Xray T3 - der ultimative Info-Thread

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    • Re: Xray T3 - der ultimative Info-Thread

      also mir wurd gesagt die öle mit wt angaben sollen alle gleich sein und stimmen teilweise habe ich aber auch anderes gelesen.
      in der anleitung vom t 3 ist eine kleine tabelle mit ölen und dort stand halt 350 und da hinter in klammern 30 ich denke mal dass da 350 cst und 30 wt gemeint sind.bei tamiya wars irgendwie immer so dass das blaue 600er ähnlich bis gleich 60er öl war und das gelbe 400er ähnlich bis gleich dem 40er und bin damit immer gut gefahren.bei muchmore soll ja einfach nur ne null dran gehangen worden sein, sprich 600er is 60wt, 350er ist 35wt.

      freddy kannst du was zur viskosität der xray öle sagen?
      Racersparadise Modellsport

      RC Cars Bergisch Born

      MAC Meckenheim

      LMI Racing

      PD Select

      StickOn RC
    • Re: Xray T3 - der ultimative Info-Thread

      Ja die tabelle kenn ich auch aber da stellt sich nur die frage ob diese werte was wert sind, kommt auf vieles an wenn man die vergleicht bzw misst, dabei ist die Temperatur ein entscheidener faktor.

      dann werd ich wenn ich meinen baukasten hab mal mit 40er öl anfangen.
      Racersparadise Modellsport

      RC Cars Bergisch Born

      MAC Meckenheim

      LMI Racing

      PD Select

      StickOn RC
    • Re: Xray T3 - der ultimative Info-Thread

      lord sprint schrieb:

      also mir wurd gesagt die öle mit wt angaben sollen alle gleich sein und stimmen teilweise habe ich aber auch anderes gelesen.
      in der anleitung vom t 3 ist eine kleine tabelle mit ölen und dort stand halt 350 und da hinter in klammern 30 ich denke mal dass da 350 cst und 30 wt gemeint sind.bei tamiya wars irgendwie immer so dass das blaue 600er ähnlich bis gleich 60er öl war und das gelbe 400er ähnlich bis gleich dem 40er und bin damit immer gut gefahren.bei muchmore soll ja einfach nur ne null dran gehangen worden sein, sprich 600er is 60wt, 350er ist 35wt.

      freddy kannst du was zur viskosität der xray öle sagen?


      Es ist genau umgekehrt. Die definierte Masseinheit für Viskosität ist CTS und nicht WT (weight).
      Hier steht auch nochmal was dazu: http://www.offroad-cult.org/Special/cps ... chnung.php
      "Fast is fine - but accuracy is everything"
      Wyatt Earp

    • Re: Xray T3 - der ultimative Info-Thread

      Hi Jörg
      was meinst du genau mit umgekehrt?
      das cst die einheit dafür ist weiß ich ja , es ging ja gerade ums vergleichen der verschiedenen öle .
      aber viel hersteller geben noch nicht mal an obs wt oder cst ist drum macht es das einem so schwer zu vergleichen
      Racersparadise Modellsport

      RC Cars Bergisch Born

      MAC Meckenheim

      LMI Racing

      PD Select

      StickOn RC
    • Re: Xray T3 - der ultimative Info-Thread

      Hat denn jemand was von Lieferschwierigkeiten gehört?

      Mir wurde mal gesagt, dass es schon seeeehr viele Vorbestellungen gibt und deshalb evtl die "erste Serie" sogar vergriffen sein könnte durch Vorbestellungen?

      Oder bekommt jeder der vorbestellt hat auch zum Auslieferungstermin seinen T3? Habe da etwas Sorgen seitdem ich das gehört hab^^

      Aber Xray ist ja nicht Robitronic, die mit ihrem Avid bis 2011 warten .. lol
      TopRacing Photon EX
      TeamLosiRacing TwentyTwo

      IG-Racing Team Hamm
      amc-hamm eV
    • Re: Xray T3 - der ultimative Info-Thread

      Jonni schrieb:

      Hat denn jemand was von Lieferschwierigkeiten gehört?

      Mir wurde mal gesagt, dass es schon seeeehr viele Vorbestellungen gibt und deshalb evtl die "erste Serie" sogar vergriffen sein könnte durch Vorbestellungen?

      Oder bekommt jeder der vorbestellt hat auch zum Auslieferungstermin seinen T3? Habe da etwas Sorgen seitdem ich das gehört hab^^

      Aber Xray ist ja nicht Robitronic, die mit ihrem Avid bis 2011 warten .. lol


      woher weist du das ? 2011 ist wohl bissel früh oder :dance3: :dance3: :dance3:
      8o mahattma Glück, mahattma Pech :S
    • Re: Xray T3 - der ultimative Info-Thread

      Hallo,
      ich hab jetzt mal geguckt wegen ersatzteilen , bei den hinteren schwingen sind ja in der anleitung 3 nöpchen für den stabi.nun hab ich mal unter der artikelnr nachgeschaut und die schwingen sollen nun nur 2 nöpchen haben.
      es handelt sich um die mit 303163.
      ich habe jetzt auf meiner liste:
      stabis wie vorgeschlagen
      blades
      1 c hub jeweil rechts und links
      1 lenkhebel
      1 radträger hinten
      1 schwinge vorne und hinten
      alle teile in den härte graden wie im t 3 baukasten

      gibts sons noch was was man direkt holen sollte oder als ersatz dabei haben sollte?


      Gruß
      Racersparadise Modellsport

      RC Cars Bergisch Born

      MAC Meckenheim

      LMI Racing

      PD Select

      StickOn RC
    • Re: Xray T3 - der ultimative Info-Thread

      wie gesagt ich bin normal nen tamiyafanboy und die letzten jahre ausschließlich tamiya gefahren nach dem ich von dem damaligen t1r so enttäucht war
      und ich denk mir lieber einmal die ganzen aufhängungsteile iner kiste als wenn doch was bricht :ka:
      in wie fern gehen denn die lenkhebel drauf?lohnen sich da die aus alu?
      Racersparadise Modellsport

      RC Cars Bergisch Born

      MAC Meckenheim

      LMI Racing

      PD Select

      StickOn RC
    • Re: Xray T3 - der ultimative Info-Thread

      Hi,

      - Stabis brauchst du nicht als Ersatz, die gehen (in aller Regel) nicht kaputt
      - du solltest dir trotz allem eine Schwinge vorne und hinten kaufen (li + re sind gleich)
      - Lenkhebel nicht aus Alu, weil wenn die verbiegen, siehst dus nicht, aber das Auto vertweakt komplett, lieber 1 - 2x als Ersatz aus Plastik
      - außerdem 1x C-Hub re + li vorne und
      - 1x Radträger hinten
      - am besten noch einen Kugellagersatz, kann man immer gut gebrauchen
      - und ganz wichtig: Die Plastikspoolausgänge am besten sofort aus Alu kaufen (im gegensatz zu den Lenkhebel können die kaum kaputt gehen/verbiegen)
      Mir ist nun in den ca. 100 Akkus, die ich mit meinem 009er gefahren bin, noch nichts kaputtgegangen, außer diesen verdammten Ausgängen - und das schon 4x! Die bekommen schon nach kurzer Zeit extrem viel Spiel und es frisst sich eine Art Bruchstelle rein, die dann bei einem Wandtätschler sofort bricht, da braucht man garnicht wirklich einen Unfall zu bauen
      - außerdem evtl. diese Kardan-Pins, die ganz normal Verschleißerscheinungen wie bei jedem Auto haben und
      - jeweils einen Riemen vorne und hinten
      - außerdem wie du schon richtig geschrieben hast 2 Packungen Blades auf Vorrat

      Das wäre meine Empfehlung.

      Gruß
    • Re: Xray T3 - der ultimative Info-Thread

      Hi,
      stabis sind nicht als ersatz habe vergessen zu schreiben dass es wie vorgeschlagen der 1,6 vorn und 1,4 hinten is für in der halle.
      Kugellager habe ich noch genug da passen zum Glück die vom 416 und auch TA 05 das ich hatte :brav:
      Bestellnummer der Alu Ausgänge?Brauche dann dafür auch sicher Blades oder?wie siehts da mit der haltbarkeit bei 13,5 t aus?Sind das wiederrum andere Blades wie sie hinten gefahren werden?
      Ist denn jetzt das Multidiff mit dabei oder muss mans extra kaufen bin da ein wenig verwirrt in der anleitung steht nur was von Staarachse? :ka:

      Gruß
      Racersparadise Modellsport

      RC Cars Bergisch Born

      MAC Meckenheim

      LMI Racing

      PD Select

      StickOn RC
    • Re: Xray T3 - der ultimative Info-Thread

      Bestellnummer der Alu Spool Mitnehmer ist 305136, kosten ca. 20,-EUR.
      Bei den Mitnehmern musst du Blades verwenden - es sind die selben wie am hinteren Diff. Zu den Mitnehmern werden aber auch direkt 2 Stück mitgeliefert.
      Bestellnummer der Blades ist 305241 - ca. 4,-EUR

      Das Multidiff ist nicht dabei - es wird die einteilige (Riemenrad + Gehäuse = ein Teil) Starrachse mitgeliefert. Am Multidiff würden auch die Alu Spool Mitnehmer nicht passen, dort werden anders aufgebaute Mitnehmer aus Federstahl mitgeliefert.
      Heute schon geschliffen?
      => http://www.schleifmaschine.net
    • Re: Xray T3 - der ultimative Info-Thread

      Ich kann dir nur sagen: nimm lieber Blades!
      1) verschleißen die seit der neusten Version fast garnicht mehr (als Anhaltspunkt: Bei mir halten die mit 13,5Turns und ab und zu 9,5 Turns mit LiPo >80 Akkuladungen.)
      2) haben die lange nicht so viel Spiel wie die bladelose Variante

      Everglow hat es schon richtig gesagt: Multidiff ist leider keins dabei, nur dieses Plastikding, bei dem die "Achse" und das Riemenrad ein einziges Stück sind. ( :crazy: Warum fahr ich eigentlich noch Xray^^)