Suchergebnisse
Suchergebnisse 321-340 von insgesamt 1.000. Es gibt noch weitere Suchergebnisse, bitte verfeinern Sie Ihre Suche.
-
Wann geht's wieder los?
BeitragIch komme auch, etwas später, muss noch arbeiten. Erwin
-
Wir hatten bei allen Tests keine Probleme mit abblätternder Farbe und die Autos mussten Einiges einstecken, schließlich sollte ja auch die Haltbarkeit der Karos getestet werden. Allerdings geht an meiner Fiat Karo auch an ein paar Stellen der Lack ab, nachdem mir das Auto gestern aus ca 1 Meter Höhe aufs Heck geknallt ist. Ich vermute es liegt am Lack oder am Lackiervorgang. Das Dunkelgrün löst sich, die anderen Farben halten. Das Grün ist aber auch sehr rau, d.h. beim Lackieren ist das Lösemitt…
-
Wann geht's wieder los?
BeitragSind hier eigentlich alle noch im Urlaub? Ich habe den 2012er WTCC Mod mal getestet, wie immer auf dem Nürburgring GP. Die Autos fahren wirklich gut, selbst im Standart Setup schon rennwagenmäßig. Der BMW zuckt mit dem Heck und die Frontis schieben kaum und haben auch ein bisschen loses Heck. Der Sound ist gut, abgesehen vom Focus, der hat einen Bug und hört sich an wie 2 versetzt laufende V8 Diesel. Den besten Sound hat natürlich das Safety Car, mit dem man auch fahren kann Nicht so gut ist das…
-
Wann geht's wieder los?
BeitragSchon mal getestet? Läuft das mit RFactor? Erwin
-
Wann geht's wieder los?
BeitragDie Abende werden wieder kühler und kürzer, ich stelle immer öfter fest, dass mir mein Lenkrad auffällt und die dicke Staubschicht darauf. Deshalb die Fragen: Wann geht's wieder los? Was wollen wir fahren? Gleich mal als Vorschlag: Ich hätte Lust auf einen WTCC Mod, weiß aber jetzt nicht, welches der Neueste ist. Erwin
-
Das Auto ist ja schon ein wenig älter, da solltest du vielleicht besser im RC car Raritäten Forum fragen (etwas weiter unten). Ich kenne das Yokomo Getriebe nicht, aber wenn es so aufgebaut ist wie ein altes HPI Zweigang, dann befinden sich darin 2 kleine Fliehkraftgewichte, die ab einem bestimmten Tempo nach außen drücken und dann im Gangrad für den 2. Gang einrasten. Diese Gewichte werden durch eine kleine Feder und eine ebenso kleine Kugel gesteuert. Ist nicht ganz einfach einzustellen, kommt…
-
Da geht's schon los: Der Eine nimmt 'ne dünne Scheibe, der Nächste eine dicke, der Dritte feilt an der Dämpferbrücke und und und ... Und die armen Leute an der technischen Abnahme sollen dann alles wissen, was nun erlaubt ist und was nicht. Ich bin bisher gut ohne diesen 4. Aufhängungspunkt ausgekommen und empfehle nur: Haltet das Reglement einfach. Das Loch wird nicht benutzt. Punkt. Erwin
-
Zitat: „ Nur um das als Außenstehender zu verstehen: ihr diskutiert hier wirklich um eine Beilagscheibe und darum, ob jemand seine Kugelpfannen etwas abgeschliffen hat???? “ Ja, genau darum wird hier diskutiert. Das Reglement besagt eindeutig, dass keine substantiellen Veränderungen am Chassis vorgenommen werden dürfen. Und wenn jemand die C-Hubs ausfräst (es waren nicht die Kugelpfannen), dann ändert er die Substanz des Autos. Das ist eindeutig gegen die Regeln. Über das Unterlegen von Scheiben…
-
Zitat: „ Desweitern sollte ein Erfahrener Fahrer der sich mit allen erlaubten Fahrzeugen der Rooki und Classic Serie Auskennt bei der Fahrzeug Kontrolle dabei sein. Damit Verstöße schnell entdeckt werden. Z.B. wehre Erwin Kruse und Mathias Poggense empfehlenswerte Kandidaten “ Hallo Steve, es ehrt mich, dass du mir so viel Vertrauen entgegen bringst, aber ich werde diese Idee nicht unterstützen. Die Challenge hat genügend erfahrene TKs, die genau diese Aufgabe sehr gut machen (Matthias Poggensee…
-
Verfügbarkeit X20 17,5
BeitragIch verstehe nicht, woher die hier genannten Mondpreise kommen. Wenn man bei Google Shopping sucht, kommen gleich auf der ersten Seite 3 Händler, die den Motor für um die 80,- anbieten. Erwin
-
Da steckt ein ganz normaler Sprint 2 drunter mit den für die Challenge vorgesehenen Reifen: Vorne schmal, hinten breit. Wir haben aber auch Tests mit dem LRP S10 gemacht, da gibt es auch keine Probleme. Beim Fiat wird es evtl. eng, wenn noch Spurverbreiterungs-Scheiben montiert werden, dann muss vielleicht die Karo etwas höher gelegt werden. Die Karos sind z.T. ein paar Gramm schwerer als eine HPI Mustang, aber das macht sich nur bemerkbar, wenn man aufs Gramm genau an das Gewichtslimit will. Zu…
-
Nach der DM sind neue Karosserien zugelassen. Neben dem lang ersehnten BMW M3 auch einige italienische Klassiker. Als alter Fiat-Fan habe ich schon mal 2 fertig gemacht. Ok, über die Lackierung kann man streiten, aber so fahre ich nun mal seit Jahren. Ich freu' mich besonders auf den Fiat 131 Abarth, der hat ein fantastisches Fahrverhalten. In verschiedenen Tests war das Grinsen aus den Gesichtern der Fahrer nicht mehr rauszukriegen. Erwin
-
Engel war definitiv mehr als nur ein Laden. Mein allererstes RC-Modell war ein Engel Schiffsmodell der "Wappen von Hamburg". Der Bausatz bestand aus einem Berg Holz und einem Bauplan, den habe ich ca. 1966 bekommen. Da war ich mit 14 völlig überfordert, habe dann das Modell Anfang der 80er auf dem Dachboden wieder entdeckt und fertig gebaut. Heute steht es im Keller im Schrank, aber funktioniert noch. Erwin
-
Uuuups :11: Warum so früh mit den Vorläufen anfangen? 1 Stunde früher als in der Ausschreibung. Bei der Hitze und dann auch noch Hektik? Nee, nee, nee... Soviel Fahrer sind wir doch garnicht. Erwin
-
Zitat: „ Die Rookietoppiloten sind auch mit 24 Zähnen sehr schnell und das ist nun wirklich nicht im sinne der verschiedenen Klassen. “ Stefan Köhler beschrieb oben den Speed Unterschied mit LEGALEN Motoren und der ist ja ok. Es gibt aber auch Rookie-Motoren, die "etwas behandelt" wurden und wenn jemand solch einen Motor (natürlich nur im Training) einsetzt, dann hast du mit dem Classic wirklich ein Problem. Zum Glück passiert das ja nicht im Rennen Erwin
-
Simprop Micro-Racing Buggy
BeitragGab's nicht mal von Graupner (?) ein ähnliches Auto, auch mit einer Buggy-Karosserie? Der Name war irgendwas mit Elec, glaube ich. Erwin
-
Welcher Motor für Frog
BeitragBevor du einen neuen Motor kaufst, solltest du versuchen den Fehler zu finden: Bau den Motor aus, nimm zwei Kabelenden und verbinde den Motor direkt mit dem Akku. Dann hörst du deutlich, ob er leicht hochdreht und spürst auch bald, ob er heiß wird. Sollte der Motor bei diesem Test gut laufen, prüfst du als Nächstes, ob das Auto leicht läuft: Ohne Motor anschubsen, es sollte rollen ohne sofort stehen zu bleiben. Drehe die Hinterräder mit der Hand durch: Klemmt oder ruckt da was, oder laufen sie l…