Unsere Melita MyCup gibt nun nach fast 3 Jahren ihren Geist auf und wir möchten uns als (nicht viel Trinker) eine neue holen. Im Grunde sind wir mit der Melita MyCup sehr zufrieden, aber die relativ teuren speziellen Melita Pads lassen uns bei der Gelegenheit in andere Richtung schauen.
Eine andere Pad Maschine ziehen wir nicht wirklich in Betracht. Vor allem nicht die Senseo bei der man sich gerne mal den Mund verbrennt und von der wir bisher noch nie wirklich gut schmeckenden Kaffee getrunken haben. Und dabei sind die SeirenPads ebenso gewesen wie Holland-Billigpads etc. Nein, also auf keinen Fall eine Phillips.
Ich für meinen Teil schaue eher in Richtung eines Kaffeevollautomaten bei dem wir die Bohnen selbst mahlen, bin allerding vond en Preis von Seaco udn vor allem Jura sehr abgeschreckt. Gute Qualität gerne. Auch wenn es einen Euro mehr kostet, aber mehr also aller aller höchsten 400 Euro will ich auf keinen Fall ausgeben. Sonst wird es wieder ine MyCup für kleines Geld.
Meine Anspruch ist:
- frisch Bohne mahlen.
- Mahlwerk möglicht ohne einen Handstand machen zu müssen einstellbar.
- auf einen Aufschäumer und sonstige Zusatzfunktionen können wir sehr gut verzichten.
- sollte nicht so laut sein
- leichte Bedienung sehr willkommen, denn sie wird auch von einer Frau bedient werden müssen (auha, auh... hilfe.... :ablach: )
Wer kennt sich denn mit solchen Automaten aus und kann mir eine Empfehlung geben ? Testberichte und Vergleichstests gibs im Web einige viele, aber es fällt auf dass die alle zu unterschiedlichen Ergebnissen kommen und verschiedene Geräte empfehlen. Ohne jedoch dabei die technischen Details zu geben die mich interessieren.
Ach schon komisch. Oma hat den Kaffee früher in einer kleinen Holzkiste zwischen den Beiden gemahlen. Die älteren unter uns wissen was ich meine. Die Kids von heute kennen das ja garnicht mehr. Wir kennen noch die Zeit wo der Kaffee mehr als ein Knopfdruck war und wo man unter dem Begriff "Kaffeemaschine" nicht das zum aufbrühen, sondern diese neumodernen dinger zum mahlen gemeint hat. Welche meine Oma übrigens bis zum schluß boykotiert hat
Ich freue mich auf Eure Meinungen.
Eine andere Pad Maschine ziehen wir nicht wirklich in Betracht. Vor allem nicht die Senseo bei der man sich gerne mal den Mund verbrennt und von der wir bisher noch nie wirklich gut schmeckenden Kaffee getrunken haben. Und dabei sind die SeirenPads ebenso gewesen wie Holland-Billigpads etc. Nein, also auf keinen Fall eine Phillips.
Ich für meinen Teil schaue eher in Richtung eines Kaffeevollautomaten bei dem wir die Bohnen selbst mahlen, bin allerding vond en Preis von Seaco udn vor allem Jura sehr abgeschreckt. Gute Qualität gerne. Auch wenn es einen Euro mehr kostet, aber mehr also aller aller höchsten 400 Euro will ich auf keinen Fall ausgeben. Sonst wird es wieder ine MyCup für kleines Geld.
Meine Anspruch ist:
- frisch Bohne mahlen.
- Mahlwerk möglicht ohne einen Handstand machen zu müssen einstellbar.
- auf einen Aufschäumer und sonstige Zusatzfunktionen können wir sehr gut verzichten.
- sollte nicht so laut sein
- leichte Bedienung sehr willkommen, denn sie wird auch von einer Frau bedient werden müssen (auha, auh... hilfe.... :ablach: )
Wer kennt sich denn mit solchen Automaten aus und kann mir eine Empfehlung geben ? Testberichte und Vergleichstests gibs im Web einige viele, aber es fällt auf dass die alle zu unterschiedlichen Ergebnissen kommen und verschiedene Geräte empfehlen. Ohne jedoch dabei die technischen Details zu geben die mich interessieren.
Ach schon komisch. Oma hat den Kaffee früher in einer kleinen Holzkiste zwischen den Beiden gemahlen. Die älteren unter uns wissen was ich meine. Die Kids von heute kennen das ja garnicht mehr. Wir kennen noch die Zeit wo der Kaffee mehr als ein Knopfdruck war und wo man unter dem Begriff "Kaffeemaschine" nicht das zum aufbrühen, sondern diese neumodernen dinger zum mahlen gemeint hat. Welche meine Oma übrigens bis zum schluß boykotiert hat

Ich freue mich auf Eure Meinungen.