Suchergebnisse

Suchergebnisse 41-60 von insgesamt 197.

Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

  • Zitat von M-Kruse: „ Das, sowie die Programm Differenzen lassen den Schluss naheliegen, dass da jemand aus einem V1 Regler einen V2 machen wollte. “ Moin Martin! Ich würde dich ausdrücklich bitten gerade in einem öffentlichen Forum mit solchen Aussagen äußerst vorsichtig zu sein. Du weißt nicht was dahinter steckt und wer was wo in den falschen Hals bekommt. Wenn eine solche Aussage von jemandem kommt der mit LRP in direkte Verbindung gebracht werden kann ist das für den ein oder anderen Mitlese…

  • Re: XRAY T3 2012

    Everglow - - XRAY

    Beitrag

    Zum Thema klemmende Kardans an der Hinterachse. XRAY liefert das Auto mit 52mm Kardans aus weil es laut Martin Hudy damit generell besser fährt. Ob die Allgemeinheit den Unterschied im Fahrverhalten zwischen 50mm und 52mm überhaupt merkt sei einmal dahingestellt. Es hat also einen Hintergrund dass 52er im Baukasten liegen - kein Versehen. Die Anleitung sagt dazu sinngemäß folgendes (Seite 17, Kasten mit "NOTE:" im ersten Bauabschnitt): Das Kegeldiff wurde entwickelt um mit 52mm Kardans bei mehr …

  • Re: XRAY T3 2012

    Everglow - - XRAY

    Beitrag

    Das Setup Book legt XRAY aktuell bei keinem Baukasten mehr bei - beim Scaler und beim Buggy steht aber zumindestens drauf "Kein Buch mehr bei, aktuellste Version im Netz zum Download". Wird Kostengründe haben. Zumal das Setup Book beim T3 2012 immer noch das vom ersten T2 wäre Die Lenkhebel sind nicht wieder die alten - sie haben nur die Form der alten Lenkhebel. Baukasten T3 2011: 302252 - medium - V2 Baukasten T3 2012 (und auch T3R): 302253 - hart Die medium Lenkhebel sind weiterhin nur in der…

  • Re: XRAY T3 2012

    Everglow - - XRAY

    Beitrag

    Der Regler müsste ein LRP Sphere Competition TC Spec (LRP Nummer 80750) sein. Bekommen kannst du das Ding bei allen Händlern die XRAY im Programm haben und ausreichende Mengen bestellt haben (Nachfrage wie gewohnt größer als das Angebot). Eine Liste der deutschen XRAY Händler findest du unter www.smi-motorsport.de (deutscher Importeur).

  • Re: XRAY T3 2012

    Everglow - - XRAY

    Beitrag

    Heute ist Mittwoch - also warum nicht?

  • Re: XRAY T3 2012

    Everglow - - XRAY

    Beitrag

    Ab sofort natürlich.

  • Re: XRAY T3 2012

    Everglow - - XRAY

    Beitrag

    Autos sind in Deutschland

  • Re: XRAY T3 2012

    Everglow - - XRAY

    Beitrag

    Zitat von lauti33: „Das kann es aber nich sein weil die Lenkhebel auch nicht wirklich neu sind oder :crazy: :crazy:“ In der Abteilung Lenkhebel kam es hier zu einem kleinen Übersetzungsfehler / Missverständnis. Die Lenkhebel (302252) sind weiterhin identisch. Neu sind die beiden Arme der Doppellenkung (alt 302516 - neu 302526) weil das Servo aufgrund der geänderten Position die komplette Lenkung ja jetzt auch an einer anderen Stelle angreifen muss. Dauert nicht mehr lange... :winke:

  • Zitat von Deracer: „Wir reisen auch schon Samstag an. Bin noch nie da gewesen. Freu mich riesig auf die Strecke. Die Bilder sehen schon sehr vielversprechend aus!“ Verwechsel die Strecken nicht. Short Course fahren wir auf der grün-blauen Bahn :wink:

  • Zitat von JanTC4int: „ @Stefan Na prügeln wir uns auf der DM wieder um die hinteren Plätze? Hat wer nen Setup für Troisdorf? “ NEIN - wie geil! Setup wie beim Tamiya. Vorne kurze weiße, hinten kurze blaue Federn. Type A rundrum - bei heißem Wetter mit der schwarzen Einlage, bei kühlerem Sommer auch blau. Dann hinstellen => fährt. :sieger:

  • Zitat von Hummi: „für alle die ein gutes Günstiges Diff suchen, das vom Sakura passt auch rein, einfach die folgenden Art. bestellen SAK-40F / SAK-40B / SAK-65, dann irgentein dünnes Dämpferöl rein und fertig. “ Da kann man jetzt aber drüber streiten... :roll: 40F (Kardanwellen) - 9,70EUR 40B (Kardan Verbinder) - 4,00EUR 65 (Kegeldiff komplett)- 31,20EUR ----- 44,90EUR gegenüber: Serpent 401383 (Kegeldiff komplett) - 39,90EUR Muss dann nicht sooo unbedingt sein, finde ich.

  • Den X12 würde ich begrüßen, glaube aber nicht dass sich das mit dem SP verträgt. Ich hatte so meine Schwierigkeiten mit dem SP zurecht zu kommen. Untenrum passiert rein gar nichts und damit's oben halbwegs Spaß macht / man mithalten kann muss man ihn lang machen ohne Ende. So lange das für alle gleich ist habe ich da aber kein Problem mit, warum auch. Der X12 ist allerdings komplett anders und dürfte dem SP damit im Endeffekt überlegen sein, sprich eine Ko-Existenz wäre wohl nicht so der Bringer…

  • Zitat von jan94: „ Also mein Serpent ist auch unterwegs und sollte spätestens morgen eintreffen. “ Ne... heute. DPD steht auf Ausrollung :dance3:

  • Zitat von Schmidt02: „ Frage an alle Blitz könnt ihr bestätigen das die Schwingen,Chubs,und Radträger bei euren HPI BLitz Autos auch sehr weich sind??Oder ist das nur bei mir der Fall.“ Könnte man quasi nen Knoten rein machen, wenn man nur wöllte - ja. Das wird der Grund für die enorme Stabilität sein. Hab noch kein gebrochenes Aufhängungsteil beim Blitz gesehen, selbst bei mir nicht :roll:

  • So, das IGR Racing Team kommt jetzt auch mit zwei HPI Blitz für Short Course Stock... Sonne haben wir auch bestellt - scheint aber im Moment auch nicht lieferbar zu sein :haarerauf:

  • Habt bezügliche des Ratterns noch ein bisschen Geduld... Doppelgelenkkardans werden kommen. #401445 - direkt im Doppelpack. Einen Termin dafür gibt's allerdings noch nicht.

  • Re: Serpent stellt S411 vor !

    Everglow - - Serpent

    Beitrag

    Zitat von Django: „...aber die Xray Fahrer werden dir sagen, dass es zu jeder Strecke, jedem Kurvenradius und jeder Nadelfilzfaserlänge ein eigenes Chassis und ein eigenes Oberdeck zur optimalen Abstimmung gibt.“ Da liegst du falsch. Mittlerweile ist man in dieser Richtung schlauer geworden. Die alten Chassis die abhängig von der Faserlänge waren gehören bereits seit Monaten der Vergangenheit an. Entscheidend ist die Kämmrichtung (Kreuzkämmung oder Doppelknüpfkämmung). Auch XRAY lernt dazu. Die …

  • Re: Serpent stellt S411 vor !

    Everglow - - Serpent

    Beitrag

    Um es eventuell folgenden Antworten schon mal vorne weg zu nehmen: Beide Autos werden sich nichts tun. Keine der Top Marken kann es sich leisten ein wirklich schlechtes Auto auf den Markt zu bringen. Die Luft in der Szene ist allerdings auch so dünn, dass bei ähnlichen Konzepten keine Quantensprünge mehr möglich sind. Die Unterschiede liegen größtenteils im persönlichen Empfinden, dem eigenen Fahrstil und den lokalen Gegebenheiten. Wenn Fahrer über einen längeren Zeitraum (egal ob international,…

  • Re: Serpent stellt S411 vor !

    Everglow - - Serpent

    Beitrag

    Zitat von zelle: „Man nehme Messingflachmaterial 15mmx2mm und 15mmx4mm eine Säge, 3mm Gewindebohrer mit Windeisen, 2,5mm und 3mm Bohrer Nun säge man 20mm von der Stange ab, bohre in die Mitte mit dem 2,5mm Bohrer ein Loch und schneidet das Gewinde hinein. Da man die Gewichte stapelt, bohrt man in einige ein 3mm Loch da diese kein Gewinde brauchen. Und siehe da, man hat 5g und 10g Schraubgewichte. “ Vielen Dank für deinen Tipp. Werde das an HUDY weiterleiten. Dass er da bis dato noch nicht selbst…

  • Re: Serpent stellt S411 vor !

    Everglow - - Serpent

    Beitrag

    Zitat von TOMS-RC-Car: „ Hoffentlich war das kein fehlkauf. “ Hi Thomas! Keine Panik Lass das Auto erst mal auf dem Markt ankommen, dann wird sich auch die Teileversorgung stabil einpendeln. Du musst bedenken dass die Autos erst seit dieser Woche in Europa sind. Eine 100% Versorgung schaffen auch XRAY, Hot Bodies & Co. nicht innerhalb der ersten paar Tage - schon gar nicht bei neuen Produkten die auf so wenige bereits existierende Teile zurückgreifen wie der S411. Für den Notfall sind im Moment …