neu DMC TW Standard Klasse

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    • Re: neu DMC TW Standard Klasse

      Vielleicht kann zu den Testdaten dann noch ein bisschen mehr an Information kommen ... welche Lipo-Zellen in welchem Auto, Regler und mit welchem Gewicht - dann ist es auch etwas aussagekräftiger. Je nach Auswahl an Lipo/NiMH-Zellen kann man die Resultate definitiv in die eine oder andere Richtung werten. Mit meinen ausgelutschten NiMHs wäre das Ergebnis auf jeden Fall ein anderes ;)

      Und auf 40° heizen würde ich nicht als pfuschen sehen - dafür kann ich mir den Akku einfach eine Weile in die Jackentasche stopfen, dann kriegt er schonmal 37° ;)

      Achja - die Aussentemperatur spielt auch eine Rolle bei seriösen Tests - bei großer Kälte kommt kein Druck mehr aus den LiPos, die vermutlich frisch geladenen NiMHs haben das Problem nicht, wenn sie mit 50° vom Laden kommen.
    • Re: neu DMC TW Standard Klasse

      Nur sollte man auch Nimh nicht bei kalter Umgebung bis 50Grad laden, also ich schüttel hier nur noch den Kopf, langsam macht sich das Gefühl von Ohnmacht bei mir breit.... :crazy:
      Schade das es immer wieder leute gibt, die gute Ansätze mit solch einem Geschwafel runterziehen. Also wird sich im Endeffekt mal wieder nichts neues ergeben, gut das es Offroad gibt, denn Bock auf solch manche Querulanten hab ich eigentlich nicht mehr :zensur:
      Ich bleibe dabei, ich bin :dafuer: was manny vorschlägt! Lasst uns doch mal ne Abstimmung machen, denke dann hat sich die Demokratie durchgesetzt...Ich verharre nun mal der Dinge die da so noch kommen.
      Irgendwas ist immer
    • Re: neu DMC TW Standard Klasse

      Zu dem Thema mit der Pfuscherei hatte ich mich auch schon mal mit einem Vorschlag geäußert.
      Der lautete folgendermassen:

      Die TA wird vor dem Lauf gemacht.
      Vor dem Lauf werden die Autos mit abgestecktem Akku abgegeben. Dort wird dann die Spannung und die Temperatur überprüft (es gelten die Messgeräte der TA).
      Helferposten macht man dann logischerweise auch bevor man selber fährt.

      Nachteil:
      Man kann die Autos nach dem Lauf nichtmehr wiegen. Aber irgendwas ist ja immer.


      Beim Regelmentsvorschlag der Offroader ist eine Ladung nach Herstellerangabe und die Verwendung eines Balancers schon enthalten. Herstellerangabe ist aktuell eine Abschaltspannung von 4,2V/Zelle. Falls da mal ein Hersteller auf die Idee kommen sollte da was zu drehen, dann kann man die Werte für die Typen auch generell festschreiben (ist nicht viel Text und leich zu merken).

      Zum Thema NiMH mit mehr als 1C laden. Das steht doch so im Reglement, wenn da einer meint sich nicht dran halten zu müssen, dann gehört sich diese Person doch mit einem kräftigen Arschtritt des Geländes verwiesen. Natürlich blöd, wenn man ein Reglement macht und das dann nicht durchsetzt.
    • Re: neu DMC TW Standard Klasse

      ist ja goldig,
      Ich habe noch keinen Lauf gesehen bei welchem die Akkus mit 4,2 bzw 4,6 Ampere geladen wurden.
      ist auch maechtig komisch , denn angeblich soll ja mindesten 1 Stunde zwischen den Laeufen sein, das heisst es kann auch genau 1 Stunde sein.
      Schonmal mit 4,6 Ampere laden in 1 Stunde nen 4600er voll gemacht ?
      In den gehen locker 5000 mAH rein........................
      Aber sicher fahren hier alle nur TCM und DM und Speed Weekend mit 2-2,5 Stunden Wartezeit, dann passts ja.............

      Guets Naechtle

      Joe
    • Re: neu DMC TW Standard Klasse

      Hallo Jo,
      es wird doch herstellerseitig empfohlen,
      mit nicht weniger als 1C und nicht mehr
      als 2C zu laden.
      Da sowiso bei LiPos nur nachgeladen wird,
      kommt man selbst mit nur 1 Akku klar, da
      bei 8 Minuten Fahrzeit höchstens 2000mAh
      verheizt werden.
      Die LiPos werden beim Fahren nicht warm
      und benötigen deshalb keine Abkühlpause.
      manny
    • Re: neu DMC TW Standard Klasse

      Manny, was soll das,
      willst du gewinnen oder nur rumgurken.
      Entweder ich mach Spassfahren, o.k. dann lade ich ein Woche vorher die Lipos und stecke sie in ein
      ausgekleidetes Alu-case.
      Wenn es um Minirace geht, dann hat man ein "so klar wie mögliches Reglement" und wenn das nicht
      klar durchgesetzt wird, wird es von den Teilnehmern so weit wie ihnen möglich ausgenutzt. (siehe wie Formel 1),
      nur eben im kleinen.

      F. Maaß
    • Re: neu DMC TW Standard Klasse

      Hallo Frohart,
      auf was beziehst du deinen Kommentar?
      Auf die Ladeempfehlung der Hersteller?
      Ich weiß nichts und habe auch nur
      wenig LiPo Erfahrung.
      Ich habe vielmehr dich schon zuvor
      angesprochen, wie etwas formulliert
      werden kann.
      Du kennst dich doch bestens aus.
      Die BaWü Kollegen machen es so, wie
      ichs zuvor geschrieben habe,
      "immer nur draufladen".
      Ich denke, es bringt nichts, 5000er oder
      mehr LiPos einzusetzen, wenn eh nur
      2000mAh verballert werden.
      Mit der Einbauhöhe hat man mit 3800er
      keine Probleme, aber wie siehts mit den
      "fetten" LiPos aus?
      Freundlichst
      manny
    • Re: neu DMC TW Standard Klasse

      Hallo,

      nur kurz zum Einbau und der Kapazität des Lipos. In meinen Cyclone passen die meisten 5000 oder 5300er Lipo mit ein klein wenig nacharbeiten rein.

      Da ich bei allen Akkus die ich bisher getestet habe nachweislich weniger Druck hatte je leerer der Akku wurde, kommen für mich keine "kleinen" Lipos in Frage. Denn wenn der Lipo am Ende des Laufs noch 40% Kapazität hat ist die Spannungslage schlechter als wenn er noch 60% hat. So lange also das Auto mit dem großen Lipo nicht über dem Mindestgewicht ist, macht er definitiv Sinn.

      In Andernach als ich da im Rahmen des NRW Fun Cups getestet habe, konnte ich am Anfang eines Laufs teilweise die schnellsten Runden fahren. Am Ende war der spätere Sieger mit 9,5t und 5 Zellen definitiv schneller, da mit bereits Power fehlte.

      Die Testbedingungen dort waren etwa 20°C Außentemperatur, wobei ich die Lipo Akkus extra vor dem Lauf eine Weile in die Hosentasche gesteckt habe. Auto mit Lipos etwa 100g leichter als mit 5 Zellen, Cyclone TC, diverse LRP Lipos und Testzellen (sorry, kann ich nicht nennen, da mir selbst nicht bekannt), Regler LRP Sphere Stock Spec Prototyp.

      Hier mal zur Info der Link zu den EFRA Anträgen, die sich auch mit dem Thema Lipos befassen. Allerdings geht es da wohl generell um Lipos und nur für Elektro Offorad gibt es auch den Antrag sie zuzulassen. http://www.efra.ws/news/agm2008_I/Agend ... etings.doc

      mfg Martin
      Bitte keine PNs, Kontakt nur per Email!
      ------------------------------------
      RC-Car: lrp.cc/de/challenges/
      Fußball: golden-eagles.de
      Triathlon: eintracht-frankfurt.de/sportarten/triathlon.html
    • Re: neu DMC TW Standard Klasse

      Ich seh 's mal so. Im Moment sind die Lipo Klassen in den einzelnen Rennserien wie auch im BaWue-Cup eine super Alternative für die, die Spaß wollen ohne Stress und dauernd neue Investitionen in neueste Stromspender. Das funktioniert bei uns jetzt die zweite Saison mit steigenden Zahlen und es gab nur einmal ein Thema bzgl. Manipulation der Lipo's durch Heizen oder so. Ansonsten wollen die Jungs nur Spaß und Rennen fahren und sie werden den Teufel tun, sich diese Klasse selbst durch überzüchten zu zerstören. Ich als Lipo-Neuling bin das letzte Rennen zum Spaß mal mitgefahren mit geliehenen Lipo's und bin prompt zweiter geworden mit super spannenden Fights um Platz 1 über 8 Minuten. Nach jedem Lauf Akku wieder angehängt und gewartet, bis der Speicher wieder mit 2200mAH nachgefüllt war.

      Wenn so eine Klasse jetzt zur Chefsache als offizielle DMC Rennklasse gemacht wird, dann ist 's vorbei mit Spaß, denn dann geht der Wettkampf erst los :ohmann:

      Also, warum jede Idee oder Klasse ganz oben ansiedeln wollen, wenn es doch bisher im Kleinen überall problemlos funktioniert. Im DMC gibt es im Moment zwei gut besuchte und funktionierende TW Klassen mit kleinen Schwächen, das reicht doch, oder? Und es reicht doch, wenn dort schon alles bis zum Excess betrieben wird...

      gruß
      Michael
    • Re: neu DMC TW Standard Klasse

      MiZi schrieb:

      Also, warum jede Idee oder Klasse ganz oben ansiedeln wollen, wenn es doch bisher im Kleinen überall problemlos funktioniert. Im DMC gibt es im Moment zwei gut besuchte und funktionierende TW Klassen mit kleinen Schwächen, das reicht doch, oder? Und es reicht doch, wenn dort schon alles bis zum Excess betrieben wird...


      Ein sehr guter Ansatz auf den man auch erst mal kommen muss! :top:
      Es gibt den Bawü Cup im Süden, den NRW Fun Cup im Westen und sicher gibt es auch in den anderen Regionen bestens organisierte private Rennserien die bereits genau das bieten was viele hier wollen. Dazu kommen unzähliche Clubrennen etc.
      Alle betonen immer so gerne, daß sie ja nicht Pokal- oder Titelgeil sind und auch auf Sachpreise weniger Wert legen. Warum also nicht die privaten Rennserien supporten oder ab und an mal wieder ein Clubrennen fahren, wenn Euer Wunschakku dort zugelassen ist? Nur weil es dort nicht um den offiziellen deutschen Meistertitel geht? (der bei diesen unzählichen Rennklassen ohnehin inflationär ist und dadurch immer mehr an Wert verliert)

      Gehts um den Spaß am Rennenfahren oder darum, daß sich jeder "seinen" DM-Titel bastelt? :wink:
      "Fast is fine - but accuracy is everything"
      Wyatt Earp

    • Re: neu DMC TW Standard Klasse

      Hallo MiZi,
      wie es gerade veröffentlicht wurde, sind beim nächsten
      SM / Süd / Ingolstadt in Sport schon 40 Nennungen
      eingegangen. Betrachtet man das Fahrerfeld, dann ist schon
      jetzt klar, wer im A Finale vorne mitfährt und daß die
      Normalos sich ab den Plätzen 30 + einreihen, ohne jede
      Chance, sich für die DM zu qualifizieren.
      Wenn ich einen Antrag ausarbeite, werde ich die
      Teilnahme in dieser Klasse von DM A Finalisten nicht
      ausschließen, hoffe aber, daß das auch so geht.
      Desweiteren geht von einer DMC LiPo TW Klasse ein
      Signal ab, dem sich Markencups und regionale Rennserien
      anschließen.
      manny
    • Re: neu DMC TW Standard Klasse

      Was der Mizi und der Jörg Unkelbach schreiben ist für mich völlig i.O.

      Ich habe bisher nur bei sehr vielen Tests und Versuchen mitgemacht, weil ich interessiert bin und der Überzeugung,
      dass diese Akkutechnologie auch in der Minicar-Scene kommen wird.

      Wenn es so wie Mizi und Jörg Unkelbach es sich vorstellen läuft, dann sind die "Ehrgeizlinge", zu denen ich mich
      indirekt leider auch zähle, absolutes Gift und ich hoffe, dass die beiden erwähnten Cups noch eine Weile von den
      erwähnten "Ehrgeizlingen" verschont bleiben mögen.

      F. Maaß
    • Re: neu DMC TW Standard Klasse

      Manny,
      ich hab 5300er, die passen ohne Verrenkungen in ein 6-Zellen-Chassis.
      Bis in ein paar Wochen (ca. 3 -5 Wo.) sind die sogar in einem Hardcase.
      Soweit ich weiß, sollen die so umme 70 bis 80 Stutz kommen.

      Also nichts mit Reichheimer geben Ärmlicher, wobei ich sagen muß, jetzt kommt wieder der Joe mit seinem
      blöde Spruch:
      "Golf isch billiger wie mit dene kloine Autoles rumfuhrwerke".

      F. Maaß
    • Re: neu DMC TW Standard Klasse

      Hallo Frohard,
      passen diese Akkus mit "case" in das
      schon bestehende Fenster von
      158cm exp3
      wie es schon die Pro 10 haben?
      Kann die jeder frei erwerben oder nur
      mit Beziehungen?
      Dann
      :dafuer:
      Die 8000er liegen mit 184 cm exp3
      und ihrer Bauhöhe von 29 mm schon daneben.
      Da paßt ohne wegflexen nichts mehr.
      Deshalb
      :dagegen:
      MfG
      manny
    • Re: neu DMC TW Standard Klasse

      Autor: JohannesM am 13. Okt 2008, 23:44
      ist ja goldig,
      Ich habe noch keinen Lauf gesehen bei welchem die Akkus mit 4,2 bzw 4,6 Ampere geladen wurden.
      ist auch maechtig komisch , denn angeblich soll ja mindesten 1 Stunde zwischen den Laeufen sein, das heisst es kann auch genau 1 Stunde sein.
      Schonmal mit 4,6 Ampere laden in 1 Stunde nen 4600er voll gemacht ?

      Wer fährt denn auf ein Rennen und hat nur einen Akku und ein Ladegerät dabei :ablach:

      Autor: MiZi am 14. Okt 2008, 12:30
      Wenn so eine Klasse jetzt zur Chefsache als offizielle DMC Rennklasse gemacht wird, dann ist 's vorbei mit Spaß, denn dann geht der Wettkampf erst los :ohmann:

      Also, warum jede Idee oder Klasse ganz oben ansiedeln wollen, wenn es doch bisher im Kleinen überall problemlos funktioniert. Im DMC gibt es im Moment zwei gut besuchte und funktionierende TW Klassen mit kleinen Schwächen, das reicht doch, oder? Und es reicht doch, wenn dort schon alles bis zum Excess betrieben wird...

      Hat irgendwer einen Ton davon gesagt, dass diese Klasse ein Meisterschaftsprädikat erhalten soll??
      Das hat die TWhobby auch nicht.

      Autor: manny am 14. Okt 2008, 15:33
      Desweiteren geht von einer DMC LiPo TW Klasse ein
      Signal ab, dem sich Markencups und regionale Rennserien
      anschließen.

      Das ist genau der Punkt.
      Alle Clubrennen/Freundschaftsrennen und was auch immer kann in der Ausschreibung angeben:
      Reglement nach DMC TWstandard. Bei SM Läufen ist die Klasse auch mit am Start.
    • Re: neu DMC TW Standard Klasse

      G-Shocker schrieb:

      Hat irgendwer einen Ton davon gesagt, dass diese Klasse ein Meisterschaftsprädikat erhalten soll??
      Das hat die TWhobby auch nicht.


      Und wer fährt da dann mit :roll: Hobby ist auf DMC-Ebene sehr dürftig, aber in den privaten Rennserien boomt CE4 immer noch. Genauso wird es sicherlich auch in der neuen Klasse werden die da entstehen soll. Für viele hört der Spaß doch schon auf, wenn sie auf einen SM-Lauf über 100km fahren müssen. Wenn ich da mal von Gruppe Süd ausgehe, dann sind das im ungeschicktesten Fall bis 500km ein weg :fahren: da kommt doch Freude auf. Für was das Ganze, wenn's am Ende kein Prädikat gibt :ka: Also fährt jeder nur die Rennen in seinem Umkreis, und eine weitere DMC Klasse mit wenig Startern pro Rennen ist geboren...

      Nicht falsch verstehen, ich hab absolut nichts gegen Lipos, meine Begeisterung habe ich ja schon oben ausgedrückt, aber ob eine weitere Klasse im Moment Sinn macht, wage ich zu bezweifeln.
    • Re: neu DMC TW Standard Klasse

      Hy Andreas,

      DM Prädikat kommt aber mit rein.

      Standard soll eine Regel sein, die für alle gilt,
      egal was auch immer.
      Wenn sich hier Experten melden, kann deren
      Erfahrung mit ins Reglement mit rein genommen werden.
      Was macht es denn für einen Sinn, wenn in
      Goldstein andere Akkus, Reifen und Motoren gefahren
      werden wie in Estenfeld, Bamberg oder Hamburg.
      Das Standardisierte soll natürlich auch berücksichtigen,
      daß die LiPo Größe in alle Fahrzeuge ohne Flex- und
      Ausfräßarbeiten rein passt und auch in einem guten
      Preisverhältnis liegt.
      manny
    • Re: neu DMC TW Standard Klasse

      Manny,
      die Abmessungen sind genau innerhalb von 6 Zellen, wie NiMh-Zellen. Eine Ausbauchung nach unten an der
      Stelle der 1. und 6. Zelle wird nicht gemacht, nur höhere Kosten. Zwei 4mm-Buchsen und ein seitlich heraus-
      geführtes Balancerkabel ist vorgesehen.
      Die Zellen sind standfest in ihrer Spannungslage und sollen für jeden verfügbar sein. Zur Zeit besteht noch
      kein großer Bedarf, daher machen die alten GP-Leute noch langsam.
      Zur Zeit werden die Zellen fast ausschließlich von Bootsfahrern verwendet.

      F. Maaß
    • Re: neu DMC TW Standard Klasse

      Hallo Frohart ,
      ich danke für die Auskunft und werde
      mich von der Baugröße der Pro 10er
      Fraktion anschließen.
      Ihre Mindestkapazität von 4000mAh
      kommt bei TW nicht rein, 3000mAh
      sind ausreichend.
      Was die Off Roader wünschen,
      eine selbstständige Formulierung,
      berücksichtige ich.
      Dann ist es auch einfacher, wenn eine
      Fraktion noch Nachholbedarf bekommt,
      ihr Reglement anzupassen.
      Freundlichst
      manny