Rennbericht: Nrw Fun Cup zu Gast in Schermbeck

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    • Rennbericht: Nrw Fun Cup zu Gast in Schermbeck

      Hallo Fangemeinde des NRW-FUN-CUP`S

      Die Organistation


      Normalerweiser kommt Lob ja immer zum Abschluss eines Berichtes, aber in diesm speziell gelagerten Sonderfall muss ich es an den Anfang setzen. Der Grund ist ganz eindeutig der, das dem Endlauf in Andernach der rundum gelungen war, ein Saisonauftakt der besonderen Art gefolgt ist. Das Catering in Form von Beate, Diana und ihrer Freundin war ein Genuss zu fairen Preisen. Immer ein Lächeln oder ein lustigen Spruch auf den Lippen, sowas versüsst einem den Renntag ungemein. Und die Rennleitung und Organisation in Person von Jörg, der Rennleitung, die netten technischen Komissare und nicht zuletzt Jürgen Lenz haben da was ganz Grosses zusammmen auf die Beine gestellt.

      Die Strecke

      Das kann man sehr kurz und prägnant sagen: Sie hatte Griff ohne Ende, war flüssig zu fahren und macht richtg Laune zu fahren. Gut der eine oder andere musste das Kippen seinem Auto abgewöhnen, aber es war für alle gleich.

      Rennablauf und Renngeschehen

      Ich unterteile diese beiden Punte bewusst in a) und b). a) für den Rennablauf und b) für das Renngeschehen.

      Aufgrund der grossen Starterzahl, 53 offiziell mancher Sk-lauf wird da neidisch, und der Gastgruppe der 1:12 Fahrer hatten wir am gestrigen Sonntag 9 Gruppen. Der einzige Vorlauf geht über 4 Minuten, wobei nur die 5 schnellsten aneinanderhängenden Runden gewertet wurden. Danach werden die einzelnen Klassen nach erbrachter Leistung eingesteilt.Trotz dieser Einteilung kann man aber aus der vermeintlichen schlechteren Gruppe noch als Gesamtsieger der Klasse hervorgehen. In den Finalen läuft es dann so ab, das sich Startpositionen daraus ergeben wie der Zieleilauf im vorherigen Lauf war.Gwertet werden die besten 4 Finalläufe nach Position und Runden. Bitte ergänzen, wenn ich da nicht ganz richtig liege.

      Renngeschehen

      Klasse 1:12


      in dieser klasse wurde dem Fahrer sehr viel abverlangt. Den diese kleinen Geschosse sind um die Strecke gebügelt,als ob es kein Morgen mehr gibt.Die Fahrer sind untereinander sehr fair miteinander umgegangen, obwohl sie mit soviel Speed um die Strecke gerollert sind. Aufgrund das der Sk-lauf mangels Teilnehmer gestrichen wurde, war hier auch ein schönes Starterfeld von 7 Startern zugegen.
      Laut Ergebnisliste und das was ich so im Laufe des Tages beobachten konnte, haben sich die ersten 3 ein packendes Rennen geliefert, wobei Andre Effler hier das glücklichere Ende für sich verbuchen konnte und den Tim Altmann und den Oliver Franke auf die Plätze verwies. Ich hoffe wir sehen die Jungs nochmal beim NRW - Fun - Cup wieder, war echt spannend was die Jungs da gezeigt haben.

      Klasse Truck:

      In der Klasse Truck, die älteste Klasse des Fun Cups ist ist Christian Hahlen einem ungefährdem Sieg entgegen gefahren. Er hatte bis auf lauf 3, in dem er ausgefallen ist, immer eine Runde Vorsprung auf den zweiten Jörg Huschlag bzw. Mario Weidemann die beide die gleichen Rundenanzahl in vier gewerteten Läufen erreichten. Aber im Mittelfeld war es genauso spannend, wo ein Gabor Schmal sich vor dem Jürgen Lenz und dem Christian Bätz, die ebenfalls gleichen Rundenanzahl in vier gewerteten Läufen erfuhren, den vierten Platz errang. Auch im letzten Drittel so auf Platz auf 7, 8 und 9 hatten sich zwei sehr gern. Vor den beiden errang der Wolfgang Winkelmann souverän den 7. Platz.und die beiden die sich da gern hatten, zumindest auf der Rennstrecke, das sind der Uwe Chwalek und der Benjamin von der Brüggen gewesen. Und der Markus Kollmeyer, als beständigster Teilnehmer in der vergangenen Saison in seiner Klasse, landete auf dem letzten Platz.

      Klasse Tourenwagen:

      In der am gestrigen Sonntag am stärksten vertretenen Klasse mit 21 Startern trafen zwei , ich nenn es mal Motorakkukombination, aufeinander. Auf der einen Seite die 5 Zellen NIMH und 9,5 Turn Brushless und auf der anderen Seite die LIPOakkus und 13,5 Brushless.
      Laut den Aussagen der Fahrer scheint in dieser Klasse die Variante 9,5 Turn Blushless und 5 Zellen NIMH erfolgreicher zu sein.
      Zum Rennen in dieser Klasse kann ich nur soviel schreiben das der Martin da einnen Superjob gemacht hat und ganz nebenbei den neuen Rundenrekord mit 12:06 erfuhr. Aber auch seine Konstanz, die er in jedem seiner Läufe an den Tag legte, ist bemerkenswert.
      Zu dieser Klasse kann ich nur bedingt was schreiben, vielleicht kann mir einer von euch da weiterhelfen. Schildert mir eure Eindrücke und postet sie unter dem Bericht.

      KLasse Ce-4 Expert:

      hier gingen 14 Fahrer an den Start. Für diese Fahrer stand nicht der Speed im Vordergrund, sondern präzises Fahren und durch ein gutes Setup zu überzeugen. Dies hatten am besten der Holger Gruhn, der Ernst Markus und Bern Weßendorf begriffen. Sie überzeugten durch ein gutes sauberes Fahren und landeten nahher verdient auf den ersten 3 Plätzen. Dahinter Stefan Ohr mit einer Runde Rückstand am Ende auf Bernd Weßendorf. Jürgen Lenz hatte in diesem Tag wohl nicht die besten Karten und landete auf dem fünten Rang.Um den sechsten Platz gab es ein kleines Fernduell zwischen Gruppe 7 Ce-4 Expert und Gruppe 8 Ce-4 Expert, wobei Sören Brinker den sechten Platz sicher nach Hause fuhr. Dagegen musste ich mich mit einem immer stärker werdenden Simon Heidfeld beschäftigen. Ich konnte jedoch den siebten Platz nur mit einem minimalen Vorsprung behaupten. Auf Platz 9 folgte dann der Frank Voss vor seinem Junior der auf Platz 10 landete. Auf den übrigen Plätzen folgten die übrigen Teilnehmer dieser Klasse, der Marc Peters, der Peter Happe, die Sara Gross und der Dieter Heidfeld. Sie nehmen vor allem eins mit von den Läufen, Erfahrung und jede Menge Spass am Fun Cup.

      Saschas Fazit zum NRW - FUN - CUP Lauf in Schermbeck

      Es war eiene gelungene Veranstaltung die alles hatte, eine perfekte Umgebung, gute Planung und Durchführung des ganzen Rennwochendes. Wir haben viel Gelacht und hatten jede Menge Fun auf und neben der Strecke. Wenn alle Gewichtsprobleme so schnell zu lösen wären, dann schreib ich ein Buch und nenn es liebevoll "Saschas Fitnesswahn". Das der Fun-cup sich an unheimlicher Beliebtheit erfreut und das Orga-Team stimmt mir zu. "Wir hoffen das es so bleibt." Das Konstanz sich in jeder Klasse ausgezahlt hat.

      Zu guter Letzt bleibt mr nur eins noch zu schreiben, was mir auf der Seele liegt, wenn ihr Spass am Hobby haben wollt, sehen wir uns vielleicht in Geilenkirchen wieder. Oder ihr erzählt euren Vereinskollegen und Freunden von unserem Rennen am Wochenende, damit wir nach mehr so schöne Rennen erleben dürfen.

      Mit sportlichen Grüssen

      euer
      Sascha Meyer
      Team Möhrenquäler
      I´m racing for fun
      I`m Racing for Fun

      schau vorbei: http://www.NRW-FUN-CUP.de
      DIE Rennserie für Hobbyfahrer in NRW
    • Re: Rennbericht: Nrw Fun Cup zu Gast in Schermbeck

      rcraserx schrieb:

      So ein Video ist nun auch auf Youtube online :punk:
      Boa ey, ich bin im Fernsehn', bei meiner Lieblingsbeschäftigung: Räder gen' Himmel strecken :lol:

      Auch von mir ein dickes Lob an Jürgen und Jörg, es war eine gelungene und entspannte Veranstaltung, die richtig viel Spass gemacht hat. War für mich bei beiden nicht die letzte Veranstaltung!