Fotografier mal ohne Blitz mit höherer Iso, dann kann man die Karosse auch besser betrachten, denn so wäre es zu schade, wenn man die Hälfte nicht sieht.
Demnächst wird es Diffausgänge mit Blades geben, also eine tolle, neue Besserung, wie ich finde. Auch gibt es für die Tuningstarrachse demnächst Aluhülsen, welche die Lebensdauer erhöhen werden. :brav:
Ich hoffe, das Lipo sich durchsetzt, und das zu sofort. Unser Verein hat 13,5 mit Lipo beantragt, alternativ LiFe mit 10,5 turn oder 5 Zellen NiMh. Für die Hobbyklasse 17,5 turn. Mal schaun was wird, wichtig ist auch, das Ihr vor Ort seit und abstimmt! Wie seht Ihr die Entwicklung, und wer hat was eingereicht? Leider ist dies im DMC Forum (noch?) nicht ersichtlich...
Ich hab den T3 gestern gesehen, auch wie er fährt. Bilder durften wir keine machen, dafür aber jede menge Infos. Das meiste wurde hier schon gesagt, zu sehen wird er auf dem ETS auch schon sein, die ersten sollen an die Teamfahrer in ca 2-3 wochen ausgeliefert werden, ja, und er ist auf Lipo ausgelegt, und zwar so, das kein Balanciergewicht notwendig ist. Ein durchgehendes oberes Deck und die Einarmlenkung sind verbaut. Wird sicherlich wieder ein knaller.... :brav: Aber von völlig neuer Achsaufh…
Ich habe das so extrem wie es hier beschrieben wird, noch nicht festgestellt. Fahre im moment die Tuningstarrachse, deren Mitnehmer nicht sehr lang halten, aber sonst gegenüber der Aluversion besser zu fahren ist, warum auch immer, eine wirkliche Erklärung hab ich dafür nicht.
Ich hab den Corally Motor 13,5 turn in Berlin in der Halle erlebt. Der Druck von unten heraus ist höher als beim GM Rot, schneller auf der Strecke war er aber nicht. Ich wage zu behaupten, das der Corally auf grossen Außenstrecken besser geht. Schaun mer mal, würd ich sagen. Das der Corally aber eine "Übermacht" darstellt, glaub ich allerdings nicht, auch die Werte halt ich für reine Theorie. Da stimm ich dem Manny in manchen Punkten zu.
Ich nutze selbstgemachte Heizdecken aus Computerflachbandkabeln, funzt 1 a! Die Much More Deckel gehen auch 1 a, das Prinzip bei den Dingern ist ja überall gleich. Dadurch das man eine Abschalttemp. einstellen kann, sollten alle gehen.