Suchergebnisse

Suchergebnisse 221-240 von insgesamt 486.

  • Zitat: „Autor: Oberpaniker am 3. Okt 2008, 21:48 Zusätzlich LiFe Akkus 2 Zellen max. 6,6 Volt Nennspannung Die Akkus müssen aus Sicherheitsgründen nach Herstellervorschrift geladen werden. Ein geeignetes Ladegerät und ein Balancer ist zwingend beim Laden zu verwenden.“ Da du "2 Zellen" geschrieben hast, resultieren daraus 2300mAh, weil es ja ausschließlich 1100mAh und 2300mAh Zellen gibt. Das ist alles, was ich dazu anmerken wollte. Würde da, wie du bei den LiPo Zellen geschrieben hast, "2sXp" s…

  • Ich denke mal, da kommst du mit einem Lazer ZX5 SP günstiger weg und der ist bestimmt kein Stück schlechter. Eher das Gegenteil. Bin aber kein Offroad Profi, beschäftige mich aber auch mit der Anschaffung eines Buggies.

  • @TommyundBiene Da fehlen jetzt aber die LiFe Zellen. Ausserdem sollte man die LiFe Zellen eher in 2S2P Konfig verwenden. Sonst hat man ja nur 2300mAh. Also dann eher: Zusatz zum bestehenden Reglement DMC Jahrbuch Reglement Teil F Elektro Off Road 5.2.1 Zusätzlich: Lipo/LiFe (Lithium Polymer Zellen/Lithium Eisen Zellen) mit einer Nennspannung von 7,4 V/6,6V ( Konfiguration 2SXP) mindestens 3000 mAh Kapazität und 60 A Dauerentladung Lipos müssen aus Sicherheitsgründen nach Herstellervorschrift gel…

  • @manny Meine Bemerkung bezog sich darauf, den AI brushless auch für Rookie zuzulassen. Der brushed AI ist dort bereits erlaubt und bei den dort verwendeten Büchsenmotoren bringt der brushless AI garantiert keinen Vorteil gegenüber den RTR Reglern, geschweige denn gegenüber dem brushed AI. Dass der brushless AI für Classic das richtige ist sagte ich schon. Er liegt auch schon bei mir daheim. :dafuer: Hoffentlich komm' ich nächstes Jahr dann auch dazu mitzufahren. Dieses Jahr hat's ja nicht geklap…

  • Wieso soll man den Regler kaufen "müssen"? An dem Regler kann man nix einstellen genauso wie am bereits erlaubten AI Regler.

  • Zitat: „in der Roockieklasse wird ja kein Brushless gefahren !!“ Wäre doch wurscht, der kann ja brushed Motoren auch.

  • Na hoffentlich liest das dein Neffe nicht. :winke: Aber der Film ist wirklich übel. Einen schlechteren Film, bei dem es primär um Autos geht wüsste ich jetzt auch nicht. Der schlechteste Film überhaupt, den ich bisher gesehen habe (naja teilweise gesehen, bis ich ausgeschaltet habe) war das "Das Ring Ding" (ich hatte auf eine HdR Parodie gehofft). Es ist also noch zu toppen.

  • Re: DMC Einsteigerklasse Reglement

    G-Shocker - - DMC Allgemein

    Beitrag

    Zitat: „Aus diesem Grund einen ordentlichen Ersatz wie beim Ba Wü die GT+ Klasse, 1400 g Mindestgewicht, 6 Zellen oder Lipos, 27T brushed oder 13,5T brushlessmotoren nach DMC Homologationsliste und GT Karos aus einer Liste. Natürlich keine Übersetzungsvorgabe, freie Fahrt für freie Bürger.“ Bis auf das Mindestgewicht hatte ich sowas in der Art in einem anderen Thread schon vorgelschagen. Ich fände so eine Klasse interessant. viewtopic.php?f=42&t=57161

  • Zitat: „Ich möchte hier bei uns alle mitfahren lassen, jeden Hobby Fahrer der sein Akku in der Bucht Hong Kong bestellt oder gerade mal einen Akkus erwischt hat der um 0,5 mm halt nicht in das Efra Regelemt passt .“ Genau so schaut's aus. :dafuer:

  • Unbedingt nötig nicht (Wie sieht's auf griffigen Teppich-, Rasenstrecken aus?), aber warum nicht gleich Nägel mit Köpfen machen, die andere dann übernehmen können. Damit die Akkuregeln wieder einheitlicher werden.

  • Zitat: „Weiss jemand, warum die ROAR so ein Riesentamtam z.B. um das Volumen macht ?“ Logisch, mehr Volumen, mehr Energie. So gesehen macht die Voumenbegrenzung schon Sinn. Kann man ja von Pro10 übernehmen. Von LRP gibt's ja schon einen 8000er Lipo, für Pro10 hat der aber zu viel Volumen. Stell dir mal vor die würden den in 5 min leerballern. Das wären fast 100A Durchschnitt. :schock:

  • Zitat: „Einen grünstigen Vorrwärts / Bremse Regler haben wir im Moment leider nicht zur Verfügung.“ Wozu auch? Mit dem AI kann man ja auch bremsen... nach 2-3sec kann man dann halt zusätzlich rückwärts, man muß ja nicht. :ka: Einstellen kann man sowieso nix, und das ist in dem Fall auch gut so. Ich habe bisher nur den AI für brushed, aber bei dem brushless wird's ja das gleiche sein. P.S. Morgen wird der Regler bestellt.

  • Naja, dass die Amis solche Regeln haben liegt wohl eher daran, dass die da drüben ein Grundrecht auf Blödheit haben. Daher müssen die sich da mit den Regln entsprechend absichern. Die schweizer Lösung scheint mir da doch praktikabler. Was die Kontrolle gegen Missbehandlung der Akkus angeht (Überladen, Heizen und was jemanden noch einfallen mag). Was spricht eigenlich dagegen, dass man die technische Abnahme vor dem Lauf macht, und nicht danach? Dann könnte man bei der Abnahme mal kurz das Fahrze…

  • Gilt der neue Preis ab sofort? Wenn der grössere AI Regler auch zugelassen wäre, hätte ich besser gefunden (zwecks breiterer Einsatzmöglichkeit). Aber auch so finde ich die Regelung gut. :dafuer:

  • Das mit dem Hardcase ist so eine Sache (ich finde eine Vorschrift von Hardcases nicht gut). Was ich aber sinnvoll finde, dass die Akkus sicher und vor machanischer Beschädigung geschützt im Auto untergebracht werden müssen. Textvorschlag: Der Schrumpfschlauch des Akkus darf an keiner Stelle des Fahrzeugs frei von aussen zugänglich sein (bei offenen Akkukslots müssen diese durch entsprechend stabiles Material abgedeckt werden). Die Akkuhalterung muss dem Akku zu jeder Seite eine ausreichend große…

  • Re: Vereinskündigung

    G-Shocker - - DMC Allgemein

    Beitrag

    Zitat: „ich habe zu dieser Zeit studiert und als die Klausuren anstanden habe ich dem Herrn Sitenskl damals mitgeteilt, dass ich in dieser zeit nicht abkömmlich sein werde um an der Strecke mit zu arbeiten, aber dass ich die ausgelassenen Arbeitsstunden nach den Prüfungen nachholen würde.“ Zitat: „Ich frage mich nur wer die Bahnen bauen, unterhalten und pflegen soll, wenn dein Ansatz Schule macht.“ Der Springende Punkt ist, dass er vorab Bescheid gegeben hat, dass er nicht kommen kann, und auch …

  • Schade, ich hab' die Racer (Racer&Fun) immer sehr gerne gelesen...

  • Mir würde eine günstige Rundenzählanlage schon reichen. Sowas, wie es das bei den digitalen Slotbahnen gibt. :dance3: Im Preis von 100-150€. Würde mir für bis zu 6 Teilnehmer reichen, man will ja nicht unverschämt sein.

  • Zitat: „Servus, beim DM Warm Up in Mettenheim und dem letzten SM-Lauf Süd, sind alle 10 A-Finalisten einen GM-Regler mit neuer Software und einem GM Motor gefahren!!! das sagt doch schon fast alles oder?“ Ja, das sagt, dass das nix mit der LRP-HPI Challenge zu tun hat. Dieser Trhead befindet sich aber.... Obacht!! Im Bereich "Rennserien und Markenpokale < LRP-HPI-Challenge Rennserie". Drum wär's interessanter, wenn weiter über die richtige Timingeinstellung des Reglers referiert würde, statt dau…

  • Zitat: „das ganze ist ja Gratis, irgend wie muss sich das RCweb ja auch finanzieren. Hast du dir mal Gedanken gemacht, was für Zeit da investiert wird. Dann klick halt die Dinger weg.“ Jaaa... Aber wenn er bei jedem Aufruf eines Beitrags die Werbung kriegt, dann geht das tierisch auf den Socken und ist in dieser Form auch garnicht so vorgesehen. Hat ja sdait selber gesagt. Bei mir war das auch. Dann hab' ich den Browsercache deaktiviert, seitdem läufts wie von sdait beschrieben, das stört dann a…