Lipo

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    • zum anderen sich die Betriebssicherheit erhöht , da Akkus mit 4000mAh und höher idR eine höheren Entladestrom verkraften und zusätzlich genügend Reserven in der Fahrzeit ermöglichen (Übersetzung kann im NRW-Fun-Cup frei gewählt werden).



      Sorry, aber das ist für mich (nimms nicht persönlich) Wischi-Waschi.

      Eine limitierung auf die Enladerate in Verbindung mit Kapazität zB. mind. 60A Dauerstrom wäre ja durchaus aus Sicherheitsgründen nachvollziehbar aber nicht nur auf die Kapazität.
      Also hol ich mir nen billigen 4000er mit 10C (40A-Dauer)(Ja es gibt solche Zellen;Flugbereich) der ist zwar am/überm Limit aber legal.
      Mit meinem 3600er mit 30C (108A-Dauer) bin ich zwar sicherer aber nach Reglement illegal .
      :crazy: :ka:

      Dann wird das wohl vorerst nichts für mich mit dem NRW-Fun-Cup
      Gruß
      Thomas
    • Hatte diesbezüglich ja auch schonmal zaghaft angefragt.

      Da ich einen 3400er Green RC Lipo (mit Hardcase) besitze und damit extrem zufrieden bin, hatte ich geplant davon noch ein oder zwei davon anzuschaffen. Die Fahrzeit, Leistung und Betriebssicherheit ist über alle Zweifel erhaben. Mehr braucht man (meiner Meinung nach) nicht. Bedenken der NRWCUP-Jungs in dieser Richtung sind möglicherweise überholt. Immerhin zahlt man bei Akkus für jedes Milliampere. Demnach kosten 3400er wesentlich weniger als 5000er etc.

      Da ich aber selber schon einiges organisiert habe und weiß daß kein Organisator in solchen Dingen gerne kritisiert wird, rege ich nur sehr freundschaftlich an, sich hierzu beizeiten nochmal neue Gedanken zu machen.
      "Fast is fine - but accuracy is everything"
      Wyatt Earp