Suchergebnisse

Suchergebnisse 681-700 von insgesamt 1.000. Es gibt noch weitere Suchergebnisse, bitte verfeinern Sie Ihre Suche.

  • Ich bin zwar kein Mod, aber könnten wir die Diskussion über die Vorkasse und die Zusatzversicherung wo anders weiterführen? Das sind beides keine neuen Erfindungen, und wenn der MC Dortmund oder der AMC Langenfeld beide Regelungen immer anwenden, hat das mit dem Lauf am 8.7. nur bedingt etwas zu tun. Auch die DMC-ja-oder-nein-Debatte hat hier nichts verloren. :111:

  • Diese Teilnehmer konnte ich schon zuordnen. Was ist aber mit den nicht aufgeführten: 1. Marc Pitsch 2. Norbert Krempchen 3. Jannik Sahler :11:

  • Leider wurde 2WD/4WD nicht aufgeschlüsselt. Daher kann ich die Klassen leider nicht in die Auswertung einbeziehen, bis ich die nicht in der Nennliste aufgeführten Fahrer (die drei Erstplatzierten, allesamt Turtles) den einzelnen Klassen zuordnen kann. Wenn einer der Teilnehmer weiterhelfen kann, ist allen geholfen! :111:

  • Danke! Da hab' ich heute Abend wieder was zu tun...

  • Die Frage bin Geralt kann ich verstehen, da die Mehrheit der Vereine im NORC das Geld erst an Renntag kassieren bzw. es in den letzten Jahren so gehandhabt haben. Da gerät die traditionelle Methode schon mal in Vergessenheit.

  • Gibt es schon ein Ergebnis? Ohne wird mir die Auswertung und die Aktualisierung der Rangliste schwerfallen...

  • Das ist kein einstellbarer Servosaver mit Schraubenfeder, bei dem Modell kann man eigentlich nichts falsch machen... Leih dir am besten mal auf der Strecke ein Servo zum austesten.

  • Wenn du die Möglichkeit hast, teste mal ein anderes Servo. Ich hatte mit einem gebrauchten Orion bei mir Probleme, das beim Vorbesitzer, der es zurückgenommen hat, einwandfrei funktioniert hat. Mit dem als Ersatz gelieferten Savöx gab's dann keine Probleme. Du könntest auch einmal einen Glättungskondensator an den Empfänger anschließen. Manchmal ziehen die Servos mehr Strom, als das BEC liefern kann.

  • Ich hab' die Vampire Shortys und bin damit hochzufrieden. Am Wochenende war ein Thunderpower und GM-Akku-Fahrer, dem ich sie zum Testen gab, davon schwer begeistert. Meine nächsten Akkus (Saddle Packs) werden wohl wieder mit der Fledermaus verziert sein! :114:

  • Wenn der Wagen über einen einstellbaren Servosaver verfügt, würde ich mal schauen, ob der vielleicht zu locker ist und ggf. die Federvorspannung erhöhen. Das Gestänge sollte schon gerade sein, der Einbau sollte bei einem Xray in der Anleitung hinreichend beschrieben sein.

  • Der Yokomo kostet bei Team Yokomo Europe/Toni Rheinard laut Liste 249.-. Zum Shop kannst z. B. du per Google kommen. Mehr Infos über den Wagen findest du in meinem unten verlinkten Baubericht. :111:

  • Zitat von Freakydriver: „Welches Auto würdest du empfehlen? Möchte auf jedenfall keinen Asso oder Losi. Beim Team C hätt ich den Vorteil mit den E-Teilen (Hab noch zwei Mad Rats daheim und zusäatzlich Schwingen). Mir ist wichtig, dass das Auto nicht mehr als 220€ kostet, als Baukasten. Muss nicht unbedingt umbaubar sein auf Mittelmotor, da die es anscheinend eher eine persönlich Einstellung ist, was man lieber fährt.“ Persönlich kann ich den Yokomo B-Max2 empfehlen, aber da bin ich vermutlich wi…

  • Persönlich würde ich keinen der beiden wählen. Der Team C ist sicherlich gut, hat sowohl gute als auch schlechte Detaillösungen (gute Antriebswellen, schlecht finde ich die E-Clips an den Schwingenstiften). Beim DEX kann man auf Mittelmotor umbauen, muss aber ggf. noch einmal in die Tasche langen, um neuralgische Punkte zu verstärken (siehe Zubehörregal von Gerd Strenge, z.B. hintere Dämpferbrücke)...

  • Im oOple-Forum gibt's einen Bereich für X-Factory, in dem auch einige Set-Ups zu finden sind. Vielleicht hilft's weiter!

  • MadRat und MadMonkey würde ich mir aus dem Kopf schlagen. Ich habe mit der Truck-Variante die Erfahrung gemacht, dass sich die Teile gut fahren, das Material aber nichts taugt. Bei den Pro- bzw. TeamC-Varianten scheint es besser zu sein. Ich selbst bin mit meinem Heckmotor-Wagen sehr zufrieden, allerdings ist unser aktueller Kunstrasen in Troisdorf sehr rutschig, so dass auch die Durango- und 22-Fahrer bei uns mit Heckmotor unterwegs sind. Wenn dein Herz nicht für eine bestimmte Marke schlägt (w…

  • Yokomo B-Max4 - Der ultimative Infotread

    m e s - - Yokomo

    Beitrag

    Jetzt mit Deckel. Guido Kraft hat sich wieder einmal ordentlich ins Zeug gelegt! :114:

  • Das wird daran liegen, dass er bis zu 12S laden kann, es aber keine entsprechend breiten Stecker zu geben scheint. Zitat: „ * Balanceranschluss [TD='align: right']1 ... 12 (2 x 1 ... 6) NiMH/NiCd/LiPo/Lilo/LiFe Zellen * “

  • Sanwa M12

    m e s - - RC Neuigkeiten & Gerüchte im Web

    Beitrag

    Das soll wohl gehen, auch wenn es auf den ersten Bildern nicht danach aussah. :114:

  • Sanwa M12

    m e s - - RC Neuigkeiten & Gerüchte im Web

    Beitrag

    Der Preis ist sicherlich nur ein Platzhalter, bis der echte feststeht.

  • Heimlich, still und leise hat sich ein 4200er Shorty-Akku in den Shop geschlichen. Das wundert mich prinzipiell nicht, denn Gens Ace hatte sich ja höflich für meinen Produktvorschlag bedankt. Was mich bei Gens Ace dagegen wundert, ist der Preis: Einen vergleichbaren Team Powers-Akku mit 4400 mAh Nennkapazität gibt's im Rennhafen für knapp 10 Euro weniger. :11: