Spammails mit extrem günstigen Shops

    • Spammails mit extrem günstigen Shops

      Hi

      Wie wohl alle, bekomm ich auch nen Stapel Spammails. Normalerweise werden diese direkt von dem Spamfilter in Googlemail bei mir rausgefiltert. Doch seit einiger Zeit kommen ganz bestimmte Mails immer wieder durch. Meistens sind sie wirlich direkt an mich adressiert (sonst bei Spammails ja oft laut Header nicht der Fall) und werben mit einem Onlineshop. Dort findet sich immer extremst günstige Software.
      Im aktuellsten Fall war es Werbung für die Seite ezsoftoem.com/ - auch hier gibt es wieder extrem günstige Software, teilweise 90% unter Ladenpreis. Die Software ist dann halt nur Downloadbar. Aber wer zahlt nicht z.B. 79,95$ für Adobe Premiere Pro CS3 und nimmt dafür den Download in Kauf, statt im Laden 799$ dafür hinzublättern!
      Was ich micht jetzt frage, ist, was von solchen Seiten zu halten ist. Die Software wirklich für den Preis anbieten können sie doch nicht, oder? Ich hab mal nach versteckten Kosten gesucht, im Fall von ezsoftoem.com kommen wirklich noch 3,95$ Bearbeitungsgebühr pro Bestellung dazu - aber das ist auch nicht wirklich viel Geld.
      Was den Shop aber definitiv unseriös macht, ist das fehlende Impressum. Nirgendwo steht, wer Inhaber ist, wo er wohnt, welche Adresse und Telefonnummer er hat und wie man ihn überhaupt kontaktieren kann. Auch eine Mail-Adresse sucht man vergeblich.

      Aber was macht so ein "Betrüger"-Shop jetzt wirklich? Ist es eine andere Art des Phishings, also um an Kreditkartendaten zu kommen? Oder wo ist der Haken? Oder gibt es WIRKLICH Software zu DEN Preisen??

      Gruß Tobias
    • Re: Spammails mit extrem günstigen Shops

      Es handelt sich dabei um SPAM und sollte nicht weiter beachtet werden.
      Die spammen auch seit Wochen diverse Mailinglisten zu.

      Die Domain ist, zumindest hier von diesem T-Online Anschluß, nicht mehr aufrufbar.

      Was die von Dir wollen? Natürlich Dein Bestes, nämlich Dein Geld.
    • Re: Spammails mit extrem günstigen Shops

      Ich bin der Meinung, man sollte Anbieter jedlicher Art in keinster Weise unterstützen, die mit Spam-Mails werben. Wenn die dann auch noch soviel Energie einsetzen um durch die besten Spamfilter zu schlüpfen, dann sind die für mich erst recht verdächtig.

      Ein seriöser Anbieter hat diese Art von "Werbung" nicht nötig.
      Glaubst Du wirklich, daß dieses Angebot LEGAL sein kann?
      Glaubst Du wirklich, daß in der Computerbranche irgendwo soviel Marge an den Produkten sitzt, daß man etwas 90% unter Ladenpreis anbieren kann?
      Kaufst Du Deine "Medikamente" auch bei solchen Spammern? :lol:

      Was dabei herauskommen kann, wenn jemand dem Glauben aufsitzt, daß irgendwer irgendwas für 90% unter dem normelen Ladenpreis anbieten kann, haben wir alle schon gehört oder gelesen.

      Von daher verwundert mich Deine Naivität diesbezüglich.
      "Fast is fine - but accuracy is everything"
      Wyatt Earp

    • Re: Spammails mit extrem günstigen Shops

      Hi

      Ich denke, ich kann alle deine Fragen mit NEIN beantworten. Was mich interessiert ist, WIE diese Seite abzockt. Schließlich kostet die Erstellung mit so vielen Infos vieel Arbeit. Wird hier einfach gar nichts geliefert? Also kein Link zum Download. Oder ist es eine andere, etwas professionellere Phishing-Seite? Oder?

      Ich bin halt einfach nur neugierig - immerhin kommt der Spam durch die besten Filter und die Seiten sind sonst quasi zu 100% korrekt - nur eben ohne Impressum und mit dem fragwürdigen Hintergrund. Da frag ich mich schon, wie die das machen und WARUM bzw. WARUM dieser riesige Aufwand... :)

      Gruß Tobias
    • Re: Spammails mit extrem günstigen Shops

      Die Viagra Spammer bspw. gehen von einem Käufer pro 1000 Mails aus.
      Bei 15-20 Millionen Spammails am Tag kann das zum durchaus lukrativen Geschäft werden.

      Andererseits gibt es "Firmen", die nur mit gültigen Mailadressen handeln.
      Sobald der Empfänger dann auf den codierten Link klickt, entsteht ein positives Feedback.
      --> Erkennbar an den meist hinter der URL vergebenen ID Codes

      Dein oben verlinkter URL zur der Seite ist und bleibt nicht erreichbar.
      Der eigentliche URL in der Mail war sicherlich ein anderer.

      Das ist übrigens kein Aufwand, denn viele tausend Zombi Windows Rechner, die meist noch
      nie ein Update gesehen haben, erledigen brav die Abwicklung im Auftrag der Spammer.
      Diese Bot Netze sind von der Leistungsfähigkeit her nicht zu unterschätzen.