4. NFC in Wuppertal am 24.01.2010

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    • Re: 4. NFC in Wuppertal am 24.01.2010

      Der Rennbericht vom 4 NFC - Lauf bei Maticar Racing in Wuppertal

      Auf dieser neuenststandenen Rennstrecke in Wuppertal fand am voran gegangenen Wochende der 4. Lauf zum NFC statt. Es starten 37 Fahrer in 4 Klassen. Diese 37 Fahrer teilten sich gleichmässig in die beliebten Klassen Tourenwagen, Race Truck, Fun-Racer und die Klasse für unsere Kleinsten, beziehungsweise Modellsportler mt wenig Rennerfahrung können hier ihr Können beweisen.

      Ich beginne meinen Bericht mit den Race - Trucks :

      Es waren hier 10 Fahrer am Start. Sie zeigten ein durchaus ansehnliches Rennen/Läufe mit packenden Duellen, sowie nochmehr Spaß auf und neben dem Fahrerstand. Nach den Qualiläufen konnte man , wenn man hellseherische Fähigkeiten gehabt hätte, sehen können das, das Team der Tollkühnen Bande heute sehr gut aufgestellt war. Dieses zeigte sich dann auch weiter in den Finalläufen. Hier hatte Andre (Pribbe) Pribbenow das bessere Ergebnis für sich und landete auf Platz Eins in der Endabrechnung vor dem Jochen Müller, der Rang 2 bekleidete. Auf dem 3 Rang landete Mario Weidemann der über die Finallaüfe sich soweit steigerte und am Ende dort landete. Thorsten (Frosch) Schmitz vom Team der Gelegenheitstrucker wurde 4. vor seinem Teamkollegen Jürgen Merx der Rang 5 erfuhr. Auf den weiteren Plätzen folgten Sören Brinker auf der 6 und auf der 7 Christian Schneider. Auf Platz 8 kam Markus Kollmeyer in die Wertung vor Jürgen Lenz der einen Rabenschwarzes Wochende erwischt haben muss. Auf dem zehnten Rang unser Dauergast beim Fun Cup Michael Mainz.An Technik war von den Motoren hier der Corally 13,5 t sehr beliebt. Bei den Reglern war ein ausgewogenes Verhältnis zwischen Gm, Lrp und Speed-Passion zu sehen. Reifentechnisch wurde hier auf Kompletträder der Fa. Lrp oder das Sorex-Komplettrad gesetzt.

      Es folgt nun die schnlen Jungs der Klasse Tourenwagen:

      Hier gingen 12 Fahrer an den Start. Diese teilten sich in zwei Gruppen auf in Gruppe 1 fuhren Markus Kreder und Thilo Tödtmann den anderen davon. Die anderen waren in diesem Fall, Simon Schütte, Oliver Klein und Sascha Meyer. In Gruppe 2 gerutscht Michael Weideman und Tim Weber.Sonst sicher Kandidaten für die ersten drei Plätze, sah es nach dem Qualilauf nicht danach aus. in den Finalläufen fuhren Markus Kreder und Thilo Tödtmann ihre Konkurrenz in Grund und Boden. Einzig Simon Schütte schien das Tempo mitgehen zu können. In Gruppe zwei machten sich die zuvor genannten Tim Weber und Michael Weidemann das Leben schwer. Sie führten Lauf für Lauf die Gruppe an, machten sich aber gegenseitig durch eigene Fahrfehler stark. Das bessere Ende hatte hierbei Michael Weidemann in der Endabrechnung. Alle Läufe liefen hier sehr fair ab, was bei dem Speed, den das Material mittlerweile abgibt nicht selbstverständlich ist. Ergebnistechnisch ergibt sich folgendes Bild. Markus Keder gewinnt vor Thilo Tödtmann. Auf dem dritten Rang folgt Michael Weidemannn vor Tim Weber. Auf dem Fünten Rang errang Simon Schütte vor Oliver Klein und Tim Rudersdorf. An die beiden ging Platz 6 und 7.
      Auf Platz 8 folgten das Team Hoven Rc Sport mit Gerd Hoven. Auf Platz 9 und 10 folgten Jörg Weßendorf und Peter Hoven. Auf den letzten beiden Plätzen folgten die Pechvögel Sascha Meyer und David Kottus.


      Die Klasse Fun-Racer:

      Die klasse die den Spass schon als Vorausetzung im Namen trägt. Hier gingen 11 Fahrer an den Start. Da diese Klasse erst seit diesm Jahr neu ist und schon so ein Potenzial zeigt. Und ihre Beliebtheit scheint immer mehr zuzunehmen. Vom Ergenis her ginegen die ersten drei Plätze nach harten und fairen Läufen an Frank Schmitz vor Jochen Müller und Thorsten Faber. Auf dem undankbaren 4 Rang kam Volker Hoppe ins Ziel. Platz 5 und 6 gingen an Wolfgang Wimmelmann und Detlef Paetzel. Auf Platz 7 und 8 ging an Hape Basdorf und Markus Kollmeyer. Wolfgang Lueck und Marc Richter, sowie Lars Richter folgen auf den Plätzen9, 10, 11.


      Die Klasse Einsteiger:

      In dieser klasse gingen 4 Profis von Morgen an den start und die hatten einen Heidenspaß um den Kurs zu kurven. Einige kenne ich noch von den Jugendtagen in Schermbeck und habe mich gefreut sie bei so einer Veranstaltung wiederzusehen. Bei ddenen ist noch der Spass am Hobby im vordergrund und man sieht da sehr viele lachende Gesichter. Das Ergebnis in aller Kürze. Auf Platz 1 Robert Emmerich vor Daniel Partman auf Platz 2. Auf Platz 3 folgt Nick Weber vor dem auf Platz 4 liegenden Kevfin Emmerich.

      Sascha´s Fazit:

      Es war ein schönes Rennwochende das das Team Maticar Racing auf die Beine gestellt hat. Das Bistro war immer gut frequentiert und jegliche Wünsche und Anregungen wurde schnell reagiert. Die Stimmung unter den Fahrern würde ich als sehr freundschaftlich und gelöst beurteilen, denn da wird auch mal auf den einen oder anderen gewartet oder da wird dem einen oder anderen mit Rat und Tat zur Seite gestanden. Alles in allem würde ich sagen das der NFC gern wieder Station macht, wenn Wuppertal ruft einen Lauf für den Nrw Fun Cup auszutragen.
      I`m Racing for Fun

      schau vorbei: http://www.NRW-FUN-CUP.de
      DIE Rennserie für Hobbyfahrer in NRW
    • Re: 4. NFC in Wuppertal am 24.01.2010

      Hey Bernd,

      den wink :arsch: hab ich verstanden :winke:

      Gelobe Besserung, naja ich versuchs zumindest...
      war ja net mein letzter Start beim Fun-Cup

      Zum Rennen in Ronsdorf:
      Die Leute waren alle sehr nett und die Gyrosuppe war der knaller, auch spät am abend noch...
      Trotz meiner Platzierung es hat trotzdem Spaß gemacht auch wenn es an diesem WE zwischen den Ohren nicht gepasst hat.
      Der Leitungsunterschied in Stock bei verschiedenen Motor/Regler-Combos ist so gravierend,
      dass man schon das richtige Material am Start haben sollte um nicht gnadenlos unter zu gehen.
      Zweifelsohne kann man dann aber immer noch auf die gute alte 23Turns Brushed Variante zurückgreifen,
      das funzt letztendlich immer noch richtig prima, wie es diverse Leute gezeigt haben.

      Jetzt bin ich mal gespannt freu ich mich auf Lünen, kenn ich nämlich noch net... was sich ja dann jetzt in kürze ändern wird :kiss2:
      Wer später bremst, ist länger schnell !!!
      Team LRP