der neue Asso TC5R

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    • Re: der neue Asso TC5R

      Servus

      Benutze im TC5R jetzt nur noch lipos.
      Bedingt daruch wird das Auto um einiges leichter.
      jetzt fehlt es hinten mal wieder am Gripp wie kann ich das jetzt Setupmäßig verändern damit das Ganze Runder läuft.
      den Tweak hab ich natürlich schon verändert bzw angepasst.
      Ich vermute mal ich muß das Auto um einiges weicher bauen.

      Bodenfreiheit ringsum 6mm
      Öl 40
      F.V: 17,5lb / F.H: 15lb
      Vorne / Hinten Stabi Baukasten
      Ausfederweg Vorne 6mm/ Hinten 4mm
      Sturz Vorne 0 /Hinten 2
      Vorspur Vorne/ 0 Hinten 3
      Vorne Spool /Hinten Diff
      Rollout Vorne 3 /Hinten 2
      Dämpferbrücke 2tes Loch innen Vorne hinten 3tes Loch
      Schwinge loch außen.

      mfg stefan
      ****ASSO TC5R****
      ****ASSO B4****
      ****ASSO L2****
      ****CRC GEN X****

      Steht der Lipo voll in Flammen, mußt um den Asso bangen.
    • Re: der neue Asso TC5R

      Hi

      fährst auf Teppich? Vom Setup her hört es ich so an.

      Ich fahre mit 5 Zellen was vom Gewicht nicht weit weg ist.

      Mach mal vorne Rollout 2 rein statt 3. Damit wird es ruhiger vorne.
      Fährst die oberen Querlenker lang? Sollte man auf Teppich.
      An Ausfederweg fahre ich vorne 6 und hinten 5 mm.
      Sturz vorne 1° und hinten 1,5° Grad.
      Öl fahre ich ringsrum 40er.
      Spaß am Hobby darf nicht zu kurz kommen
    • Re: der neue Asso TC5R

      ich gehe davon aus, dass damit das Rollcenter gemeint ist. Beim Asso sind das die Kunststoffhalter der Querlenker.
      Die haben markierungen. 1-3.
      Je höher, desto höher ist auch das Rollcenter, also die Längsachse um die sich das Fahrzeug in der Kurve neigt. ( der Pol )
      je tiefer, desto direkter. Vorne 2 hinten 3 bin ich in der Halle auch gefahren, draussen fanden wir in Eppelheim 2 ringsrum besser.
      Tipp von einem erfahrenen Modellbauer:
      Sich sägen, bringt Regen !!
    • Re: der neue Asso TC5R

      Richtig. Ich meinte das Rollcenter

      Auf Asphalt gehen die 2er Halter am besten.
      Teppich kommt auf die Strecke an. Da fahre ich aber auch überwiegend die 2er Halter.
      Bin letztens auf einer großen Asphalt Strecke gefahren. War noch nicht ganz sauber die Strecke aber ging echt gut.

      Kann ja mal das Setup auflisten:

      Vorne:
      goldene Feder, 40er Öl, 2. Loch von außen an Dämpferbrücke, an Schwinge außen, lange Lenkung, 2mm Scheiben unter Kugelköpfen am Lenkhebel,
      2er Rollcenterhalter unten, Radstand vorne lang, Sturz 1°, 6mm Bodenfreiheit, Droop 4, oberen Querlenker innen mitte

      Hinten:
      blaue Feder, 40er Öl, 2. Loch von außen an Dämpferbrücke, an Schwinge außen, 2er Rollcenter unten, Radstand hinten kurz, 6mm Bodenfreiheit,
      Droop 3, oberen Querlenker innen mitte, am Radträger außen und 1mm Scheibe

      Karosse war eine Dodge All Purpose und 9,5er Motor. Reifen Sorex 36
      Spaß am Hobby darf nicht zu kurz kommen
    • Re: der neue Asso TC5R

      Servus

      Fahre Asphalt seit das Wetter wieder besser ist.

      Rollcenter fahre ich jetzt Vorne und Hinten 3A

      Öl Vorne 50 Hinten Baukasten
      Federn Hinten 15lb Vorne 17,5lb.
      Querlenker Vorne und Hinten Innnen-Mitte und hinterer Radträger Innen +2mm offset.

      mfg stefan
      ****ASSO TC5R****
      ****ASSO B4****
      ****ASSO L2****
      ****CRC GEN X****

      Steht der Lipo voll in Flammen, mußt um den Asso bangen.
    • Re: der neue Asso TC5R

      Servus

      Hab mal mein Setup vor Kurzem mal ausprobiert .... war nicht so der bringer aber ein Versuch wars mal Wert.

      Hab jetzt alles mal auf das 2A Rollout umgebaut.
      Hinten habe ich das Baukasten-öl gelassen Vorne aber noch das 50er drin.
      Vorne und Hinten 15er lb Federn von X-Gay, da ich keine Asso habe ( weich).
      vorne habe ich die Spur etwas aufgemacht also leicht positiv.
      Sturz leicht negativ so ca -0,5Grad
      Hinten Sturz -1,5Grad, Spur -3 Grad
      Beide Dämpferpaare 2tes Loch von Innen.
      Droop Vorn 5mm Hinten 3,5mm
      Bodenf; 6mm
      Querlenker: Hinten: Mitte Innen +1mm offset
      vorne: Mitte Innen 0mm offset
      Caster: 4 Grad an der Front also Baukasten.
      hab die Spur insgesamt um ca 1,5mm verbreitert ( 1 Grad Shims pro Seite ).

      Karo DNA 2 + 5,5t X12 0Grad an S.p. Gt 0 Grad angefeuert mit gm 5000 lipo.
      Übersetzung ca 7,9-8
      Gewicht ca 1300gr.

      Bis dann

      mfg stefan
      ****ASSO TC5R****
      ****ASSO B4****
      ****ASSO L2****
      ****CRC GEN X****

      Steht der Lipo voll in Flammen, mußt um den Asso bangen.
    • Re: der neue Asso TC5R

      Hi

      mal ne Frage. Ist es für Draußen?

      Warum hast den breiter gemacht den Wagen? Also ich mache meinen in der Halle nur vorne breiter wenn er zum Kippen neigt.
      Draußen fahre ich ganz schmal. Habe sogar was an den Bulkheads was weggenommen damit der schmaler wird.

      Draußen sollte man den Asso ganz anders abstimmen als in der Halle auf Teppich.
      Spaß am Hobby darf nicht zu kurz kommen
    • Re: der neue Asso TC5R

      Servus

      Wie schon erwähnt fahre ich zur Draussen.

      Ja gut mal abgesehen von der Spurbreite sehe ich das von mir aufgelistete Setup schon als Asphalttauglich an.
      Was steckt hinter der Idee der etwas breiteren Spur....der Grundgedanke ist der, um so Breiter (zumindest im gewissen Masse) um so höher die Fahrstabilität...glaube aber schon das um so schmaller um so besser um die Kurve.
      den allgemeien Sturz möchte ich so gering wie Möglich halten um den Reifenverschleiß nicht allzu hoch zu treiben.
      Öl ,Federn und Dämpferposition sind wohl noch ausbaubar.
      Droop & Querlenkergeometrie muß ich ausproberen.
      Stabis sind übrigens auch verbaut.

      was ich sonst noch verändern soll weiß ich ehrlich gesagt nicht da ich den Rest des Setups als Richtig erachte.

      mfg stefan
      ****ASSO TC5R****
      ****ASSO B4****
      ****ASSO L2****
      ****CRC GEN X****

      Steht der Lipo voll in Flammen, mußt um den Asso bangen.
    • Re: der neue Asso TC5R

      Hi

      ich bin schon paar Akkus draußen erfolgreich gefahren.
      In der Halle macht die breitere Spur sinn. Die meisten fahren in der Halle vorne breiter als hinten.
      Draußen kannste schmal fahren. Ich fahre sogar schmaler als Baukasten für draußen.
      Sturz fahre ich immer 1° vorne und hinten 1,5°. Aber es kommt auch auf die Fahrweise an.

      Kann Dir gerne mal mein Setup geben. Bin ich noch vor zwei Wochen in Hamm gefahren und Auto ging echt gut.
      Bin Sorex 36 Reifen gefahren und 9,5er Motor.
      Spaß am Hobby darf nicht zu kurz kommen
    • Re: der neue Asso TC5R

      never!!
      eine Regenwanne macht nie Sinn!!, außer dass sie schwer ist.
      Du brauchst wenn Du Dir das unbedingt antun willst einen Wassserdichten Regler und dann musst Du halt den Empfänger und das Servo dichtkriegen.
      (zewa drum fürs Schwitzwasser, Luftballon, Kabelbinder, Silikon, Kabelbinder)
      Eine Regenwanne ist nie dicht, sie hält nur einen teil ab. Bedenke aber, dass du danach sämtlcihe Kugellager tauschen darfst gelle....
      oder in öl legen, dann kommen 80 % mit einem leichten Rauschen davon.
      Mein Tipp: für sowas immer das Vorjahresauto quälen. man bekommt ja kein geld mehr dafür , aber da ist es dann gold wert...
      und baue keine Box!! frag alle, die in Andernach gefahren sind :mrgreen: Eine Box ist Dicht, Sie läuft voll und hält das Wasser sicher drin...
      Tipp von einem erfahrenen Modellbauer:
      Sich sägen, bringt Regen !!
    • Re: der neue Asso TC5R

      GROV schrieb:

      Jonni schrieb:

      Mal ne ganz andere Frage...

      Gibt es ne Regenwanne für den TC5 ? Oder wie macht ihr das bei eurem schätzchen?


      Wer im Regen mit nem TC5 fährt hat zu viel Geld :ablach: :ablach: :ablach: :ablach:
      GROV



      hehe toll^^ ich hab nur meinen TC5 FT,den ich mir letztes jahr neu gekauft habe und den gebraucht gekauften,aber dennoch im sehr guten Zustand gekauften TC5R....von daher...
      TopRacing Photon EX
      TeamLosiRacing TwentyTwo

      IG-Racing Team Hamm
      amc-hamm eV
    • Re: der neue Asso TC5R

      HI

      ich fahre so meinen auch fast.

      Nur habe ich vorne den Camber Link in der äußeren Reihe drin. Derzeit in Position 2 und fahre vorne mit Spool.
      Fahre 35er Öl ringsrum und hinten die Dämpfer eine Position schräger. Damit hat man gut Gripp und ruhiges Heck.
      Vorspur fahre ich hinten mit einer 2mm Alu-Hülse da die Plastikscheiben nicht so genau sind.

      Aber sonst eigentlich identisches Setup was auf Asphalt gut geht. Nur halt bei Sturz habe ich etwas mehr drin.
      Spaß am Hobby darf nicht zu kurz kommen
    • Re: der neue Asso TC5R

      Hi.

      Mal eine Frage.Hat jemand schonmal versucht die Aludiffmitnehmer einen 2ten Schlitz rein zu machen um kosten zu sparen?Werd es morgen mal versuchen auf der Fräsmaschine ob ich es hinbekomme.

      Noch was woran liegt es dass mein Asso einfach ein zu lockeres Heck hat.Werd einfach nichtmehr schlau.

      Setup

      40er Dämpferöl v+h, Federn Gold silber,3Grad Vorspur hinten,Oberdeckschrauben hinten unterlegt mit Oringe, 2er schwingenhalter, 1,5 Grad Sturz v+h, Spool vorne,2tes Dämpferloch vorne 3tes Dämpferloch hinten. Reifen Sorex 36 Komplettrad.

      Gruß
      Team Associated TC6

      powerd by

      Genius 90
      Graupner Sport 17.5T
    • Re: der neue Asso TC5R

      Hi

      das mit dem Fräsen habe ich noch nicht gemacht. Wäre ich auch vorsichtig.

      Fährst Du Sport oder Modified?

      Setup fahre ich 35er Öl ringsrum, vorne goldene und hinten blaue Feder, 2er Schwingenhalter, 1° Sturz vorne und 1,5° Sturz hinten.
      Karosse fahre ich meistens die Mazda Speed 6 oder auch mal die Mazda MPS.

      Mal kontrolliert ob das Diff packt? Denn wenn es durchrutsch, fehlt dann hinten die Traktion.
      Mal die Hinterachse kontrolliert ob alles leicht geht?

      Ich bin die letzten Rennen immer mit Stabi sogar gefahren.
      Spaß am Hobby darf nicht zu kurz kommen
    • Re: der neue Asso TC5R

      Moin.

      Die Diffmitnehmer sind eh platt deswegen probier ich es mit denen.

      Stabis fahr ich auch hab ich vergessen.Ohne ist es noch schlimmer.
      Diff packt aber kann man kaum sperren.Aufhängung geht auch leichtgängig und Ausfederweg fahre ich 5v und 6h.

      Gruß
      Team Associated TC6

      powerd by

      Genius 90
      Graupner Sport 17.5T