Hallo,
mancher von euch wird jetzt sicher mit dem Kopf schütteln-aber die Frage ist durchaus ernst gemeint.
Ich gehöre zu den Leuten, die regelmäßig nach dem Offroaden ihr Modell wieder vitrinentauglich sauber machen. Beim Chassis ist das nicht so schwer, aber wie sieht es beim Motor aus ?
Wenn ich nun den ausgebauten, dreckigen Motor z.B. mit einer Zahnbürste reinige, habe ich bedenken, dass mir Dreck unbemerkt ins Innere des Motors gelangt und dann Schaden anrichtet. Daher habe ich schonmal den kompletten Motor (nach grober Außenreinigung) zerlegt, die einzelnen Teile gründlich gereinigt und dann wieder sorgfältig montiert.
Wie geht ihr bei einer kompletten Reinigung vor ?
Gruß Ephraim
mancher von euch wird jetzt sicher mit dem Kopf schütteln-aber die Frage ist durchaus ernst gemeint.
Ich gehöre zu den Leuten, die regelmäßig nach dem Offroaden ihr Modell wieder vitrinentauglich sauber machen. Beim Chassis ist das nicht so schwer, aber wie sieht es beim Motor aus ?
Wenn ich nun den ausgebauten, dreckigen Motor z.B. mit einer Zahnbürste reinige, habe ich bedenken, dass mir Dreck unbemerkt ins Innere des Motors gelangt und dann Schaden anrichtet. Daher habe ich schonmal den kompletten Motor (nach grober Außenreinigung) zerlegt, die einzelnen Teile gründlich gereinigt und dann wieder sorgfältig montiert.
Wie geht ihr bei einer kompletten Reinigung vor ?
Gruß Ephraim
Modelle ?
H&M Micro Drifter mit Lehner 1525/6....jenseits der 100km/h
H&M Micro Drifter mit Lehner 1525/6....jenseits der 100km/h
