SBT - VG Saison 2010

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    • Re: SBT - VG Saison 2010

      Hallo @ all,

      ich habe zwei Fragen die hier zwar nicht 100% hingehören aber ich stelle sie trotzdem:

      1) Muß ich eigentlich bei SK oder DM läufen eine Homologierte Karosse fahren, wenn nein wie wird Tourenwagenkarosse ( in Standart-Form DMC Buch Seite 79 § 5.3.4 ) definiert?

      2) Es gibt eine neue PF Karosse mit eingestellten Seitenfenstern, ist das so bei uns erlaubt?
      redrc.net/2009/11/protoform-r5…mm-body-shell/#more-24443

      Gruß JJu
    • Re: SBT - VG Saison 2010

      @Alex: Mir ist schon klar, dass ich nicht unbedingt ein 60mm großes Loch in meine Karo schneiden muss, sondern das dieser Wert ein Maximalmaß darstellt. Mir erschließt sich lediglich nicht der Grund dafür, denn thermische Probleme hatten wir doch in den letzten Jahren eigentlich nicht wirklich in der Form, als das eine Vergrößerung der Kühlungsöffnungen notwendig gewesen wäre.
      Ob ein riesengroßes Loch in der Karo am Ende wirklich besser ist, werden wir sehen, denn die ohnehin schon abenteuerliche Aerodynamik leidet sicher noch mehr.

      @Jürgen: Ich verstehe es für den Bereich des DMC so, dass die TW-Karo nicht homologiert sein muss, denn falls dies erforderlich sein sollte, müsste es eine Liste mit homologierten Bodies und entsprechenden Nummern geben und die gibt es nur für den Bereich der EFRA und meines Wissens ist diese Liste für das DMC-Reglement nicht übernommen worden.
      Was eine TW-Karo in "Standardform" sein soll, kann ich Dir auch nicht sagen. Das ist wieder so ein Gummiparagraph.

      Die neue PF Karo müsste theoretisch erlaubt sein, denn das Reglement verbietet meines Wissens nur das Ausstellen der Fensterflächen nach außen.
      Die schaut übrigens ganz gut aus die neue Karo und ich könnte mir denken, dass man bei diesen eingestellten Fenstern eine deutlich kleinere (oder vielleicht auch gar keine?) Kühlöffnung in der Frontscheibe benötigt, da der Luftstrom hier deutlich kontrollierter geführt wird und der Luftdurchsatz innerhalb der Karo höher ist.

      Ob ein Riesenloch in der Frontscheibe wirklich besser ist, wage ich ohnehin zu bezweifeln, denn die Luft, die vorne einströmt, muss ja auch irgendwo wieder kontrolliert abgeführt werden und ich kann mir vorstellen, dass dies ab einem gewissen Durchmesser des Kühllochs nicht mehr funktioniert und im Fahrzeuginneren ein Überdruck entsteht, der einen genau gegenteiligen Effekt bewirkt. Warum sonst macht man sich nun bei PF Gedanken zu genau diesem Thema?

      Ach noch was: Was soll diese dämliche Zensur vom roten RC Infoportal hier bei RCWeb? Sind wir jetzt in China, wo das Internet zensiert wird?
      Unglaublich so etwas.
      Beste Grüße
      Dieter

      >> Technology is no substitute for technique <<