Suchergebnisse

Suchergebnisse 501-520 von insgesamt 1.000. Es gibt noch weitere Suchergebnisse, bitte verfeinern Sie Ihre Suche.

  • Frage zur Lola

    m e s - - Elektro On-Road / Glattbahn

    Beitrag

    Schau dir mal die Autos an, für die die Karo gedacht ist (V-One-Reihe). Deren Dämpferbrücke und der erforderliche, als Zubehör erhältliche Rammer sind ein gutes Stück flacher. Wenn du den Deckel auf einem Elektro fahren möchtest, wird wohl ein Euro-GT oder mit Glück ein Tamiya mit IFS-Aufhängung fällig werden.

  • Frage zur Lola

    m e s - - Elektro On-Road / Glattbahn

    Beitrag

    Es gab mal eine von Protoform (1480-00), die gepasst hat. Bei den anderen ist die Dämpferbrücke im Weg.

  • Die 25C Gens Ace-Saddlepacks sind auch Mist, ein paar Minuten geht's, danach fährt die Kiste eine ewigkeit zäh wie ein Kaugummi. Am besten bin ich bislang mit Vampire gefahren (vermutlich ebenfalls Intellect-Zellen), Much More waren auch recht gut. Bei SMC haben sich die blauen Marc Rheinards aufgebläht, die nachfolger waren dagegen top. Meine Vampire Shortys habe ich nur abgegeben, weil ich demnächst drei Monate nicht da bin und danach auf Saddle Packs umsteigen werde - da sind die kleinen Blut…

  • Von den Herstellern hab' ich noch nie was gehört. Im preisgünstigen Segment sind Gens Ace ganz vernünftig, wenn man bei denen mit 40C anfängt. Ansonsten bekommst du wirklich gute LiPos z.B. von GM zu vernünftigen Preisen, von denen hast du dann auch länger was.

  • OR in der Halle fahren?

    m e s - - NRW Offroad Cup

    Beitrag

    Zwei weitere Renntermine stehen bereits unter Termine, ob noch was dazukommt, kann ich aktuell nicht sagen. Ich hatte mal was von vier Terminen im Hinterkopf, wann und wo die andere beiden stattfinden soll(t)en weiß ich aber noch nicht.

  • Welchen 4WD Buggy 1:10

    m e s - - NRW Offroad Cup

    Beitrag

    Ich glaube in der Halle werden die harten blauen Einlagen gefahren, draußen finde ich die Tubby ganz gut.

  • Sanwa Gemini X

    m e s - - LRP

    Beitrag

    Ich bin beim Stöbern im Netz über die Sanwa Gemini X gestolpert, eine FHSS-3-Knüppelanlage im Mittelklassebereich (vgl. MX-3x). In Großbritannien scheint sie ab November verfügbar zu sein, eine deutsche Konformitätserklärung von LRP habe ich vom 1.7.2010 entdeckt. Ist die Anlage auch hierzulande verfügbar bzw. wird sie es sein? Vernünftige Knüppelanlagen zu vernünftigen Preisen sind ja derzeit eher selten...

  • Yokomo B-Max2

    m e s - - Yokomo

    Beitrag

    Der B-Max2 scheint vollständig in der RC-Welt angekommen zu sein: JConcepts Finnisher :114:

  • Ich glaube mich zu erinnern, dass bei Bürstenreglern mit Nickelzellen damals die Beschleunigung mit einem größeren Kondensator ein bisschen knackiger ausgefallen ist. Ob das bei den heutigen Stromspeichern noch einen Unterschied macht, kann ich nicht beurteilen.

  • Wenn du die Telemetrie nicht brauchst und den Unterschied zwischen FHSS-2 und 3 nicht merkst, tut's vielleicht auch die MX-V. Ich überlege, ob ich mir eine holen soll, nachdem die Batteriebox meiner MX-3x bei einem Sturz beschädigt wurde. Sie funktioniert zwar noch einwandfrei, aber... :91:

  • Yokomo B-Max2M

    m e s - - Yokomo

    Beitrag

    Wie im Jahr zuvor gab's bei der 52. Auflage der All Japan Hobby Show einen B-Max2-Prototypen zu sehen - diesmal mit Mittelmotor. Da ich noch keine ausführlichere Berichterstattung gefunden habe, hier der Link zum Thread im oOple-Forum. :114: Darüber hinaus gab's einen F1-Prototypen, den man bei hobbymedia.it bewundern kann.

  • So viel Leistung würde ich dem alten Schätzchen nicht zumuten, die Ersatzteilsituation ist ja eher bescheiden. Wenn du den Wagen tatsächlich noch fahren willst, begrenze die Leistung lieber freiwillig auf einen 13,5er oder 17,5er, damit du am Ur-Lazer noch länger Freude hast. Zu den CS-Akkus kann ich nichts sagen, habe aber nicht nur Gutes gehört. Gut und recht günstig sind z.B. die GM/Graupner-Saddlepacks, wenn du Stick-Akkus fahren kannst (bin mir da beim ZX nicht sicher) könntest du unter Ums…

  • Genau für einen Fall wie diesen habe ich hier ein bisschen was über die Entwicklungen der letzten Jahre zusammengetragen. Bei weiteren Fragen einfach losschießen! :111:

  • Reifen für nassen Tepich

    m e s - - Elektro Offroad / Gelände

    Beitrag

    Von Schumacher ist die silberne Mischung geeignet, ansonsten fahren die Briten bei Nässe gern die grünen Minispikes von Ballistic, bei extremer Nässe auch in der pinken Mischung.

  • Vielleicht hilft das ja, auch wenn's nur eine alte englische Version ist.

  • Erfahrungen Losi ten SCTE 4 wd

    m e s - - NRW Offroad Cup

    Beitrag

    Von Problemen mit der Chassisplatte hab' ich noch nie was gehört, höchstens bei den Diffs bei den ersten Modellen. An einen Ausfall kann ich mich in der vergangenen Saison nicht erinnern. Da ich nicht weiß, wie erfahren du im RC-Bereich bist, noch ein gutgemeintes Wort der Warnung: Die Modified-SCs sind echte Waffen, da fliegen knapp 3 kg Metall und Plastik über die Strecke; meinem Sohn verbiete ich, in dieser Klasse freiwillig Helfer zu machen, und mir ist dabei auch nicht wohl. Solltest du im …

  • Buggy 1/10 XB4

    m e s - - XRAY

    Beitrag

    Es lebt...

  • Neues Car

    m e s - - Elektro Offroad / Gelände

    Beitrag

    Du hast eine PN!

  • Neues Car

    m e s - - Elektro Offroad / Gelände

    Beitrag

    Einen Platz zum Unterstellen gibt's zwar, der Schrauberbereich ist allerdings nur ein bisschen von den Bäumen geschützt. Eine verbindliche Aussage zu den Öffnungszeiten kann ich aktuell nicht treffen, ich leite die Frage aber mal weiter. Jetzt aber genug off topic...

  • Neues Car

    m e s - - Elektro Offroad / Gelände

    Beitrag

    Ich schätze, das ist wetterabhängig. Vermutlich werden aber einige das neue (Übergangs-)Layout testen wollen.