Anpassung des Classic-Reglements - Übersetzung Brushed

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    • Re: Kurzfristige Anpassung des Classic-Reglements

      Hätten wir diese Änderung nicht vollzogen, würden sich alle 13.5t Brushless Fahrer ein wenig verar... vorkommen, da sie keine reale Chance auf eine vordere Position hätten.


      mit anderen worten haben sich die bl fahrer beschwert das sie keine chance haben gegen die brushed fahrer :ohmann: :ohmann: :ohmann:
      soeinfach ist das allso ein reg. zukippen
      echt klasse und der dumme ist der , der auf die alte technik vertraut
      ich habe mir mehrmals regler und motor geborgt zum testen und habe immer wieder fest gestellt das der regler nicht so viel durchläst
      wie andere regler (ist schon komisch oder) getestet wurden AI/einfacher spehre/spehre 07/spehre tc und eigenartigerweise war ich nur mit dem AI regler langsamer auf der bahn egal ob mit 6zellen oder lipo
      ach zu einem 23x2 war kaum unterschied auf der geraden
      jeh nach fahrweise

      aber wenn man jetzt ch. vorne mitfahren will muss mal wieder regler kaufen
      in classic den AIregler in stock und 9,5t braucht man ein regler mit powerprogramm ohne gehts ja net
      ich weis jetzt warum ich "sollche standart klassen " nicht mehr fahren wollte und nach modi gewechselt habe
      eigendlich wollte ich mein "altes material "auffahren aber jetzt kann ich es einmotten gut das wir erst motoren gekauft haben und kleine regler
      ich dachte immer die ch.will fahrer dazu gewinnen aber so werden die fahrer ja nur vergrault
      mal sehen was beim nächsten ch lauf passiert
      aber ich denke mal ich weis was kommen wird

      die blsystem und lipo fahren werden vorne sein und wir brushed fahrer gurken hinter her

      Ein guter 23T mit guten Akkus dreht ca. 28000 U/min während dem Lauf (nicht bei 7,5V auf dem Tester!). Das ergibt mit der neuen Übersetzung einen Topspeed von 37km/h. Unser Radartest mit dem 13.5t und einem sehr guten LiPo haben einen Topspeed von 38km/h gebracht. Also dreht der Motor ca. 22.500 U/min. Daher der große Unterschied in der Übersetzung.
      Bei der alten Übersetzung lief ein Classic mit 23T Motor 42km/h! Das ergibt sich sowohl rechnerisch als auch durch die Messung mit der Radarpistole. Dazu kommt, dass der Brushed Motor aus den Ecken mehr Druck hat.


      und sollch "gute" motoren und akkus haben natürlich alle in dem auto
      beim letzten testen in leipzig hate mein motor auf dem tester 23,300umin und sagen hafte 118W
      was ist den ein "sehr guter lipo" testet das doch mal mit einem sehr guten 6zellen ich denke mal das da ein anderes ergebniss kommen wird
      und auf welchen strecken wurde gemessen und wer ist gefahren unterwelchen bedingungen etc...

      aber das ist jetzt egal

      und zum tcm werde ich nicht kommen
      und wenn ich genannt hätte für´s TCM würde ich jetzt meine nennung zurück ziehen
      http://www.Rcct-Berlin.org
      member of GPBA
      Kyosho TF6/BMI DB12RR /kyosho ultima rb 5/Plazma RA
      elektronic by orion
      gepowert by Corally /Orion
    • Re: Kurzfristige Anpassung des Classic-Reglements

      Dieses permanente Geheule finde ich schon komisch:
      Warum gibt es kein Brushless? Alle fahren BL nur in der Challenge nicht ..
      LRP testet, rechnet, macht und tut. Es gibt Brushless. Warum darf man den BL Motor nicht öffnen? Was ist wenn Kugellager kaputt sind? Mein Motor macht Geräusche blabla

      Warum sind Lipos nicht zugelassen? Bei X sind die zugelassen, warum nicht in der Challenge?
      LRP testet, rechnet, macht und tut. Lipos sind zugelassen nach EFRA. Meine Lipos sind nicht auf der Liste. Warum darf man nicht auch die fahren? Jetzt wo ich neue NiMhs habe darf man Lipos fahren, da bin ich voll unterlegen blabla

      Und dann wieder: LRP macht sich die Tasche voll .... klar. 120 Leute die mehr oder weniger Classic fahren, das sind unterm Strich etwa 4000 Euro an Motoren, wenn alle einen kaufen oder gekauft haben.
      Damit und das viele Geld für die teuren Regler in Classic etc. lässt sich so eine Firma bestimmt sehr gewinnbringend halten.
      Zumal jeder Angestellte einen Porsche bekommt oder ein Mercedes S Klasse oder so.

      ----> Ende Sarkasmus <-----

      Ich für meinen Teil vertraue auf das was LRP macht, ich weiß nicht wer sonst noch so viel Aufwand betreibt.
      Ivo :)

      Project-Godspeed Pace12, Schumacher Eclipse 2, RaceOpt Xray Umbau, Zen Racing RXGT 12, VBC Fronti, Sanwa MT 44, Junsi Lader
      Verein: VfR Rüsselsheim
    • Re: Kurzfristige Anpassung des Classic-Reglements

      Da ich beide Systeme besitze und schon zufrieden bin, wenn ich's in's A-Finale schaffe, macht mir diese Änderung kaum Kopfzerbrechen. Auf jedenfall werd' ich nicht aus Protest mein Material verkaufen. Früher oder später werden es die Racer
      auch merken, daß das Hand und Fuß hat. So wie bisher bei allen anderen Änderungen auch. Es braucht nur Zeit.
      Astalavista schunn...de Mannemer Dialekt is de Beschde
    • Re: Kurzfristige Anpassung des Classic-Reglements

      Hallo, ich nochmal,

      @windstar:
      Hast heute morgen einen Clown zum Frühstück vernascht, hat gleich Mathe mitgenommen, gelle - 120 x 60,00 = 4.000,00 , toll gerechnet, bei mir sind das 7.200,00 , vielleicht mal ´nen Taschenrechner nehmen, das hilft. Weiter kein Kommentar, ist mir sogar zu öde, was Du da von Dir lässt.

      @rabiat:
      Wenn bei Ihren "Kommitee" 100 Jahre Erfahrung zusammen kommen, dann verstehe ich Ihre Entscheidungen nicht.
      Hier gibst nur 2 Möglichkeiten, die Erste will ich nicht sagen, ist unhöflich und die Zweite, einer "guter Freund" hat sich ausgeheult ... Ich kann gar nicht gewinnen, die anderen sind zu schnell ...
      Alles andere, was hier geschrieben wird, lässt mir die Haare im Nacken stehen. Entschuldigen Sie die Formulierung, aber das ist Schwachsinn.
      Sie kippen gerade das Reglement, ist Ihnen das klar. Nach den Ausführungen des Vorstandes kann ich dann solche Motoren nutzen, ist das Richtig? Denn wegen solchen Motoren ändert Ihr ja gerade das Reglement. Dann will ich nichts gesagt haben. Nur teilt das auch Euren TK´s mit. Einen Motor auf 30.000 rpm zu bekommen, ist nicht schwer.
      Im Reglement steht: 133 W, max. 26.000 rpm auf dem Tester, also ohne Last.
      Nun schreibt Ihr, das gute Motoren spielend 28.000 rpm bringen (im Rennbetrieb mit Last) und deshalb schneller sind. Da habt Ihr ja Recht, nur ist das ein Widerspruch zum Reglement.
      ABER diese Motoren sind gar nicht zugelassen.
      Wollt Ihr uns jetzt wirklich verkaufen, dass Ihr das Regelwerk kurzfristig geändert habt, weil Ihr "ILLEGALE" Motoren getestet habt und dadurch die BL Fahrer einen Nachteil haben.

      Ich erwarte hier schon eine offizielle Stellungnahme!!!

      Bin mal gespannt, wie Ihr da wieder rauskommen wollt. Ich glaube schon, dass hier in Eurer Argumentation ein Fehler ist und Ihr die wahren Gründe nicht sagt.

      Was Ihr da zusammen gemessen habt, ist schlichtweg nicht richtig. Ihr vergleicht Äpfel mit Birnen.

      Nun schreibt Ihr, die BL fühlen sich vera... , ja nun sind es die 23x2 Fahrer, die Ihr verarscht, schon lustig, es wurde jetzt jeder einmal verarscht.
      Wer ist jetzt dran? Ihr hättet eine so gravierende Änderung auch nach der Saison machen können, oder? Also doch ohne Sinn und Verstand.

      Klar, wer dabei sein will, muss halt den Mist kaufen, oder es eben sein lassen ...
      Ihr habt eine Einstellung. Es gibt ein schönes Buch aus den 90 ´ern, geschrieben von Geffroy, solltet Ihr mal lesen, heißt:
      Das einzige, was stört, ist der Kunde.
      Wie Recht er doch hat, wenn es die bescheuerten Kunden nicht gäbe, wäre alles so schön und einfach.
      In diesem Sinne, sehen wir was kommt.

      Ich für meinen Teil bin raus, da ich mir die Umrüstung nicht leisten kann und ich finde es schade, da es ne Menge Spass gemacht.
      Oder LRP tauscht mir kostenfrei meinen Regler und Motor (brushed) für den nun notwendigen Regler und Motor (brushless) um.
      Da es ja LRP nicht um das Geld geht, sonder um Chancengleichheit, wäre das einmal ein guter Zug.

      In diesem Sinn, wartend auf eine Antwort ...
      Wer später bremst, ist länger schnell!
    • Re: Kurzfristige Anpassung des Classic-Reglements

      Chauffeur schrieb:

      Hallo, ich nochmal,

      @windstar:
      Hast heute morgen einen Clown zum Frühstück vernascht, hat gleich Mathe mitgenommen, gelle - 120 x 60,00 = 4.000,00 , toll gerechnet, bei mir sind das 7.200,00 , vielleicht mal ´nen Taschenrechner nehmen, das hilft. Weiter kein Kommentar, ist mir sogar zu öde, was Du da von Dir lässt.


      Das mache ich tatsächlich jeden Morgen, woher weißt Du?
      120 x 49,99 = 5998,80
      Danach bin ich davon ausgegangen, dass man diese Motoren nicht vom Baum pflückt, sondern möglicherweise herstellt, lagert, transportiert usw. - ok vielleicht etwas hochgegriffen 1998,80 Euro dafür anzusetzen, wenn sie denn vom Baum kommen.

      Ok sorry für meine Meinung, wusste nicht dass man die nicht schreiben darf und ich bin heute nicht sehr gut drauf.
      Ivo :)

      Project-Godspeed Pace12, Schumacher Eclipse 2, RaceOpt Xray Umbau, Zen Racing RXGT 12, VBC Fronti, Sanwa MT 44, Junsi Lader
      Verein: VfR Rüsselsheim
    • Re: Kurzfristige Anpassung des Classic-Reglements

      Chauffeur schrieb:

      Hallo, ich nochmal,
      @rabiat:
      Wenn bei Ihren "Kommitee" 100 Jahre Erfahrung zusammen kommen, dann verstehe ich Ihre Entscheidungen nicht.
      Hier gibst nur 2 Möglichkeiten, die Erste will ich nicht sagen, ist unhöflich und die Zweite, einer "guter Freund" hat sich ausgeheult ... Ich kann gar nicht gewinnen, die anderen sind zu schnell ...
      Alles andere, was hier geschrieben wird, lässt mir die Haare im Nacken stehen. Entschuldigen Sie die Formulierung, aber das ist Schwachsinn.
      Sie kippen gerade das Reglement, ist Ihnen das klar. Nach den Ausführungen des Vorstandes kann ich dann solche Motoren nutzen, ist das Richtig? Denn wegen solchen Motoren ändert Ihr ja gerade das Reglement. Dann will ich nichts gesagt haben. Nur teilt das auch Euren TK´s mit. Einen Motor auf 30.000 rpm zu bekommen, ist nicht schwer.
      Im Reglement steht: 133 W, max. 26.000 rpm auf dem Tester, also ohne Last.
      Nun schreibt Ihr, das gute Motoren spielend 28.000 rpm bringen (im Rennbetrieb mit Last) und deshalb schneller sind. Da habt Ihr ja Recht, nur ist das ein Widerspruch zum Reglement.
      ABER diese Motoren sind gar nicht zugelassen.
      Wollt Ihr uns jetzt wirklich verkaufen, dass Ihr das Regelwerk kurzfristig geändert habt, weil Ihr "ILLEGALE" Motoren getestet habt und dadurch die BL Fahrer einen Nachteil haben.

      Ich erwarte hier schon eine offizielle Stellungnahme!!!

      Bin mal gespannt, wie Ihr da wieder rauskommen wollt. Ich glaube schon, dass hier in Eurer Argumentation ein Fehler ist und Ihr die wahren Gründe nicht sagt.

      Was Ihr da zusammen gemessen habt, ist schlichtweg nicht richtig. Ihr vergleicht Äpfel mit Birnen.
      In diesem Sinn, wartend auf eine Antwort ...


      @Chaffeur:

      Das Zitat von Stefan Kruse war:
      Ein guter 23T mit guten Akkus dreht ca. 28000 U/min während dem Lauf (nicht bei 7,5V auf dem Tester!).

      Wer die Theorie nicht versteht sollte sich nicht so weit aus dem Fenster lehnen wie du (oder soll ich Sie sagen?).
      Ein aktueller 6-Zellen NiMH Akku wie eine Fat Cobra oder Big Mama haben bei 30! Ampere konstantem Entladestrom eine DURCHSCHNITTSSPANNUNG! von 1,240-1,260V (und noch höher). Ja, selbst bei einer angegeben Nennspannung eines NiMH Akkus von 1.20V pro Zelle...die Entwicklung innerhalb der letzten 2-3 Jahre war bahnbrechend. Bei 6 Zellen sind das also mind. 7.40-7.60V im SCHNITT über die komplette Entladedauer. Der Tester verwendet keinen angeschlossenen NiMH Akku sondern simuliert lediglich 7.5V.

      Wenn ich mit einem brushed Motor mit vollem Akku innerhalb der ersten Minute über die Gerade fahre und der Topspeed am Ende der Geraden gemessen wird zieht der Motor
      a) weit weniger als 30A da die Last am Ende der Geraden am geringsten ist und
      b) ist nicht die Durchschnittsspannung auschlaggebend!
      Die Spannung liegt dann nämlich weit über 7.5V, was die höheren Drehzahlen und somit höheren Topspeed gegenüber den rechnerisch ermittelten maximalen Topspeed anhand der Drehzahl am Tester bei 7.5V erklärt. Der Tester dient lediglich zum Vergleich der Motoren untereinander und gibt nur bedingt Aufschluß über die Geschwindigkeit auf der Strecke.
      Natürlich wird es jetzt wieder Leute geben, die dies nicht glauben und versuchen die Fakten durch "Glauben" zu wiederlegen....

      Mehr will ich zu diesem Thema garnicht schreiben. Uns war klar, dass diese (von uns übrigens wohl überlegte!) Entscheidung sehr unpopulär sein wird. Wir sind trotzdem der festen Meinung, dass diese kurzfristige Änderung der Challenge langfristig gut tut.

      Gruß
      Andy
      http://www.LRP-HPI-Challenge.de
      *Bitte keine Privaten Forums Nachrichten senden, Fragen bitte per Email*
    • Re: Kurzfristige Anpassung des Classic-Reglements

      Ich finde auch nicht jede dieser Entwicklungen bzw. Änderungen gut. Aber nun versucht Euch mal in die Köpfe von Organisatoren zu versetzten die versuchen eine Rennserie mit dem Grundsatz "Chancengleichheit" auch weiter unter dieser Überschrift zu halten, während sie aber auch moderne Techniken (wie von den Teilnehmern gefordert) zulassen und einbringen wollen.

      Wenn dabei festgestellt wird dass die unterschiedlichen Techniken auch unterschiedlich Effizient sind, ja was sollen sie denn machen ? Man kann sicher zahlreiche Regeländerungen in ALLEn Markenpokalen dieses Landes als Vergleich heran ziehen. Und auch offizielle Prädikate des DMC und lokale Rennserien. Überall wird versucht es A) so chancengleich wie eben möglich und B) allen recht zu machen. Bei diesem Eiertanz hat es immer schon unzufriedene Leute gegeben. Und letztlich stehen wir doch wieder zusammen auf dem Fahrerstand und haben Spaß mit unserem HOBBY ! Ihr werdet sehen.

      Aber mit soeinem Thema ist ja auch schön ein langweiliger Abend am PC verbracht. Als Betreiber dieses Forums ist es mir ja nur recht. Solange wir uns trotzem alle lieb haben und mit den kleinen Autos spielen... :dance3: :winke:
    • Re: Kurzfristige Anpassung des Classic-Reglements

      na gut andy
      denn ich mal mit meiner etwas längeren erfahrung von ca 15jahren
      ich weis nicht auf welchen strecken ihr gemessen habt und wer am sender stand
      ich weis auch nicht wie toll eure motoren und akkus sind
      aber ich weis es aus erfahrung das 3zähne weniger zuviel sind die ihr weg nehmt
      was passiert auf den grossen outdoor strecken die jetzt wieder kommen
      die brushed motoren werden schön abrauchen weil sie bis zur kotzgrenze gemacht werden müssen um mit zuhalten
      und ja ich weis wie man das macht

      das war schon zu zeiten der pro/sport/mini motoren so und ich hatte immer gute motoren auf dem tester und ja zum teil auch über den werten (die ich aber nicht eingesetzt habe)
      wir im osten sind classic zum spass gefahren und weil es preiswert war und man sein vorhandenes mat. fahren konnt und nicht diesen mat.wahn von stock und 9,5t mit machen musste

      wir für unseren teil überlegen jetzt echt ob wir classic weiter fahren und uns überhaupt events wie dmwarmup und DM in burgdorf ans bein binden

      @stefan
      wer ist den ein guter bl fahrer in deinen augen in classic
      ich möchte mathias sein fahrkönnen nicht abstreiten aber auch er wird es schwer haben unter die top drei zu fahren (zugewinnen)
      und um was möchtes du wetten????
      http://www.Rcct-Berlin.org
      member of GPBA
      Kyosho TF6/BMI DB12RR /kyosho ultima rb 5/Plazma RA
      elektronic by orion
      gepowert by Corally /Orion
    • Re: Kurzfristige Anpassung des Classic-Reglements

      @sdait
      so einfach ist es leider. Klar - Chancengleichheit - schöne Formulierung. Das was der Vorstand da gemacht hat, hat nichts damit zu un, eher doch damit, dass Sie die brushed Motoren weg haben wollen. Ich könnte jetzt auch erklären warum, aber das geht zu weit.

      @Challenge Vorstand
      Also, wie Sie hier schreiben, darf ich Motoren (23x2 & 23x1 brushed) fahren die 28.000 rpm drehen und mehr. Dies möchten Sie mir bitte nochmals bestätigen. 'Danke

      @AndyKraemer,
      Ich bin gelernter Elektromonteur. Wollen Sie mir jetzt die Geschichte vom Pferd erzählen. Ich lehne mich bestimmt nicht zu weit aus dem Fenster, mit dem, was ich geschrieben habe und glauben Sie mir, ich kenne den Unterschied zw. Theorie und Praxis.
      Hier wird doch nur wischi waschi geschrieben.
      1,26 V je Zelle Durchschnittsspannung bei der Entladung ergibt 7,56 V (6 Zeller), also die simulierten Werte des Testers, richtig?? Klar, je höher die Spannung, desto höher die Drehzahl. Das verstehe sogar ich. Von welcher Spannung gehen Sie aus. Es ist doch vollkommen egal, wie hoch die Spannung ist. Was argumentiert Ihr da. Ob 7, 7,5 oder gar 8 Volt. Das ist beiden Motoren vollkommen egal, wieviel die Batterie bringt.
      Ausgehen muss ich von der gleichen Spannung, bei der Messung der Fahrleistung bzw. der Drehzahlen, die daraus resultierenden Unterschiede regle ich über die Untersetzung. Ich kann aber nicht den einen Motor mit dem Top-Akku fahren und den Anderen mit einen, sagen wir mal höflich, nicht so guten Akku/Lipo und dann daraus eine Schlussfolgerung ziehen. Das funktioniert nicht, gelle.
      Wenn Ihr so anfangt, müsst Ihr die Akku´s auch noch reglementieren, da die für die großen Unterschiede verantwortlich sind.
      Aber, ich kann doch nicht die Differenz in der Untersetzung so groß machen, 5,8 bei brushless und eine 8,97 bei brushed. Wenn Ihr mir wirklich erzählen wollt, das die Unterschiede in der Entgeschwindigkeit/Leistung so groß sein soll, kann ich Euch dass nicht Glauben. Da wurde nicht mit den gleichen Maßstäben gemessen, und dass könnte man auch, mit recht einfachen Mitteln, beweisen.
      Jetzt sagen Sie, es gibt noch bessere Akku´s, mag sein, aber wer fährt diese??? Bestimmt nicht die breite Masse.
      Haben Sie einmal die Entladekurfe während der Fahrt gemessen - Spannung/Stromstärke/Leistung etc. bestimmt nicht, würde ja ein wenig Aufwand bedeuten.
      Wir können jetzt gerne mal gemeinsam rechnen und dass von Euch geschriebene einfach wiederlegen.

      Ihr geht in Eurer Argumentation von falschen Tatsachen aus und Sie wollen uns das jetzt irgendwie verkaufen.

      Dann macht mal.

      @homer,
      ich würde nicht Wetten, vielleicht wird ja mal schnell das Reglement geändert.

      Schönes WE
      Wer später bremst, ist länger schnell!
    • Re: Kurzfristige Anpassung des Classic-Reglements

      sdait schrieb:

      Ich finde auch nicht jede dieser Entwicklungen bzw. Änderungen gut. Aber nun versucht Euch mal in die Köpfe von Organisatoren zu versetzten die versuchen eine Rennserie mit dem Grundsatz "Chancengleichheit" auch weiter unter dieser Überschrift zu halten, während sie aber auch moderne Techniken (wie von den Teilnehmern gefordert) zulassen und einbringen wollen.


      Was ich daran nur Ulkig finde ist, das die änderung nach der halben Saison passiert. Ich vermute mal das die Leistungsunterschiede schon nach dem ersten Rennen bzw nach den ersten Tests seitens LRP da waren. Warum hat mann nicht schon da reagiert ?

      (bin kein Classic Fahrer falls jemand mich in den Tabellen suchen sollte ;) )
    • Re: Kurzfristige Anpassung des Classic-Reglements

      berni schrieb:

      Und das Ende vom Lied die Classic Klasse wird Irgendwann Eingestellt, wie die SEP, GTI Klasse usw.


      Wenn das so kommen sollte, bitte ich um Einführung einer 12er Challenge, da kann nicht alzuviel geändert werden. :mrgreen: :winke:

      Wenn es hier um Chancengleichheit gehen sollte, dann lasst doch zur neuen Saison nur noch den Brushless zu.
      Ok, es müssten ein paar Umrüsten, aber dann hättet ihr echte CHANCENGLEICHHEIT.
      Mitten der Saison ist das halt immer so ne Sache.
      Gruß Mike

      Tamiya FF-03
      :thumbsup:
    • Re: Kurzfristige Anpassung des Classic-Reglements

      Mann, Mann, Mann.......
      Haben wir es hier mit einem Hobby zu tun oder werden alle, die hier aufheulen von ihren Sponsoren fürs Rennen Gewinnen bezahlt? Jungs, kommt doch mal in die Realität zurück! Wir verdienen doch nicht unseren Lebensunterhalt mit dem Spielzeug.
      Ich fahre in der Gruppe Mitte Classic und hier fahren wir weil es Spaß macht. Natürlich, jeder möchte so weit wie möglich vorne landen, das gehört dazu. Aber da macht man doch keine Religion draus! Ich habe seit 1 Jahr einen Brushless Motor im Auto, weil er einfach weniger Arbeit macht. Und den Speedvorteil des Brushed Motors lasse ich (und die meisten) sowieso in der nächsten Kurve liegen.
      Und noch etwas:
      Wer an einer Rennserie teilnimmt, tut das freiwillig, deshalb akzeptiert er auch deren Regeln. Gefallen sie ihm nicht, sollte er einfach aufhören und die anderen in Ruhe lassen. Habe ich bei einer anderen Rennserie auch schon gemacht.
      Erwin
      Ich suche Rechtschreibfehler! Berufskrankheit. http://www.jprs.de
    • Re: Kurzfristige Anpassung des Classic-Reglements

      Hallo,

      da hier einfach so viele falsche Fakten geschrieben wurden mal ein paar zur Klarheit:

      Testobjekt 1: Cyclone S, 23T Motor (25800rpm) TC Spec Regler, 4100 Stock Spec Akku Factory Team, Übersetzung 7,9 (alt)
      Testobjekt 2: Cyclone S, 13,5t Eraser, A.I. Brushless Regler, LRP 40C Lipo, Übersetzung 7,0 (5,8 gilt in Stock)

      Das erste Auto fuhr 42 km/h, das zweite 38 km/h. Wobei brushed auch noch mehr Drehmoment hat...

      Brushed mit 3 Zähnen kürzer war dann bei 37-38 km/h mit einem immer noch deutlichen Drehmomentsvorteil.

      Und jetzt kommt ihr und beschwert euch, dass eure brushed Lösung langsamer gemacht wird? Was ist das für ein Verhalten auf einem derart unfairen Forteil zu beharren?

      mfg Martin
      Bitte keine PNs, Kontakt nur per Email!
      ------------------------------------
      RC-Car: lrp.cc/de/challenges/
      Fußball: golden-eagles.de
      Triathlon: eintracht-frankfurt.de/sportarten/triathlon.html
    • Re: Kurzfristige Anpassung des Classic-Reglements

      Hallo,

      finde es erstaunlich, dass es noch Leute gibt, die eine Drehbank haben, Motoren einlaufen lassen und sich dabei wohlwollend vom Kohlestab berieseln lassen. - Tieeef durchatmen ... achja BTT:

      Ich habe seit der Einführung von BL gelernt, dass man in der Zeit ein Brötchen essen, oder mit ein paar Freunden quatschen kann. Oder hat noch jemand einen Fernseher ohne Fernbedienung, noch besser: Wer muss morgens vor der Arbeit sein 1:1 Auto noch ankurbeln?
      MFG
      Sakaguchinet

      --
      www.sakaguchinetshop.com
    • Re: Kurzfristige Anpassung des Classic-Reglements

      @ dai,
      oder sie kopieren mit Ihren PC s die sie jetzt auch noch schleppen muessen die neuste Regler Software von links nach rechts........auh weh ich glaub das waren die von xy, die haben programmierbare Regler. Bei yz kauft man gleich nen neuen............. :ablach:
      neee s klar, alles is jetzt besser :winke:

      Gruesse

      Joe
    • Re: Kurzfristige Anpassung des Classic-Reglements

      Chauffeur schrieb:

      @sdait
      so einfach ist es leider. Klar - Chancengleichheit - schöne Formulierung. Das was der Vorstand da gemacht hat, hat nichts damit zu un, eher doch damit, dass Sie die brushed Motoren weg haben wollen. Ich könnte jetzt auch erklären warum, aber das geht zu weit.

      Helge, warum hast Du nicht gesagt? Warum hast Du den Challengevorstand nicht auf den hier beschriebenen Nachteil für BL Fahrer aufmerksam gemacht? Nicht gemerkt ? Hat es denn auch kein anderer gemerkt und mal bescheid gesagt? Warum nicht ?
      Die Challenger haben es offenbar gemerkt und darauf hin Tests gemacht, die (siehe Martins detaillierte Angaben) einen deutlichen Nachteil für BL Fahrer aufgedeckt haben. Und sie haben probiert wie es besser zu machen ist. Und, ich schenke Martin meinen Glauben, etwas gefunden bei dem Brushed Fahrer immer noch zumindest einen Kraftvorteil haben.
      Ich bin mir auch sicher dass sie wussten, als sie dies entschieden haben, dass die Fahrergemeinde geschockt sein wird. Naja, realistisch gesehen werden wohl 5% der Challengeteilnehmer skeptisch sein oder sogar meckern. Und der Rest wird sich weiterhin, wie schon in den vergangenen Jahren auf die Entscheidungen und den zugrunde liegenden Tests verlassen. Und.... wieder mal bestätigt bekommen dass die Entscheidung IM SINNE DER CHALLENGE richtig war.

      Wie gesagt bin und war ich auch nicht immer glücklich mit den Entscheidungen. Sie haben mir das eine oder andere mal meine ganz persönlichen Nachteile ergeben. Aber hier geht es nicht darum den Wunsch des einzelnen zu erfüllen. Wenn die Macher bei LRP sich hin setzten und solche Probleme bewältigen müssen, dann müssen sie eine Lösung schaffen die für alle tragbar und gut ist.

      Jetzt stelle sich mal einer vor: Es wird entdeckt "huch... da gibts einen Motorenunterschied". Was tun ? Hier lese ich von einem "ja dann lasst doch nur noch BL zu. Dann ist gleich". Ich lese von einem anderen "Jaja, die wollen ja nur ihre BL Kacke verkaufen und an mir Geld verdienen." Der nächste schreibt (zwischen den Zeilen) "Boah, was ne Kacke heute im Fernsehn. Da kann ich meine Zeit schön hier verbringen und mal so richtig den Max machen."

      Der Vorstand entscheidet jetzt "Drehzahl Brushed runter". Und schwupp schreien einige auf "Revolution!!!"
      Aufstand: die wollen unser Geld mit BL. Und die haben zuviel Macht. Und: ich bin ein armes Schwein, ich kann mir keine Ausstattung leisten.

      Der Vorstand entscheidet jetzt "brushed raus. Ende im Gelände. Jetzt wird nur noch BL gefahren. Und zwar nur dies Modell"
      Aufstand: die wollen unser Geld mit BL. Und die haben zuviel Macht. Und: ich bin ein armes Schwein, ich kann mir keine Ausstattung leisten.

      Der Vorstand entscheidet jetzt: "Alle mann zurück. Die Welt ist noch nicht reif für BL. Es wird wieder nur Brushed gefahren"
      Aufstand: die wollen unser Geld mit dem alten brushed Kack. Und die haben zuviel Macht. Und: ich bin ein armes Schwein, ich kann mir keine Ausstattung leisten.

      Der Vorstand entscheidet jetzt: "es bleibt wie es ist. In der Saison ändern wir nix. So schlimm kann es schon nicht sein"
      Aufstand: Die spinnen doch wohl. Ich dachte es soll Chancengleichheit geben. Die wollen nur unser Geld weil die noch zuviele Brushed Motoren in ihren Lagern haben. Die müssen wir uns jetzt teuer kaufen. Und: ich bin ein armes Schwein, ich kann mir keine Ausstattung leisten. Und die haben zuviel Macht.


      Wie man es auch dreht und wendet. Nie kann man es allen recht machen. Immer fühlen sich einzelne benachteiligt oder verarscht. Und immer nutzten einzelne die Gelegenheit mal so richtig auf den Pudding zu klopfen. Und am ende stehen wir doch wieder alle auf dem Fahrerstand und haben Spaß.
      Und unser Forum hat wieder mal 100 Beiträge mehr. Doll :)



      Achja, wenn mir gerade wieder jemand die blaue Brille aufsetzten möchte. Ich arbeite mittlerweile bei der Konkurrenz und meine Brille ist sowas von Orange. Da passt keine blaue mehr drauf ÄÄTSCH ! :arsch:
    • Re: Kurzfristige Anpassung des Classic-Reglements

      @ Challange -Vorstand.
      Die Classic soll ja angeblich eine "lowcost" Klasse sein, nun ich habe zwei Brushed Motren der eine dreht 23250 U/min bei 105w (laut Motortester TK) zweiter Motor 22700 U/min bei 98w. Wert ~45 €

      Ich bin bereits jetzt langsamer als die BL-Fahrer, muss ich denn jetzt anfangen und mir 10-20 Brushed Motoren kaufen um mal eine solche Wundertüte abzubekommen? Wert 225,- bis 450,-€

      Mir sind jetzt schon die 170 - 200 € zu teuer um auf BL umzurüsten. Bevor Ihr jetzt vorrechnet was der Regler und Motor kostet, mein Servo funktioniert mit dem tollen A.I. Müll nicht. Das wäre sicherlich ein toller Regler für Rookie ....

      Mein Fazit, in ca. 3 Wochen ist wieder ein Challangelauf, sollte das was hier von meinen Leidensgenossen prognostiziert wird, stimmen war es mein letzter Lauf und danach wird so wie Geld übrig ist alles an Elektrik, Motor etc. auf GM umgerüstet und dann kann mich die Challange und LRP mal gerne haben.

      Gruß ein sehr verärgerter Challangefahrer, ich bin übrigens diese Saison schon 10 Rennen Classic gefahren, damit mir hier jetzt keiner ans Knie fast das ich zu selten fahre und deswegen keine Meinung kunt tun oder haben darf.

      Eins noch, selbst die derzeit total planlose Regierung, wechselt nicht so oft die Meinung und Unterwäsche wie Ihr das Classic-Reglement in der Laufenden Saison geändert oder verändert habt, ein hoch auf die LRP Beständigkeit :ablach: