Suchergebnisse
Suchergebnisse 241-260 von insgesamt 426.
-
Hallo Da hast du Recht selbst der beste Motor hält das dann nicht aus. Mit dem 23 zu 70war der wagen ja schon 1:10,28 Untersetz also länger als Standart und dann noch wesentlich größere Reifen das konnte nicht gut gehen. Normal steht bei den Motor immer eine Untersetzungs Empfehlung dabei, du muss dir dann den Wert von einen Truggy und Monster nehmen. Man könnte viele Motor von den Turn und KV nehmen man muss dies halt nur Richtig untersetzen nur wenn du zu viel KV kann du den nicht mehr richtig…
-
Hallo Also das HZ brauchst du nicht zu ändern. Ist Richtig entweder einen Motor mit weniger KV oder mehr Turns. Je mehr Turns je weniger KV. Du muss den mehr Radumfang in % umlegen und die dann bei der Untersetzung drauf rechnen was mit einem kleineren Ritzel erreicht wird. Also z.B. der Rad umfang ist 30% mehr bei der Untersetzung statt z.B. 1:10 dann 1:13. Schaue mal im Netz wegen der Untersetzungliste oder Internen Untersetzung für den Wagen. So der müsste ein Interne von 1:3.38 haben was bei…
-
Hallo Wenn du die Untersetzung vbglossarlink.gif nicht geändert hast du dadurch den Motor gegrillt. Man kann nicht mit Größeren Räder die gleiche Untersetzung vbglossarlink.gif fahren wie mit kleineren Räder. Dadurch hast du Motor überlastet weil er nicht mehr auf Drehzahl kommt und nur den Strom in Wärme umsetzt und dann überhitzt. Dazu muss man ein wesentlich kleineres Ritzel nehmen. Motoren mit 4900KV und 6100KV würdest du noch schneller grillen.
-
Regenauto
BeitragHallo Würde vorher WD40 einsprühen
-
Hallo Ich mache das immer mit einem 40X40mm Lüfter und Verkleidung mit einem X20 13,5T mit 1:5 nach 8 Minuten unter 40 Grad Es war mal eine Klammer in dem Lüfter gelangt so das er fest hing hat dann fast 60 Grad. Das Beispiel ist bei mir jetzt ein Onroader bei den Offroader mache ich das aber auch so nur den Lüfter da bei mir der Motor Längs liegt von der Seite.
-
Hallo Also als Regler kann man die X-Car 60A oder 120A nehmen. Mit dem USB- Link kann man dann mit der Hobbywing USB-Link V3.52.07 Software den Regler einstellen und andere Software aufspielen wie z.B. das No-Timing mit Blinkmodus was meist gefahren wird . Einstellen geht auch mit Programmkarte. Beides bei Hobbyking erhältlich.
-
Hallo Ich habe welche ausprobiert und die waren OK die Leistung ist wie die von den LRP X12 Motoren. Ich weiß nur bei einer Rennserie wurden die 17,5T wieder raus genommen weil diese besser waren als der LRP X20 auf dem Prüfstand. Natürlich gibst es jetzt bessere aber man muss ja auch den Preis sehen.
-
Hallo Dicker Also der GT3B kostet ja schon 89,-€ und dann kommt der Motor noch dazu. Zu mal ich niemals einen gebrauchten Motor kaufen würde man weiß ja nie wie der gefahren würde. Außer von mir selber ich fahre den X20 13,5t mit 1:5 wie fast alle im Blinkimodus mit Lüfter nach 8 Minuten unter 40 Grad. Ich nehme auch nie 3,5mm Hülsen und Stecker sondern löte die Kabel direkt am Motor so wie das die meisten machen. Und die Orangen Xray Motoren sind Baugleich mit den Roten Star Track bei Hobbyking…
-
Hallo Also in Geilenkirchen war ich gestern noch und da die Strecke sehr flüssig ist fahren da die meisten 13,5T. Ich selber habe 2 ARC 2015 mit LRP X20 13,5t und Baugleichen13,5 Nosram 13,5T einmal mit LRP Flow und Speedpassion Reverton Pro Regler. Günstig bekommt man die Nosram 13,5T Combo mit Regler bei Modellbau Lindinger 99,-€
-
Hallo Das Servo sollte schon um die 0,08 Sek. Stellzeit haben und um die 6Kg bei 6 Volt. Ich habe gute Erfahrungen mit den BMS661 DMG+HS gemacht bei Hobbyking ca. 22,-€ Oder Savöx SC-1251 MG ca. 50,-€ Wenn du in Wuppertal in der Halle fährst braucht keine Power Combo da die Strecke klein ist da reicht eine 17,5T Combo. Ich kenne 2 die Jahre lang Asso gefahren sind und waren nie so ganz zufrieden damit fahren jetzt Xray T4. Die meinen der der Neue TC7,1 soll besser sein.
-
ARC R10 2015 ATS
BeitragHallo Hat jemand bei dem R10 2015 schon mal ein Alu Chassi oder das Aluflex Chassi auf Teppich getest und was in der Unterschied ???