Suchergebnisse
Suchergebnisse 801-820 von insgesamt 1.000. Es gibt noch weitere Suchergebnisse, bitte verfeinern Sie Ihre Suche.
-
Welche Reifen in Troisdorf - Monster
m e s - - NRW Offroad Cup
BeitragNagel mich nicht fest, aber ich glaube vorne Schumacher Stagger Rib, hinten Minispike.
-
Keine Angst! Auf dem Video sieht die Strecke größer aus, als sie tatsächlich ist. Irgendwo braucht man auch Platz für eine vernünftige Startaufstellung. Die Strecke passt aktuell sehr gut für verschieden motorisierte Fahrzeuge; es sind ja nicht alle mit 17,5ern unterwegs. Wer zu lange Ritzelt, hat zudem Probleme aus den Kurven heraus. Am besten, ihr macht euch ein Bild vor Ort. Bei schönem Wetter sollte am Sonntag wieder gefahren werden. Für den Samstag sind noch ein paar Arbeiten angesetzt. Bei…
-
Welches Servo
BeitragIch kann die für knapp 50.- das Savöx 1251 empfehlen, damit wirst du lange Freude haben. Das Servohorn sollte kein Spiel haben. Entweder du verwendest das falsche Horn für dein Servo oder das Getriebe hat einen Schaden.
-
Ich habe den B-Max2 vor mir sitzen, aber keinen B4 zum Vergleich. Ich schätze, dass du mit minimal längeren Schrauben auch ohne bearbeiten klar kommen dürftest. Die Schraube führt durch die Dämpferbrücke, ist mit einer normalen M3 Mutter gesichert, dann kommt die aufgeschraubte Hülse, die den Dämpfer zudätzlich ein wenig nach vorne schiebt - beim B4 wäre das dann vermutlich hinter der Dämpferbrücke. Ganz am Ende folgt dann die obligatorische Stoppmutter. Bilder gibt's hier.
-
Zitat von sparcx: „Mal ne ganz andere Idee: Lazer ZX-5 (original) günstig gebraucht kaufen + FS Conversionkit für 180,- Macht ein Lazer ZX-5 FS für unter 280,- ,...? Was haltet ihr davon?“ Bin mir nicht sicher, ob die Aufhängung und die Dämpfer dann auf dem Stand des FS sind. Der Zustand des Gebrauchten ist dann auch noch fraglich; dafür wären mir 280.- eindeutig zu viel.
-
Von den genannten würde ich vermutlich den TRF nehmen, gerade, wenn du ihn zum genannten Preis bekommst. Beim einfachen B-Max4II ist der Akkuhalter direkt aus der Kiste nicht LiPo-tauglich, bei den Durangos brauchst du noch ein paar Aluteile um das hintere Getriebe herum (Abstützung und Diff-Halter), um länger Freude zu haben. Zumindest habe ich dass heute von einem unserer besseren Fahrer im Verein gehört. Wenn dich beim B-Max ein bisschen basteln nicht stört, kommst du sicher auch günstiger we…
-
Der DB-01R hat auch ein passables Preis-Leistungsverhältnis. Der normale ist im Preis von ursprünglich 179.- gewaltig gestiegen. Beim R ist zwar keine Karosserie enthalten, adafür aber wichtige Teile wie Slipper, gute Dämpfer und die Alu-Aufhängungshalter. Wenn man mit Stick-Akkus fahren möchte führt an dem Wagen fast kein Weg vorbei. Bei oOple gibt's einen schönen Testbericht in englischer Sprache. Ist das damalige Problem mit den hinteren Dämpferbrücken noch aktuell?
-
Die Dämpfer sind sicher top, auch wenn ich nur die dünne Version kenne. Wenn man ein Setup übernehmen will, ist es halt hilfreich, wenn man die originalen Federn hat. Welche Federn noch passen, weiß ich nicht. Ich hatte mich beim Ultima SC für die teuren originalen entschieden und mich dann geärgert, dass sie optisch fast nicht zu unterscheiden waren. Derzeit kann man sein Geld woanders sicher besser investieren, so gern ich Kyosho auch habe... Die beiden Tamiya TRF sind ihr Geld sicher wert. We…
-
Zu den Unterschieden kann ich nichts sagen. Den Helm bemalt man am besten mit Pinsel und Acrylfarben, den Körper kann man z.B. mit Parma Liquid Mask abdecken und herkömmlich lackieren. Hohlkammerreifen fallen mir die von Ride ein, die beim ETS vorgeschrieben sind. Jeder Händler, der Speed Passion führt, sollte die besorgen können.
-
Cyber10B heißt bzw. hieß der Plastik-Ableger des HB Cyclone D4. Man kriegt ihn derzeit im "Ausverkauf" recht günstig. Der XXX-4 ist auf relativ ebenen Strecken wohl recht schnell. Abschreiben würde ich ihn zwar nicht, als aktuell aber definitiv nicht betrachten. Das ältere Konzept des XX-4 geht immer noch besser auf, wie man am CAT SX3 sehen kann. Gerüchte wollen schon einen Kardan-Nachfolger gesehen haben, was nur logisch wäre. Von Tamiya gibt's auch noch einen neuen Plastikbomber, den DB-02 bz…
-
Ich hatte den Vor-Vorgänger des aktuellen Kyosho Lazers, die Qualität war 1A. Bei den aktuellen Fahrzeugen mit Big-Bore-Dämpfern stimmt gelinde gesagt das Preis-/Leistungsverhältnis bei den Federn überhaupt nicht; auch was die Teilepreise angeht ist Kyosho manchmal etwas höher. Als alter Yokomo-Fan habe ich mir vor kurzem den B-Max2 zugelegt. Der Vertrieb wartet aktuell noch auf die große Teilelieferung, daher kann ich zur Versorgung noch nichts sagen. Der Allrad-B-Max soll sich sehr gutmütig fa…
-
Zitat von jürgen_jl: „ Mal sehen, wo meine Enscheidung hinfaellt. Aktuell stehe ich immer noch vollkommen unentschlossen zwischen DEX210, TLR22, B4.1WE, TRF201 und dem SVII. Mittlerweile fahren alle um mich herum Ansmann. Jedes hat sein fuer und wider.“ Zwar Off-Topic, aber in deiner Aufzählung fehlt er Yokomo B-Max2. Für den hab' ich mich entschieden, obwohl alle um mich herum TLR fahren On-Topic: Der SVII gefällt mir auch sehr gut, aber die Getriebeabstützung wirkt irgendwie improvisiert. Gibt…
-
Ich bin sowohl den Benz als auch den Porsche auf dem TT-01 gefahren. Beide sehen toll aus, der Porsche fährt sich angenehmer. Als allgemeine Tipps würde ich Kugellager, Alu-Kardanwelle und hintere Radträger mit Vorspur ansehen, die machen das Leben leichter und kosten nicht viel Geld; auch das Speedgetriebe lohnt sich. Kauf' dir auf jeden Fall ein paar Öl-Dämpfer! Die vorhandene Elektrik würde ich auf jeden Fall verwenden. Lieber ein wenig Material aus dem Chassis entfernen als sich mit Nickel-Z…
-
Welche AAs hattest du denn? Ich habe mit den Sanyo Eneloop ausgezeichnete Erfahrungen gemacht und werde die vermutlich in der nächsten Funke wieder verwenden, und das obwohhl ich in meiner (letztes Jahr verkauften) MT-4 einen 2400er Speed Power LiFe-Akku verwendet habe. Die Eneloops haben praktisch keine Selbstentladung, und für den Preis kann man sich bequem einen Satz auf Reserve legen!