Suchergebnisse
Suchergebnisse 221-240 von insgesamt 1.000. Es gibt noch weitere Suchergebnisse, bitte verfeinern Sie Ihre Suche.
-
Twister vs. DT-02
BeitragEcht Schade!
-
Twister vs. DT-02
BeitragWeiter oben wurde erwähnt, dass ein robuster buggy zum draußen fahren ohne TT-01 u schrotten gesucht wird. Wo der TT nachgibt, wird der DT auch nicht lange halten...Robust wären dann noch die Traxxas-Modelle, die aber nur RTR außerhalb des angegebenen Budgets zu haben sind.
-
Twister vs. DT-02
BeitragErfahrungen hab' ich mit dem Ansmann Macnum: Fällt ohne ersichtlichen Grund auseinander. Angeblich hat sich alles gebessert (werden jetzt unter dem Namen des eigentlichen Herstellers Team C von Absima vertrieben), fallen aber neben den Durangos beim NORC immer noch am häufigsten aus. Die Materialqualität wird den ansonsten tollen Autos nicht gerecht, eigentlich fahren sie echt gut. Beim letzten Lauf in Hamm bin ich grottig gefahren, aber dank meinem Yokomo nie letzter geworden - irgendein Durang…
-
Twister vs. DT-02
BeitragDer DEX ist aktuell ein echtes Schnäppchen, gehört aber nicht unbedingt zu den robusten Buggys. Wenn beim NORC ein Auto ausfällt stellt sich immer die Frage: Durango oder Team C?! :91:
-
Liegt daran, dass er so neu ist. Mit einem Xray macht man nichts falsch!:114:
-
Twister vs. DT-02
BeitragSchau dich lieber nach einem gebrauchten Wettbewerbsmodell um, für knapp 100.- sind z.B. Associated B4 Factory-Modelle immer wieder zu haben.
-
8. Lauf in Hamm am 21.07.2013
m e s - - NRW Offroad Cup
Beitrag73, so langsam wird's... Geht doch! :91:
-
Stabil und rennfähig sollten die alle sein. :114: Der Tekno EB48 ist hierzulande noch relativ unbekannt, wäre aber vermutlich meine Wahl. Bei uns fährt die Short-Course-Variante, hier ein Baubericht.
-
Welcher Motor für Frog
BeitragBei dem Schätzchen würde ich beim Büchsenmotor bleiben. Der verlinkte LRP oder die Carson Cup Machine sollten leicht verfügbar sein, und den Frosch wieder zum Hüpfen bringen! :114: Einen günstigen Brushed-Regler gäbe es im Zweifelsfall derzeit im LRP-eigenen Onlineshop.
-
Slash 2WD
BeitragAlso liegt's an der Bauform des Ritzels... Da würde ich mich nach einem anderen Ritzel umschauen, oder den Motor mit einer größeren Platte ähnlich wie den RDRP-Motorgewichten in Verbindung mit längeren Motorschrauben weiter nach innen schieben.
-
Slash 2WD
BeitragOhne Bild lässt sich nicht nachvollziehen, an was das liegt. Habt ihr das Ritzel mal gedreht, so dass der Schaft (mit der Madenschraube) nach außen zeigt? Oder meinst du, das Ritzel ist für einen größeren Wellendurchmesser gedacht? Da gibt's einen Adapter für SC4WD-Fahrer, die Modul 1 oder 32 dP-Ritzel auf kleinen Motoren fahren wollen. Beim Slash 2WD werden normalerweise 48 dP-Ritzel verwendet, die es an jeder Ecke gibt.
-
Bedingt. Aus Challenge-Sicht it der Wechsel absolut logisch, erhalten bleibt der X12 bei uns sicherlich wie in den anderen Serien. Für uns stellt sich dann nur die Frage, ob wir den X20 als Ersatz für den X12 dazunehmen. Sollte er deutlich kräftiger ausfallen bzw. so kühl laufen, dass man ihn viel extremer ritzeln kann als den X12, ist's mit der Vergleichbarkeit mit dem SP endgültig vorbei. Somit wäre ein besserer Motor für uns sozusagen ein schlechterer.
-
8. Lauf in Hamm am 21.07.2013
m e s - - NRW Offroad Cup
Beitrag52 Nennungen in beiden Listen? Leute, da geht doch noch was - das ist doch gerade mal die Hälfte! :91:
-
Habt ihr die X20 mal direkt mit dem X12 verglichen? Frage nur aus Interesse, weil der (demnächst sicherlich auslaufende) X12 schon der kräftigere der beiden zugelassenen Motoren bei SC2WD Stock im NORC ist.
-
Dogfighter 2013
BeitragBin mal gespannt, was da dran ist: my-yokomo.fr/wp-content/uploads/2013/07/20130707-163013.jpg
-
NRW-Offroad-Cup 2013
m e s - - NRW Offroad Cup
BeitragGilt auch für folgenden Passus: Zitat: „Wer neben den anderen Klassen zusätzlich in Fun an den Start gehen möchte, darf dies gerne mit Fahrzeugen tun, für die es keine spezielle Klasse gibt, z.B. Kyosho Sandmaster, Tamiya-Retro-Modelle oder Short Course Buggies.“ :111: