Suchergebnisse
Suchergebnisse 941-960 von insgesamt 1.000. Es gibt noch weitere Suchergebnisse, bitte verfeinern Sie Ihre Suche.
-
Re: Was nehm ich den nun?
BeitragDa es Dennis ja weder nach Duisburg noch nach Dortmund, Lünen oder Langenfeld besonders weit hat, dürfte er kein Problem haben, sich an der Strecke beraten zu lassen... :wink:
-
Da es in einem anderen Thread aufgekommen ist, hier der klare Hinweis: Die als Zubehör erhältlichen grünen und roten Sensorplatten mit verändertem Timing sind ausdrücklich verboten. Für die TA sind sie durch den Timing-Schlitz an der Farbe von den serienmäßigen schwarzen zu unterscheiden. Sollte sich jemand genötigt sehen, die anderen Platten zu verwenden und sie möglicherweise durch Lackieren zu tarnen, darf er/sie wohl nicht mit dem Wohlwollen der Mitstreiter und Rennleitung rechnen... In dies…
-
Ich bin beide Motoren im Short Course-Truck gefahren. Der LRP hat definitiv mehr Drehmoment (4....Einsatz gemäß LORC-Reglement) als der SP mit Timing in der Mitte (gemäß NORC-Reglement), wird aber viel schneller heiß. Ich habe mittlerweile den vierten SP 17,5er, wobei ich mit keinem Probleme hatte. Auf dem Gebrauchtmarkt ist der Preis recht stabil. Falls Modifikationen der Motoren erlaubt sind: Es gibt zwei geänderte Sensorplatten zu kaufen, die mehr Leistung aus den SPs herauskitzeln sollen. Au…
-
Re: Was nehm ich den nun?
BeitragDa stellt sich wirklich die Frage, wie weit man's treiben will. Im NRW-Offroad-Cup gibt es z. B. eine sogenannte Fun-Klasse, in der ich in den letzten Jahren einige E-Firestorms gesehen habe. Für den Einsteiger, der Rennluft schnuppern möchte, ist der E-Firestorm sicherlich eine ausgezeichnete Wahl. Er ist vielleicht nicht ganz so leichtfüßig wie z. B. ein RC10T4.1, mit dem er sich in der OREMON-Klasse herumschlagen müsste, aber dafür sehr robust. Die sog. Monster haben ein extrem gutmütiges Fah…
-
Nicht dass ich wüsste... Mich würde interessiere, wie lange es vom "Akkukonzept" bis ins deutsche Lager dauert. Vor kurzem hatte ich angefragt, ob evtl. demnächst Shorty-LiPos erscheinen. Nach ein paar Tagen wurde mir in einer Mail für meinen Vorschlag gedankt mit dem Vermerk "Yes, we're already on it" und der Frage nach Maßen und Leistungsdaten... Daraufhin habe ich die Maße der Konkurrenzprodukte, einen ca.-Wert sowie eine Mindestkapazität von 4000 mAh und eine Mindestentladerate von 40C angeg…
-
Re: Durango DEX 210
BeitragZitat von Jeygo: „Eigentlich braucht man die Ausfederwegsbegrenzung doch nur für komplett ebene Strecken oder irre ich mich da? Solche Bedingungen findet man nur in Hallenstrecken. Auf einer welligen Outdoorstrecke stelle ich mir einen zu geringen Ausfederweg und zu geringe Bodenfreiheit als Nachteil vor.“ Wenn die Stellen sehr wellig sind, wird man die Droop-Schrauben sicherlich nicht brauchen. Fährt man auf sehr griffigen Strecken - und die gibt's auch draußen - kann man damit z. B. ein Abroll…
-
Re: Zulässige Regler
m e s - - NRW Offroad Cup
BeitragDer RTR-Einwand ist berechtigt, die Untersetzungen galten schon immer für alle Motoren.
-
Re: Zulässige Regler
m e s - - NRW Offroad Cup
BeitragRichtig! RTR-Bürstenregler sind generell freigegeben, daher bin ich nur auf die Motoren eingegangen.
-
Re: Zulässige Regler
m e s - - NRW Offroad Cup
BeitragDer Titan12 ist erlaubt, der VXL brushless nicht. Im Blitz ist laut Reglement 77/28 zulässig.
-
Zitat von DonniNRW: „Köln ??? Also ich wohne seit 44 Jahren in Solingen. Was meinst Du mit Köln ?“ Ich vermute, hier liegt eine Verwechslung des Threaderstellers vor. :wink: (Thread Tourenwagenfahren möglichst in/um Köln)