VG 8 und VG 10 (DMC/EFRA) Reso`s für 2008/09

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    • Re: VG 8 (DMC / EFRA) Reso`s für 2008

      Lieber Braunschweiger,

      ich betreibe mit Sicherheit keine Schwarzmalerei, sondern stütze mich auf Fakten
      Wenn die Fakten besagen, dass eine Strecke aufgrund zu hohen Lärms bedrocht ist, ist das traurig aber eine Tatsache mit der wir verantwortungsbewusst umgehen müssen.

      Habe ich die Hobbyfahrer wirklich als die Bösen bezeichnet?
      Niemals. Es ist lediglich wiederum Fakt, dass viele von ihnen (zum allergrößten Teil aus Unwissenheit) ein Material verwenden, was nicht dazu geeignet ist, diese Fahrzeuge mit einem Lärmpegel zu betreiben, der im Rahmen dessen ist, was gut für unsere Strecken ist.

      Hier sind wir alle, aber ganz besonders die Bahnbetreiber gefordert verantwortungsbewusst und mit Fingerspitzengefühl dafür zu sorgen, dass die Lärmproblematik bei allen Beteiligten Ernst genommen wird und das jeder Fahrer ein gesundes Bewusstsein dafür entwickelt, dass auch er als einzelner dazu beitragen kann, dass es den RC-Car Sport auch in Zukunft in dieser Form geben kann.
      Das dies nun leider manchmal mit einem gewissen finanziellen AUfwand verbunden ist, kann auch ich nicht abstreiten, ist aber wiederum ein Fakt, den keiner von uns wegdiskutieren kann und es ist müßig, hierüber überhaupt noch ein Wort zu verlieren.

      Welches Problem hast Du den nun schon wieder mit den Beschlüssen, die "auf dem Papier stehen"?
      Wie ich in meinem Posting ja ausgeführt habe, denkt die EFRA doch durchaus daran, die Kontrollparameter für die Resos auszuweiten, aber das reicht Dir jetzt ja auch schon wieder nicht.
      Zuerst wolltest Du mit den alten Resos weiterfahren und jetzt soll auf einmal "brutalst möglich" kontrolliert werden.....
      Das soll mal einer verstehen.

      Was die Art der Lärmmessungen angeht, so werden Dir ganz sicher die DMC-Referenten VG8 und VG5, sowie Sander de Graaf von der EFRA so einiges dazu erzählen können. Ansonsten ist Dir sicher auch das örtliche Ordnungsamt behilflich.
      Beste Grüße
      Dieter

      >> Technology is no substitute for technique <<
    • Re: VG 8 (DMC / EFRA) Reso`s für 2008

      Die Streckenbetreiber achten schon darauf, dass die Modelle auch im Training nicht zu laut sind, das ist zumindest mein Kenntnisstand.
      So weiß ich von einem Verein, dass dieser einem 1:5 Hobbyfahrer darauf aufmerksam gemacht haben, dass sein 1:5er zu laut ist und darum gebeten haben, dies zu ändern.
      Von einem anderen Verein weiß ich, dass die VG8ter auch zum Training nur noch die neuen Resos nutzen dürfen, egal, ob es sich um einen Hobbyfahrer oder sonstigen Fahrer handelt.
      Ich glaube, gerade wir im Westen sind für dieses Thema im Moment sehr sensibel, denn wir müssen ALLE etwas tun, damit die ganze Sache leiser wird und da schließe ich die Großmodelle nicht aus.
      Es ist doch ein guter Anfang, wenn die EFRA eingesehen hat, dass auch im Verlauf die Resos geprüft werden müssen, denn nur so können wir sicher sein, dass die Werte eingehalten werden. Auch wenn wir nur 2-3 bd an der Strecke leiser geworden sind, so kommen diese Werte beim Beschwerdeführer deutlich leiser an und somit ein Erhalt der Strecke gesichert.
      Gruß
      NB
    • Re: VG 8 (DMC / EFRA) Reso`s für 2008

      Hallo Leute,

      ich war mal der Meinung, dass eine Lautstärkereduzierung keine Strecke retten wird und bin es auch immer noch. Da kommen viel Faktoren zusammen und nicht zuletzt auch der Umgang mit den Anwohnern. Man kann sich viel Ärger ersparen, wenn man diese rechtzeitig einbindet und als Freunde gewinnt und sei es nur durch freien Imbiss bei Rennen. Ihr müsst es auch nicht allen recht machen, Einige, die Euch mögen, tragen das auch weiter und ziehen die anderen mit, sind ja alle Nachbarn.

      Was ist fakt? Fakt ist, das wir in der DMC-Bibel 83 db drin stehen haben und auch wie gemessen wird, konkreter werdet Ihr es nie bekommen. Fakt ist, das es seit vielen Jahrzehnten versäumt wird, das zu prüfen weil sich ja viel Vereine schon schwer tun, das Gewicht mit geeichter Waage zu messen oder sich einen Nitromax zu besorgen, der dann auch bitte den Sprit aus genau dem Kanister während des Rennens prüft, aus dem gerade nachgetankt wurde.

      Ich will damit sagen, wir haben KLARE Regeln, nur kümmert sich kein Sch.... drum und jetzt geht das Geschrei los. Die Folgen der mangelnden Kontrolle sind doch noch viel weitreichender. Demotivierung der Ehrlichen mit der Folge, Abkehr vom Hobby.

      Zurück zu den Resos. Hier steht die Grenze bei 83 db, und wer die nicht einhält, darf nicht mitspielen, fertig! Ausreden auf die EFRA läuft nicht, nehmt die Hersteller in die Pflicht und schmeißt Ihnen die Rohre um die Ohren, wenn die zu laut waren. Wenn Ihr danach handelt, wäre es auch nicht nötig gewesen, der heiligen EFRA nachzurennen und über Nacht alle im Geldbeutel klammen Fahrer in den A.... zu treten. Jeder Fahrer hat dafür zu sorgen, dass sein Material den Vorschriften entspricht und dass er es auch nach den Vorschriften betreibt. Ihr legalisiert Regelbruch, wenn Ihr alles was über 83db ist zulasst. Wenn Ihr lauter fahren wollt, stellt einen Antrag und lasst die 83db verschwinden. Ihr könnt auch nicht 100 in der 30er Zone fahren, nur weil es das Auto halt mal her gibt. Wenn Ihr selbst nicht die Verantwortung für die tatsächliche Lautsärke eures Modells übernehmen wollt, dann geht an die Hersteller, aber lasst keine Duldungen zu, die das Regelwerk aushebeln.

      "Wer zu laut ist bekommt Stahlwolle in die Hände gedrückt und dann wird nochmal gemessen, ob er die auch ins Reso gestopft hat" :twisted: :mrgreen:

      Grüße, Michael
    • Re: VG 8 (DMC / EFRA) Reso`s für 2008

      "ich war mal der Meinung, dass eine Lautstärkereduzierung keine Strecke retten wird und bin es auch immer noch"

      Michael, mit dieser Aussage liegst Du leider völlig daneben. :ohmann:
      Wir haben im SK West am übernächstes Wochenende beim VG8 Lauf eine "offizielle" Lärmmessung, die von der Stadt angeordnet wurde. Man hat sich genaustens darüber informiert, welche Richtlinien bei uns uns laut DMC-Reglement vorliegen und danach wird sich gehalten. Sollte die Messung für den Verein negativ ausfallen ist die Strecke geschlossen! Da nutzt es auch nichts den Anwohnern eine Wurst zu spendieren........
      Soviel zum Thema, die Lautstärkereduzierung rettet keine Strecke
      Gruß
      NB
    • Re: VG 8 (DMC / EFRA) Reso`s für 2008

      Hey Dieter,
      es ist echt sinnlos.
      Egal was hier jemand schreibt und nicht deinem Gusto entspricht werden ellenlange Abhandlungen geschrieben um das Ganze zu verwässern.

      Zitat "Habe ich die Hobbyfahrer wirklich als die Bösen bezeichnet? Niemals"
      Das kam auch von Dir oder nicht?
      ... wenn sich die Wettbewerbsfahrer aller Klassen an die Vorschriften halten, die Hobbyfahrer dann aber durch die Verwendung zu lauten Materials alles wieder zunichte machen.
      Es nervt mich nur noch diese Ausrederei das alles TOLL ist mit den Resos und dies seit ja eigentlich schon seit Begin so war..
      Es wird besser, aber was für ein preis muss man zahlen wenn es Fahrer und Motoren kostet.
      Ich war gegen die Umstellung zum 1.4., Richtig. Und das eine Umstellung nach der DM2008 besser gewesen wäre ist auch immer noch meine Meinung. Aber das ist erledigt und Geschichte.
      Das dadurch bei uns einige mit VG8 aufhören ist Fakt und sehr Schade und hätte nicht sein müssen.

      Aber wie es Mike schreibt bringt das was bisher gemacht wurde absolut nichts. Wenn man diese restiktiven Änderungen macht müssen sie auch gelebt werden. Was dann auf den Rennen abgeht ist schon sehr lustig wenn es nicht so traurig wäre.

      Die Hersteller lachen sich schlapp und können eigentlich alles verkaufen was sie wollen, da die EFRA ja scheinbar nicht wirklich anständige Messungen macht. Die Verantwortung dann wieder in die Ortsclubs zu schieben ist eine ganz feine Sache.
      Wahrscheinlich müssen diese dann erst einmal ein schön teures Messgerät kaufen um das auszubaden was andere verbocken. Respekt.

      Auf den letzten 2 SM-Läufen konnte ich mir sehr gut eine Meinung der momentanen Situation bilden.
      Und die ist bei weitem nicht das was Du hier immer wieder schreibst.

      Vielleicht sieht man sich auf der DM, dann wird sicher beim Bierchen noch reichlich Gesprächsstoff vorhanden sein. :prost:
      Serpent - Mega - Novarossi - Xceed - Röhrs - 2Speed - Tsutsuna Racing
    • Re: VG 8 (DMC / EFRA) Reso`s für 2008

      Lieber Braunschweiger,

      bitte nicht übel nehmen, aber so langsam bekomme ich ein Gefühl dafür, was hin und wieder als "nordische Sturheit" beschrieben wird.

      Das mit dem Bier trinken ist ja ganz okay, doch wenn man es übertreibt, kann es einem auch schon mal den Blick vernebeln.
      Meistens geht es dann aber spätestens nach ein paar Tagen wieder.
      Nichtsdestotrotz ist das Ganze hier mittlerweile wahrscheinlich wirklich nur noch mit jeder Menge Bier zu ertragen.
      Beste Grüße
      Dieter

      >> Technology is no substitute for technique <<
    • Re: VG 8 (DMC / EFRA) Reso`s für 2008

      dweck schrieb:

      hallo birgitt,
      du hast dir die frage schon selbst beantwortet, scheinbar hat es die efra genauso wie wir vom dmc
      in der vergangenheit verpennt die resorohre regelmässig nachzumessen, wie sonst ist es dazu gekommen das diese rohre
      auf über 100 db kamen.

      wenn auf einem reosrohr eine efra nummer steht, bedeutet das noch lange nicht das es ein legales
      resorohr ist, ich denke da gibt es vielfältige möglichkeiten der manipualtion, die ich hier keinem unterstellen
      werde. ich war bisher auf keinem aktuellem efra rennen, von daher kann ich nicht sagen ob auch die resorohre einer technischen
      überprüfung unterzogen wurden.
      sicher hast du recht das nicht alleine die 1:8er für lärm sorgen, wir haben ja noch mehr verbrenner klassen.
      das vg 1:10sca leiser wird steht ja fest, und das die 1:8er offroader demnächst mitziehen auch.
      wie und was bei 1:5 vorgesehen ist, weiß ich im moment nicht.

      dieter


      Hallo Dieter,
      siehst Du, keine (Fahrer)Manipulation und trotzdem sind die Resos lauter geworden.

      Also wenn ich das Zulassungsprocedere auf die großen Autos übertrage, sprich jene mit denen wir uns meist im Alltag fortbewegen, da gibt es für den Urtyp genauso eine "Allgemeine Betriebserlaubnis".
      Auf genau diese wird sich verlassen, wenn man das Auto nach Auslieferung nicht eigenmächtig "verschönt". Das keine Veränderungen vorgenommen worden sind, dass überprüft in zeitlichen Abständen der TÜV.
      Für mich ist eben diese Homologationsnummer die "ABE" für´s Reso-Rohr, darauf muss sich der Fahrer verlassen dürfen, denn damit hat er ein legales Resorohr verwendet.

      Wenn wie von Dieter Fleischer ausgeführt, die Hersteller die "Abweichungen" von der Homologationsausführung werksseitig betreiben sollten, ist das echt ein starkes Stück.

      In Kirchberg sind "mal" zwei Resorohr (bei einem deutschen und schweizer Fahrer) mittels Endoskop, das Sander de Graaf mitgebracht hat, kontrolliert worden.

      Gruß
      Birgitt
      Huch, da war die Schnecke wech...
    • Re: VG 8 (DMC / EFRA) Reso`s für 2008

      Dreherkönig schrieb:

      Lieber Braunschweiger,

      bitte nicht übel nehmen, aber so langsam bekomme ich ein Gefühl dafür, was hin und wieder als "nordische Sturheit" beschrieben wird.

      Das mit dem Bier trinken ist ja ganz okay, doch wenn man es übertreibt, kann es einem auch schon mal den Blick vernebeln.
      Meistens geht es dann aber spätestens nach ein paar Tagen wieder.
      Nichtsdestotrotz ist das Ganze hier mittlerweile wahrscheinlich wirklich nur noch mit jeder Menge Bier zu ertragen.



      Wie Weise Du doch bist :huldig:
      Serpent - Mega - Novarossi - Xceed - Röhrs - 2Speed - Tsutsuna Racing
    • Re: VG 8 (DMC / EFRA) Reso`s für 2008

      braunschweiger schrieb:

      Wie Weise Du doch bist :huldig:


      Ja, ist er allerdings, speziell im Vergleich zur Dir.

      Dieter ist bisher einer der wenigen hier der Lösungen die er sich erarbeitet hat mit anderen teilt anstatt immer nur penetrant und inhaltslos zu lamentieren, wie Du es so gern und ausführlich praktizierst. :zensur:

      Hast Du schon Erkenntnisse , außer den Gerüchten die Du aufschnappst, wie man mit den neuen Resos umgeht? Nein? Kannst Du auch nicht, Du musst ja hier permanent in der Schei..e rühren, damit Sie nicht absetzt. :brav:

      Beim SM Lauf in Amberg am letzten WE habe ich übrigens keine Probleme bei den 1:8-er Fahrern erkennen können.

      Komm doch mal in den Süden, vielleicht lernst Du ja ein oder zwei Dinge.

      Ich habe übrigens nicht das Wort Fischkopf verwendet, sowas tut man nämlich nicht. :winke:
      smg-speedshop
      The Racer's Choice
      Motonica P81RS
      VELOX V10 "eleven"
      Sirio, Picco
      CRC GenX
    • Re: VG 8 (DMC / EFRA) Reso`s für 2008

      N.B.B. schrieb:

      Wir haben im SK West am übernächstes Wochenende beim VG8 Lauf eine "offizielle" Lärmmessung, die von der Stadt angeordnet wurde. Man hat sich genaustens darüber informiert, welche Richtlinien bei uns uns laut DMC-Reglement vorliegen und danach wird sich gehalten. Sollte die Messung für den Verein negativ ausfallen ist die Strecke geschlossen!


      Hallo Nicole,

      also um konstruktiv zu bleiben würde mich doch mal interessieren, wie es in Hamm (stimmt doch, oder?) dazu kam, dass überhaupt gemessen werden muss. Ich kenne die örtlichen Gegebenheiten nicht, aber wenn ich mir das Google-Luftbild ansehe, scheint dort außer einer Fabrik weit und breit nichts zu sein. Wenn das zutrifft was du schreibst, das die von der Stadt dort prüfen, ob wir unsere eigenen DMC-Richtlinen einhalten, dann haben wir ALLE das zu verantworten, wenn es dort schief geht, denn dann haben wir uns mit den 83 db, die wir NIE eingehalten haben, vor lauter Ignoranz und Selbstherrlichkeit in den eigenen A.... getreten.

      Damit aus diesen negativen Erfarungen auch andere Vereine lernen können, halte ich es für unerlässlich, den Grund der Messung dort näher zu hinterfragen und nicht einfach mit "wir müssen leiser werden" abzutun. Wenn sich jemand gestört fühlt, dann will er künftig Ruhe, da dürfte es egal sein ob es um viel Krach oder um ziemlich viel Krach geht. Und wenn wir hier dskutieren müssen, ob die neuen Resos leiser oder lauter sind oder sich höher oder tiefer anhören, dann bewisen wir uns doch schon allein durch die Existenz dieser Diskussuion, dass es nur um minimale Unterschiede geht, die ein Hobby-Fremder Anwohner in 100 Entfernung nie warnehmen wird. Es dürfte ja auch entscheidend sein, wie viele Fahrzeuge gleichzeitig fahren. Wenn eins schon nicht die 83 db einhält, wie ist das dann mit 10 Fahrzeugen?

      Vielleicht können die Betroffenen ein wenig detailierter die Gründe erläutern, wäre echt klasse und sicher für unsere Gemeinschaft extrem hilfreich.

      Im Übrigen wünsch ich den Jungs (und Mädels) nur das Beste, "Ihr werdet schon wissen, wie Ihr fahren müsst, damit das gut geht."

      Grüße, Michael
    • Re: VG 8 (DMC / EFRA) Reso`s für 2008

      Uhhhh Stefan, was für eine gewählte Wortwahl.
      Du meinst auch wenn Du ordentlich auf die Kacke haust sind alle ruhig was :dance3:

      Aber man gut dass einige hier die Weisheit mit Löffeln gefressen haben und alles vorher genau richtig eingeschätz haben. Gell :blindeshuhn:
      Und nun wird versucht das was damals als so unproblematisch gesehen wurde Schön zu reden :respekt:

      Sorry, aber solche Leute sind mir am liebsten. Aus deren Mund noch etwas von Sturheit zu hören ist schon eine Wucht.
      Aber auch darauf wird es sicher wieder eine lange Abhandlung geben.
      Und Du wirst sicher wieder mit deinen Dir zu Verfügung stehenden Mitteln texten. Halt jeder wie er kann :brav:

      Aber selbst Gedanken wie man dem Nachdruck verleihen müßte, damit die schon immer festgeschriebenen 83dB endlich mal ernst genommen werden, werden hier weich diskutiert :crazy:
      Was wollt ihr eigentlich? Es soll leiser werden, aber die dB-Grenze bleibt wie bisher bestehen. Ihr wollt auch nicht restriktiv vorgehen?
      Vielleicht gibt es ja eine Möglichkeit die Anwohner welche sich belästigt fühlen solange zu bequatschen bis sie von allein den Rückzug antreten :wink:
      Ich verstehe echt nicht welches Ziel ihr in welchen Zeitraum verfolgt :ka:
      Serpent - Mega - Novarossi - Xceed - Röhrs - 2Speed - Tsutsuna Racing
    • Re: VG 8 (DMC / EFRA) Reso`s für 2008

      Also, so wie ich das sehe, wird es bald ein 4 Kammerrohr geben ( alles bis jetzt Theorie ). Da ja scheinbar das 3 Kammerrohr, hinsichtlich der nicht deutlich verminderten Lärmemission, keinen Nutzen bringt. Und dann dürfen alle wieder Ihren Spruch ablassen. Wie ärgerlich, alles beginnt von vorn. Aber wir haben ja ein dickes Fell. Ich persönlich halte mich zukünftig aus dieser Diskussion raus, zumindest weitgehend.
      :brav:
      Gruss Jens
      Gruss Jens

      [size=7]Serpent 977
      Serpent733 breit
      Sanwa
      Savöx




      [/size]
    • Re: VG 8 (DMC / EFRA) Resos für 2008

      braunschweiger schrieb:


      Und Du wirst sicher wieder mit deinen Dir zu Verfügung stehenden Mitteln texten. Halt jeder wie er kann :brav:


      Na aber Herr Braunschweiger, jetzt sollten wir aber doch bitte mal sachlich bleiben. Wie soll ich denn diese Aussage verstehen?
      Die Tatsache, dass ich der Deutschen Sprache halbwegs mächtig bin hier so gegen mich zu verwenden ist aber nicht ganz die feine Art.
      Deine Wortwahl hingegen lässt zumindest bei mir hin und wieder Zweifel aufkommen, ob da immer alles im grünen Bereich ist.
      Verbale Rundumschläge ändern an der Sachlage meistens gar nichts.

      braunschweiger schrieb:


      Aber selbst Gedanken wie man dem Nachdruck verleihen müßte, damit die schon immer festgeschriebenen 83dB endlich mal ernst genommen werden, werden hier weich diskutiert :crazy:


      Es wundert mich schon, das jetzt aus deinem Munde zu hören, wo Du Dich doch bis vor kurzem auf fast schon militante Art und Weise für die Beibehaltung der alten Resos eingesetzt hast, weil die ganzen Bemühungen zur Lärmreduzierung ja sowieso nichts bringen.
      Ich würde mal vorschlagen, nicht zuletzt aufgrund der Tatsache da Du in der Lage bist "systematisch arbeiten zu können", mal ein paar wirklich konstruktive und zielführende Vorschläge zu diesem Thema zu machen.
      Meinen Teil zu diesem Punkt habe ich ja weiter oben schon ausführlich hier beigetragen.
      Ich warte gespannt auf deine Ausführungen.

      Aber mal was anderes.
      Es sollte uns allen klar sein, dass speziell dieses Forum hier sehr stark meinungsbildend wirkt und hier sehr viel mehr Leute mitlesen als manch einer glaubt, auch wenn sie sich nicht aktiv in die Diskussion einbringen.
      Was sollen diese Leute denken, wenn hier ständig wider besseren Wissens von einigen Querköpfen versucht wird eine schlechte Stimmung zu verbreiten und alles schlecht zu reden?
      Es haben mittlerweile ja hier einige erfahrene Leute fachlich fundierte Beiträge beigesteuert, aus denen ganz klar hervorgeht, dass die neuen Resos problemlos funktionieren und nachweislich zu einer deutlichen Lärmreduzierung geführt haben.
      Stillstand ist Rückschritt. Leute werdet endlich wach und nehmt zur Kenntnis, dass wir im Jahr 2008 leben und sich die Rahmenbedingungen unter denen wir den RC-Car Sport betreiben können rasanter ändern als jemals zuvor.
      Beste Grüße
      Dieter

      >> Technology is no substitute for technique <<
    • Re: VG 8 (DMC / EFRA) Reso`s für 2008

      @ Dreherkönig & Braunschweiger,

      ihr solltet Euch wirklich einmal bei ein paar Gläsern Bier austauschen.
      Ich denke, dass Eure Art der Diskussion hier in keinster Weise zielführend ist und das gehört hier auch einfach nicht hin. Über Monate werft Ihr Euch hier "Komplimente" an den Kopf und langsam sollte es gut sein.
      Gruß
      NB
    • Re: VG 8 (DMC / EFRA) Resos für 2008

      Dreherkönig schrieb:

      Aber mal was anderes.
      Es sollte uns allen klar sein, dass speziell dieses Forum hier sehr stark meinungsbildend wirkt und hier sehr viel mehr Leute mitlesen als manch einer glaubt, auch wenn sie sich nicht aktiv in die Diskussion einbringen.


      Ich schätze mal die bevorzugen es, draussen Resos zu testen anstatt sich hier gegenseitig die Kompetenz abzusprechen. :zensur:

      Da ich diesen Fred hier schon länger interessiert verfolge, frage ich mal aus reinem Interesse: Die Lärm-Obergrenze gilt ja genauso wie der Tankinhalt, der Nitromethangehalt und der Hubraum des Motors nicht erst jetzt als eine im Reglement festgeschriebene Größe. Werden eigentlich auch bei SM-Läufen und Freundschaftsrennen nach DMC-Reglement regelmäßige Messungen gemacht?
      Gibt es bei den Rennausrichtern und Veranstaltern hierzu eigentlich geeignete Messgeräte?

      Ich habe selber schon Rennen erlebt, wo Fahrer disqualifiziert wurden, weil deren morgens legaler Sprit abends eine andere Temperatur hatte und der Nitro-Max Alarm geschlagen hat. Mir wurde selber schon von der TA ein Motor zerlegt und als Haufen Metallteile in ner Tüte zurückgegeben. Aber eine Lärm-Messung habe ich noch nirgends live erlebt (was ja nichts heissen muss) Wie war das also bisher mit der Legalität?
      "Fast is fine - but accuracy is everything"
      Wyatt Earp

    • Re: VG 8 (DMC / EFRA) Resos für 2008

      Jörg,

      Lärmmessungen sind grundsätzlich ein ganz heikles Thema, weil die Ergebnisse sehr stark von äußeren Umständen und Faktoren beeinflusst werden, die man auf den ersten Blick nicht für möglich hält.
      Es kann durchaus sein, dass ein Fahrzeug mit exakt gleicher Ausstattung auf einer Strecke einen bestimmten Lärmpegel produziert, auf einer anderen Strecke jedoch einen deutlich höheren, oder vielleicht auch niedrigeren.
      Hierbei spielt z.B. die Art der Umgebung, die Art des Asphalts und nicht zuletzt die Getriebeuntersetzung und auch die Fahrzeugabstimmung und damit die Geschwindigkeit und Art und Weise wie an bestimmten Stellen beschleunigt wird eine große Rolle um hier nur mal einige Faktoren zu nennen.
      Es kann also auch sein, dass das Fahrkönnen des Fahrers und damit die Geschwindigkeit, welche das Fahrzeug an einer bestimmten Stelle erreicht, einen großen Einfluss auf die Messung hat.
      Somit wäre also das Fahrzeug eines sehr guten Profi-Fahrers mit Sicherheit am Messpunkt stets schneller als das Fahrzeug eines weniger geübten Fahrers und könnte trotz gleicher Ausstattung einen mitunter deutlich höheren Lärmpegel produzieren.
      Dieser Punkt ist genau das Problem und deshalb hat man gesagt, dass die Dachverbände einzelne Komponenten (Resos + INS-Boxen) homologieren, damit sicher gestellt ist, dass hier für alle Fahrer gleiche Bedingungen herrschen.
      Ich halte die Regelung daher auch für gut und vor allem fair, denn es ist sicherlich jedem klar, dass ein „schneller Fahrer“ mehr Lärm produziert als ein „langsamer Fahrer“.
      Dies ist auch der Grund, weshalb die Einhaltung der 83db Grenze auf Veranstaltungen nicht so ohne weiteres überwacht werden kann.
      Man hat dies bei einigen internationalen Rennen übrigens in der Vergangenheit schon einmal probiert, doch die Lärmeinflüsse anderer auf der Bahn fahrender Autos sind in der Regel so stark, das man nie eine Messung eines einzelnen Fahrzeugs realisieren kann, es sei denn es fährt alleine auf der Bahn.
      Ich fürchte, ganz so einfach wie manch einer denkt, lässt sich die Sache nicht regeln.
      Die Kontrolle des Nitroanteils und anderer im Reglement festgelegter Parameter ist im Gegensatz zur Messung des Lärms erheblich einfacher.
      Beste Grüße
      Dieter

      >> Technology is no substitute for technique <<
    • Re: VG 8 (DMC / EFRA) Reso`s für 2008

      Auch wenn ich in den vergangenen Wochen viel um die Ohren hatte und hier nicht aktiv in Erscheinung getreten bin, so habe ich doch mit Interesse die sachlichen Einträge, u.a. auch von Dieter Fleischer, gelesen. Die Beschreibung der tatsächlichen Situation bei Rennen, wie u.a. die B-EM, und die Weitergabe von Erfahrungen und hilfreichen Tipps, sollten dazu geeignet sein, den 1/8-er Fahrern, zumindest diejenigen, die hier mitlesen, maßgeblich zu helfen und den Prozess des Lernens beim Umgang mit den neuen Resorohren beschleunigen. Dafür Danke an alle, die sich hier sachlich mit dem Thema auseinandergesetzt haben.
      :brav:

      Es ist für jeden schnell zu erkennen, wer hier immer wieder Diskussionen anzettelt und Stimmung macht, dabei die eigene Meinung schneller ändert als ein 1/8-er von null auf 100 beschleunigt. Aber wie gesagt, solche geistigen Handbremswenden sind selbst entlarvend.
      :crazy:

      Nicole´s Vorschlag in Ehren, aber Dieter lass es, so viel Bier kannst Du gar nicht vertragen,, und den dicken Kopf ist es nicht wert.
      :prost:

      Uwe
      supported by ...
      Orcan | SMI | LRP | Sanwa | Hoeco | Contact

      nitro-west.de - Termine, Ergebnisse und mehr.

      Indoor-Strecke am Nürburgring: Der Eifel-Ring (mac-adenau.de)
    • Re: VG 8 (DMC / EFRA) Reso`s für 2008

      Nun, es ist traurig, dass sich die Verbände, egal of DMC, EFRA oder IFMAR, nicht ganzheitlich um das Thema Lärm kümmern. Diese Thematik ist kein 1/8-er Problem, auch kein 1/5-er Problem, nein auch kein Offroad- oder Glattbahn-Problem. Es ist eine Problematik des RC Car Racings mit Verbrennungsmotoren.

      Bisher war es so, dass die EFRA mit der Einführung von Dreikammer-Rohren, weniger echten und nun echten, sowie der INS-Box vage Maßnahmen gegen die Geräuschemission unternommen hat, die u.a. wir auf DMC-Ebene mal mehr mal weniger zähneknirschend übernommen haben. Fakt ist auch, dass die betroffene Industrie bis heute quasi nichts an positiven Aspekten beigetragen hat. Das Handling der neuen Resorohr-Verordnung, seit nunmehr zwei Jahren auf dem EFRA-Tisch, wurde von allen Herstellern schlichtweg mit Ignoranz belegt. Auf der anderen Seite stehen einige Rennstrecken, die – vor allem wegen mehr oder weniger nachvollziehbaren Beschwerden von Anliegern – geschlossen wurden oder auf denen zumindest der Betrieb von Verbrenner-RC-Cars eingeschränkt oder gar verboten wurde.

      Ich denke, dass unser Sport noch ein solches Schattendasein führt, dass der Sport mit den Verbrenner-RC-Cars noch gar nicht wirklich erfasst wurde. Das ist zweifellos gut so, aber das wird nicht so bleiben. Denn das Thema Lärm gewinnt überall zunehmend an Bedeutung. Schaut Euch nur an, wie viele Autobahnen nachts temporeduziert sind, um die Geräusche zu reduzieren, wie viele Lärmschutzwände gebaut werden, an Autobahnen, an Fußballplätzen etc. etc.

      Ich sehe es so, dass künftig auch RC-Car-Rennstrecken unter Sportanlagen geführt werden und den Geräusch-Vorschriften für den Sportstättenbau entsprechen müssen – was teilweise wohl schon der Fall ist. Das wird den an- und abfahrenden Verkehr ebenso betreffen wie Lautsprecher-Durchsagen und natürlich die Sportgeräte selbst.

      Das wird bedeuten, dass es ein vorgegebenes Zeitfenster gibt und ein Geräuschlimit X mit der Messmethode Y. Danach wird die Anlage/Strecke begutachtet, und nur so bekommt sie ihre Betriebserlaubnis.

      Dabei wird es im Grundsatz völlig egal sein, ob das Resorohr homologiert ist oder nicht, ob das Auto eine INS-Box hat oder nicht. Es zählt nur die durch die Rennstrecke verursachte Gesamtemission. Nach diesem Prinzip wird ja jetzt wohl auch in Hamm gemessen.

      Ich werfe mal einen Blick in den „großen Motorsport“:

      Für Fahrzeuge der verschiedenen Kategorien gibt es ein Geräuschlimit, das genau so eingehalten werden muss wie die Reifenbreite oder der Hubraum. Der Lärmpegel wird bei der Technischen Abnahme mit einer einfachen Messmethode (Abstand und Winkel zum Endrohr sind definiert, ebenso die Drehzahl) gemessen. Soweit, so gut.

      Aber auch die Rennstrecken verfügen über Messeinrichtungen entlang der Strecke. Beispiel Nürburgring: Am Grand-Prix-Kurs und auch entlang der Nordschleife gibt es Messstellen, deren Werte online an eine Zentrale im Bundesumweltministerium weitergeleitet werden (so mein Kenntnisstand). Wird der vorgegebene Wert überschritten, wird festgestellt, welches Fahrzeug dies verursacht, und das Fahrzeug wird an die Box beordert. Entweder kann das Team Abhilfe schaffen oder das Rennen ist beendet. Jeder Teilnehmer ist für sein Auto verantwortlich, und auch das OK durch die Technische Abnahme ist nicht unbedingt ein Freibrief.

      Das könnte für unseren Sport bedeuten, dass an der Vollgas-Stelle der Strecke ein Messgerät steht, und wenn ein Fahrzeug hier auffällig wird, darf es die Box ansteuern und der Fahrer muss Abhilfe schaffen, wie auch immer.

      Wenn wir die Auslass-, Ansaug- und mechanischen Geräusche über Resorohre und INS-Boxen nicht in den Griff bekommen, ist ja auch eine Art Verkapselung denkbar – unter der Karosse ist ja für „Dämmmatten“, Schaumfüllungen etc. noch Platz. Es ist letztlich auch eine Frage der Kreativität.

      Übrigens: Es muss ja nicht immer gleich zur Schließung der Bahn führen. Es kann ja durchaus eine Lösung mit unterschiedlichen Lärm-Grenzwerten geben. Am Nürburgring gibt es auch so genannte A-Tage (z.B. Formel 1), B-Tage (z.B. DTM) etc. mit unterschielichen Höchstwerten. Es gibt im Jahr eben X A-Tage, X B-Tage, X C-Tage etc. Entscheidend ist das gesamte Lärmemission, die über das Jahr erzielt wird.

      So könnte es auf Bahnen auch Beschränkungen derart geben, dass neben zeitlichen Begrenzungen (morgens, abends, ev. mittags) es auch x Tage gibt, an denen eine höhere Geräuschemission gestattet ist (z.B. für Rennen der Klassen 1/8 und 1/5). Wenn diese Tage bzw. das Lärm-Kontingent (!) aufgebraucht ist, ist eben Feierabend – oder hoffentlich Spätherbst und Ende der Outdoor-Saison.

      Es ist m.E. Aufgabe der Verbände, diese Thematik ganzheitlich zu betrachten und Lösungen zu erarbeiten. Klassendenken ist fehl am Platze, es geht um unseren gesamten Sport. Mit der Einführung der neuen Reso-Generation in 1/8 ist es jedenfalls nicht getan, das war ein kleiner Schritt. Die Vereine werden den behördlichen Auflagen mehr und mehr hilflos gegenüberstehen. Sie brauchen eine breite Unterstützung, vor allem durch den Verband – dafür ist er da. Und es würde der Industrie ebenfalls gut zu Gesicht stehen, sich schleunigst damit zu beschäftigen und einen effizienten Beitrag zu leisten.

      Wenn es nicht gelingt, dass Verbände, Industrie und letztlich auch die Fahrer an einem Strang und in die gleiche Richtung ziehen, dann darf und muss man sich m.E. ernsthafte Sorgen um den Sport mit Verbrenner-RC-Cars machen.

      Uwe
      supported by ...
      Orcan | SMI | LRP | Sanwa | Hoeco | Contact

      nitro-west.de - Termine, Ergebnisse und mehr.

      Indoor-Strecke am Nürburgring: Der Eifel-Ring (mac-adenau.de)
    • Re: VG 8 (DMC / EFRA) Reso`s für 2008

      Hallo Jörg,

      um Deine Anfrage auf den Punkt zu bringen. Aufgrund der Tatache, dass weder die ausrichtenden Vereine, noch der SK-Vorsitzende bzw. VG-Referent/in über ein Messgerät verfügen, können und konnten keine Messungen durchgeführt werden. Hier kann ich aber auch nur für den SK West sprechen.

      Sicherlich ist es, wie Dreherkönig beschrieben hat, schwierig solche Messungen durch die örlichen Gegebenheiten durchzuführen, andererseits ist es aber auch, wie Birgitt geschrieben hat, dass man sich als Fahrer auf die Homologation bzw. "ABE" verlassen können muss.
      Gruß
      NB