13,5 StockSpec-Erfahrungsaustausch

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    • Re: 13,5 StockSpec-Erfahrungsaustausch

      Ich hab gestern und heute jeweils rund eine Stunde reine Fahrzeit auf der Chemnitzer Außenstrecke abgespult. Die Piste hat lange Geraden, läßt sich flüssig fahren und braucht wenig Strom so das man zwei Stints zu 8min (Classic) mit einem 4600er Fat Cobra fahren kann ohne nachzuladen.

      Alles in allem nur 15A Durchschnittstrom. Trotzdem hatte der Motor ca. 70°C nach jedem 8min Run. Für das bissel Leistungsdurchsatz und 89% Wirkungsgrad (lt. Verpackung) sind 70°C zuviel.

      Auto Cyclon S, 36/104, Genius 95 mit Timing 30°. Außentemp. 25°C
    • Re: 13,5 StockSpec-Erfahrungsaustausch

      manny schrieb:

      WENIGER
      schreibt man nicht mit "h"
      :ablach:


      Wie Recht du doch hast, wenn du damit hier aber anfängst, ist ein Ende lange nicht in Sicht :huldig:

      Von Berufs wegen stören mich die vielen Fehler auch, in diesem Fall würde ich aber sagen: Immer locker durch die Hose :arsch: atmen :wink:

      Gruß, Chris
    • Re: 13,5 StockSpec-Erfahrungsaustausch

      Ich hab gestern und heute jeweils rund eine Stunde reine Fahrzeit auf der Chemnitzer Außenstrecke abgespult. Die Piste hat lange Geraden, läßt sich flüssig fahren und braucht wenig Strom so das man zwei Stints zu 8min (Classic) mit einem 4600er Fat Cobra fahren kann ohne nachzuladen.

      Alles in allem nur 15A Durchschnittstrom. Trotzdem hatte der Motor ca. 70°C nach jedem 8min Run. Für das bissel Leistungsdurchsatz und 89% Wirkungsgrad (lt. Verpackung) sind 70°C zuviel.


      Vielleicht ist das hier ja nach den vielen Seiten vergessen worden: Der 13,5er Motor soll den bisherigen Stock Motor in der Challenge ersetzen. Unter dieser Voraussetzung wurde er entwickelt. Keiner der Challenge-Verantwortlichen wollte den Über-Motor, der auf einmal allen anderen davon fährt. Wie groß wäre wohl das Geschrei hier geworden, wenn der 13.5er den bisherigen Stock in Grund und Boden fahren würde? Wenn also jemand den 13,5er kauft, weil er den Super-Brushless Motor haben will, dann hat er einfach etwas Wichtiges übersehen.

      Zwei 8-Minuten Läufe in Classic mit einem Akku! Was willst du denn noch? Das ist doch hervorragend! Und 70 Grad Temperatur ist doch immer noch ein erträglicher Wert. Ich kenne Stock Motoren, die erreichten an warmen Tagen wie heute locker 90 Grad und mehr. Und verendeten dann mit einer Rauchwolke.

      Erwin
      Ich suche Rechtschreibfehler! Berufskrankheit. http://www.jprs.de
    • Re: 13,5 StockSpec-Erfahrungsaustausch

      Natürlich mit Abkühlpause zwischen den Runs, und das er kühler bleibt als der 23er hab ich ja schon geschrieben.

      Wenn mein Nachbar für 30.000E nen Golf kriegt und ich nur nen Polo, dann ärgert mich das halt, auch wenn er Polo blau ist...wenn schon Polo dann nur zum Polo-Preis.
    • Re: 13,5 StockSpec-Erfahrungsaustausch

      Ich bin heute das zweite Rennen mit dem 13.5er gefahren, der Strom kommt vom/durch einen LRP 80700 und Programm 6. Als "Umsteiger" von Bürste finde ich es gnadenlos gut, dass der Motor keine Leistung verliert. Wenn man etwas rücksichtsvoll ritzelt (kleine Strecke), dann wird er warm, aber nicht heiß.

      LRP hat da schon eine gute Arbeit geleistet und sich viel Mühe gemacht, durch Tests etc., die Untersetzung auf Höhe des brushed Motors zu bringen. Ich finde es ist ihnen gelungen! Ich merke es nicht unbedingt wer nun brushed, oder brushless fährt (an der Strecke neben der Autobahn heute konnte man es nicht unbedingt hören). Für mich war das die richtige Wahl, garantiert. Den Rest macht das fahrerische Können aus und der Akku (sofern man das umsetzen kann), wenn man den Leuten zusieht.

      Für mich ist es ausgewogen genug und es macht richtig viel Spaß (egal wo ich am Schluss lande).

      My two Cent
      Ivo :)

      Project-Godspeed Pace12, Schumacher Eclipse 2, RaceOpt Xray Umbau, Zen Racing RXGT 12, VBC Fronti, Sanwa MT 44, Junsi Lader
      Verein: VfR Rüsselsheim
    • Re: 13,5 StockSpec-Erfahrungsaustausch

      hallo, mein sohn anton hat heute sein zweites rennen in classic mit dem 13,5 stock brushless gefahren. der motor wurde heute etwas wärmer (ca. 60 grad) bei den außentemparaturen ca. 28 grad. motor ging über die volle distanz sehr gut und konstand:dance3: . ach ja, wenn man polo cup fahren :fahren: will . muß man sich auch einen polo kaufen und keinen golf. gruß peter sen. :winke:
    • Re: 13,5 StockSpec-Erfahrungsaustausch

      hört doch mal mit dem schwachsinn auf.

      @limaop: wenn man schon klugscheissen will sollte man die deutsche sprache auch beherrschen. es heisst wenn lies und nicht ließ. ließ ist imperfekt von lassen.
    • Re: 13,5 StockSpec-Erfahrungsaustausch

      Ok Schluss mit dem Sch....!


      Wir sind den 13,5 heute zum Rennen gefahren und meine Erwartungen hat der Motor erfüllt. Leistung bis zur letzten Runde und eine völlig zufriedenstellende Temperatur bei immerhin 31Grad !LRP hat das ,was sie mit dem Motor erreichen wollten erreicht !Ich glaube aber , das der 23t dennoch etwas besser geht ,was aber ein persönliches Empfinden ist ! Ich bin mit dem Motor zufrieden !
    • Re: 13,5 StockSpec-Erfahrungsaustausch

      Wie jetzt ihr habt in einen Polo einen 13,5´er Motor eingebaut???? lol :arsch: :arsch: :arsch:

      Weil ihr mit dem 13´er zum Rennen gefahren seit???? Späßle muss sein.

      An unsere Rechtschreibfreaks - ich tippe schneller wie manch ein Kollege von mir schießt und ich denke daher kommen bei vielen die Fehler - aber im groh ist das mit der Rechtschreibung echt ein Problem...... :sieger: :brav: :sieger: :brav: Manche können es nicht und andere Tippen eben einfach drauf los, in der Hoffnung der Rest versteht was man meint. Aber genial finde ich, den Anderen über das Forum darauf hinzuweisen. :dagegen:

      Schönen Abend

      DEM DER PELZ GANZ SCHÖN BRENNT
      Viele liebe Grüße

      Marcus May
    • Re: 13,5 StockSpec-Erfahrungsaustausch

      Ok.....wir schließen jetzt erstmal den Thread hier, damit sich die Gemüter wieder beruhigen.
      In ein paar Tagen wird der Thread wieder geöffnet. Wenns dann mit den Beschimpfungen und sinnlosen Beiträgen so weiter geht wird er wieder geschlossen.

      Gruß
      Andy
      http://www.LRP-HPI-Challenge.de
      *Bitte keine Privaten Forums Nachrichten senden, Fragen bitte per Email*
    • Re: 13,5 StockSpec-Erfahrungsaustausch

      Hallo,

      mir ist gerade was sau blödes passiert: Ich bin beim Löten der Kabel abgerutscht und habe die Plastik Endkappe berührt :ohmann: :schock: Das "Loch" ist nicht groß, mehr eine Einbuchtung, der Motor funktioniert auch noch wunderbar, nur sieht es einfach ziemlich s......e aus. Gibt es die Endkappen auch für den Eraser oder nur für den X11? Wenn ja wäre ich für eine Nummer und Shoplink dankbar. Noch schöner wäre es, wenn mir jemand sowas zum Warmup nach Andernach mitbringen könnt. :help:
      mfg
      Lukas
    • Re: 13,5 StockSpec-Erfahrungsaustausch

      Jetzt werd ich wohl gleich verprügelt!!
      Möchte aber trotzdem vorher feststellen, fahre nur Hobby und keine Wettbewerbe!!!! :huldig:
      Gibts nicht doch eine Möglichkeit den LRP 13,5 Eraser anders zu timen.
      :D Würd ich gern mal probieren,
      Wie gesagt nur Hobbyfahrer!!
      Grüsse
      Holger