Suchergebnisse

Suchergebnisse 261-280 von insgesamt 486.

  • Zitat: „Zitat Mobers am 29. Jul 2008, 21:44: zu Punkt 4: Ich glaube da bist du ein wenig blauäugig.....im Rennsport versucht man immer an die Grenzen zu gehen....auch mit NimH, aber....mit Lipo gibts da wohl mehr Spielraum, oder nicht?? Weiter würde bei einem Begrenzer oder ständige Spannungsmessungen die TA völlig überfordert sein.“ Den Ladevorgang im ganzen Teilnehmerfeld zu überwachen geht nicht, das ist logisch. Was aber ginge, dass jeder Fahrer sein Auto ausgesteckt, und mit abgenommener Ka…

  • Zitat: „Aber anscheinend hat jeder genug Geld um sich gleich einen Power-Regler zu kaufen,“ Das Software Update bei GM kostet doch "nur" 20€. Falls Regler Homologiert werden sollten, dann nur welche, die keine Einstellungen zulassen, wie diese LRP AI brushless, aber dann auch gleich noch mit einem Preislimit von max. 120€(oder so) für den Regler. Sonst ist das ja komplett für die Katz'.

  • Zitat: „Ansonsten wird es mit Hohlkammer in Modified unfahrbar.“ Ohne Moos(is) nix los.... :dance3: Wird wohl wieder Zeit die Reifendiskussion vom letzten Jahr wieder rauszukramen. Oder man könnte auch ganz banal die Modified auf 9,5t limitieren, und Sport auf 13,5t. Wenn jetzt schon (fast) kein Unterschied zwischen Sport und Modified in der Rundenzeit besteht, dann sollte das für die Teamfahrer auch nicht zu langsam sein. Homologierte Motoren wären auch schon vorhanden.... Dann würde das mit 6 …

  • Zitat: „ich denke, daß das Rookie Projekt nicht hinhaut. Ist wohl gut gemeint, jedoch ist das Verhalten der Einsteiger so, daß sie nur bei Veranstaltungen in nächster Nähe teilnehmen und nicht wie bei der Challenge Süd Anfahrtswege von über 200 km und damit auch Übernachtungen hinnehmen.“ Dass es in dieser Klasse nur wenige Teilnehmer geben wird, die wirklich die "Serie" fahren denke ich auch. Aber das muß nicht heißen, dass die Klasse nicht funktioniert, oder gut für die "Nachwuchsförderung" is…

  • Zitat: „ich denke, daß das Rookie Projekt nicht hinhaut. Ist wohl gut gemeint, jedoch ist das Verhalten der Einsteiger so, daß sie nur bei Veranstaltungen in nächster Nähe teilnehmen und nicht wie bei der Challenge Süd Anfahrtswege von über 200 km und damit auch Übernachtungen hinnehmen.“ Dass es in dieser Klasse nur wenige Teilnehmer geben wird, die wirklich die "Serie" fahren denke ich auch. Aber das muß nicht heißen, dass die Klasse nicht funktioniert, oder gut für die "Nachwuchsförderung" is…

  • Zitat: „Also wenn ich meine alten NiCd´s laden will, dann ist da ganz schnell schluss. Mein Ladegerät schaltet ständig ab, weil es glaubt die Akkus wären voll. Wenn dann beim 10ten Versuch ne ordentliche Spannung erreicht ist, kann ich nur sehr sehr kurz fahren, kein Druck in den Zellen ...“ Kurz zur Auffrischung, wie man NiCds behandelt: (auch wenn ich mich wundere, dass die in Zeiten von RoHS noch verkauft werden dürfen, ich dachte damit wäre Schluß) NiCd Akkus immer leer lagern, wegen Memorye…

  • Zitat: „Also wenn ich meine alten NiCd´s laden will, dann ist da ganz schnell schluss. Mein Ladegerät schaltet ständig ab, weil es glaubt die Akkus wären voll. Wenn dann beim 10ten Versuch ne ordentliche Spannung erreicht ist, kann ich nur sehr sehr kurz fahren, kein Druck in den Zellen ...“ Kurz zur Auffrischung, wie man NiCds behandelt: (auch wenn ich mich wundere, dass die in Zeiten von RoHS noch verkauft werden dürfen, ich dachte damit wäre Schluß) NiCd Akkus immer leer lagern, wegen Memorye…

  • Zitat: „-> Wie teuer ist der Reifensatz den man ja braucht, wenn man sich die Drift-Variante vom E10 kauft?“ Was die Reifen kosten wurde schon beantwortet: Zitat: „Wer sich (vermutlich wegen der Karosserie) für die Drift Variante des E10 entscheidet, der muß noch einen Satz der normalen E10 Slicks (UPE 7,99€/Paar) einrechnen und damit die Driftreifen ersetzen.“ Allerdings wäre die Bestellnummer noch interessant. Es könnte die #4405 sein, aber das ist nur die HPI Nummer aus der Teileliste des E10…

  • Zitat: „-> Wie teuer ist der Reifensatz den man ja braucht, wenn man sich die Drift-Variante vom E10 kauft?“ Was die Reifen kosten wurde schon beantwortet: Zitat: „Wer sich (vermutlich wegen der Karosserie) für die Drift Variante des E10 entscheidet, der muß noch einen Satz der normalen E10 Slicks (UPE 7,99€/Paar) einrechnen und damit die Driftreifen ersetzen.“ Allerdings wäre die Bestellnummer noch interessant. Es könnte die #4405 sein, aber das ist nur die HPI Nummer aus der Teileliste des E10…

  • Ich weiß nicht warum sich Leute drüber aufregen, dass hier eine neue Klasse in's Leben gerufen wird, die schon Fahrzeuge haben, welche für eine andere Challengeklasse geeignet sind. :ka: Ich gehe mal davon aus, dass LRP für die Autos, die in dieser Klasse eingesetzt werden dürfen (speziell den Strada), auch vollen Ersatzteilsupport leistet. Bei solchen "günstigen" Fahrzeugen ist das ja häufig nicht der Fall, dann müsste man das Auto, falls mal was bricht, eintonnen. Fällt mir noch was ein: Zitat…

  • Ich weiß nicht warum sich Leute drüber aufregen, dass hier eine neue Klasse in's Leben gerufen wird, die schon Fahrzeuge haben, welche für eine andere Challengeklasse geeignet sind. :ka: Ich gehe mal davon aus, dass LRP für die Autos, die in dieser Klasse eingesetzt werden dürfen (speziell den Strada), auch vollen Ersatzteilsupport leistet. Bei solchen "günstigen" Fahrzeugen ist das ja häufig nicht der Fall, dann müsste man das Auto, falls mal was bricht, eintonnen. Fällt mir noch was ein: Zitat…

  • Also ich sag' euch erstmal, warum ich fast nie dazu komme bei einem Rennen anzutreten. Es liegt nicht am Budget. Es liegt schlicht daran, dass ich nicht von früh Morgens bis spät Abends unterwegs sein kann und will. Eine Zweitagesveranstaltung wäre für mich schon total unmöglich. Was ich mir wünschen würde, wäre ein Rennen, das in einem zeitlichen Rahmen von 5-6 h liegt. Auf Pokale könnte ich auch verzichten, lieber eine schön gestaltete Urkunde (und kostet den Veranstalter weniger) Was den Renn…

  • Ich tippe auch auf eine Driftklasse. Schließlich wurde das schon angetestet. Oder eine "Strada-Klasse" schließlich hat man da jetzt ein RTR Set, das die Einstiegshürde sehr, sehr tief legt.

  • Ich habe schon mal eine Liste gemacht.... wegen des Umbaus vom RX auf das GT. Der Umbau vom RS auf das GT ist da fast identisch. Wenn ich die Aufstellung wieder finde stell ich sie rein.

  • Re: RC-Autoball

    G-Shocker - - Allgemeines

    Beitrag

    Da gab's vor einigen Jahren schon ein Set beim blauen "C" mit Ball und kleinen Toren. Das war für Fighterbuggys gedacht. Davon gab's dann auch eine Sonderlakierung im BVB Look und noch eine, da weiß ich aber nimmer was es war.

  • Re: LIPO

    G-Shocker - - RCK-Challenge Rennserie

    Beitrag

    Zitat: „dort sind nur lipos mit sicherm hardcase zugelassen.“ Wozu das? In einem Hardcase kann sich wieder Druck aufbauen.... dann zerreist's das Ding. Dass der Akku im Auto in einer sicheren Halterung untergebracht werden muß ist logisch, aber gleich wieder eine "Sonderregelung" nur für Hardcases zu schaffen ist doch nur schlecht für den Kunden. :ohmann: Zumal dann LRP selber keinen Pack hätte, der den Regeln entsprechen würde.

  • Hab's gestern leider nimmer geschafft. Ich habe jetzt erstmal nur die Ergebnisliste als .pdf reingestellt. www.msc-roetz.de Der Tag hat einfach ein paar Stunden zu wenig. :haarerauf:

  • Mit den Ergebnissen bin ich schon dabei, heute am späten Abend werde ich die Tabelle online stellen (so ist der Plan). Bilder folgen dann, wenn ich mit dem aussortieren und anpassen fertig bin... Schön, dass euch die Strecke gefallen hat.

  • Ich hab' mir die Gaudi gestern auch reingezogen.... Das beste war der Kommentator, und seine Bemerkungen zu manchen Beiträgen. :punk:

  • Zitat: „Wäre mal nteressant einen bebilderte "ich tausche die Lager aus mit Löten Anleitung" im Netz zu haben“ So eine hab' ich schon mal gesehen, die war halt für die Eraser Motoren. Da der StockSpec ja auf dem Eraser basiert hatte ich das mit dem löten vermutet. Bitte fragt mich nicht wo ich die Anleitung mal gesehen hatte... ich weiß es nichtmehr.