der neue Asso TC5R

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    • Re: der neue Asso TC5R

      Servus

      Adlerauge Patrick,

      so ist es, habe es überprüft und festgestellt das es nur 2 Grad sind.
      Hab gleich mal noch je 1 Grad Scheiben untergelegt.

      Frage:
      Sollte nach Möglichkeit hinten wie vorne die Spurbreite 190mm betragen?
      Forne bin ich ca 1mm schmaler.

      mfg stefan
      ****ASSO TC5R****
      ****ASSO B4****
      ****ASSO L2****
      ****CRC GEN X****

      Steht der Lipo voll in Flammen, mußt um den Asso bangen.
    • Re: der neue Asso TC5R

      Hallo Leute bin neu hier, ersteinmal grosses Lob für euer Forum. Gefällt mir richtig gut!!! Ich komme auch gleich mit folgenden Fragen auf euch zu:

      Ich habe mir erst vor kurzem einen Asso TC5R zugelegt. Es ist bereits zusammengebaut und möchte es bald in der Halle auf Teppicg bewegen. Hat mir jemand von euch einen allgemeinen Setupvorschlag für das Auto? Gibt es eigentlich auch einen deutsche Bauanleitung für den TC5R? Wie ändere ich die Vorspur am Heck? Gibt es andere Radträger, oder wie mache ich das???

      Für alle Tipps, Vorschläge oder Erfahrungsaustausch danke ich euch Allen schon im Vorraus!!!#

      Gruß. :)
    • Re: der neue Asso TC5R

      Hallo

      also den TC5R kannste auf Teppich und Asphalt sehr gut fahren. R steht für Rubber.
      Der TC5FT ist eher für Moosgummi ausgelegt.

      Also vom Setup her kannste eigentlich sehr gut mit dem Baukasten Setup fahren.
      Sprich blaue Feder vorne und silberne hinten. Wenn 9,5er Motor fährst mit 5 Zellen dann vorne Spool gleich einbauen.
      Vorne die Dämpfer an der Schwinge gleich nach Außen montieren und drittes Loch von außen an der Dämpferbrücke.
      40er Öl vorne und 35er hinten. Den oberen Querlenker dann an die äußeren Löcher befestigen an der Vorderachse.
      Hoffe war jetzt nicht zu verwirrend. Sonst frag einfach.

      Vorspur einstellen: Die Vorspur wird mit Clips eingestellt. Es gibt drei größen. die dünnen (1°), mittlere (1,5°) und die dicken (2°).
      Also ich habe immer einen dicken und einen dünnen drin. Das entspricht 3° Vorspur hinten. An der Hinterachse beim vorderen Schwingenhalter
      am besten keine Clips drunter haben. Es gibt auch Radträger mit unterschiedlichen Grad Vorspur aber braucht man nicht.
      Vorne fahre ich gerne die Vorderachse etwas auseinander. Also genau anders rum wie hinte. Das von vorne gesehen die Schwingen auseinander gehen.
      Ausfederweg bzw. Droop fahre ich vorne 5 und hinten 4. Geht eigentlich immer ganz gut. Kommt auf die Strecke an.
      Spaß am Hobby darf nicht zu kurz kommen
    • Re: der neue Asso TC5R

      Servus

      Ich hab echt große Probleme mit dem Diff und ich bekomm es einfach nicht gebacken.
      Und zwar will die Schraube nicht in die Mutter und wenn doch dann steht die Schraube so unter spannung das diese das Gewinde aus der mutter reißt, hab so schon 3 Muttern verblassen.
      Das Problem hätte ich nicht wenn die Schraube ein paar mm länger wäre, das ding macht einen echt Mischuge.
      Die Feder hab ich zwar zusammengedrückt hat aber nur dazu geführt das die Schraube wenigstens die mutter zufassen bekommt , wenn ich es garnicht gemacht hätte, hätte die Schraube die Mutter nie gefasst.
      was kann ich da jetzt noch machen..........?

      mfg stefan
      ****ASSO TC5R****
      ****ASSO B4****
      ****ASSO L2****
      ****CRC GEN X****

      Steht der Lipo voll in Flammen, mußt um den Asso bangen.
    • Re: der neue Asso TC5R

      Apisto schrieb:

      Servus

      Ich hab echt große Probleme mit dem Diff und ich bekomm es einfach nicht gebacken.
      Und zwar will die Schraube nicht in die Mutter und wenn doch dann steht die Schraube so unter spannung das diese das Gewinde aus der mutter reißt, hab so schon 3 Muttern verblassen.
      Das Problem hätte ich nicht wenn die Schraube ein paar mm länger wäre, das ding macht einen echt Mischuge.
      Die Feder hab ich zwar zusammengedrückt hat aber nur dazu geführt das die Schraube wenigstens die mutter zufassen bekommt , wenn ich es garnicht gemacht hätte, hätte die Schraube die Mutter nie gefasst.
      was kann ich da jetzt noch machen..........?

      mfg stefan


      Hi...

      ich hatte das gleiche Problem. Es ist denkbar, dass das Material der Feder geändert wurde (nur eine Vermutung).
      Mein Tip an dieser Stelle ist:
      1. entweder die Feder über Nacht im Schraubstock einspannen
      2. (Besser) die T-Nut aus dem B4 nehmen (ArtikelNr.: 6575) --> Dort sitzt die Mutter bzw. das Gewinde weiter unten, das sind genau die fehlenden Millimeter.

      Beste Grüße
      Chris
      [size=7]cs electronic / schumacher[/size]

      [size=7]blog.cs-electronic.com/[/size]
    • Re: der neue Asso TC5R

      Hallo Leute,

      ich benötige eure Hilfe. Es geht um folgendes: Ich komm mit der Bauanleitung nicht ganz klar und frage euch sicherheitshalber lieber! Es betrifft die Position der CamHolder. Ich habe jetzt vorne die Position 5 von links nach rechts zählend und hinten die Position 12. Das ganze gesehen von der linken Seite des Chassis ( Motorseite ). Wenn ich jetzt die Camholder für gegenüberliegende Seite zusammenstecke in der gleichen Positionen eben, von links nach rechts zählend, habe aber auf der linken Seite die CamHolder ja nicht mehr sozusagen spiegelverkehrt zur rechten. In der Bauanleitung steht aber, wenn ich es richtig verstanden habe, dass die Positionen der CamHolder auf beiden Seiten identisch sein sollten. Mich verwirrt nun: Wenn ich die Camholder Position immer von links nach rechts zähle und hinten nun 12 einstelle, geht es ja nicht. Muss ich für die rechte Seite dann die CamHolder Position von rechts nach links zählen, oder wie. Ich hoffe ich habe mich verstänlich ausgedrückt und ihr versteht was ich meine.

      Für eure Antworten schonmal danke im Vorraus!

      Gruß.
    • Re: der neue Asso TC5R

      Hallo, ich habe auch ein Problem mit dem Diff! Anfangs hatte ich auch die Probleme mit der Druckfeder, Schraube und Mutter. Aber nach langem Hin und Her habe ich dann doch noch geschafft das Diff zusammen zu bauen. Allerdings habe ich nun das Problem, dass es nicht als echtes Diff funktioniert, sondern eher als Spool. Ich habe es strikt nach Anleitung gebaut. Und auch keine Teile vertauscht oder änhliches. Erstens drehen sich die Räder nicht in entgegengesetzter Richtung und zweitens rutschst es auch noch durch. Hat jemand ne Ahnung was ich falsch gemacht haben könnte??? Liegt es vielleicht mit den Problemen der Schraube die anfangs nicht zur Mutter greifen konnte?

      Für alle Tipps bin ich sehr dankbar!

      Gruß.
    • Re: der neue Asso TC5R

      Hi

      also eins verstehe ich nicht. Wie kann ein Diff durchrutschen wenn es wie ein Spool arbeitet? gell

      Also meinst eher so, dass das Riemenrad drehen kannst und die diff mitnehmer nicht mitgehen aber diese sich garnicht drehen lassen. Richtig?

      Dann würde ich sagen, dass die Schraube oder Mutter nicht richtig packt und dadurch die Diffs-Abtriebe keinen kontakt auf die Diff-Kugeln bekommen. Denke das Du es nach Anleitung soweit zusammen gebaut hast.
      Am besten nochmal auseinander bauen und nochmal gucken ob die Schraube ohne Probleme in die Mutter geht.
      Hast das Drucklager auch gefettet? Sonst wüsste ich jetzt auch nicht was es sonst sein könnte.
      Spaß am Hobby darf nicht zu kurz kommen