch verstehen, die LiPo bleiben erstmal für sich als Klasse separiert. :brav:

    Wir hatten uns (siehe einige Beiträge vorher) auf 1350gr geeinigt, dies soll nun auf 1400gr. geändert werden, mehr nicht.

    Die Tests mit CE-4 waren erfolgreich, sodass wir uns nun mit 13,5t Bl beschäftigen werden. Wohl gemerkt wieder als separate Gruppe.

    Das aktuelle Reglement für die anderen Klassen bleiben definitiv bis Saisonwechsel so bestehen.

    Kommst Du nach Hennef?

    Grüße

    Jürgen
    schau vorbei: NRW-FUN-CUP.de
    Facebook: http://www.facebook.com/#!/pages/NRW-Fu ... 1320209934
    DIE Rennserie für Hobbyfahrer in NRW
    das ganze Jahr 0°
  • Re: Umfrage: LiPo im NRW-Fun-Cup zulassen?

    Meiner Meinung nach werden das zu viele Klassen im Fun Cup. Man kann höchstens abwarten und schauen wie es sich entwickelt.
    Aber dann fährt die eine Hälfte der Fahrer LiPo-Klasse und die andere Hälfte NiMH. Beide Klassen teilen sich somit die Starterzahlen und es wird weniger spannende Rennen geben... :|

    Sollte man sich nicht bestehende, gut laufende Reglements anderer Rennserien zum Vorbild nehmen? Und einfach mal ausprobieren ob das ganze läuft? Einfach nur mal praktisch testen, als hier alles zu diskutieren? Das ganze muss ja nicht gewertet werden. Ich fahre aus Freude am Fahren mit! Ich stelle mich und meine LiPos gerne als Tester zur Verfügung! Mir ist es egal, ob die Läufe gewertet werden oder nicht.

    Manche Leute hier, die was an den Akkus auszusetzen haben, hatten noch nie einen LiPo in der Hand, geschweige denn im RC Car! Warum testet ihr es nicht einfach mal, anstatt hier gegen alles neue zu wittern?
    Ich will hier keinen Vorteil für mich herausholen, sondern das Hobby einfach nur günstiger und einfacher gestalten. Ich habe keine Lust mich jeden Tag um meine Akkus zu kümmern oder dauernd neue Zellen zu kaufen, weil die alten auslaufen oder den Druck verlieren und ich nicht mehr mit anderen mithalten kann.


    Wenn man die Klassen zusammen fasst, wie es im BaWü Cup der Fall ist und das Gewicht auf 1500g oder 1450g beschränkt, hat niemand einen Vorteil! PROBIERT ES AUS ODER FRAGT DIE LEUTE VOM BAWÜ-CUP!!
    Theoretisch betrachtet ändert sich was am Reglement. Es steht nicht mehr 6 Zellen Sub-C auf dem Papier, sondern 2 Zellen LiPo und 6 Zellen NiMH. Muss man deswegen irgendwelche Nachteile beführchten oder Angst bekommen? Haben Brushed Fahrer gegenüber BL Fahrern beim Fun Cup Nachteile? Ich fühlte mich eher mit meinem BL benachteiligt, weil ich nichts mehr am Motor machen kann um schneller zu sein. Andere Brushed Fahrer hingegen schon...
    Ich fahre trotzdem BL, weil es auf Dauer kostengünstiger ist und weil ich keinen Stress mit dem Abdrehen und anderem Zeugs haben will!

    Aber wenn man die Reglements-Änderung praktisch sieht, läuft alles auf eins hinaus! Die Spannung ist die gleiche!!!! Man ist sogar leicht benachteiligt mit LiPos, da weniger Druck zur Verfügung steht als bei hochgezüchteten NiMH Zellen. Die neusten Stock Zellen haben Entladespannungen jenseits von gut und böse. Messt mal einen LiPo aus. Der liegt mit der Durchschnittsspannung eindeutig unter den Werten der NiMH!


    Was ändert das an der Planung der Saison? Die Klassen können so bestehen bleiben wie sie sind! Niemand hat einen Vorteil durch LiPos! Es ist egal, ob man mit NiMH oder LiPo fährt bei entsprechendem Gewicht! Und wenn man auf LiPo umsteigen will, eignet sich die Messe in Dortmund wunderbar dazu.

    Leute, schaut einfach über den Tellerrand hinaus und guckt, was die Leute im BaWü Cup dazu schreiben! Aber bitte meckert nicht, wenn ihr das noch nie gestestet habt und das nur vom "hörensagen" her kennt! Da besteht kein Unterschied!!!! :haarerauf:

    Das ist einfach Meine Meinung dazu. Schließlich fahren wir FUN CUP und sollten das nicht alles so steif sehen. Und ich hab halt mehr Fun, wenn ich weniger bezahlen muss und mehr Ruhe in meiner Freizeit mit den Klamotten habe!
  • Re: Umfrage: LiPo im NRW-Fun-Cup zulassen?

    Tach zusammen,

    den Beiträgen vorher hörte sich das so an, das der Vorschlag das Gesamtgewicht
    in auf 1400 gr. Zu ändern, sich auf alle Klassen bezog.

    Und wieso meckern? Bisher haben die Leute doch eigentlich nur Ihre Meinung zum Thema
    geschrieben und die kann nun mal unterschiedlich ausfallen. Dafür ist nun mal ein Forum da.

    Das man alles nicht so steif sehen sollte da hast du schon Recht, nur an gewisse Sachen des Reglements sollte man doch schon die Saison über einhalten, sonst könnten wie uns ja auch Sonntags morgens auf'm Parkplatz treffen.

    Planen heißt z.b. ob man sich am Anfang der Saison z.b. 5 oder 6 zellen Akkus zulegt
    ( verschiedene Rennserien / andere Reglements).Denn nicht jeder Fahrer will Jetzt schon auf Lipo umsteigen.

    Mir ist es letztendlich egal wenn Lipo und Nimh Akkus in einer Klasse fahren. Jeder Fahrer sollte die Möglichkeit haben das Material zu fahren was er für Richtig hält und mit am glücklichsten ist.

    Nur die Chancen Gleichheit bezüglich Gewicht sollte schon gegeben sein.

    Gruß Markus
  • Re: Umfrage: LiPo im NRW-Fun-Cup zulassen?

    Bitte nicht persönlich nehmen. Aber manche Fahrer schreiben Beiträge gegen LiPos in dieses oder andere Foren ohne, dass sie jemals getestet haben. Von wegen: "Ich habe da mal von jemandem gehört, der jemanden kennt...dem ist mal sein LiPo explodiert, als er ihn schief angesehn hat..."

    Wenn LiPos in den normalen Klassen zugelassen würden, würde alles nahtlos ineinander über gehen, weil es egal ist mit welcher Stromquelle wir die Autos betreiben. Wenn das Auto 1500g oder 1450g wiegt, merkst du nicht ob du mit einem NiHM oder einem LiPo fährst.
    Das Reglement würde im Punkt Akku nur ergänzt werden und wir können meinetwegen für immer und ewig beide Akku-Typen parallel in einer Klasse fahren.

    Kein Fahrer muss sich LiPos kaufen oder auf LiPo umsteigen! Jeder kann weiterhin mit seinen NiMH Akkus fahren, da die Chancen bei gleichem Gewicht mit beiden Akku-Typen gleich sind! So kann man schon mal für nächste Saison planen auf LiPos umzusteigen oder weiterhin 6 oder 5 Zellen NiMH fahren. Außerdem legen sich viele innerhalb der Saison neue Akkus zu, da die alten zu wenig Druck haben, kaputt gehen oder es günstige auf der Messe gibt. Somit bleibt genug Zeit zum Planen oder umsteigen...

    Die Leute die gerne NiMH Fahren oder denen die Umstiegskosten zu hoch sind haben keine Nachteile, wenn die Akkutypen in den Klassen gemischt werden. Sie zahlen halt nur mehr Geld, damit sie ihre Autos antreiben können.
    Aber ich bin Student, die Semestergebühren sind hoch und ich würde gerne weiterhin Fun Cup Fahren. Und damit ich das alles geregelt bekomme, muss ich so wirtschaftlich wie möglich mein Hobby betreiben.
    Wenn man sich das mal überlegt: Eine ENTLADEPLATINE, nur zum Entladen, für über 100 Euro! :ablach: :crazy:
    Die gesamte LiPo Ladetechnik mit Akkus bekommt man für genau 200 Euro (Netzteil nicht mit einbezogen)!

    Man sollte nicht endlos diskutieren, sondern einfach mal testen! Probieren geht über studieren. Ich bin gerne bereit mal einen LiPo zum Fahren zu verleihen!

    In anderen Rennserien funktioniert das sehr gut mit LiPo und NiMH in einer Klasse:
    rcweb.de/forum/viewtopic.php?f=87&t=52564#p452438
  • Re: Umfrage: LiPo im NRW-Fun-Cup zulassen?

    Hallo zusammen,

    habe eine Frage die sich auch nach Lesen dieses Freds nicht geklärt hat.
    Im Reglement habe ich gelesen, daß die LiPo-Akkus mind. 4000mAh haben müssen.
    Wie erklärt sich das, bzw. was ist der Grund dafür? (denn die lange Fahrzeit wird ja nicht benötigt)

    Grund meiner Frage: Ich habe einen 3400er Lipo von dem ich sehr begeistert bin (keine Probleme hinsichtlich Gewichtsverteilung in meinem Cyclone S)
    Dieser Akku ist, trotz Hardcase, deutlich günstiger als die 4000mah + Akkus, wäre aber lt. Reglement illegal.
    Das ganze Handling und die Leistung ist so klasse, daß ich mir überlege, in Zukunft nur noch LiPos zu kaufen und für die paar Rennen wo man noch NiMhs braucht, meine ollen Stickakkus auf(b)rauche. ;)
    "Fast is fine - but accuracy is everything"
    Wyatt Earp

  • Re: Umfrage: LiPo im NRW-Fun-Cup zulassen?

    Hallo Jörg,

    zwei Gründe für die Entscheidung Mindestkap. Lipo ab 4000mAh

    zum einen ist die Gewichtserreichung auf 1400gr./1450gr so einfacher realisierbar. d.h. du brauchst nur ca 20 bis 60gr. ins Chassis einbringen,

    zum anderen sich die Betriebssicherheit erhöht , da Akkus mit 4000mAh und höher idR eine höheren Entladestrom verkraften und zusätzlich genügend Reserven in der Fahrzeit ermöglichen (Übersetzung kann im NRW-Fun-Cup frei gewählt werden).





    Grüße

    Jürgen Lenz
    schau vorbei: NRW-FUN-CUP.de
    Facebook: http://www.facebook.com/#!/pages/NRW-Fu ... 1320209934
    DIE Rennserie für Hobbyfahrer in NRW
    das ganze Jahr 0°
  • Re: Umfrage: LiPo im NRW-Fun-Cup zulassen?

    mal interessehalber - orion 3600 (25c) im hardcase (wg. hardcase und den einkerbungen für die batterieschächte sicher interessant).
    beispielsweise ist für diesen - nicht zugelassenen - lipo ein konstanter entladestrom von 96a angegeben. das dürfte für die motoren die die kombi mit lipo zulassen aber doch reichen. -> http://www.teamorion.com/Products/SLPB+ ... +cell+SLPB

    gewicht konnte ich ad hoc nicht finden. ein 5000er robitronic liegt bei 265g. so viel dürfte wg. dem hardcase sicher nicht dazwischen liegen.

    oder sehe ich das falsch...? :ka: in sachen lipo lasse ich mir gerne nachhilfe geben :D (wenn das den thread ot macht, wäre ich auch für eine pn dankbar. natürlich auch gerne bei nächster gelegenheit persönlich beim kaffee oder so ;) )
  • Re: Umfrage: LiPo im NRW-Fun-Cup zulassen?

    Naja...ich möchte die Entscheidungen der Cup-Leitung auch keinesfalls in Frage stellen.

    Ich bin allerdings der Ansicht, daß BLEI billiger ist als Milliampere
    Die möglichen Entladeströme der aktuellen RC-Car LiPos werden mit den im Cup zugelassenen Motoren sicher nicht erreicht und die mögliche Mehrfahrzeit auch nicht. Mit einer Cup Machine habe ich nach 30 Minuten aufgehört. Da war der 3400er Akku aber noch lange nicht leer. ;)

    Werde euren Cup weiter beobachten. Klingt ansonsten alles sehr gut was Ihr da auf die Beine gestellt habt.
    "Fast is fine - but accuracy is everything"
    Wyatt Earp

  • Re: Umfrage: LiPo im NRW-Fun-Cup zulassen?

    Hi Jörg,

    zuviel Blei ist giftig, zuviel Milliamperestunden nicht ...... :ablach:

    Die mögliche Fahrzeit ist in der Tat ernorm hoch, aber 30 Min. zweifle ich selbst mit einem 5000erLipo an.
    Kannst ja mal experimentell einen Renntag mit nur einem Akku ohne Nachladen mitrollen.

    Grüße

    Jürgen lenz
    schau vorbei: NRW-FUN-CUP.de
    Facebook: http://www.facebook.com/#!/pages/NRW-Fu ... 1320209934
    DIE Rennserie für Hobbyfahrer in NRW
    das ganze Jahr 0°