Reglement Saison 2009 / 2010

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    • Re: Reglement Saison 2009 / 2010

      Hy,
      ich kenne mich ja auch etwas mit den Motoren aus.
      Es ist richtig, daß GM bei seinem 17,5T Dr 180 Watt angibt.
      GM gibt bei seinem GM Pinnacle Diamant SP 1x27T Laydown
      allerdings auch 200 Watt an.
      Selbst habe ich ihn an meinem Robitronictester mit 150-160W
      gemessen.
      Ein 15T brushed bringt gemessene 200 W und hat erheblich mehr Schub.
      GM argumentiert mit dem geringeren Innenwiderstand der neueren
      Akkugeneration, auf die der Robitester nicht geeicht ist.
      Fakt ist auch, daß die Classic so 36 bis 37 km/h mit ihren 23T brushed
      fuhren und sich diese Geschwindigkeit mit ihren 17,5T brushless nicht
      ändert. Die 23T brushed haben zwischen 120 und 130 Watt.
      Zusammenfassend: realistisch hat ein 17,5T 130 Watt, alles andere
      ist Werbegedöns. Glauben kann jeder was er will, meine Meinung hierzu
      habe ich gesagt.
      :dance3:
      manny
    • Re: Reglement Saison 2009 / 2010

      um das ganze nochmal aufzugreifen, was soll den die Einsteigerklasse des BaWue-Cup sein/erreichen?

      Aktuell sieht es meines Erachtens so aus:
      1. Einen nicht zu Teuren Einstieg in die Welt des Modelrennsports zu bieten, wobei teuer imer subjektiev ist und vom Ehrgeiz abhängt
      2. Eine Standortbestimung bieten wo man erkennt, wie gut bin, was muss ich ändert und was kann ich so lassen/muss ich garnicht machen
      3. So schnell wie möglich den Wechsel in eine höhere Klasse schaffen

      das war es mit Büchse und wird jetzt durch BL verstärkt, vorallem der Wechsel wird durch BL mit Powerprogramm gefördert.

      übrigens 17.5 ist in den USA meineswissens eine der beliebtesten Klassen, warum nicht auch in Deutschland/Europa.

      @johannesM: Ja LRp fährt ohne powerregler, weil sie es Werbetechnisch gut vereinbaren können, das kann eine freie Rennserie aber nicht. Der BaWue-Cup braucht jeden Fahrer und wenn man jetzt Marken ausschließt oder benachteiligt werden Fahrer die diese Produkte fahren es sich zweimal überlegen extra für eine, hart aber wahr, unwichtige Rennserie neues Material kaufen sollen.

      just my 2 Cent

      MFg

      Martin
      hit or miss me
      kill or kiss me

      -The Donots-
    • Re: Reglement Saison 2009 / 2010

      Hallo Einsteiger,

      der neue Motor für die neue Saison 2009/2010 wird gerade in KN Getestet.

      - Regler CS Roket
      - Lipo
      - 5,8 Überzetzung
      - Programm 7
      - Programm 9 Powerprogramm

      Programm 7 nach 6min Fahrzeit 52 Grad und bis jetzt gleich Schnell wie Büchse.

      Programm 9 macht noch Probleme da er immer zu heiß wird auch bei Einhaltung der Übersetzung ( 6,6 ; 7,6 )

      Weitere Testinfos kommen im lauf des Tages.


      Gruss Jens
      Fun-Brush.info Awesomatix A700 L Sanwa M11x Sanwa SRG-BL Orca
    • Re: Reglement Saison 2009 / 2010

      Neue Infos

      - 6 Zellen
      - Nosram Matrix
      - 6,0 Überzetzung ist super identisch gleiche Zeiten, gleicher Topspeed Temp. 51 Grad.

      Auf zum nächsten Test.......... :D :respekt: :respekt: :respekt:

      Ach ja alles mit XRay Chassis.............

      Gruss Jens, Björn, Marco

      Das mit dem Powerprogramm ist nicht zu emp. :mrgreen: schon gut dann brauch man keine Powerregler.........
      Fun-Brush.info Awesomatix A700 L Sanwa M11x Sanwa SRG-BL Orca
    • Re: Reglement Saison 2009 / 2010

      Habt ihr schonmal ein schwächeres Powerprogramm versucht?? 9 ist doch beim CS das stärkste wenn ich mich nicht irre.

      Bin mal gespann was rauskommt, mit genug Testzeit und Lüftern werden es die "Profie-Einsteiger" schon auf ne gesunde Temperatur bekommen^^
      Wettrüsten geht weiter, ich glaub aber so ist es besser als alle paar Rennen ne neue Büchse und davon dan 10 um die beste zu finden.

      MFG

      Martin
      hit or miss me
      kill or kiss me

      -The Donots-
    • Re: Reglement Saison 2009 / 2010

      Hallo zusammen,

      also wir haben den Einsteiger Motor getestet.

      gleiches verhalten wie Büchse:
      -6,0 Über. und Nosram Matrix Regler und Lipo 3800 :fahren:.


      leider bis jetzt zu schnell:
      -CS Regler Powerprogramm(Pp) 7 hier wird sehr deutlich das, dass Pp sehr viel mehr Leistung aus dem Motor holen kann. :evil: sehr schnell auch mit 6,3 Übersetzung.
      -CS Regler Pp 8u. 9 sind zu heftig Motor wird immer zu heiß nach ca. 3-4 min. also reicht nicht über 6 min.


      Leider muss man auch davon ausgehen das die Einsteiger die Powerprogramme nutzen, was dann wieder zu überhitzten Motoren und zu Defekte führen wird.
      Dazu kommt das die Geschwindigkeit zu hoch ist für Einsteiger.


      Also müssen wir eine Übersetzung finden die zwischen 6,0 - (kein Powerregler) und 6,8 (Powerregler) liegen sollte.

      Was sehr Positiv ist, das der Motor sehr schon zum fahren ist und gut zu Reinigen wie man das ja eigentlich von GM auch gewohnt ist.

      Gruß Jens
      Fun-Brush.info Awesomatix A700 L Sanwa M11x Sanwa SRG-BL Orca
    • Re: Reglement Saison 2009 / 2010

      Hi

      Ich glaube,das es sehr schwierig wird , hier einen Konsenz zu finden. Untersetzung 6,0 ohne Powerprogramm oder 6,8 mit Powerprogramm. Wie soll da die TA kontrollieren. Last doch die Einsteiger einfach machen. Eine maximale Untersetzung wie bisher vorgeben und der Rest ist deren Sache. Wer es dann übertreibt,der brennt halt ab. Spätestens nach zwei mal Motorbrand ist dann der betroffene Fahrer vernünftiger und regelt freiwillig runter. Um diesem Vorgang noch ein bischen Nachdruck zu verleihen, kann auch noch die Fahrzeit erhöht werden.

      Hanspeter
      Die besten Autofahrer haben die Fliegen auf der Seitenscheibe (Zitat Walter Röhrl)
    • Re: Reglement Saison 2009 / 2010

      Mal kurz zwischendurch, hab mit noch nicht zu allem Gedanken gemacht, aber zur Wertung der Vorläufe.

      Meines Wissens wurde das auf Runden und Zeit festgelegt, damit man nicht "gezwungen" wird, im Regen zu starten, wenn der Rest eines Wochenendes trocken verlaufen sollte. Die Zeiten im Regen sind eh langsamer und fallen so nicht ins Gewicht, bei Punktewertung allerdings schon, wenn es z.B. nur zwei Nassläufe sind. Natürlich werden hier die Regenautobesitzer benachteiligt, das ist mir klar. Aber bei jedem Regenlauf gibt es oft genug Elektronikdefekte, weil man meint, fahren zu müssen, und der Regler dann feucht wird. Und das Geld kan man sich durch eine Runden-Zeit Wertung sparen. Wenns dann das ganze Wochenende regnet, fahren die mit Regenauto ja trotzdem und die "Schönwetterfahrer" verzichten - also passt's doch :wink:

      Was mit bei Pro10s Indoor und Outdoor aufgefallen ist, sind die unterschiedlich zugelassenen Karos. Macht das wirklich Sinn, wenn einer das ganze Jahr über Pro10s fahren will?? Oder hab ich das was falsch gelesen?

      Fahrzeitverlängerung, wie von manchen angesprochen, find ich gegenüber dem jetzigen Stand generell im BaWue-Cup nicht gut, weil das den Rahmen bei 6 Klassen irgendwann sprengen würde und auch die Zeiten der Streckenposten aufgrund ihrer Klassenwahl zu ungerecht verteilt wären :?

      Grüße
      Michael
    • Re: Reglement Saison 2009 / 2010

      Hallo Michael

      Du sprichts die Benachteiligung der Fahrer mit Regenauto bei der generellen Punktewertung an. Es wird aber in der Klasse Expert und Sport nach DMC gefahren, nur mit dem Bawü Zusatzreglement der Reifen. Ich hoffe ich liege da richtig? Aber nach DMC gibt es ja gar keine extra Regenautos,weil das Chassis während einer Veranstaltung nur nach Defekt und Absprache mit der Rennleitung gewechselt werden darf. So ist ja eigentlich nur der Umbau des gefahrenen Autos auf Regen und nicht der Tausch des kompletten Fahrzeugs zulässig. Wenn sich alle daran halten,dann wird auch keiner benachteiligt und die Kosten für ein extra Regenauto kann man sich auch sparen. Eigentlich sollte die technische Abnahme nicht nur die Reifen markieren sondern auch das Chassis. Nur so ein Gedankengang von mir: Wenn ein Rennen im trockenen gestartet wird fahren alle logischer Weise ihr normales Fahrzeug. Beginnt es nun während der Veranstaltung zu regnen,dann müssen alle ihr Fahrzeug auf Regen umbauen, weil ja ein Fahrzeugwechsel auf seperates Regenauto nicht zulässig ist. Entweder umbauen und fahren oder abwarten. Dann ist doch die Punkte-Regelung für alle besser. Wenn nun eine Veranstaltung im Regen beginnt und nach einer gewissen Zeit trochnet es ab,dann haben die meisten ihr Fahrzeug auf Regen vorbereitet oder sie haben gewartet. Die,die vorher im Regen gefahren sind müssen dann auf trocken umbauen,damit sie wieder mithalten können. Das Chassis darf ja nicht gewechselt werden. Also ist es mit der Punkteregelung doch auch wieder besser, weil die Rundenzeiten im trockenen ja bekanntlich besser sind. Die Fahrer, die im Regen gefahren sind haben ja ihre Punkte und werden nicht durch schnellere Rundenzeiten durchgereicht. Wie man es auch dreht und wendet, ist meines erachtens eine Wertung nach Punkten gerechter.

      Hanspeter
      Die besten Autofahrer haben die Fliegen auf der Seitenscheibe (Zitat Walter Röhrl)
    • Re: Reglement Saison 2009 / 2010

      bei unbeständigem wetter nach runden und zeit, bei beständigem wetter nach punkte. ist doch ganz einfach oder ? also schlussfolgernd in der halle nach punkte und outdoor nach runden und zeit.

      gruß thomas

      p.s. das hätte man auch der fairnisshalber in burgdorf praktizieren können. aber da bestand man auf punktewertung (aus welchen gründen auch immer :ka: )
      8o mahattma Glück, mahattma Pech :S
    • Re: Reglement Saison 2009 / 2010

      Hallo Hanspeter,

      ich lese das gültige DMC Reglement 2009 in Bezug auf das Regenauto anders wie Du.
      Ich denke da gab es bewusst eine Änderung zu früheren Jahren.

      Im Reglement Teil A, Allgemeinen Teil, wird in § 5.1.6 Fahrzeug auf ein zweites Regenauto Bezug genommen.
      Ich denke also ein Regenauto ist zulässig und zwar mit einem eigenen, nicht identischen Chassis zum Normalen markierten (Trocken) Auto.

      Wie sehen denn die Mitleser diesen Punkt ??????? !!!!!!!

      Zur Punktewertung habe ich ja schon meine Meinung kundgetan,
      nochmals zur Erinnerung ich sehe das nicht nur für Außen, sondern auch für INNEN so.
      Warum soll einer der Schnellster beim ersten Vorlauf ist, mit meist wenig Gripp, benachteiligt werden,
      zu den nachfolgenden Läufen, die meist Schneller sind, da mehr Gripp vorhanden ist.
      Hier stellt sich doch einfach die Frage: Welcher Fahrer stellt sich auf welche Verhältnisse besser ein, wer ist also der Bessere.
      Was ist mit technischen Defekten ausgerechnet in dem Lauf der am meisten Gripp hat ?

      Gruß JO

      Einer der ein Regenauto hat, dessen Sohn gerne RC-Car fährt und es ist UNSER Hobby.
      Deshalb wollen wir nicht nach einer Anreise von 200 km und oft mehr,
      nur wegen des schlechten Wetters unverrichteter Dinge wieder nach Hause fahren.
      Wir sind ja zum fahren angereist und nicht zum Schimpfen über das Wetter.
      Ich bin der Schrauber (Vater) von Fabian !
    • Re: Reglement Saison 2009 / 2010

      deshalb sage ich zb auch bei unbeständigem wetter nach runden und zeit und bei beständigem wetter nach punkten.

      beispiel burgdorf: man wusste laut wetterbericht das es den ganzen samstag wechselhaft sein wird. die ersten gruppen fuhren im regen klar die schnellsten zeiten. die gruppen danach hatten keine chance. im zweiten vorlauf war es dann halbwegs für alle gleich. im dritten vorlauf war es genau umgekehrt mit dem wetter. die ersten gruppen fuhren im trockenen und die nachfolgenden im feuchten also wieder war man angekackt und brauchte logischer weise auch garnicht an den start gehen. am sonntag waren logischer weise die bei gutem wetter die ersten gruppen benachteiligt aber eben nicht so stark wie zwischen feuscht, nass und regen.

      regenwertung hin und her, zu 80% stehen trotzdem die gleichen im a wie auch nach einer punktewertung.

      gruß thomas
      8o mahattma Glück, mahattma Pech :S
    • Re: Reglement Saison 2009 / 2010

      Hallo,
      ich habe beim GM Endlauf 09 gezeigt, wozu man ein Regenauto braucht.
      Damit hatte ich bis vor dem Start die Auswahl, auf den Wolkenbruch
      zu reagieren und auch zu gewinnen. Etwa die Hälfte des Feldes sah
      keinen Sinn darin, bei überfluteter Strecke ihre teuren Neufahrzeuge
      zu schrotten.
      Der Wert meines Regenautos liegt bei etwa 50€, das reicht.

      Ich bin der Meinung, daß gerade bei unbeständigem Wetter nicht auf die
      Punktewertung verzichtet werden kann.
      In der Halle ändert sich genau so wie auch draußen dermaßen stark die
      Haftung, daß man schon Glück bräuchte, genau bei dem maximalen grip
      gut abzuschneiden.
      Wenn am Sonntag morgen bei kalter und oft noch feuchter Bahn nach Runden
      und Zeit gewertet wird, braucht man auch gar nicht mehr zu starten.
      Deshalb immer nach Punkten.
      manny
    • Re: Reglement Saison 2009 / 2010

      Hallo,

      die Runden und Zeit Wertung hat noch andere Gründe... Zumindest bei uns. Wir sind ja schließlich nicht der DMC....

      Man hat bei Runden und Zeit Chancen sich in den letzten Vorläufen noch in der Rangliste zu steigern, im BaWue Cup der sich über ein ganzes Jahr hinzieht und eh immer die selben Fahrer im A-Finale stehen (außer beim BaWue Open in Althengstett), gibt das vielleicht doch ein bisschen mehr Spannung und Abwechslung..

      Die Runden und Zeit Wertung ist wesentlich transparenter, bei der Punktewertung kommen gerade bei den Einsteigern immer wieder Fragen auf warum Sie sich nicht verbessert haben obwohl sie gerade den besten Lauf des WE gefahren sind.

      Bei Regen ist die Punktewertung auch kein Garant für faire Läufe, z.B. wenn es während dem Vorlaufdurchgang anfängt zu regnen...

      Im BaWue Cup hat noch bei keinem Rennen jemand Tocken und nassläufe angekündigt oder ein Regenauto/ Trockenauto markiert... Das sieht man auf der DM oder Euro, aber sonst nirgends...

      Gruß

      Peter
    • Re: Reglement Saison 2009 / 2010

      @ Regenauto:
      ich bin ganz klar für Regenautos und gegen Chassis markieren.
      Wir sind nicht bei einer DM oder Euro oder WM wo dem Fahrer das Material weitestgehend hinterher.....getragen wird.
      Sollten Regenautos nicht mehr erlaubt sein, werden viele Fahrer keine lust haben ihr teures Topp Modell im Regen zu benutzen, was die Starterzahlen in der Outdoore Saison weiter sinken lassen wird.

      @ Punktewertung:
      Bin ich eigentlich dafuer, weil es eben nicht sein kann dass die die "konstant" schon am anfang starten schlechter gestellt werden als die Last Minute Racer. Wer am Samstag im ersten Vorlauf nen super Lauf hinlegt, dem sollte es vergönnt sein weit nach vorne zu kommen.
      Speziell die Dauer A Finalisten dürften nichts dagegen haben, sie sind ja immer gut ;)

      @ Einsteiger Brushless:
      Also ihr macht euch wirklich erhebliche bewundernswerte Mühe :respekt: , aber Ihr merkt es auch, ....ein falsch uebersetzter Brushless-Motor zu 50 Euro hinüber gleich 8 Büchsen bezahlt...........
      was ist denn nun Einsteiger oder Fun wie ich es nennen......doch sicher keine Experimente an der Leitungsgrenze mit Brandgefahr, deshalb Büchse for FUN K L A S S E.


      Viele Grüsse

      Joe
    • Re: Reglement Saison 2009 / 2010

      @JohannesM: Aber Einsteiger ist nunmal eigentlich nicht die Fun Klasse des BaWue-Cup, das ist GT+. Währe Einsteiger eine Fun Klasse bräuchte man die Aufsteigebestimmung, die besten drei eines Jahres müssen eine andere Klasse wählen, nicht, da ja eh alle Starten dürfen um Fun zu haben. Einsteiger ist Konzipiert um Einsteiger(wie der Name schon sagt) in den Sport Einsteigen zu lassen und in andere Klassen weiterzuführen. Das da Brushless im ersten Moment wahrscheinlich noch ein Hinderniss darstellt ist mir klar, aber auf lange Sicht gesehen das einzig Wahre.

      Das ist zumindest meine ansicht, währe schön ob die BaWue-Leitung eine Erklärung dazu abgeben könnte ob meine Auslegung zutrifft.

      MFG

      Martin
      hit or miss me
      kill or kiss me

      -The Donots-