Reglement Saison 2009/2010 - Classic!

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    • Re: Reglement Saison 2009/2010 - Classic!

      Rabiat schrieb:

      Hallo,

      inzwischen haben wir auch eine neue maximale Übersetzung für den Cyclone S bestimmen können:
      29/81 => 6,8082, für 48dp.

      Passende Übersetzungen für 64dp, sowie für die anderen zugelassenen Autos werden wir noch ausrechnen und hier und auf der Challenge-Homepage veröffentlichen.


      mfg Stefan


      Gibt es denn schon was neues zu 64dp?
      Ivo :)

      Project-Godspeed Pace12, Schumacher Eclipse 2, RaceOpt Xray Umbau, Zen Racing RXGT 12, VBC Fronti, Sanwa MT 44, Junsi Lader
      Verein: VfR Rüsselsheim
    • Re: Reglement Saison 2009/2010 - Classic!

      Oh ja, sorry. Hatte vergessen das hier reinzuschreiben.
      Mit dem neuen Reglement wäre das dann online gekommen:
      Untersetzung für #50850 Motor:
      HPI Sprint 1 + 2 maximal: 27/87
      HB Cyclone S maximal: 29/81 oder 37/104
      Maverick Strada TC maximal: 25/58
      Größere Ritzel und kleinere Zahnräder sind nicht erlaubt.


      mfg Stefan
    • Re: Reglement Saison 2009/2010 - Classic!

      Hallo zusammmen,

      habe mir nen cyclone s zugelegt und wollte nun wissen ob ich nen lrp sphere competition fahren darf und der 17,5T jetzt sicher ist, dann kauf ich mir nämlich das Zubehör und nen Lipo nach Efra, richtig???
      Grüssle Marcel
      Lebe den Tag als wäre es der Letzte!!!
    • Re: Reglement Saison 2009/2010 - Classic!

      ich möcht ma wissen warum alle sich auf die endgeschwindigkeit versteifen , das es nicht viel langsamer ist ist ja klar aber der 17,5 ist nicht so schnel aus der kurfen ist wie der 13,5 , und das ist auch gut so , was mich ma interesieren würde, warum man nicht mit den gewicht runter geht , es mach doch wenig sinn (in meinen augen) das man sich ins auto über 170g zu klebt da könnte man das auf 1500g runter gehen , aber man hört ja kein muh oder mäh
    • Re: Reglement Saison 2009/2010 - Classic!

      Warum auf die Geschwindigkeit so geachtet wird? Das Challengeteam hatte davon gesprochen dass die Geschwindigkeit in etwa bleibt, nachdem wieder rumgeheult wurde wegen dem neuen Motor. Thorsten war so nett durch seine Tests uns mitteilen zu können, dass wir einen km/h verlieren. Übrigends hat der 17.5er Motor von unten raus ordentlich Dampf, soll man nicht glauben, ist aber so.

      Das Gewicht wurde (so steht es im neuen Reglement) von 1600g auf 1550g gesenkt :shock:
      Ivo :)

      Project-Godspeed Pace12, Schumacher Eclipse 2, RaceOpt Xray Umbau, Zen Racing RXGT 12, VBC Fronti, Sanwa MT 44, Junsi Lader
      Verein: VfR Rüsselsheim
    • Re: Reglement Saison 2009/2010 - Classic!

      Ich habe gestern mein Fahrzeug nach neuem Reglement aufgebaut. Nun fahre ich einen Lipo und komme mit dem Cyclone S komplett fahrfertig gerade mal auf 1407 Gr. - Aber halt! Da war doch noch was... Ausbalancieren: Danach sind es 1470 Gr.
      Laut aktuellem Reglement müssen es 1550 Gr. sein.

      Mich würde interessieren: Wie erreicht Ihr dieses Gesamtgewicht. Ich würde jetzt spontan nen Lötkolben in den Cyclone packen! - Sollte man ja eh immer dabei haben, falls mal ein Kabel abgeht! :mrgreen:

      Falls jemand eine gute Lösung/Idee hat wie und mit welchen Mitteln man das Gewicht sinnvoll ins Auto bekommt, bitte mal posten. Ich hoffe auf rege Diskussion.


      Viele Grüße
      Jörg
    • Re: Reglement Saison 2009/2010 - Classic!

      Dir bleibt nichts übrig als viel Blei ins Auto zu packen. Obwohl... Blei - Auswuchtgewichte gibt es ja leider nicht mehr beim Reifenhändler deines Vertrauens :( Also solltest du einen Dachdecker kennen, der dir Bleireste gibt oder du musst die größeren Wuchtgewichte nehmen, die die Reifenhändler heute verwenden. Pack 90 Gramm ins Auto aber achte darauf, dass die Balance nicht wieder verändert wird.
      Du kannst auch statt des Mustang einen Camaro Deckel nehme. Der ist 20 Gramm schwerer :mrgreen:
      Erwin
      Ich suche Rechtschreibfehler! Berufskrankheit. http://www.jprs.de
    • Re: Reglement Saison 2009/2010 - Classic!

      Ich habe noch von den alten Bleigewichten gehabt, diese kleben rechts an der Wanne. Wegen der miesen Optik habe ich dann das teure Tesaband in schwarz gekauft und drüber geklebt.
      Eine nette Idee hatte der gute Mathias Poggensee: Er hat erwähntes Dachdeckerblei in die Zwischenräume des Chassis für die Zellen gebastelt und mit Klebeband von unten und oben fixiert.
      Ausbalancieren ist natürlich dann auch klar.
      Ivo :)

      Project-Godspeed Pace12, Schumacher Eclipse 2, RaceOpt Xray Umbau, Zen Racing RXGT 12, VBC Fronti, Sanwa MT 44, Junsi Lader
      Verein: VfR Rüsselsheim
    • Re: Reglement Saison 2009/2010 - Classic!

      Alles klar, das sind doch ganz nette Ideen. Ich werde also mal schauen was ich davon umsetzen kann.

      Interessanterweise bekam ich gestern eine PN zum Fahrzeuggewicht. Jemand konnte nicht so ganz nachvollziehen, wie ich auf das Gewicht komme, obwohl ich normale Elektronik verwende.
      Das möchte ich euch hier nicht ganz vorenthalten.
      Zum einen habe ich ein wenig recherchiert: Ich glaube mein Lipo ist einer der Leichteren. Die Gewichte unterscheiden sich doch ganz schön. Von 230 (GP TC302) bis 290 (glaube Robitronic?) Gramm scheinen aktuelle Lipos zu wiegen. Dazu kommen jetzt auf der anderen Seite die Elektronikteile. Der Motor ist bei allen gleich. Unterschiede gibt es bei Servo, Empfänger, Regler und nicht zu verachten Reglerkabel. Nachdem ich meine Reglerkabel auf die richtige Länge gebracht hatte, habe ich die abgeschnittenen Enden gewogen. Das waren immerhin 24 Gramm, die ich nicht mehr mit ausgleichen musste. Dementsprechend ergibt sich also nach dem ausbalancieren ein mehr oder weniger schweres Auto. Sicherlich macht hier dann die Karosse auch noch was aus. Wie schon geschrieben scheint die Camaro etwas schwerer zu sein.
      Ok, nun ist schon mal klar, warum manche Autos leichter sind als andere, obwohl anscheinend alle das gleiche Chassis verwenden.

      Zurück zum Mindestgewicht:
      Mir sind gestern noch zwei interessante Stellen aufgefallen, an denen man Zusatzgewichte anbringen könnte:

      1) Eisenmuttern auf den Karosseriehaltern (M10 oder so) - Vorteil: Nur draufstecken und nicht kleben. Nachteil: Schwerpunkt kommt hoch

      2) unterhalb der Diffs auf der Seite auf der nicht der Riemen läuft. Dort ist das Chassis wunderbar gerade. Dort könnte man sowohl vorne als auch hinten sehr schön Gewichte anbringen. Dadurch dass es Kugeldiffs sind, habe ich auch nach oben hin genug Platz um dort was einzukleben. Vorteil: tiefer Schwerpunkt Nachteil: könnte beim Crash das Diff blockieren.


      Was haltet ihr von den beschriebenen Möglichkeiten?

      Gruß
      Jörg
    • Re: Reglement Saison 2009/2010 - Classic!

      Hallo!

      @ Jörg: Wenn du sehr schmale Gewichte nimmst, passen die auch in die Chassisaussparungen in der Mitte. (In diese Versteifungskonstruktion). Ich mache nachher oder morgen mein Auto fertig für die neue Saison. Bin gespannt wie leicht mein Auto wird, denn mit den Kompnenten der letzten Saison hatte ich ca. 1550g nach dem Auswiegen.

      mfg Martin
      Bitte keine PNs, Kontakt nur per Email!
      ------------------------------------
      RC-Car: lrp.cc/de/challenges/
      Fußball: golden-eagles.de
      Triathlon: eintracht-frankfurt.de/sportarten/triathlon.html
    • Re: Reglement Saison 2009/2010 - Classic!

      Donnerstein schrieb:

      und bau dein Servo wieder ein, könnte sein das das ein wenig schwerer ist wie meins :mrgreen:

      gruß
      thorsten


      Jo, hab wieder eins meiner Servos eingebaut. Bekommst deins am Sonntag.


      So zu Thema Gewicht. Die Komponenten scheinen doch deutlich leichter zu sein. Mit ein paar Gewichten auf der rechten Seite wog mein Auto 1500g. Damit hatte ich aber jetzt schon ein leicht rechtslastiges Auto.
      Ich denke man kann wenn man jetzt die leichtesten Komponenten verwendet (Sphere Comp. 2007, kurzes Servo) das Auto auch mit 1500g schon in die Balance bringen.

      Wer aber etwas schwerere Komponenten verwendet, wird über 1500g liegen. Im Sinne der Chancengleichheit und falls doch noch wer 6 Zellen fährt sind 1550g ein guter Kompromiss, zumal im Akkuschacht ja locker Platz für 50-70g ist, die dann zentral und tief im Auto sind.

      mfg Martin
      Bitte keine PNs, Kontakt nur per Email!
      ------------------------------------
      RC-Car: lrp.cc/de/challenges/
      Fußball: golden-eagles.de
      Triathlon: eintracht-frankfurt.de/sportarten/triathlon.html
    • Re: Reglement Saison 2009/2010 - Classic!

      Hallo Leute ,

      da ja im bereich west die classic challenge so schlecht besetzt ist hätte ich mal ne kleine anregung .
      Ich habe mit mehreren leuten gesprochen die die classic auch ganz interessant finden, aber absolut nichts
      mit den karosserien anfangen können . Wie wäre es denn wenn man das sprktrum erweitert auf alle
      classic karos ? auch käfer , opel c kadett etc.

      Ich möchte nämlich gerne nach der rookie in der classic weitermachen . aber nicht mit US karos
      gruss

      Jens