Suchergebnisse

Suchergebnisse 241-260 von insgesamt 486.

Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

  • Zitat: „und für höhere Klassen die sinnvolle Investition in ein besseres Auto machen.“ Ehrlich gesagt hab' ich an den E10 keine so großen Gedanken verschwendet. Ich dachte dabei hauptsächlich an den Maverick. Den (Reely) fährt ein Bekannter mit einem 6,5er ohne Probleme. Das Auto könnte also ohne Umstände in Classic mitfahren. Beim E10 weiß ich nichit, ob es für die genannten Stellen evtl entsprechende Tuningteile gibt. Fall ja, dann könnte man die ja zulassen. Ich finde aber, dass es nicht unbe…

  • Dafür ist der E10 laut Aussage von LRP deutlich leichter als ein Maverick oder Cyclone. Dass eines der Autos den Classic Motor nicht verkraftet glaube ich jetzt nicht. So kräftig sind die Motoren jetzt auch nicht. Speedunterschiede kann man ja auch durch entsprechende Untersetzungen etwas kaschieren.

  • Also ich fasse nochmal kurz zusammen: Auto: Gewicht 1600g, wie bisher (macht etwas langsamer, reagiert gutmütiger) Diff/Diff (ist etwas langsamer und einfacher zu fahren, günstigere Autos haben IdR Diff/Diff. z.B. Ta05, CycloneS, TF5RTR etc.) Reifen: wie bisher (ein Reifen mit etwas weniger Grip könnte auch nicht schaden, muss aber nicht sein) Motor: 27t brushed / 13,5t brushless (Untersetzung frei. Sollte man die auf 1Stück/Wochenende beschränken?) Also für die Fahrer der Kategorie c)... Akku: …

  • Zitat: „Autor: manny am 9. Aug 2008, 11:17 Ich denke, es geht hierbei nur darum, eine Alternative zu der nicht angenommenen Hobbyklasse des DMC zu finden. manny“ Genau das ist es. Wie kann man die Hobbyklasse attraktiver machen? Allerdings sollte das nicht auf Kosten von "Sport" und "Modified" gehen (soweit möglich). Wenn ich so über die gemachten Vorschläge nachdenke, dann habe ich den Eindruck, dass auch noch nicht so ganz klar ist (auch mir momentan nicht), wen die Hobbyklasse ansprechen soll…

  • Zitat: „Autor: G-Shocker am 4. Aug 2008, 23:30 Es gäbe ja auch brushless Stockmotoren mit mehr als 13,5t (20.5t z.b). Problem, man müsste für diese Klasse extra Motoren homologieren, was keinen Sinn machen wird.“ Hatte ich ja auch schon erwähnt. Dass es die Motoren gibt ist klar. Ob jetzt 17,5t oder 21,5t (hatte mit in dem Beitrag damals vertippt) kommt halt darauf an, wie schnell es sein soll. Den Eraser gäbe es dann noch mit 15,5t. Es bleibt aber die Homologationsgeschichte. Die LRP X11 StockS…

  • Re: RCweb.de Umfrage - Klassen

    G-Shocker - - Allgemeines

    Beitrag

    Zitat: „ja, der Trend ist eindeutig: Das spannende an Tourenwagen ist, man kann sich entscheiden, ob man diese fahrenden Lenorflaschen mit Mazda oder Stratus -Aufklebern beklebt.“ Also ich hab' eine Nissan Skyline drauf... Einen Hemi Cuda brauch' ich noch, aber das ist trotzdem auch alles elektro Glattbahn.

  • Zitat: „Autor: s.urfer am 6. Aug 2008, 20:32 Macht es nicht viel mehr Sinn, Sport mit 13.5/6Zellen zu fahren (vom [berechtigten] Geschrei der Leute, dass sie wieder Neues kaufen sollen, abgesehen) und Hobby so zu lassen?“ Würde ich nicht tun. Da passen doch die Teilnehmerzahlen. Zitat: „Autor: manny am 6. Aug 2008, 21:32 In Hobby könnt ihr noch was reißen, was das Reglement angeht. 3 bis 4 Teilnehmer pro Rennen ist trostlos.“ Eben, da könnte man vom Reglement experimentieren. Schon aufgrund des …

  • Naja manny, ich finde, dass 13,5t mit 5 Zellen effektiv garnix bringt. Schließlich gibt es schon zwei Klassen die mit 5 Zellen gefahren werden. Kein anderer, ausser einer der wirklich Sport oder Modified fahren möchte, fährt ansonsten 5 Zellen. Wenn man da Hobby auch noch auf 5 Zellen setzt, dann teilen sich die, die jetzt in zwei Klassen fahren auf drei auf. Was hilft das? Momentan ist die Klasse relativ überflüssig, das hat ja der Stefan (flieger) schon angemerkt. Darum könnte man die Klasse e…

  • Der Eraser ist zwar zahmer als die anderen 13.5er, aber in der Form wie es mit dem CE4 zu machen war, wird das wohl nicht gehen. Dafür ist der Wert der Motoren doch etwas zu hoch. Vom Speed wäre das allerdings sehr attraktiv, wenn man sich die HPI Challenge anschaut. Zitat: „Autor: s.urfer am 5. Aug 2008, 18:39 Mir fehlt da die Zeile mit dem "Titel: deutscher Meister". Aber da es danach nahtlos in ORE4WD übergeht, ist da vielleicht noch irgendwo der Fehlerteufel versteckt. Allerdings finde ich i…

  • Zitat: „Autor: Allstar am 5. Aug 2008, 18:29 Denn ich bau nicht ständig mein Auto um und kaufe noch einen 2. Regler nur weil ich dann auch noch nebenbei 9,5T (Sport) fahren möchte...“ Wenn du doch schon "Sport" fährst, warum fährst du dann nicht nebenbei "Modified"? Da könntest du sogar mit dem gleichen Auto starten und brauchst garnix umzubauen, so frappierend ist ja der Unterschied in der Rundenzeit, wie ja oft betont wird, nicht. Dann hast du auch noch mehr Zeit zum trainieren und abstimmen f…

  • Zitat: „Autor: s.urfer am 5. Aug 2008, 15:12 Stichwort Titel, EGTWE war komplett ohne Prädikat, ob durch die Einführung der Sportkreismeisterschaft (gibt es was dafür, oder muss man sich am Ende der Saison die Rangliste ausdrucken und einrahmen?) EGTWHO besser angenommen wird, wird sich zeigen. [Von einer DM für die Klasse finde ich nix im Handbuch...]“ Also wenn ich auf Seite 60. den Punkt 7.2.20 lese, dann verstehe ich das schon so. Das mit dem weglassen des DM Prädikates würde halt etwas den …

  • Zitat: „Daß bei DMC Rennen Einsteiger mitfahren, ist wohl Wunschtraum. Ein Anfänger gibt für 1 Rennen keine 200€ aus. Billiger kommts nicht bei einer 2 Tagesveranstaltung.“ Motor: Das sehe ich auch so, daher ist ein CE4 für die Klasse zu fad hab' ich probiert... :sleep: Ich denke mal jeder, der einen DMC Ausweis besitzt, hat vor dem Eintritt schon eine mehrjährige "Vorgeschichte", drum darf es auch ein bissl mehr Speed sein, als mit der Blechdose. Es gäbe ja auch brushless Stockmotoren mit mehr …

  • Da es im Thread: Standard-Klassen: Regler Homologation erforderlich? etwas vom Thema abweicht habe ich diese Thema mal abgesplittet Zitat: „Autor: ThommyW am 4. Aug 2008, 12:45 keiner zwingt die Jungs im modified dazu nach jedem Lauf ihr Diff neu zu machen, sie müssen ja bloß einen schwächeren Motor einbauen! :twisted: - geht aber nicht, denn dann kommen sie ja nicht mehr hinterher- Also sind sie gezwungen etwas mitzumachen das ihnen nicht gefällt, oder die Klasse zu wechseln, das geht mit relat…

  • Ja, Timo hätte es bestimmt auch so geschafft, den Kimi hinter sich zu halten. Auf der Strecke kann man halt nur an einer Stelle überholen. In der letzten Kurve war Timo schon stark und Ter Toyota geht auch gut vorwärts. :punk:

  • Zitat: „Nicht nur ich betrachte dagegen die Standard-Klasse (oder neuerdings Sport-Klasse) als Plattform, dem RC-Car-Nachwuchs - kann natürlich auch bereits ein Senior sein - an Rennen heranzuführen und gerade hier die kosten und den Aufwand niedrig zu halten und die - jetzt kommt´s! Chancengleichheit zu wahren.“ Wäre das nicht eher die Aufgabe die der TW Hobby Klasse zukommen sollte? TW Sport würde ich da eher als 2. Bundesliga einstufen. Um es mal mit Fußball zu vergleichen.

  • Zitat: „Aber sag ihm dann gleich, daß er damit erst dann anfangen sollte, wenn er wenigstens 2 von 3 Vorläufen einigermaßen fehlerfrei fahren kann und das Rennen dann im A-Finale beendet.“ Stimmt, heute muss man das wirklich noch ausdrücklich dazusagen.

  • Zitat: „Aber sag ihm dann gleich, daß er damit erst dann anfangen sollte, wenn er wenigstens 2 von 3 Vorläufen einigermaßen fehlerfrei fahren kann und das Rennen dann im A-Finale beendet.“ Stimmt, heute muss man das wirklich noch ausdrücklich dazusagen.

  • Das Thema wurde im Rookie Challenge Thread schon ein klein bisschen gestreift: Nachdem in der Rookie Challenge zwei neue (preisgünstige) Chassis zur LRP-HPI-Challenge dazu kamen, stellt sich die Frage, was spricht dagegen, diese Chassis auch in der Classic Challenge zuzulassen? Stellt sich natürlich die Frage, wie konkurrenzfähig die Chassis im Vergleich zum Sprint und dem Cyclone S sind. Oder evtl. mit entsprechenden (zulässigen) Tuningteilen gemacht werden können. Den Rookie Challenge Fahrern …

  • Zitat: „mal ne frage was soll man einem piloten eines sollchen wagens antworten wenn er fragt warum er solangsam wenn er mit einem "amateurracer der hpi ch .unterwegs ist " und was er an seinem wagen machen kann um genauso schnell oder schneller zu sein und der ruf nach mehr leistung kommt bei einem neuling doch sehr schnell“ Kapier' den Teil nicht. Wenn einem Anfänger diese Klasse zu langsam wird, dann kann man sich einen 23t Motor kaufen und Stock fahren. :fahren: Willst du drauf hinaus?

  • Zitat: „mal ne frage was soll man einem piloten eines sollchen wagens antworten wenn er fragt warum er solangsam wenn er mit einem "amateurracer der hpi ch .unterwegs ist " und was er an seinem wagen machen kann um genauso schnell oder schneller zu sein und der ruf nach mehr leistung kommt bei einem neuling doch sehr schnell“ Kapier' den Teil nicht. Wenn einem Anfänger diese Klasse zu langsam wird, dann kann man sich einen 23t Motor kaufen und Stock fahren. :fahren: Willst du drauf hinaus?