Reglement Saison 2009/2010 - Classic!

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    • Re: Reglement Saison 2009/2010 - Classic!

      Also im Teileheft steht 73506 für Servohalter und 31420 für die Schwingen. Hab bei 'nem Händler nachgeschaut, der hat auch nur die Schwingen 31420 ohne die Halter abgebildet. Auf der Heftseite des normalen Cyclones ( WCE ) sind unter der Nr. 73506 auch die Schwingen abgebildet. Die Servohalter haben die Nummer 61335. Also wirst du die WCE Schwingen kaufen müssen, um die Servohalter vom Cyclone S zu bekommen. :crazy: :crazy:
      :ka:
      Astalavista schunn...de Mannemer Dialekt is de Beschde
    • Re: Reglement Saison 2009/2010 - Classic!

      Hm, in der Tat. Die H73506 sind die faserverstärkten Schwingen, die ursprünglich vom Pro4 waren und auch bei diversen Cyclones (außer TC) verbaut sind. An diesem Spritzling ist der Servohalter mit dran. Ob in einem Tütchen 1 oder 2 Spritzlinge sind, weiß ich nicht. Allerdings darf man diese Schwingen in Classic eh nicht fahren.

      Bestellt man die original Cyclone S Schwingen (H31420), so bekommt man auch die original Cyclone S Servohalter, da die auch hier am Spritzling mit dran sind. hpieurope.com/piw.php?lang=de&partNo=31420 Da scheint also in der Anleitung die Bestellnummer nicht zu stimmen, bzw. sie wurde beim Erstellen der Cyclone S Anleitung vermutlich einfach vom Ur-Cyclone übernommen.


      mfg Stefan
    • Re: Reglement Saison 2009/2010 - Classic!

      3rd-dan schrieb:

      Ist ja ne komische Verkaufspolitik.
      Schwingen kaufen, damit man den Servohalter kriegt. :ohmann: :ka:


      Nein, das ist sicher nicht die "Politik", die dahinter steckt.
      Vielmehr ist es eine Frage der Produktion. Würde man die Servohalter in einer eigenen Form extra herstellen, wären sie vermutlich so teuer, dass sie niemand kaufen möchte. Da aber scheinbar in der Form der Schwingen noch Platz war um die Servohalter unterzubringen, hat man dies wohl getan. So werden jedem Baukasten zwei Paar Schwingen und somit 2 Servohalter beigelegt. Kauft jetzt jemand Schwingen nach, bekommt er halt auch die Servohalter, auch wenn er sie nicht braucht.
      Was folgern wir daraus: Fehlen mir Servohalter, frag' ich einfach mal einen aktiven Cyclone-S Fahrer, ob er schon mal neue Schwingen gekauft und die Servohalter übrig hat.

      Würde man jedes Teil jedes Autos einzeln herstellen, oder auch nur anbieten, sprich aus dem Spritzling lösen, verpacken, beschriften, in die Preisliste aufnehmen, verschicken, lagernd halten, usw. wären diese Teile oftmals so teuer, dass es sich einfach nicht lohnt. Und mal ehrlich, wie oft geht denn ein Servohalter kaputt?


      mfg Stefan
    • Re: Reglement Saison 2009/2010 - Classic!

      also mich nervt diese andauernde regelungsänderung.

      von wegen zu schnell. HALLO? ich will keine ferngesteuerte schnecke fahren.
      ich finds richtig scheisse das kein brushed mehr gefahren werden darf. mit meinem brushed bin ich auf der geraden einigen davongefahren gegen den bl. wahrscheinlich war das wohl ausschlaggebend.

      dann sind jetz lipos zugelassen????

      lrp will wohl kohle machen???
      80 euro fürn son ding plus balancer usw. wieder nen haufen geld für akkus ausgeben. spinnerei da

      meine (mit LRP baugleichen) nosram regler daf ich wohl dan auhc net mehr fahren oder wie? weil nur lrp bl regler aufgeführt sind im reglement.

      erst muss ich den scheiss a.i. kaufen und jetz kann ich die andern wieder fahren? hätte man mal fürher nachdenken könne bei lrp. :haarerauf:

      ich finde das hat nix mehr mit chancengleicheit zu tun. von dem geld das man andauernd ausgeben muss um up 2 date zu bleiben mal ganz abgesehn. :crazy:

      ich fahr erst mal rookie weiter. :arsch:
      andere nennen es unfreundlich, ich nenne es ehrlich un direkt
    • Re: Reglement Saison 2009/2010 - Classic!

      nicht gleich das weinen anfangen.
      ich finde die reglementänderungen waren ein wichtiger schritt in die zukunft.
      klar tuts im ersten moment mal im geldbeutel weh.
      aber diejenigen, die hier das recht haben, sich zu beschweren, sind die, die sich für die TCM neues material gekauft hatten und dach 2 wochen wieder in die tonne treten konnten.

      was hast du gegen lipos?
      2 stück kaufen und 2 saisons durchfahren.
      sind einmalig 150 euro, dann is aber ballancer schon dabei.
      so musstest du ja um vorne mitzufahren alle 6 monate über 200 euro für neue akkus ausgeben, wovon einige noch explodiert sind.
      ich hab noch keinen explodierenden oder brennenden lipo gesehn.

      das jetzige reglement ist auch für die zukunft relativ sicher.
      ich denke es hat sich ein wenig eingependelt...
      Alle Rechtschreibfehler sind gewollt und aus reiner Überzeugung gemacht worden.
      Diese dürfen weder verbessert, kopiert noch von Dritten ausgelacht werden!
    • Re: Reglement Saison 2009/2010 - Classic!

      mit meinem brushed bin ich auf der geraden einigen davongefahren gegen den bl. wahrscheinlich war das wohl ausschlaggebend.


      Olli,
      überschätzt du dich nicht ein bisschen, wenn du meinst, dass LRP wegen dir das Reglement ändert? :wink:
      Es ist schon eine Weile her, dass du zum letzten Mal Classic gefahren bist. Da hat sich inzwischen eine Menge getan, das stimmt. Aber wenn du öfter dabei gewesen wärst, hättest du auch gemerkt, wie schnell alle Fahrer auf die neue Technik umgestiegen sind, weil sie viel einfacher, bequemer und haltbarer ist:

      Früher hatte ich:
      4 NiMH teure High-End Akkus fürs Rennen, 1 alten fürs Training, 3-4 Motoren. Die Akkus brauchten Pflege (Sinnlose Energieverschwendung durch Entladen vor dem Rennen, hielten höchstens 1/2 Jahr). Die Motoren mussten abgedreht werden, rauchten auch schon mal ab.

      Heute habe ich:
      2 Lipo Akkus, die lade ich schon am Tag vor dem Rennen, zwischen den Rennläufen lade ich nur nach. 1 Motor, der alle paar Wochen mal 1 Tropfen Öl an die Lager bekommt.

      Die Rennen sind viel entspannter als bisher.
      Was den Regler angeht, so darfst du bei Classic den AI weiterhin fahren. Eine Beschränkung auf bestimmte LRP Regler ist notwendig, weil sonst das Regler - Wettrüsten ohne Ende weiter ginge, aber das hast du im letzten halben Jahr ja nicht mitbekommen. Kannst du aber hier im RCWEB sicher noch nachlesen.

      Und zum Schluss noch etwas: Fast jeder Parkplatzfahrer hat schon längst auf Brushless und Lipo umgerüstet, aus den oben genannten Gründen. Dann sollte es für den führenden Markenpokal Deutschlands wohl eine Selbstverständlichkeit sein, das auch zu tun. Ich könnte es auch noch drastischer ausdrücken: Wenn du weiter mit veralteter Elektrotechnik Rennen fahren möchtest, dann fahre Tamiya Eurocup. Die machen das nämlich noch und die Starterzahlen gehen rapide nach unten. Vor 2 Jahren hatten wir im Goldsteiner Tamiya-Rennen 90 Teilnehmer. Heute waren es keine 40 mehr.

      Erwin
      Ich suche Rechtschreibfehler! Berufskrankheit. http://www.jprs.de
    • Re: Reglement Saison 2009/2010 - Classic!

      @ erwin

      wie am sonntag schon beim reden... ja lipos sind schon besser und auch inzwischen ausgereift. trotzdem tuts dem geldbeutel erstmal weh. un dwen jeder parkplatzracer auf lipos umsteigt dan bekommt man für seine alten akkus ja net mal mehr im ebay was. is schon ärgerlich.

      aber mal ehrlich.... kurz nachdem ich mit meinem brushes so flott unterwegs war wurde die übersetzung für die brushed geändert. schon komisch.

      nachdems auf dem rennen in idar oberstein schon ärger gab weil der marcel beim rookie die kabel direkt an den motor gelötet hat, ich wette das das als nextes im reglement geändert wird das auch da die original stecker dran bleiben müssen.
      andere nennen es unfreundlich, ich nenne es ehrlich un direkt