Suchergebnisse
Suchergebnisse 761-780 von insgesamt 1.000. Es gibt noch weitere Suchergebnisse, bitte verfeinern Sie Ihre Suche.
-
Ja, Händlernamen sind hier verpönt, sogar bei einem Vertrieb kann's zum Naserümpfen kommen. Bullistorm: Mit der SP-USB-Karte dürfte man die Software ändern können, dann sollte auch 0°-Boost kein Problem sein. Da der Bullistorm aber nicht offiziell hierzulande zu kaufen ist, würde ich mich nicht darauf verlassen, dass du ihn bei Rennen mit Positiv-Liste (schönes Wort!) einsetzen darfst.
-
Der 60A dürfte reichen, bei SP ist auf jeden Fall eine Programmierkarte ohne USB dabei. Damit kannst du alles soweit einstellen, aber keine Software aktualisieren.
-
Yokomo B-Max2
BeitragMX-3x dank Google und Gutscheincode für weniger als 120.- geordert, nächste Woche geht's (sofern das Wetter passt) zum Fahrtest, wenn sich alle anderen in Dortmund tummeln!
-
Bei manchen Reglern ändert sich der Timing-Wert während des Betriebs nicht aktiv, es liegt aber direkt zu Beginn eine Erhöhung vor (beim LRP Sphere z. B. 30°, SP GT LPF 1.1 einstellbar bis 26,25°). Bei den aktuellen LRP-, Tekin und SP-Reglern ist der Timing-Wertim Blinki-Betrieb meiner Kenntnis nach sowohl statisch als auch dynamisch auf 0°, wie es bei anderen aussieht, weiß ich nicht. Der -10°-Einsatz bei der LRP-Kombo ist dem hohen mechanischen Timing-Wert des Motors geschuldet. Wenn vom Regle…
-
Bis evtl. die Baugröße gibt's an den Reglern nichts zu mäkeln. Ich war mit dem SP LPF äußerst zufrieden, der Bullistorm erfreut sich bei uns im Verein reger Beliebtheit. :114:
-
Yokomo B-Max2
BeitragDie war super! Ich schaue mich schon nach Alternativen um...
-
Yokomo B-Max2
BeitragNeueste Angabe von LRP: Kw 19
-
Yokomo B-Max2
BeitragDankeschön!
-
Akkustecker ?
BeitragBei den Rennen ist Jörg mit 2S gefahren.
-
Akkustecker ?
BeitragDer Bürstenregler ist nicht Lipo-tauglich, mit einem Warnsummer ist der Betrieb aber möglich. Als Stecker werden gerne Deans-/T-Stecker oder auch 4mm Goldstecker verwendet.
-
Yokomo B-Max2
BeitragLeider nicht. Ich hoffe, dass ich die Funke spätestens nächste Woche habe und Ende April/Anfang Mai den ersten Härtetest in Helmond bzw. beim SM-Lauf in Troisdorf absolvieren kann.
-
Yokomo B-Max2
BeitragDie Diff-Abtriebe der Modelle der ersten Serie waren scheinbar aus zu weichem Stahl gefertigt, was bei einigen Fahrern zu erhöhtem Verschleiß geführt hat. Yokomo hat direkt reagiert und allen Käufern über die jeweiligen Händler Diff-Abtriebe aus hochwertigerem Material zukommen lassen. Meine lagen heute im Briefkasten, noch bevor ich es auf den Versuch ankommen lassen musste. Der Kundendienst funktioniert also! Link zum Baubericht
-
Bei der Benennung von regionalen Rennserien kann's schon mal zu Unstimmigkeiten kommen, so erstreckt sich der NRW-Offroad-Cup mittlerweile bis nach Rheinland-Pfalz und in die Niederlande. Da der ROC sich ausschließlich im Osten der Republik abspielt würde ich da kein Problem sehen. Den Anspruch, die ganze Region abzudecken, erheben die Jungs ja nicht - sonst müsste es GROC heißen! :91: