Hi
Ich sprech hier mal zwei Themen an, die wohl ziemlich viele Leute beschäftigen und die auch mich seit Jahren stören.
Problem 1: Die Hitze. Ich hab ein Zimmer unter dem Dach zur Südseite hin. Dementsprechend ist es im Sommer grundsätzlich sehr heiß - und ich liebe eigentlich die Kälte, hab im Winter immer so 13-15°C in meinem Zimmer. Dementsprechend "sterb" ich immer bei den 30-35° in meinem Zimmer im Sommer
Doch was kann man da machen? Klar, kontrollierte Lüftung, nachts wirds kalt und man kann lüften. Aber erstens kommt dann Problem 2 (s.u.) dazu und zweitens herrscht gerade nachts oft Windstille, so dass die Zimmertemperatur fast gar nicht sinkt - auch wenn das Fenster über 12 Std. komplett offen ist. Was kann man da machen? Klar geht eine Klimaanlage - aber ich kenn mich da nicht aus. Ist immer zwingend ein Wanddurchbruch/Schlauch nach außen erforderlich? Sind die Dinger nicht sperrig, laut und teuer? Gibt es Alternativen?
Problem 2: Mücken... Die feuchten Sommer und milden Winter sind ein Paradies für Mücken. Dazu kommt noch, dass wir seit letztem Jahr einen Teich im Garten haben. Früher haben mich die Biester nicht wirklich gestört. Dann hat mal halt 1-2 Mückenstiche, 1-2 Monate Hochkonjunktur und dann ist auch wieder Ruhe. Aber im letzten Jahr war kaum ein Tag ohne Mücke im Zimmer und ich bin auch jetzt schon wieder am ganzen Körper mit juckenden Beulen übersäht. Sehr nervig... Doch was kann man da machen? Die "Mückenvertreiber" auf Soundbasis funktionieren ja nicht. Schließlich hören nur männliche Mücken undnur die weiblichen Mücken stechen... Dann bleibt nur Gift, oder? Aber das ist ja nichts für Dauer bzw. für jeden Tag. Und auskennen tu ich mich damit auch nicht... Gibt es auch hier eine Alternative zu Gift? Oder wenn doch Gift, was dann nehmen und wie anwenden?
Gruß Tobias
Ich sprech hier mal zwei Themen an, die wohl ziemlich viele Leute beschäftigen und die auch mich seit Jahren stören.
Problem 1: Die Hitze. Ich hab ein Zimmer unter dem Dach zur Südseite hin. Dementsprechend ist es im Sommer grundsätzlich sehr heiß - und ich liebe eigentlich die Kälte, hab im Winter immer so 13-15°C in meinem Zimmer. Dementsprechend "sterb" ich immer bei den 30-35° in meinem Zimmer im Sommer

Problem 2: Mücken... Die feuchten Sommer und milden Winter sind ein Paradies für Mücken. Dazu kommt noch, dass wir seit letztem Jahr einen Teich im Garten haben. Früher haben mich die Biester nicht wirklich gestört. Dann hat mal halt 1-2 Mückenstiche, 1-2 Monate Hochkonjunktur und dann ist auch wieder Ruhe. Aber im letzten Jahr war kaum ein Tag ohne Mücke im Zimmer und ich bin auch jetzt schon wieder am ganzen Körper mit juckenden Beulen übersäht. Sehr nervig... Doch was kann man da machen? Die "Mückenvertreiber" auf Soundbasis funktionieren ja nicht. Schließlich hören nur männliche Mücken undnur die weiblichen Mücken stechen... Dann bleibt nur Gift, oder? Aber das ist ja nichts für Dauer bzw. für jeden Tag. Und auskennen tu ich mich damit auch nicht... Gibt es auch hier eine Alternative zu Gift? Oder wenn doch Gift, was dann nehmen und wie anwenden?
Gruß Tobias