Suchergebnisse

Suchergebnisse 521-540 von insgesamt 1.000. Es gibt noch weitere Suchergebnisse, bitte verfeinern Sie Ihre Suche.

  • Neues Car

    m e s - - Elektro Offroad / Gelände

    Beitrag

    Um die Motorwelle bzw. den Rotor natürlich auch, wenn auch in geringerem Maße. Bei Tourenwagen mit Kardanantrieb kommt es deswegen bei höherer Leistung schon mal zu einem unterschiedlichen Lenkverhalten nach links und rechts, beim Offroader wird das scheinbar durch's Fahrwerk geschluckt; zumindest hab ich das dort bislang noch nicht erlebt. Ich schätze, das erklärt auch die Konstruktionsweisen der 1/8er Modelle, bei denen sich bei höherer Leistung seit einiger Zeit im Glattbahnsektor der Motor q…

  • Neues Car

    m e s - - Elektro Offroad / Gelände

    Beitrag

    Das 3-Riemen-Layout ist im wahrsten Sinne des altbewährt (siehe Losi XX-4, der Nachfolger mit einem Riemen hatte ein schlechteres Fahrwerk), gefällt mir nach wie vor gut. Das Ausrichten in der Luft klappt bei 4WDs durch die Schwungmasse der Räder allgemein recht gut, beim 2WD kommt's dann schon eher auf die Motoranordnung und Drehrichtung an.

  • Vielleicht liegt's auch an den Akkus. Wenn die zu früh einbrechen... Im Zweifelsfall kannst du ja mal versuchen, wie es ohne LiPo-Abschaltung funktioniert. Das wäre dann natürlich auf eigenes Risiko, dass du mit einem Warnsummer minimieren könntest.

  • Neues Car

    m e s - - Elektro Offroad / Gelände

    Beitrag

    Ja, Abwechslung tut gut! Nach 3 Jahren SC bin ich dieses Jahr auch zu den Buggys zurückgekehrt. Den Segel-Effekt vermisse ich kein bisschen, zum Spielen mit den großen Kisten werd' ich mir aber vielleicht mal den SC10B ansehen. :91:

  • Neues Car

    m e s - - Elektro Offroad / Gelände

    Beitrag

    Wenn du viel in einer nicht gerade riesigen Halle fährst, würde ich beim Buggy bleiben. Für die SCs sind die Hallenstrecken recht schnell ziemlich eng, und weder du noch die anderen werden viel Spaß haben. In der Hall kann der 4WD allerdings seine Vorteile gegenüber dem 2WD auch nicht so deutlich ausspielen, möglicherweise bist du dort sogar mit dem 2WD flotter unterwegs (leichter, wendiger).

  • Neues Car

    m e s - - Elektro Offroad / Gelände

    Beitrag

    Auf Durango schwören einige, ich hab für meinen Teil schon zu viele Ausfälle mitbekommen. Auch das dicke Carbon kann brechen, und dann wird's teuer... Das Potential, Akkus zu zerstören, gibt dem Auto für mich den Rest. Mir ist gerade beim Betrachten des B44.2 noch ein gewaltiger Pluspunkt des Yokomo eingefallen: Hauptzahnrad und Ritzel sind wirklich dicht verpackt, um Steinchen muss man sich keine Sorgen machen. Mit was für Motoren fährst du denn? Mit einem 4WD-Buggy kann man natürlich leichter …

  • Neues Car

    m e s - - Elektro Offroad / Gelände

    Beitrag

    4WD Buggy und 2WD Short Course lassen sich so gar nicht miteinander vergleichen. Hättest du denn bei beiden genügend Mitfahrer? Alleine macht's nicht wirklich Spaß, das hatte ich bei beiden Klassen schon mehr oder minder erlebt. Der B44.2 sollte durch das längere Chassis gutmütiger werden als sein in meinen Augen recht biestiger Vorgänger, die Big Bore-Dämpfer tun ihr übriges. Aus persönlicher Erfahrung kann ich den Yokomo B-Max4 empfehlen. Den World Spec gibt's vom deutschen Händler aktuell sch…

  • Schau dich mal nach Karosserien für den TLR 22 um, da ist die Auswahl mittlereweile recht groß. Der Deckel vom B-Max2 misst vorne 8 cm, hinten 13 cm, hinten also vermutlich für dich zu breit.

  • Das sind umgelabelte Hobbywing eZrun-Systeme. Mit anderen Worten: Kann man beruhigt kaufen! :114:

  • Bringt euch das hier was?

  • Hast du es richtig herum eingesetzt? Versuch's mal mit der Mutter auf der anderen Seite. Die Mutter oder das Gewinde der Schraube zu quetschen könnte im Zweifelsfall Abhilfe schaffen.

  • 4wd challenge reifen

    m e s - - LRP-Offroad-Challenge Rennserie

    Beitrag

    Da das ja der LORC-Thread ist sei an dieser Stelle nur gesagt, das der Fehler behoben wurde und die Termine für die NORC-Außensaison 2013 voraussichtlich im Oktober abgestimmt werden. Viel Spaß in beiden Rennserien, deine Freundin fährt dann wohl Rookie und Fun! :91:

  • 4wd challenge reifen

    m e s - - LRP-Offroad-Challenge Rennserie

    Beitrag

    Bis jetzt waren die Teilnehmerzahlen bei 4WD recht überschaubar, im nächsten Jahr wollen aber einige aus der Fun-Klasse aufsteigen - ich auch! Mitunter bist du mit dem 10.5er besser unterwegs als mit schnelleren Triebwerken. Beim Endlauf hätte ich mit einem 9.5er auf meiner Heimstrecke insgesamt Zweiter werden können, ich hab's nur durch einen Fahrfehler verbockt und den Wagen unter dem Ecktable geparkt... :91: Mittlerweile hab' ich einen 7.5er nachgelegt, für fremde Strecken bleibt aber der 9.5…

  • 1:10 als Bausatz gesucht

    m e s - - Elektro Offroad / Gelände

    Beitrag

    Zitat von Fantastic Heitzer: „Das ist aber schlecht, wenn der Verschleiß am Motor zunimmt. Dachte immer Brushless wäre verschleißärmer ???? Grins, Markus meinte es aber wohl nicht so sondern umgekehrt gelle ?“ Verdammt... :91: Natürlich war's so gemeint, wie's der gute Micha sagt. Richtigstellung (auch oben): Mit einer 17,5er BL-Kombo machst du nichts falsch. Die Geschwindigkeit nimmt nicht großartig zu, der Verschleiß am Motor aber dagegen deutlich ab. :114: Da Associated demnächst seine Modell…

  • Gerade da die Fragen sehr offen gestellt sind und du in der RC-Car-Materie offensichtlich vollkommen neu bist, würde sich in deinem Fall der Besuch deiner künftigen Strecke empfehlen. Was nützt es dir, wenn du jetzt die perfekte Beratung zum 1:8er Nitro-Modell bekommst, wenn du später auf einer technischen Teppichstrecke in der Halle fahren wirst... :111:

  • 1:10 als Bausatz gesucht

    m e s - - Elektro Offroad / Gelände

    Beitrag

    Mit einer 17,5er BL-Kombo machst du nichts falsch. Die Geschwindigkeit nimmt nicht großartig zu, der Verschleiß am Motor aber dagegen deutlich ab. :114:

  • 4wd challenge reifen

    m e s - - LRP-Offroad-Challenge Rennserie

    Beitrag

    Die Reifen sind nicht laufrichtungsgebunden. Je nach Untergrund funktionieren die Dinger unterschiedlich gut (schlecht?), aber die Bedingungen sind ja für alle gleich. Unter Umständen wirken Zusatzgewichte (z.B. Messing unter dem Akku oder hintere Radträger mit mehr Vorspur Wunder. Falls dir das Fahren mit den VTEC-Pellen auf Dauer keinen Spaß macht, gibt's in NRW eine ganz brauchbare Alternative! :91:

  • 1:10 als Bausatz gesucht

    m e s - - Elektro Offroad / Gelände

    Beitrag

    Als Bürstenmotor wäre evtl der LRP Big Block geeignet, ich würde aber mittelfristig zu einem Brushlessantrieb raten. Schau dich mal auf der Webseite vom NRW-Offroad-Cup um, vielleicht findest du dort die ein oder andere Anregung, auch wenn es dir nicht in erster Linie um Rennen geht.:111:

  • Na, wenn das mal nicht den ein oder anderen Spitzenfahrer zum Training vor dem Training einläd... :91:

  • Schumacher cat 2000se

    m e s - - RC Car Raritäten

    Beitrag

    Ich schätze, der Preis war gemeint... :111: Schwierig zu sagen, das kommt zum einen auf den Zustand an, zum andern, ob es Sammler gibt, die an "mittelalten" Schumacher-Autos Interesse haben. Da es sich um ein britisches Fabrikat handelt, gibt es vielleicht im oOple-Forum eine aussagekräftigere Antwort.