spannungsüberprüfung in der challenge der lipofahrer

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    • Re: spannungsüberprüfung in der challenge der lipofahrer

      Hallo,
      Also wenn ich den feinheid nicht weiss kann mich gerne jemand verbessern oder belehren.
      Wie so kann TK den Fahren mit LIPO unterwegs sind ein lauf vor hier schon Überprüfen???und zum Rennen frei geben.
      Wenn der lauf 1 Unterwegs ist oder Starten kann ja lauf 2 ihre RC Cars beim TK vorführen und TK gibt den RC zum Start frei.Natürlich kommen diese RC Car Extra eine Stand wo hier Start Frei gegeben ist.
      Wenn auch irgend eine mit seine V nicht hin kommt da hat ja der fahre immer noch möglichkeit an seine Lipo was zu machen.Nochmal an TK zu gehen und sich Start frei zu hollen.Dann bleiben solange diese RC Car auf diesen Platz bis sie ihre Rennen anfangen.Der Fahre muss sich den RC von diesen Platz hollen und zum Start gehen.
      DENKE ICH!!!!
      mfg
      Hast auch Du `ne AFFENGEiLE iDEE?
      Lad`sie hoch und zwar auf RCWEB.DE
    • Re: spannungsüberprüfung in der challenge der lipofahrer

      Alleine machts auch mit den stärksten Akkus keinen Spaß - von daher gut, irgendwo abzuriegeln und ein Limit zu setzen!
      Aber ich würde hier nicht wegen einer Toleranz von <0,05% anfangen; das sollte wohl mehr als drin sein und ist vor allem im Anbetracht der eigentlichen Messgenauigkeit der Ladegeräte sinnvoll... Außerdem, gute 6-Zellen NiMHs haben beim Ladeende mehr als 9,5 Volt.
      Aber OK, ist nicht meine Entscheidung.

      Ich frag einfach mal bei der NASA an, ob die nicht noch ein Messgerät übrig haben, das auf die 10. Nachkommestelle genau messen kann! :D
    • Re: spannungsüberprüfung in der challenge der lipofahrer

      Hurricane '007 schrieb:

      ... Außerdem, gute 6-Zellen NiMHs haben beim Ladeende mehr als 9,5 Volt.
      Aber OK, ist nicht meine Entscheidung.

      Ich frag einfach mal bei der NASA an, ob die nicht noch ein Messgerät übrig haben, das auf die 10. Nachkommestelle genau messen kann! :D


      Mess den NiXx-Akku kurz nach Ladeende nochmal.
      Du wirst negativ überrascht sein.

      Die Nasa hat sicher so ein Gerät zum Verkauf, aber ich glaube, dass kann sich kein RC-Car-Fahrer leisten.

      10 Nachkommastellen kannst du aber auch bestimmt vom Fraunhofer Instisut bekommen.
      Da muss net extra eins Importiert werden.


      Am Schluss wollt ich einen Satz hier reinbringen, der zu 100% den Nagel auf dem Kopf trifft.
      "Wer misst, misst Mist"
      Aufgrund der Verschiendenen Widerstände gibt es immer Unterschiede zwischen 2 Messgeräten.
      Je nach Akkuzustand des Multimeters varriiert das auch.
      Alle Rechtschreibfehler sind gewollt und aus reiner Überzeugung gemacht worden.
      Diese dürfen weder verbessert, kopiert noch von Dritten ausgelacht werden!
    • Re: spannungsüberprüfung in der challenge der lipofahrer

      Hallo,
      wenn einer nicht zum Rennen mehr geht, weil er da
      Gewichte einkleben muß und seine Akkuspannung
      ein vorgegebenes Maß nicht überschreiten darf, dann
      soll ers lassen. Wir Deutsche benötigen ein Reglement,
      da wir es sonst nicht können
      :ablach:
      Spaß beiseite, wenn man ab jetzt seine Spannung mit Gasgeben
      reduzieren darf und nicht wie im letzten Lauf Ost vom nächsten
      Lauf ausgeschlossen wird, dann paßts, auf jeden Fall mir.
      Von mir aus könnte man das Thema als erledigt betrachten und
      schließen.
      Mit dem neuen Reglement mit 17,5T Motoren und einer Liste
      mit zugelassenen Fahrtenreglern wird die Leistung für alle auf
      gleichen Stand gebracht. Selbst mit dem Einheitsrad bleibt kein
      Raum mehr für Kreativität. :mrgreen:
      manny
    • Re: spannungsüberprüfung in der challenge der lipofahrer

      Mir gehts ja auch nicht darum, woher man so ein Messgerät bekommt, sondern mit dem Satz wollte ich lediglich den Anreiz zum Nachdenken über den Sachverhalt, dass nicht einmal eine Toleranz im Hundertstelvoltbereich gegeben wird, geben, mein lieber Steffen. ;)
    • Re: spannungsüberprüfung in der challenge der lipofahrer

      Leute.....

      Habt Ihr vielleicht alle mal Überlegt warum diese Ladevorschrift gemacht wurde??? Ist es Euch vielleicht mal in den Sinn gekommen das es passieren kann wenn man einen Lipo Akku "überlädt" , das dieser dann mit einem netten Feuer hoch gehen kann?

      das es da keinen Platz für irgendwelche Toleranzen gibt ist doch aus diesenm Grund ganz einfach ersichtlich. Wenn es Toleranzen gibt , wird es immer wieder Spezialisten geben die genau diese Toleranzen ausnutzen. Bei den Motorwerten gab es auch keine Toleranzen... da hat es keinen gestört.... warum könnt Ihr immer nur motzen und meckern ohne Euch mal Gedanken über die Dinge zu machen die man hier vorschreibt. So ein Lipo Feuer ist sicherlich nicht das was man neben sich haben möchte.... Also ist diese Regelung für EUCH/UNS Challengefahrer getroffen worden..

      Was ist daran so schwer zu verstehen und warum können diejenigen die hier sooo laut motzen nicht einfach damit Leben wie andere auch? Denn es ist für alle das gleiche Thema. Lipo nach dem Laden bzw vor dem Fahren 8.40 Volt und gut ist... Immerhin darf man jetzt seine Spannung senken und kann so doch zu seinem Lauf kommen...

      wie ihr seht: Sinnvolle Kritik oder anregungen werden bei LRP erhört.....

      Vielleicht sollten einige Leute hier erstmal genauer nachdenken bevor sie ihre Tastatur schwingen und hier nur rumnörgeln und alles schlecht machen...
      Es ist immer noch ein Hobby und soll Spass machen..

      Gruss Frank
      Man kann ein Auto nicht wie einen Menschen behandeln... Ein Auto braucht Liebe ( Walter Röhrl )
    • Re: spannungsüberprüfung in der challenge der lipofahrer

      es gibt (einfache) ladegeräte, bei denen sich die abschaltspannung nicht einstellen läßt. die ladespannung wird jedoch gemessen und auch angezeigt. teilweise steigt die spannung während des ladens über 8,4v, im konkreten fall auf ca. 8,41v. nach dem reglement ist der fahrer damit illegal unterwegs... nach dem ladevorgang hat der lipo dann 8,35v, ist also innerhalb des reglements. was macht ein fahrer, der ein solches ladegerät besitzt? gleich wieder verkaufen???
      Yokomo MR4TC BD
      Yokomo B-Max4
      Yokomo B4
      GM Racing
    • Re: spannungsüberprüfung in der challenge der lipofahrer

      hallllllllllllllllooooooooooooooo

      jetzt passiert genau das was ich schon voraus gesagt habe.... lrp reumt noch mal eine abweichung ein, das mann doch noch am lauf teilnehmen darf und es wird weiter gemeckert...


      es ist zuviel regelmetiert... hallo es ist unsere sicherheit... es wird ja nich aus spaß gesagt bis dahin und nich weiter... ein lipo kann nun mal nur eine gewisse spannung ab...

      also ich will es nich mal miterleben wie nen "lipo bum" macht..... (ok ich weiß er "brennt nur" aber auch das will ich nich miterleben)

      UND JETZT VERSTEHT DOCH BITTE AUCH, DASS ES NICH IN ERTSER LIENIE, DARUM GEHT, OB MANN EINEN VORTEIL HAT, SONDERN DAS ES UNSERE SICHERHEIT IST!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!! :dafuer: :dafuer: :dafuer: :dafuer:

      und jetzt heult auch nich rum das einem ein lauf gestrichen wurde, weil er zu dem zeitpunkt nun mal nich dem reglement endsprach... freut euch doch das er beim nächsten rennen noch eine change gibt..

      mir fällt hier nur ein viel gesagter spruch ein... wenns stört soll einfach zuhause bleiben... oder verdient hier wär sein geld damit, das er dran teil nehmen MUSS???

      wir fahren alle nur zum spaß und den habe ich zumeist auch...

      ich freu mich schon aufs nächste challenge rennen in bs...

      und ich hoffe ihr seid wieder alle zahlreich vertreten... wenn nich sehen wir uns beim dm warm up in burgdorf..

      sportliche grüße heitschi :fahren: :fahren: :fahren:

      p.s. vergleicht nich immer nimh mit lipo... oder vergleicht ihr aufm wochenmarkt äpfel und birnen....
      Wenn ich die Wahl hätte zwischen viel Geld und einem mittelmäßigen Auto oder kein Geld, nachts im Zelt schlafen und dazu das beste Auto im Feld, dann würde ich das beste Auto nehmen.(Sebastian Vettel)
    • Re: spannungsüberprüfung in der challenge der lipofahrer

      hh sth schrieb:


      also ich will es nich mal miterleben wie nen "lipo bum" macht..... (ok ich weiß er "brennt nur" aber auch das will ich nich miterleben)

      UND JETZT VERSTEHT DOCH BITTE AUCH, DASS ES NICH IN ERTSER LIENIE, DARUM GEHT, OB MANN EINEN VORTEIL HAT, SONDERN DAS ES UNSERE SICHERHEIT IST!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!! :dafuer: :dafuer: :dafuer: :dafuer:


      Ich würde sagen es wird nicht mehr über die Regelung gemeckert sondern über die Leute die "Panik" verbreiten! Wo wart ihr bei explodierenden Sub-C Zellen?? Die sind trotz eingehaltener Ladevorschrift hochgegangen!

      Aber!?
      Glaubst du wirklich das ein Lipo bei einer Toleranz von 0,5% (0,04V) hoch geht?
      Glaubst du wirklich das Hersteller nur eine so geringe Toleranz einrechnen, wo die 0,5% eine gängige und zulässige Abweichung ist?
      Wenn ein Lipo einen "Schuß" hat dann sind für den auch 8,3V zu viel!!

      Richtig, es geht hier um Sicherheit aber hört endlich mit der Panikmache und der Schauergeschichten erzählerei auf!!!!!

      Mit der nun gemachten Änderung denke ich das jeder damit leben kann.

      Martin
    • Re: spannungsüberprüfung in der challenge der lipofahrer

      zelle schrieb:


      Glaubst du wirklich das ein Lipo bei einer Toleranz von 0,5% (0,04V) hoch geht?
      Glaubst du wirklich das Hersteller nur eine so geringe Toleranz einrechnen, wo die 0,5% eine gängige und zulässige Abweichung ist?
      Wenn ein Lipo einen "Schuß" hat dann sind für den auch 8,3V zu viel!!

      Richtig, es geht hier um Sicherheit aber hört endlich mit der Panikmache und der Schauergeschichten erzählerei auf!!!!!


      Ganz genau! Die 0,04Volt jucken den nicht; hier geht es lediglich um quasi "Arbeitserleichterung", dass nicht ein paar mal nachgeprüft werden muss, ob die Spannung stimmt.
      Aber ich denke auch, man kann schon so zurechtkommen!

      In diesem Sinne... :fahren:
    • Re: spannungsüberprüfung in der challenge der lipofahrer

      also mich jucken 0,4 volt mehr auch nicht da ich weis das unser TK dafür sorgt das so einer nicht fährt :mrgreen: . klares reglement so stelle ich mir fairen modellsport vor. und die die damit nicht klar kommen , auf die kann ich dankend verzichten ! und wenn es um unsere sicherheit geht sollte es auch keine toleranz geben. sportlicher gruß peter sen. :winke:
    • Re: spannungsüberprüfung in der challenge der lipofahrer

      Hei,
      Hab mich jetzt mal durchgelesen und muß sagen es wäre besser gewesen man hätte alles bei alten gelassen.
      Damit meine ich keine Lipos die sollen die Flieger nehmen bei dehnen ists egal, die Brushless können sie
      auch nehmen und schon sind wir wieder beim alten.
      Denn wen ich hier lese, dann muß man sich fragen ob man überhaupt noch fahren soll (denke nicht an mich).
      Auch die Aussage die Akkus halten nicht mehr solange wie mans nimmt die Behandlung ist ausschlaggebend.
      Bei den Messungen kann ich die Aufregung nicht verstehen, wie will man da Betrügen????? die LAdegeräte
      laden denn Lipo voll und ende, oder gibts da noch was anderes.??? Auch hat jemand geschrieben das die
      Tester eine ABweichung haben wie kann man dann verlangen das die LAdegeräte genau gehen.
      Ich bin der Meinung das die Sachen noch nicht ausgereift ist das ging für mich zuschnell.
      Meine Meinung.
      Ciao MArio :dance3:
      "..wir hören nicht auf zu spielen, weil wir alt werden,
      wir werden alt, weil wir aufhören zu spielen"
    • Re: spannungsüberprüfung in der challenge der lipofahrer

      hi mario , die sache is ausgereift, sicher und unkompliziert. wenn man lesen kann. einfach anleitung von ladegerät + akku durchlesen . dann nach ladevorschrift laden . und viel spaß beim fahren haben. brushmotoren und nihmakkus sind dagegen sehr kompliziert und zeitaufwendig in wartung und pflege . lass dich hier nicht abschrecken . gruß peter sen. :winke:
    • Re: spannungsüberprüfung in der challenge der lipofahrer

      ironie an....

      wir können auch wieder mit roten sanyo fahren... ich glaub das waren 1500mha...

      ironie aus....
      Wenn ich die Wahl hätte zwischen viel Geld und einem mittelmäßigen Auto oder kein Geld, nachts im Zelt schlafen und dazu das beste Auto im Feld, dann würde ich das beste Auto nehmen.(Sebastian Vettel)
    • Re: spannungsüberprüfung in der challenge der lipofahrer

      dergeorg schrieb:

      Und was machen die Leute die bei ihren Ladegeräten einen Fixwert haben denn man nicht verstellen kann????
      Und ich habe schon mal meine Lipo´s mit 3 verschiedenen Messgeräten gemessen und jedes hat was anderes angezeigt!!!???


      Auf die 1. Frage wurde, wenn ich es richtig mitbekommen habe, auch noch nicht eingegangen.
      Ich denke die Toleranz bis 8,44V sollte auch für den Ladevorgang mit Ladegeräten gelten, die KEINE Veränderung der Zielspannung erlauben. Da man sonst doch eine ganze Reihe gebräuchlicher Lader vermutlich illegalisieren würde. :dagegen: