Gegenfrage,
gibt es übrigens einen schlechten BL Motor?
Seit die gesinterten Rotoren schon fast
überall Einzug gefunden haben, wird die
Beantwortung deiner Frage schwierig.
Selbst die schwächste Ausführung eines
bestimmten Typs, macht allen Betreibern
z. B. in einer Markenserie einen Höllenspaß.
Die stärksten Vertreter bereiten ihren Fahrern
oft unnötigen Wartungsaufwand und starken
Verschleiß.
Auch auf unserer Vereinsbahn bin ich mit
meinem nur zweitstärksten 9,5ers die
schnellsten Zeiten gefahren, sogar ohne
Powerprogramm. Da war ich einfach in
den Kurven schneller und traf die Ideallinie
genauer.
manny
Aber um dem Threadstarter doch einen Anhaltspunkt zu geben, kann ich nur folgende Motoren nennen, die ich selber früher gefahren bin und empfehlen kann. Das ist Stockbereich der GM Brillant 27Turns (entspricht 13,5 BL bzw. sollte eigentlich entsprechen) und bei SuperStock oder wie mans nennt den LRP 17er Challenge Motor.
Aber wie schon gesagt...das LRP Reglement macht nicht umsonst die Regelung, dass man mit dem Brushless-Motor (der ja eigentlich der Leistung des 17er Bürste entsprechen sollte) eine Zelle weniger nutzen muss.
Wenn du Motoren mit ca. 12t suchst dann sind die Checkpoint wie auch die Team Orion V2 zu empfehlen.
Für einen etwas langsameren Motor mit 17t der LRP-HPI Challenge 17T
Für einen 23er der LRP-HPI Challenge Stock 23t
Für einen 27er der GM Diamant SP 27t
gruß Felix
Tamiya TRF416WE
Sanwa M11DSSS
Genius 120
KO 2413ICS
Du hast es getroffen, TA 04 driver
es geht um brushed!!!
Ich habe selbst etliche Orion mit V Kopf.
Diese haben nicht mehr Leistung wie die
GM Motoren, sind jedoch wartungsärmer.
Leistungssieger sind
27T GM Brillant, GM Diamant
19T GM ICT, CS Checkpoint(etwas schwächer wie der GM)
17T GM(97150) oder den LRP Challenge Motor (dreht höher)
Mit weniger Windungen sind die Unterschiede bei den
handgewickelten Motoren entsprechend ihres Einsatzzweckes,
je weniger Windungen umso stärker,
breite Ankerstege für mehr Moment,
schmale Ankerstege für mehr Drehzahl.
Hallo,
wenn ein 10x2 Motor nur 135Watt hat, dann ist er
ein sehr dürftig hergestellter Motor,
schlechtes Gehäuse mit schwachen Magneten
dünner Draht, maschinell gewickelt
Kohlen mit sehr geringer Leitfähigkeit
oder
ein sehr guter modified Motor
30 mal gefahren und mit komplett eingebranntem Kollektor
:lol:
kommt öfters vor als man denkt.
Meine 10 T Motoren von Orion, GM, Trinity, Fantom
liegen alle leistungsmäßig über 250Watt, bei 7,5V geprüft.
Die höchsten Leistungen haben die Motoren mit 7 oder weniger Turns
von Orion, GM, LRP,Fantom usw.