Lipos Offroad 09

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    • Re: Lipos Offroad 09

      Hy,
      auszugsweise aus der DMC Seite:
      <
      Liebe ORE'ler

      Klarstellung: Die EFRA-Liste ist für nationale Veranstaltungen NICHT bindend. Jeder Lipo-Akku, der den übrigen Anforderungen des Reglements (Hardcase, Anleitung, etc.) entspricht, darf in ORE gefahren werden.
      >
      Ob damit die Baugröße auch gemeint ist, wäre hilfreich.
      Nach den Videos über brennende Lipos ist der Liposack zu verschmerzen.
      Schließlich steht auf einem Schraubertisch auch Bremsenreiniger herum.
      Ich möchte dem Veranstalter sein Zelt nicht unbedingt abfackeln.

      manny
    • Re: Lipos Offroad 09

      Hi,

      nochmal zur Klärung:
      1. Lithium Polymer (Li-Poly/LiPo) Akkuspacks müssen eine hartes, festes Schutzgehäuse haben,
      dass die die eigentlichen LiPo-Zellen ganz umschließt. Das Gehäuse solle aus ABS oder ähnlichem
      Material bestehen. Die zwei Halbschalen des Gehäuses müssen werkseitig versiegelt sein und jeder
      Versuch, das Gehäuse zu öffnen,muss das Zerstören des Verschliesungssiegels und oder des
      Gehäuses nach sich ziehen. Die einzigen erlaubten Gehäuseöffnungen sind für das Einstecken oder
      das Ausführen von Anschlusskabel erlaubt.
      Die maximalen Gehäusegrößen lauten:
      Länge: 139.0mm.
      Breite: 47.0mm. (inklusiv seitlichen Anschlusskabel).
      Höhe: 23.5mm. (Zusätzliche Chassisbefestigungspunkte am Akkugehäuse sind erlaubt)
      Saddle-Pack Zellen sind erlaubt müssen aber von der Größendimension dem obigen Angaben
      entsprechen. Saddle-Pack Zellen müssen zusammen eine eine Gesamtlänge von max. 139mm
      entsprechen wenn sie hintereinander angeordnet werden.
      2. Individuelle Zellen bei der Zusammenstellung des Akkupacks müssen einer Nominalspannung von
      3,7 Volt entsprechen. Individuelle Zellen können Parallel verkabelt werden aber die Gesamtspannung
      der Seriell verbundenen Zellen dürfen 7,4 Volt Nominal nicht überschreiten.
      3. Der Akkupack kann entweder entsprechend dimensionierte, konfektionierte Anschlusskabel
      besitzen oder mit geeigneten, im Gehäuse eingelassene Hochstrombuchsen ausgesattet sein.
      4. Das Gehäuse muss muss mit dem Originalhersteller Label versehen sein. Auf ihn müssen
      Spannung und Kapazität abgedruckt sein. Die maximum Kapazität beträgt 5.500 mah. Die Leistungsund
      Kapazitätsangaben müssen auf dem Gehäuse so angebracht werden, dass sie leicht erkennbar
      und lesbar sind.
      5. All LiPo-Packs müssen mit einem geeigneten LiPo-Lader geladen werden der die Industrienorm
      CC/CV (Constant Current/Constant Voltage) Ladeprofil erfüllt.
      6. LiPo-Akkus dürfen nur biszu einer maximalen Ladeaschaltspannung von 8,44 Volt geladen werden.
      7.Eine vorsätzliche Erwärmung, Überladung oder Ladung mit nicht geeignet LiPo-Lader wird mit
      sofortigen Veranstaltungasschluss und mit einer evt. folgenden Sportstrafe geahndet.
      Es dürfen nur LiPo Akkus im Rennbetrieb benutzt werden die mit entsprechenden Benutzeranleitung
      seitens der Hersteller vertrieben werden. Eine entsprechende EFRA-Homologationsliste wird im März
      2009 veröffentlicht.


      Wenn also der DMC schreibt:
      Klarstellung: Die EFRA-Liste ist für nationale Veranstaltungen NICHT bindend. Jeder Lipo-Akku, der den übrigen Anforderungen des Reglements (Hardcase, Anleitung, etc.) entspricht, darf in ORE gefahren werden.

      dann heißt das, dass die Liste nicht bindend ist, die übrigen Anforderungen des Reglements (siehe oben) aber schon.

      Was ist daran unklar?
      Euer Jochem

      SIM 2015 am 15. November in Braunfels

      MAC-Solms e.V.
    • Re: Lipos Offroad 09

      Hallo,
      @Jochem: So habe ich das auch verstanden.

      Laut diesen Bestimungen passt der Team Orion 3800er Carbon Edition sowie der 5000er Platinum nicht in das vorgeschriebene Maßraster und sind damit nicht zugelassen. Werde heute abend mal persönlich messen und hoffen, dass die Werksangaben "großzügig" gewählt wurden.

      Die neuen LRP 5100 40C Saddles wären also "gerade noch so" konform. Was ist, wenn mal ein Akku zu groß ist? (vom Tisch gefallen und Gehäuse etwas verzogen).

      Fragen über Fragen, auf die vielleicht morgen beim SKT Mitte Antworten kommen...
      MFG
      Sakaguchinet

      --
      www.sakaguchinetshop.com